Berlin - Nachrichten und Themen

Videos

Collage: Elke Breitenbach (Die Linke) Silke Gebel (Bündnis 90/Die Grünen) Michael Müller (SPD) (Quelle: pictuere alliance/dpa/Anette Riedl/Britta Pedersen/Uwe Koch)
pictuere alliance/dpa/Anette Riedl/Britta Pedersen/Uwe Koch
8 min

Fünf Jahre nach Corona-Lockdown - "Wir waren damals einfach hilflos"

Vor fünf Jahren schloss Berlin Schulen, Sportplätze, Clubs. Mitglieder der damaligen rot-rot-grünen Koalition ziehen nun ein selbstkritisches Fazit der Maßnahmen. Vor allem die Interessen junger Menschen seien damals zu wenig beachtet worden. Von Tobias Schmutzler

Bildergalerien aus Politik und Gesellschaft

RSS-Feed

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Die Angeklagten Peter K. (2.v.l.) und Thomas W. (r) stehen vor dem Prozessbeginn in einem Saal des Berliner Kammergerichts mit ihren Verteidigern Lukas Theune (l) und Benjamin Derin (2.v.r.). (Quelle: dpa/Soeren Stache)
    dpa/Soeren Stache
    2 min

    Prozess nach 30 Jahren 

    Mutmaßliche Linksextremisten gestehen Anschlagsplan in Berlin

    1995 sollen drei Männer einen Anschlag auf einen Gefängnisbau in Berlin geplant haben. Sie flogen auf und flohen für 30 Jahre. Im Prozess haben nun zwei von ihnen die Pläne gestanden. In Aussicht steht für sie ein Leben in Freiheit.

  • Symbolbild: Menschen mit Migrationshintergrund am Einstieg zur U-Bahnstation Kottbusser Tor am 30.07.2020. (Quelle: IMAGO/Müller-Stauffenberg)
    IMAGO/Müller-Stauffenberg

    Zuwanderung aus dem Ausland 

    Neue Berliner: Wer kommt, wer bleibt - wer prägt die Zukunft?

    Fast 3,9 Millionen Menschen lebten im vergangenen Jahr in Berlin. Die Zahl der Einwohner ist seit 2014 um knapp zehn Prozent gewachsen. Das liegt besonders an Zuwanderung aus dem Ausland. Eine Auswertung, welche Herkunftsländer die höchsten Zuwächse haben.

  • Hertha-Trainer Stefan Leitl jubelt in Braunschweig (imago images/osnapix)
    imago images/osnapix
    5 min

    Herthas 5:1-Sieg in Braunschweig 

    Im Torrausch aus der Krise?

    Mit einem großen Knall hat Hertha BSC die Talfahrt in der 2. Bundesliga beendet. In Braunschweig überzeugten die Berliner endlich mal wieder von vorne bis hinten. Und doch sind die Abstiegssorgen weiter präsent. Von Lukas Witte

  • Herthas Fabian Reese jubelt in Braunschweig (imago images/Eibner)
    imago images/Eibner

    5:1-Auswärtssieg 

    Reese schießt Hertha in Braunschweig zum Befreiungsschlag

    Für Hertha BSC gab es im Kellerduell in Braunschweig endlich die ersehnte Erlösung aus der sportlichen Krise. Dank einer furiosen Offensivleistung und einem stark aufgelegten Fabian Reese gewannen die Berliner souverän mit 5:1.

  • Wohnstadt Carl Legien in Berlin Prenzlauerberg, aufgenommen im Januar 2024. (Quelle: rbb/Jannis Hartmann)
    rbb/Jannis Hartmann

    Interview | Solidarisches Bauen 

    "Wir müssen Wohnungsbau wieder in unserer Gesellschaft verankern"

    Bei Mieten und Neubau steckt Berlin weiter in der Krise. Architekt Steffen Adam sagt: Eine Lösung wurde schon vor 100 Jahren gefunden: Mit dem solidarischen Wohnungsbau der Gehag.

