Berlin - Nachrichten und Themen

Die Mannschaft von Alba Berlin hört der Ansprache von Trainer Israel Gonzalez zu (picture alliance/dpa/Andreas Gora)
picture alliance/dpa/Andreas Gora

Basketball - Alba will mit viel Geduld zu neuer Stärke finden

Die Mannschaft von Alba Berlin hat im Sommer einen größeren Umbruch durchgemacht. Nun gilt es, mit den neuen Spielern ein Team zu formen, das wieder zurück nach oben finden kann - obwohl die Umstände herausfordernd sind. Von Lukas Witte

Videos

Bildergalerien aus Politik und Gesellschaft

RSS-Feed

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Symbolbild: Baukräne ragen in den Himmel in der Berliner Innenstadt. (Quelle: dpa/M. Skolimwoska)
    dpa/M. Skolimowska
    3 min

    Weniger strenge Klimaschutzvorgaben 

    Bundesregierung legt 14-Punkte-Plan für mehr Wohnungsbau vor

    Um den Bau von Wohnungen zu fördern, hat die Bundesregierung sich auf einen Katalog mit Maßnahmen geeinigt. Darin rückt die Ampel von zuvor geplanten hohen Energiestandards wieder ab.

  • Die Buden in der Graefestraße wurden mit Graffitis besprüht. (Quelle: Graefekiezfüralle)
    Graefekiezfüralle

    Modellprojekt in Berlin-Kreuzberg 

    Vandalismus gegen Parkplatz-Wegfall im Graefekiez

    Parkplätze im Kreuzberger Graefekiez werden seit dem Frühjahr im Rahmen eines Modellprojekts umgestaltet: etwa zu Beeten oder Grünflächen. Doch nun sind diese mit kritischen Parolen besprüht - zum Ärger des Bezirks und mancher Anwohner.

  • Symbolbild: Mietanstieg (Quelle: dpa/Christin Klose)
    dpa/Christin Klose
    5 min

    Jährlich um 2,9 Prozent 

    Landeseigene Wohnungsunternehmen dürfen Mieten wieder erhöhen

    Die landeseigenen Wohnungsunternehmen drängen auf mehr Mieteinnahmen. Der Senat hebt den Mietenstopp zum Jahresende zwar auf, hat eine mögliche Erhöhung aber bei 2,9 Prozent gedeckelt. Dafür sollen die Landeseigenen Gegenleistungen erhalten.

  • Visualisierung zur Berliner Zentral- und Landesbibliothek in den Galeries Lafayette (Quelle: RenderVision)
    RenderVision
    6 min

    Berliner Kultursenator 

    Einzug der ZLB ins Lafayette-Gebäude könnte 589 Millionen Euro kosten

    Kultursenator Chialo treibt den vorgeschlagenen Umzug der Berliner Zentral- und Landesbibliothek in die Friedrichstraße voran. Mit dem Besitzer des Quartiers 207, in dem noch die Galeries Lafayette Mieter sind, verhandelt er schon über einen Kaufpreis.

  • Archivbild: Jugendliche Geflüchtete im Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im ehemaligen Flughafen Tegel TXL. (Quelle: imago images/E. Contini)
    imago images/E. Contini

    Angespannte Lage in Berlin 

    "Die Versorgungssituation für junge Geflüchtete hat das Limit überschritten"

    Der Berliner Flüchtlingsrat warnt: Junge Geflüchtete müssen zu lange warten, bis sie eine Perspektive erhalten. Das bestätigen Akteure, die mit Betroffenen arbeiten. Ihr gemeinsames Fazit: Es fehlt in Berlin an allem, was junge Menschen brauchen. Von Frank Preiss

  • Archivbild: Kurz nach Eröffnung des neuen Kaufhauses Galeries Lafayette am Morgen des 29.02.1996 (Quelle: dpa/Peer Grimm)
    dpa/Peer Grimm

    Galeries Lafayette 

    Ein Stück französischer Luxus in Berlin

    Die Galeries Lafayette in der Friedrichstraße könnten der Berliner Zentral- und Landesbibliothek weichen - so stellt es sich der Kultursenator vor. Ein Rückblick auf die Berliner Geschichte des französischen Luxuskaufhauses. Von Jonas Wintermantel

