Berlin-Mitte soll ein neues Rathaus bekommen. Zwar liegt der Baubeginn noch ein paar Jahre in der Zukunft, doch wie es aussehen soll, steht nun fest. Gerade Linien, kaum Schnörkel: Der Siegerentwurf passt zur Nachbarschaft.
Nach dem 5:1-Erfolg im ersten Finalspiel gegen die Kölner Haie haben die Eisbären Berlin auch das zweite Heimspiel der Serie für sich entscheiden können. Wieder wurde es deutlich. Auch dank eines neuen Rekordspielers.
Papst Franziskus ist gestorben, das erklärte der Vatikan am Montagmorgen. Führende Geistliche und auch Politiker würdigen seine Verdienste und seine "bescheidene Art". Mit Glockengeläut und Flagge auf halbmast wird um Franziskus getrauert.
Als André Wagenzik 1984 bei Ikea ein Scharnier entdeckt, trifft ihn schlagartig die Erkenntnis: Dieses Bauteil hat er als DDR-Häftling unter Zwang gefertigt. Während Ikea Verantwortung übernimmt, schweigen viele andere West-Konzerne. Von Aljoscha Huber
Schüsse auf Gebäude und Firmenwagen verbunden mit Todesdrohungen: Vier Verdächtige sollen versucht haben, Geschäftsleute in Berlin zu erpressen. Am Mittwoch wurden sie in Duisburg festgenommen.
Mit seinem überraschenden Rücktritt ist Zecke Neuendorf möglicherweise den Plänen des Vereins zuvorgekommen. Nach ernüchternder sportlicher Bilanz in den vergangenen zwei Jahren steht Herthas Führungsebene ein Umbruch bevor. Von Lukas Witte
Zwei Unbekannte sind in Berlin in ein Einkaufszentrum eingebrochen. Sie fuhren im Auto dann noch weiter ins Einkaufszentrum rein, bis zu einem Juwelierladen. Es gelang ihnen, Schmuck aus dem Geschäft zu stehlen und zu fliehen.
Felipe ist eigentlich Investment-Banker und kommt aus Chile. In Berlin findet er keine Arbeit und jongliert nun mit Diabolo, Keulen und Bällen am Großen Stern. Eine Kunst, die jetzt sein Fulltime-Job ist. Ein Gesprächsprotokoll
Auch wenn Lena Schneider und Cem Öztürk nicht heiraten, darf ein Kind der beiden ab Mai Schneider-Öztürk heißen. Oder Öztürk-Schneider. Möglich macht es das neue Namensrecht. Das bietet eine ganz neue Flexibilität für Paare, Kinder und Patchwork-Familien.
Überraschende Ankündigung bei Hertha BSC: Andreas "Zecke" Neuendorf ist nicht mehr Direktor Akademie und Lizenzspielerbereich bei dem Berliner Fußball-Zweitligisten. Er erklärte seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung.
Zum ersten Mal in dieser Saison hat Alba Berlin vier Bundesliga-Spiele in Serie gewonnen. Ein lockerer 89:68-Heimsieg gegen die Skyliners Frankfurt sorgt für zusätzliches Momentum im Rennen um die BBL-Playoffs.
Die erste Halbzeit verschläft Hertha BSC auswärts in Ulm – und gewinnt am Ende dennoch gegen den Abstiegskandidaten. Einmal mehr verhilft der fast verbissen kämpfende Fabian Reese Hertha entscheidend zum Sieg. Von Till Oppermann
In Ulm zeigte Hertha BSC am Ostersonntag eine blutleere und eine ansprechende Hälfte. Durch den 3:2-Auswärtssieg setzten die Berliner ihren Lauf fort. Fabian Reese überragte einmal mehr.
Wichtiger Erfolg für die Füchse Berlin im Kampf um die Meisterschaft in der Handball-Bundesliga. In der ausverkauften Max-Schmeling-Halle gewinnen die Berliner ihr umkämpftes Spitzenspiel gegen Verfolger Hannover-Burgdorf mit 37:33.
In einer Umfrage haben Mitglieder der Berliner CDU den Koalitionsvertrag von Union und SPD bewertet. Nur die wenigsten begrüßen das von Union und SPD ausgehandelte Papier ausdrücklich.