  • Menschen bei einem Co-reading-event. (Quelle: rbb/Ackermann)
    rbb/Ackermann

    Co-Reading in Berlin 

    "Erst lesen, dann socializen, dann gehen wir wieder heim"

    WhatsApp, Instagram, TikTok – unser Alltag ist voll von digitalen Reizen. Um dem zu entkommen, veranstaltet ein Berliner Start-Up so genannte Co-Reading-Events und folgt damit einem internationalen Trend. Von Robert Ackermann

  • Beschäftigte verschiedener Betriebe und öffentlichen Stellen bei einer Streikkundgebung am 13.03.2025 in Berlin. Bild: picture alliance / Rainer Keuenhof
    picture alliance / Rainer Keuenhof

    Öffentlicher Dienst 

    Tarifeinigung oder neue Warnstreiks?

    Seit dem Morgen verhandeln Gewerkschaften und Arbeitgeber wieder. Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes geht es um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Wer fordert was? Drohen neue Warnstreiks?

  • Video | Abschied einer Legende 

    Ulli Zelle geht in Rente

    Ulli Zelle hat als Reporter und Moderator wohl jeden Zentimeter Berlins erkundet. 40 Jahre lang berichtete er vor allem aus und über seine Stadt Berlin in der Abendschau. Jetzt geht er in den Ruhestand.

  • Die Spieler von Union Berlin feiern mit den Fans (Quelle: imago images/Contrast)
    imago images/Contrast
    13 min

    Von Abwehrbollwerk bis Offensiv-Effizienz 

    Fünf Gründe für Unions Remis-Coup gegen Bayern

    Ein Punktgewinn gegen Bayern München: Damit haben beim 1. FC Union wohl nur die Wenigsten gerechnet. Von alten Tugenden und einem Dauerbrenner: fünf Gründe für den Remis-Coup gegen den Tabellenführer.

  • Archivbild: Abschiebegewahrsam Köpenick. (Quelle: dpa/Wulf)
    dpa/Wulf

    Rückkehr aus Venezuela 

    30 Jahre nach gescheitertem Anschlag auf Gefängnis: Zwei Männer vor Gericht

    Vor dem Kammergericht müssen sich ab Montag zwei Männer verantworten, die einen Sprengstoffanschlag auf ein Gefängnis in Berlin geplant haben sollen. Die Angeklagten sind für den Prozess aus Venezuela nach Berlin zurückgekehrt - nach 30-jähriger Flucht. Von Ulf Morling

  • Benedict Hollerbach (Union Berlin) jubelt nach seinem Ausgleichstreffer gegen den FC Bayern [Quelle: IMAGO / Contrast]
    IMAGO / Contrast

    1:1 gegen den Tabellenführer 

    Joker Hollerbach belohnt starke Unioner gegen Bayern

    Mit einer starken Defensivleistung und einem Jokertor hat sich der 1. FC Union einen Punkt gegen den FC Bayern erkämpft. Gegen den Rekordmeister ließen die Berliner wenig zu - und sich auch vom zwischenzeitlichen Rückstand nicht beeindrucken.

  • Zwischen Extremsport und Hilfsmitteln: 

    Das Geheimnis (fast) ewiger Jugend und Fitness

    Social Media ist voll von Fitness- und Ernährungstipps, nützlichen, fragwürdigen, schädlichen. Was hilft wirklich, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben? Vanessa Klüber hat einen 83 Jahre alten Läufer und ein Zentrum besucht, das Langlebigkeit verspricht.

  • Das Team der Eisbären Berlin um Manuel Wiederer (mi.) [Quelle: IMAGO / Eibner]
    IMAGO / Eibner
    2 min

    DEL-Playoffs 

    Eisbären Berlin und "Playoff-Profi" Wiederer starten Mission Titelverteidigung

    Ab Sonntag wollen die Eisbären Berlin im Viertelfinale gegen Straubing die erste Hürde auf dem Weg zum DEL-Titel nehmen. Coach Aubin kann eine bemerkenswerte Serie ausbauen, auf die Topscorer und einen besonders playofferprobten Niederbayern setzen.