  • Ein Rugby liegt auf dem Rasen (imago images/Beautiful Sports)
    imago images/Beautiful Sports

    Rugby in Berlin und Brandenburg 

    Eine Sportart unter dem Radar

    Am Freitag beginnt die Rugby-WM, ein Sportevent, das Millionen Menschen weltweit verfolgen, doch kaum in Deutschland. Dabei gab es in Berlin und Brandenburg schon bessere Zeiten für Rugby. Heute kämpft man um Nachwuchs. Von Lukas Witte

  • Video | Info-Aktion der Polizei Berlin 

    Das sind fünf beliebte Tricks von Taschendieb:innen

  • Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning (imago images/Picture Point)
    imago images/Picture Point

    Füchse-Geschäftsführer Hanning 

    "Einen Fabian Wiede kannst du nicht ersetzen"

    Die Füchse haben einen perfekten Saison-Start hingelegt, der allerdings durch durch die schwere Verletzung von Nationalspieler Wiede getrübt wird. Im Interview spricht Geschäftsführer Bob Hanning über den Verlust und einen möglichen Ersatz.

  • Aktivisten der Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" werden am 24.09.2023 bei einer Berliner-Marathon-Protestaktion von Polizisten gestoppt (Quelle: dpa/Sebastian Christoph Gollnow)
    dpa/Sebastian Christoph Gollnow

    "Letzte Generation" 

    Klima-Aktivisten sollen für Störung des Marathons jeweils 2.000 Euro Bußgeld zahlen

    Sie verschütteten orangene Farbe und versuchten vergeblich, den Berlin-Marathon zu stoppen: Die Störaktion könnte für acht Aktivisten der "Letzten Generation" nun teuer werden.

  • Teilnehmer einer Demonstration schwimmen am 24.09 mit ihren Booten im Köpenicker Becken. Der Treptower Ruderclub hatte zu einer Sternfahrt auf Spree und Dahme aufgerufen, um gegen überfüllte Berliner Wasserstraßen zu protestieren. (Quelle: dpa/
    dpa/J. Carstensen
    1 min

    Video | Sternfahrt in Köpenick 

    Sportbootfahrer fordern mehr Regeln für motorisierte Laienkapitäne

    Mehr zum Thema lesen Sie hier.

  • Symbolbild: Kinder springen auf einem Trampolin im Freien. (Quelle: imago images)
    imago images

    #Wiegehtesuns? | Berlinerin zieht nach Brandenburg 

    "Kontakte zu Ur-Biesenthalern haben vor allem unsere Kinder"

    Als ihr ältestes Kind eingeschult werden soll, zieht Andrea Ewers mit ihrer Familie von Berlin-Pankow nach Brandenburg. Ihnen gefällt es gut, sagt sie. Die Schnittmenge zwischen Alteingesessenen und Zugezogenen könnte allerdings noch größer sein.

  • Zwischen Glück und Verstand: Hertha--Erleichterung nach dem dramatischen Sieg in Kiel. / imago images/Jan Huebner
    imago images/Jan Huebner
    7 min

    Dramatischer Sieg in Kiel 

    Hertha BSC ist ein Fall für die Krankenkasse

    Trotz einer zunächst souveränen 2:0-Führung musste Hertha BSC bei Holstein Kiel bis ans Äußerste gehen, um am Ende noch mit 3:2 zu gewinnen. Die Berliner zeigten zwei Gesichter und schwebten zwischen Glück und Verstand. Von Marc Schwitzky

  • Symbolbild: Schüler sammeln sich mit ihren Schulranzen vor dem Beginn des ersten Schultags nach den Sommerferien auf dem Schulhof. (Quelle: dpa/J. Büttner)
    dpa/J. Büttner

    Schein-Ummeldungen für Wunschschule 

    Plötzlich steht das Schulamt auf der Matte

    Nur scheinbar umgezogen, um den Platz in der beliebteren Schule zu erschleichen? Das Schulamt Tempelhof-Schöneberg verdächtig einen Vater, so gehandelt zu haben - und stattet ihm unangemeldet einen Besuch ab. Er ist kein Einzelfall. Von Anna Bordel