30 Jahre nach ihrem Debutalbum ist die Band Tocotronic beim ersten von zwei Osterkonzerten in Berlin spannend, zärtlich und wild wie immer. Und feiert das Überleben in stürmischen Zeiten. Von Hendrik Schröder
Das Aufeinandertreffen des 1. FC Union mit dem VfB Stuttgart hielt so gut wie nichts von dem, was es versprach. Warum das ein großes Geschenk war und was Franz Beckenbauer zu diesem Spiel sagen würde. Von Ilja Behnisch
Die neue Bundesregierung will die Mehrwertsteuer in der Gastronomie senken. Speisen und Getränke dürften aber kaum günstiger werden. Für den Berliner Landeshaushalt bedeutet die Steuersenkung zudem deutlich weniger Einnahmen. Von Tobias Schmutzler
Im zweiten Spiel der Finalserie der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mussten sich die Eisbären Berlin bei den Kölner Haien geschlagen geben. Die Gastgeber setzten sich in der Overtime mit 2:1 durch und glichen in der Best-of-Seven-Serie zum 1:1 aus.
In einem außergewöhnlichen Fußballspiel haben sich Union Berlin und der VfB Stuttgart mit einem 4:4-Unentschieden getrennt. Alle acht Tore fielen in der ersten Hälfte. Der Punkt reicht Union Berlin außerdem zum sicheren Klassenerhalt.
Den Frauen von Union Berlin ist ein entscheidender 4:0-Sieg beim Tabellenvierten aus Meppen gelungen. Sie haben nun zwölf Punkte Vorsprung auf Platz vier. Bei vier ausstehenden Spielen ist der Aufstieg in die Bundesliga damit so gut wie besiegelt.
In Deutschland wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Der junge Autor Ole Nymoen schreibt, er würde im Kriegsfall eher fliehen oder sich festnehmen lassen, als sein Land mit der Waffe zu verteidigen. Im Interview erklärt er, warum.
Mit zehn war Helena Zengel der Star im Kinofilm "Systemsprenger". Ihre Darstellung der schwer erziehbaren Benni hat auch international Eindruck gemacht. Mittlerweile dreht die Berlinerin viel im Ausland - das habe sich so ergeben, erzählt sie im Interview.
Schach ist eine Männerdomäne. Nur etwas mehr als neun Prozent der Aktiven in deutschen Vereinen sind Frauen. Die wenigen aktiven Spielerinnen haben es schwer. Über einen immer noch sexistischen Sport. Von Simon Wenzel
Am Ostermontag werden die Halbfinals im Berliner Pokal ausgetragen. Wer immer dann ins Finale kommt, darf sich auf mehr als nur ein Endspiel freuen. Denn auch der Landespokal hat seine eigenen Gesetze, wie diese Beispiele zeigen.
Schaut man nur auf die letzten fünf Spiele, hat keine Zweitliga-Mannschaft mehr Punkte geholt als Hertha BSC. Aber auch der kommende Gegner aus Ulm ist gut drauf. Somit könnte das Spiel eine zähe Angelegenheit werden.
Eine Frau wird getötet - erstochen offenbar von ihrem früheren Lebensgefährten. Ein Femizid, heißt es von der Staatsanwaltschaft Berlin. Gegen den 44-Jährigen wurde am Freitag Haftbefehl wegen Mordes erlassen.
Sprachmodelle wie ChatGPT haben die Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz im Alltag grundlegend verändert. KI-Forscher Ziawasch Abedjan erklärt, warum die Tools oft überschätzt werden – und wo ihr tatsächlicher Nutzen liegt.
Bis Lothar S. über 30 Jahre alt ist, hält er sich für das leibliche Kind seiner Eltern. Das stimmt aber nur für seinen Vater. S. sucht und findet seine biologische Mutter. Doch diese will bis heute keinen Kontakt. Ein Gesprächsprotokoll.
Eine Frau liegt schwer verletzt im Hausflur, kurz darauf stirbt sie. Ihr Ex-Partner wird als mutmaßlicher Täter festgenommen. Gegen ihn bestand ein Annäherungsverbot - nun muss ein Richter über einen Haftbefehl wegen Mordes entscheiden.
Menschen mit psychischen Erkrankungen können von Kulturangeboten profitieren – das zeigen verschiedene Studien. Jetzt wird an der Charité untersucht, ob es in Deutschland Kultur auf Rezept geben sollte. Von Elena Deutscher und Lukas Haas
Seit Wochen werden am Berliner Hauptbahnhof zusätzliche Weichen und Signale eingebaut. Der Zugverkehr ist deshalb teilweise eingeschränkt - über Ostern wird die unterste Ebene ganz gesperrt. Viele Fernzüge halten trotzdem am Hauptbahnhof.
Wer nur den Namen kennt, weiß nichts: Ostern. Hinzu kommt die Tücke des alljährlich wechselnden Datums des Fests. Eine kleine Einführung in die Fragen der österlichen Terminfindung und Gedenkgeschichte.