  • RBB-Reporter Ulli Zelle auf dem roten Teppich (Quelle: dpa/global-MET)
    dpa/global-MET

    Ulli Zelle geht in Rente 

    "Abschied ist ein scharfes Schwert"

    Nach 40 Jahren beim rbb geht Abendschau-Reporter Ulli Zelle in den Ruhestand. Zum Abschied seiner Fernsehkarriere an diesem Samstag spricht er über Höhe- und Tiefpunkte, die Wende, die Stones - und warum er sich selten kämmt.

  • Enis Alushi, Geschäftsführer Sport des BFC Dynamo (Quelle: Patrick Skrzipek)
    Patrick Skrzipek

    Regionalliga Nordost 

    Alushis Erfolgsplan für den strauchelnden BFC Dynamo

    Inmitten einer enttäuschenden Saison hat Ex-Zweitliga-Profi Enis Alushi als Geschäftsführer beim BFC Dynamo übernommen. Kann er den ambitionierten Regionalligisten zurück in die Spur führen? Und wie will er das tun? Von Shea Westhoff

  • Wegen eins Warnstreiks der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen blieb auch der Recyclinghof der Berliner Stadtreinigung BSR in Berlin-Prenzlauer Berg geschlossen am 06.03.2023. (Quelle: IMAGO/snapshot-photography/T.See)
    IMAGO/snapshot-photography/T.See

    Tarifstreit 

    Warnstreik bei der Berliner Müllabfuhr: Recyclinghöfe am Wochenende noch geschlossen

    Seit Mittwoch wird bei der Berliner Müllabfuhr gestreikt. Erst ab Montag soll der Müll wieder abgeholt werden, je nach regulärem Abfuhrtermin. Auch die Recyclinghöfe bleiben geschlossen.

  • Archivbild: Ein Student geht in Berlin zum Haus Neun des Studentendorfs Schlachtensee. Das Studentendorf war in den 1950er Jahren von der amerikanischen Regierung gestiftet worden. (Quelle: dpa/Gabbert)
    dpa/Gabbert
    1 min

    Projekt in Pankow 

    Wie eine Genossenschaft erfolglos versucht, ein Azubi-Wohnheim zu bauen

    5.000 neue Wohnheimplätze für Azubis und Studierende hatte die Berliner Koalition versprochen. Knapp 200 wollte eine Genossenschaft bauen und dafür ein spezielles Förderprogramm nutzen. Doch ihr Antrag wurde abgelehnt. Von Ute Barthel

  • Archivbild: Wasserwerk Eichwalde. (Quelle: rbb/Alexander Goligowski)
    rbb/Alexander Goligowski

    Dahme-Spreewald 

    Wie Eichwalde sein Trinkwasser wieder frei von Chemikalien bekommen will

    Ewigkeitschemikalien wie PFAS werden zum Teil als krebserregend eingestuft. Vor kurzem wurde eine höhere Konzentration in der Ostsee entdeckt. Jetzt beschäftigen die Stoffe auch die Wasserversorger von Eichwalde. Von A. Goligowski und M.-T. Harasim

  • Video | Kulturelles Zentrum 

    So ist die Berliner Museumsinsel entstanden

    Die Berliner Museumsinsel ist nicht nur ein Touristenmagnet, sondern auch kulturelles Zentrum der Stadt. Doch wie ist sie eigentlich entstanden und warum stehen dort überhaupt so viele Kunstschätze?

  • Hertha-Trainer Stefan Leitl (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch
    2 min

    Fußball 

    Formschwache Hertha zu Gast bei formschwankenden Braunschweigern

    Vor dem Abstiegsduell bei Eintracht Braunschweig steht Fußball-Zweitligist Hertha BSC vor einer komplizierten Aufgabe. Die Mannschaft soll ruhig vieles so machen, wie zuletzt gegen Schalke 04. Und doch alles anders.