  • Polizisten verhindern eine Störaktion vor dem Marathon-Start in Berlin (Quelle: AP/Markus Schreiber)
    AP

    "Letzte Generation" 

    Polizei und Sicherheitskräfte verhindern Störaktionen beim Marathon

    Der 49. Berlin-Marathon ist reibungslos über die Bühne gegangen - dank Polizei und Ordnern: So konnten sie vor dem Start beispielsweise eine Störaktion der "Letzten Generation" verhindern. Eine Neuerung gab es zu Beginn des Laufs.

  • Fußballgeschichte der Stadt 

    Berliner "Fuwo" wird 100 Jahre alt und digital

    Berliner Fußball-Fans brauchen Informationen über den Berliner Fußball. Mit einer Kriegsunterbrechung gibt es die in der Berliner "Fuwo". Das Blatt feiert nun seinen hundertsten Geburtstag - mit einem besonderen Blick in die Geschichte.

  • Fabian Reese
    IMAGO/osnapix

    Zweite Fußball-Bundesliga 

    Reese schießt Hertha zu spätem Sieg bei Holstein Kiel

    Hertha BSC hat ein wildes Auswärtsspiel in Kiel gewonnen. Die Berliner präsentierten sich zunächst stark und gingen mit zwei Toren in Führung. Nach der Pause glichen die Gastgeber aus. Kurz vor Schluss entschied Ex-Kieler Reese die Partie per Elfmeter.

  • Tim Heike von energie Cottbus bejubelt einen seiner Treffer (Bild: IMAGO/Ostseephoto)
    IMAGO/Ostseephoto

    2:1-Auswärtssieg 

    Energie Cottbus bezwingt Angstgegner Altglienicke

    Energie Cottbus klettert weiter in der Tabelle der Regionalliga Nordost. Nach dem 2:1 bei der VSG Altglienicke sind die Lausitzer nun Zweiter. Der FCE beendete damit eine schwarze Serie - dank seines Toptorjägers, der gleich zwei Traumtore erzielte.

  • Die Äthiopierin Tigist Assefa hat in Berlin einen neuen Marathon-Weltrekord aufgestellt. (Quelle: dpa/Markus Schreiber)
    dpa/Markus Schreiber

    Video | Berlin-Marathon 

    Äthiopierin Assefa holt Weltrekord - Kipchoge mit fünftem Sieg

    Mehr Informationen zum Thema lesen Sie hier.

  • Berlin-Marathon 

    Assefa läuft Weltrekord - Kipchoge siegt erneut

    Tigist Assefa hat in Berlin den Marathon-Weltrekord pulverisiert. Die Äthiopierin lief die Strecke am Sonntag in einer Zeit von 02:11:53 Stunden, mehr als zwei Minuten schneller als jede Frau zuvor. Bei den Männern gewann Topfavorit Eliud Kipchoge.

  • berlin marathon letzte generation störung
    TeleNewsNetwork

    Video | "Letzte Generation" 

    Störaktion vor Marathon-Start verhindert

    Mehr zum Thema lesen Sie hier.

  • Regierungsterminal (Quelle: rbb/Hanno Christ)
    rbb/Hanno Christ

    BER-Regierungsterminal 

    Wie Mächtige abheben

    Die Flugbereitschaft der Bundeswehr ist der Luft-Taxi-Service für die Spitzenpolitiker der Republik – und selbst immer wieder ein Politikum. rbb-Reporter konnten nun erstmals Einblicke in den Betrieb am Regierungsterminal nehmen. Von Hanno Christ

  • Interview | Straßenbahn-Unfälle in Berlin 

    "Es sind schon viele Vorkehrungen getroffen worden, Unfälle klein zu halten"

    Die Straßenbahn teilt sich den Platz auf den Straßen mit Fußgängern, Rad- und Autofahrern. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen. Markus Hecht, Bahn-Experte an der TU Berlin, sieht die Tram trotzdem als sicheres Verkehrsmittel.