Der erste Schritt in Richtung Titelverteidigung ist geschafft: Ein Treffer nach 23 Sekunden und eine gnadenlos effiziente Chancenverwertung haben den Eisbären einen Sieg im ersten Spiel der DEL-Finalserie gegen die Kölner Haie beschert.
Wer nicht zu Hause oder im Büro arbeiten will, nimmt seinen Laptop mit ins Café. Da wird ein Cappuccino bestellt - und oft stundenlang getippt. Wirtschaftlich sei das schlecht fürs Geschäft, sagen Café-Besitzer und reagieren mit unterschiedlichen Regelungen.
Nach dem Terrorangriff auf Israel ist die Stimmung auch in Berlin aufgeheizt, an den Unis wird protestiert - und ein jüdischer Student attackiert und verletzt. Nun ist der Angreifer, ein früherer Mitstudent, verurteilt worden.
Nach einem tödlichen Messerangriff will die Berliner Innenverwaltung ein generelles Waffen- und Messerverbot im Nahverkehr einführen. Es soll für Bahnhöfe, Busse und Bahnen gelten. Eine entsprechende Rechtsverordnung sei in Vorbereitung.
Es wird gebrannt, gebadet und hinter rollenden Eiern hergelaufen - all das findet bei vielen in Berlin und Brandenburg ganz ohne Kerzen und wie selbstverständlich ohne Gebet und Andacht statt. Einfach nur Ostern eben. Von Stefan Ruwoldt
Der 1. FC Union Berlin ist in der Bundesliga seit fünf Spielen ungeschlagen. Am Samstag trifft er auf Vorjahres-Vize und Pokal-Finalist VfB Stuttgart. FCU-Trainer Baumgart weiß um die Spielstärke der Schwaben und will mit Aggressivität dagegenhalten.
Die Hauptreisezeit rund um Ostern steht bevor. Wer verreist, sollte Geduld mitbringen - egal, bei welchem Verkehrsmittel. Für Bahnreisende in Berlin gibt es eine zusätzliche Einschränkung.
Fahrgäste der Berliner S-Bahn brauchen auf der Stadtbahn-Strecke noch ein wenig mehr Geduld: Die Sperrung zwischen Alex und Ostbahnhof wird um mindestens zwei Tage verlängert. Auf anderen Linien fahren die Züge langsamer.
Über holpriges Kopfsteinpflaster oder lieber auf dem engen Fußweg radfahren? Beides ist für alle Beteiligten nervig. Könnte abgefrästes Kopfsteinpflaster eine Lösung sein? In Tempelhof-Schöneberg wird das getestet.
Dutzende pro-palästinensische Demonstranten stürmen einen Hörsaal der Berliner Humboldt-Universität. Nach stundenlangem Protest räumt die Polizei das Gebäude. Im Inneren werden massive Schäden sichtbar.
Die Bagger haben mit dem Abbruch des letzten Abschnitts der Ringbahnbrücke begonnen. Berlins Regierender Bürgermeister lobt die Fortschritte: Das Projekt laufe mit einer Geschwindigkeit, wie es sie hierzulande noch nicht gab.
Mit 16 Jahren brachte die britische Musikerin Anna B Savage ihre ersten Songs raus - und hatte gleich Erfolg. Zehn Jahre später tourt sie mit ihrem dritten Album durch Europa und berührt die Zuschauer - und sich selbst. Von Hendrik Schröder
Nein, es kommt uns nicht nur so vor, als geräte man am Familientisch leichter in Streit als zuvor. Der Psychologe Philipp Yorck Herzberg sagt, die Polarisierung in der Gesellschaft sei derzeit besonders stark - und deshalb auch das Konfliktpotenzial.
Hertha BSC agiert seit der Systemumstellung von Trainer Stefan Leitl auf eine Dreierkette sehr viel stabiler. Doch wer könnten in der kommenden Saison die Eckpfeiler sein - und welche Rolle spielt dabei Niklas Kolbe vom kommenden Gegner SSV Ulm? Von Marc Schwitzky
Zwei Berliner Wissenschafts-Gesellschaften sind von russischen Behörden als "unerwünscht" beziehungsweise "extremistisch" eingestuft worden. Das hat massive Folgen für Wissenschaftler in der Region. Von Torsten Mandalka
Die Handballer der Füchse Berlin haben im Kampf um die Meisterschaft einen wichtigen Sieg gefeiert. Im Duell bei Verfolger THW Kiel setzte sich die Mannschaft von Jaron Siewert nach einer guten Leistung verdient durch.
Die Möglichkeit zur Titelverteidigung haben die Basketballerinnen von Alba Berlin auf dramatische Art und Weise verpasst. Dennoch war es eine besondere Saison mit zwei Premieren und schmerzhaften Abschieden.