  • Archivbild: Fahndungsfotos von Peter Krauth und Thomas Walter gemeinsam mit dem 2021 gestorbenen Bernhard Heidbreder der linksterroristischen Vereinigung »Das K.o.m.i.t.e.e.« (Quelle: rbb/BKA)
    rbb/BKA

    Rückkehr aus Venezuela 

    Jahrelang flüchtige Linksextremisten am BER festgenommen

    Die mutmaßlichen früheren Linksextremisten Peter K. und Thomas W. sollen in den 1990er Jahren einen Anschlag in Berlin geplant haben. Später tauchten sie in Venezuela unter. Nun kehrten sie für einen Prozess zurück. Bei der Einreise wurden sie am BER festgenommen.

  • Bauarbeiter montieren an einer Autobahnbrücke der A100 in Charlottenburg am Dreieck Funkturm ein Gerüst, damit diese untersucht werden kann. (Quelle: dpa/Sebastian Gollnow)
    dpa/Sebastian Gollnow
    4 min

    A100 in Berlin 

    "Eine Vollsperrung der Ringbahnbrücke ist realistisch und sinnvoll"

    Schon jetzt ist die Ringbahnbrücke im Westen Berlins wegen eines Risses nur einspurig befahrbar. Das hat Konsequenzen auf den Stadtverkehr. Für eine drohende Vollsperrung der Brücke hat der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf bereits Ideen. Von Anna Bordel

  • Archivbild: RBB-Fahnen wehen während einer Kundgebung zum Warnstreik des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) inmitten der laufenden Tarifverhandlungen vor dem RBB-Fernsehzentrum. (Quelle: dpa/Soeder)
    dpa/Soeder
    1 min

    In eigener Sache 

    rbb-Programmdirektorin Günther und Chefredakteur Biesinger legen Ämter nieder

    rbb-Programmdirektorin Katrin Günther und rbb-Chefredakteur David Biesinger haben ihre Ämter niedergelegt. Sie übernehmen damit die Verantwortung für die fehlerhafte Berichterstattung über den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar.

  • BVG-Streik. Busse und Bahnen bleiben im Bus- und Straßenbahndepot. (Quelle: dpa/Christian Behring)
    dpa/Christian Behring
    1 min

    Tarifkonflikt mit Verdi 

    Nächster Warnstreik bei der BVG in der kommenden Woche

    Im Tarifkonflikt zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben und der Gewerkschaft Verdi wird es zu einem weiteren Warnstreik bei der BVG kommen. In der kommenden Woche wird der Nahverkehr am Mittwoch und Donnerstag weitgehend still stehen.

  • Herthas Sportdirektor Benjamin Weber (l.), der Geschäftsführer Thomas Herrich und Trainer Stefan Leitl (imago images/Jan Huebner)
    imago images/Jan Huebner

    Drohendes Szenario 

    Was ein Abstieg in die dritte Liga für Hertha BSC bedeuten würde

    So langsam haben bei Hertha BSC wohl alle verstanden: Der Albtraum dritte Liga könnte für die Berliner tatsächlich zur Realität werden. Die finanziellen Folgen wären drastisch, vielleicht sogar existenzbedrohend. Nur in der Stadionfrage gibt es Hoffnung.

  • Arno Funke, auch bekannt als Dagobert. Funke wurde im Jahr 1994 verhaftet, nachdem er zwischen 1988 und 1994 das Kaufhaus KaDeWe und den Karstadt-Konzern erpresst hatte, im April 2024 (Quelle: dpa / Sebastian Gollnow).
    dpa

    "Dagobert" alias Arno Funke 

    Der Lieblingserpresser

    Der depressive Schildermaler Arno Funke aus Rudow ist ein Niemand. Dann erfindet er sich neu: Als Erpresser "Dagobert" legt er Sprengsätze und hält Tausende Polizeibeamte hin. Vor genau 30 Jahren wurde er in erster Instanz verurteilt. Von Sebastian Schneider