  • Union Berlins Robin Gosens schlägt seine Hände über dem Kopf zusammen (Bild: IMAGO/Contrast)
    IMAGO/Contrast

    0:2 gegen Hoffenheim 

    Union kassiert dritte Bundesliga-Niederlage in Serie

    Der 1. FC Union erlebt zu Saisonbeginn ein kleines Tief: In der Bundesliga verloren die Berliner am Samstag gegen Hoffenheim mit 0:2. Es war bereits die dritte Liga-Pleite in Folge. Damit stellen die Köpenicker einen Negativrekord ein.

  • Auf der Straße des 17. Juni finden bereits Aufbauarbeiten für den kommenden Berlin Marathon
    dpa

    Klima-Aktivisten planen Störaktion  

    Wegner ruft "Letzte Generation" zum Verzicht auf Marathon-Protest auf

    Proteste rund um den Berlin-Marathon sind per Allgemeinverfügung verboten. Trotzdem will die "Letzte Generation" den Lauf stören. Nun mahnt Berlins Regierender Bürgermeister die Aktivisten, die Polizei werde Störaktionen nicht tolerieren.

  • Portraitfoto: Pfandidos. (Quelle: Marie Röder/rbb)
    Marie Röder/rbb
    30 min | UT

    Berliner Techno-Kollektiv Pfandidos  

    "Ich würde uns als lustige Truppe beschreiben, die sich nicht zu ernst nimmt"

    In einem abgelegenen Waldstück haben die Partys der Pfandidos angefangen. Mit gerade mal Anfang 20 legen die Berliner:innen heute auch in Clubs auf. Auf ihre illegalen Raves wollen sie aber nicht verzichten, sagen Havy, Anton und Florin.

  • Video | Steigende Zahl an Tram-Unfällen 

    Sind Straßenbahnen zu leise und gefährlich?

    Mehr zum Thema finden Sie hier.

  • Blick auf den Berliner Hauptbahnhof aus einem Hubschrauber der Bundespolizei. (Quelle: dpa/Jan Woitas)
    dpa/Jan Woitas

    Steigende Fahrgastzahlen 

    Deutsche Bahn will Berliner Hauptbahnhof umbauen

    Mit rund 330.000 Reisenden und Besuchern täglich gehört der Berliner Hauptbahnhof zu den vier meistfrequentierten Bahnhöfen in Deutschland. Die Deutsche Bahn hält es deshalb offenbar für nötig, das 2006 eröffnete Gebäude teils umzubauen.

  • Andri Schenardi, Janek Maudrich, Frieder Langenberger, Natali Seelig und Jurek Lane Mio Südhoff, v.l., während der Fotoprobe für das Stück Baracke im Deutschen Theater Berlin (Quelle: imago images)
    imago images

    Theaterkritik | Uraufführung von "Baracke" am DT 

    Familie – die anstrengendste Lebensweise, die es gibt

    Der Büchner-Preisträger Rainald Goetz legt am Deutschen Theater sein neues Stück vor. "Baracke" ist ein Text über die Familie als Keimzelle des Hasses. Claudia Bossard inszeniert das klug und komisch, ohne den Abgründen auszuweichen, findet Barbara Behrendt

  • Ein Fahrschein-Entwerter in der Berliner U-Bahn (Bild: dpa/Christoph Hardt)
    dpa/Christoph Hardt

    Antrag im Abgeordnetenhaus 

    Berliner Linke fordert Verzicht auf Anzeigen gegen Fahrgäste ohne gültiges Ticket

    Über die Entkriminalisierung des Schwarzfahrens wird seit Jahren gestritten, der Bund will auch deswegen das Strafgesetzbuch überarbeiten. Nun fordern die Berliner Linken mit einem neuen Vorstoß die schwarz-rote Koalition heraus. Von Sebastian Schöbel

  • Herthas Fabian Reese grüßt die Fans (imago images/Jan Huebner)
    imago images/Jan Huebner

    Leistungsträger und Publikumsliebling 

    Fabian Reese steht für die neue Hertha und das moderne Berlin

    Hertha-Neuzugang Fabian Reese hat sich in kürzester Zeit zum Leistungsträger und Publikumsliebling entwickelt. Das liegt an seinem beispielhaften Eifer auf dem Platz, aber auch seiner großen Identifikation mit Berlin. Von Marc Schwitzky

  • Fredrik Rönnow
    IMAGO/Contrast

    Bundesliga 

    Union empfängt Hoffenheim mit den "guten Dingen" aus Madrid

    Hinter dem 1. FC Union liegt ein historischer Champions-League-Abend. Nun geht aber die ernste Realität der Bundesliga weiter. Dort wollen die Köpenicker die dritte Niederlage in Folge verhindern und Hoffenheim mit den Lehren aus Madrid schlagen.

  • Symbolbild: Unterstützer der Letzten Generation demonstrieren am 26.05.2023 in Berlin gegen die Einstufung als kriminelle Vereinigung durch die Behörden. (Quelle: dpa/Sven Käuler)
    dpa/Sven Käuler

    Allgemeinverfügung  

    Spontane Protestaktionen rund um Marathon und auf A100 werden verboten

    Die "Letzte Generation" hat angekündigt, den Berlin-Marathon am Sonntag zu stören. Polizei und Innenverwaltung ergreifen vorsorglich Maßnahmen. Mit einer "Allgemeinverfügung" wurden insbesondere Blockaden von Straßen und Bundesautobahnen verboten.

  • Baustelle Kudamm-Karree (Quelle: rbb/Matthias Pohl)
    rbb/Matthias Pohl

    Insolvenz abgewendet 

    Bauprojekt am Ku'damm Karree kann offenbar weitergehen

    Seit Monaten wird auf der Baustelle am früheren Ku'damm Karree nicht mehr gearbeitet, eine Insolvenz wurde befürchtet. Doch ein Gerichtstermin in Luxemburg wurde kurzfristig abgesagt. Erleichterung herrscht auch bei den Ku'damm-Bühnen.

  • Eliud Kipchoge
    IMAGO/Christian Spicker
    1 min

    Kipchoge, Assefa, Petros 

    Auf diese Athletinnen und Athleten gilt es beim Berlin-Marathon zu achten

    Beim Berlin-Marathon sind die Augen am Sonntag auf Eliud Kipchoge gerichtet, der erneut gewinnen will. Bei den Frauen geht Tigst Assefa an den Start, die den Weltrekord 2022 knapp verpasste. Der deutsche Rekordhalter will sich ebenfalls verbessern.

  • ÖPNV-Mitteilung. (Quelle: BVG)
    BVG

    Autofreier Tag in Berlin 

    Jelbi-App der BVG gibt Falschmeldung zu kostenlosem ÖPNV raus

    Schon zwei Mal war der autofreie Tag in Berlin mit einem kostenlosen ÖPNV-Angebot gekoppelt. Damit hatten manche bei der BVG offenbar auch in diesem Jahr gerechnet. Doch die neue Verkehrssenatorin sagte die Aktion kurz vorher ab. Von S. Schöbel

  • Hertha-Trainer Pal Dardai lächelt (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    2. Fußball-Bundesliga 

    Hertha will in Kiel den "Schubs" nach oben bekommen

    Nach dem Sieg gegen Braunschweig will Hertha in Kiel nun auch auswärts Punkte sammeln. Die Holsteiner legten mit stark verjüngtem Kader allerdings einen Glanzstart in die neue Saison hin und werden die Berliner vor eine schwere Aufgabe stellen.

  • Pierre Bartholomäus steht in seiner Werkstatt und spricht mit Jessy Wellmer (Quelle: rbb/NDR/beckground TV)
    rbb/NDR/beckground TV

    ARD-Reportage "Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen" 

    Jessy Wellmer spricht mit Ostdeutschen über Frust und neue Ostidentität

    Die AfD im Aufwind, Vorurteile über "Ossis" und die Fehler des Westens: 33 Jahre nach der Wiedervereinigung wird über den Osten Deutschlands emotionaler gestritten denn je. Jessy Wellmer ergründet für eine neue ARD-Reportage die ostdeutsche Gefühlslage.

  • Video | Erste-Hilfe 

    Wie Laien eine Reanimation durchführen können