  • Im Wahlamt Charlottenburg-Wilmersdorf auf dem Messegelände Berlin werden am 23.02.2025 die Briefwahlstimmen gezählt. Am Sonntag findet die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. (Quelle: dpa-Bildfunk/Christophe Gateau)
    dpa-Bildfunk/Christophe Gateau

    Bundeswahlausschuss 

    Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl steht fest - BSW bleibt draußen

    Es bleibt dabei: Der neue Bundestag besteht aus CDU/CSU, AfD, SPD, Grünen und Linken. Dem nun festgestellten endgültigen Ergebnis der Wahl zufolge scheitert das BSW an der Fünf-Prozent-Hürde - wenn auch noch knapper als beim vorläufigen.

  • Sebastian Polter jubelt im Trikot von Eintracht Braunschweig. / imago images/Christian Schroedter /
    imago images/Christian Schroedter

    Interview | Sebastian Polter 

    "Wenn Hertha die große individuelle Klasse auf den Platz bringt, ist es ein Top-Team"

    Auf Hertha wartet am Sonntag ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf. Bei Gegner Braunschweig mit dabei: Sebastian Polter. Der Stürmer spricht über das Duell, seinen Trauzeugen und Hertha-Kapitän Toni Leistner - und seine Liebe zum 1. FC Union.

  • Video | rbb24-Explainer 

    Möglichst alt werden zwischen Extremsport und Hilfsmitteln

    Wie kann man es schaffen, bis ins hohe Alter möglichst fit zu bleiben? Host Felix trifft den 83-jährigen Günter, der letztes Jahr noch den Berlin-Marathon gelaufen ist und testet Hilfsmittel für die körperliche Optimierung.

  • Wachs oder Wirklichkeit von Christoph Marthaler, Anna Viebrock, Malte Ubenauf und Ensemble Zu sehen unten: Clemens Sienknecht, Magne Håvard Brekke, Rosa Lembeck, Franz Beil, Hildegard Alex, Olivia Grigolli, Jürg Kienberger; oben: Tora Augestad Musikalische Leitung: Tora Augestad, Jürg Kienberger, Clemens Sienknecht Bühne: Anna Viebrock Kostüme: Dorothee Curio Licht: Frank Novak Dramaturgie: Malte Ubenauf, Sabine Zielke © Matthias Horn
    © Matthias Horn

    Theater 

    Christoph Marthaler zurück an der Volksbühne: Von Originalen und Fakes

    Christoph Marthaler ist endlich zurück an der Volksbühne. Mit der Bühnenbildnerin Anna Viebrock begibt er sich ins Wachsfigurenkabinett: Wer ist Mensch, wer ist Puppe? Ein anrührend komischer Abend – auf der Höhe der Zeit. Von Barbara Behrendt

  • Archivibild: Dendemann am 23.06.2018 live auf dem 22. Hurricane Festival 2018 am Eichenring. (Quelle: Picture Alliance/Rudi Keuntje/Geisler-Fotopress)
    Geisler-Fotopress

    Astra Kulturhaus in Berlin 

    Dendemann kommt alle Jubeljahre wieder

    Er gehört zu den Besten und er macht sich rar: Sechs Jahre sind vergangen, seit der Hamburger Rapper Dendemann zuletzt auf Tour war. Ganz ohne neues Album hat er sich am Donnerstag auf die Bühne im Astra Kulturhaus gewagt. Von Simon Brauer

  • Die Baustelle der künftigen Auffahrt auf den 16. Bauabschnitts der Berliner Stadtautobahn A100 aus Sicht der B96a Am Treptower Park in Berlin-Treptow am 07.03.2025 (Quelle: rbb / Schneider).
    rbb / Schneider

    Nach zehn Jahren Bauzeit 

    A100-Verlängerung bald fertig – aber wohin mit dem Verkehr?

    Nach mehr als zehn Jahren Bauzeit soll der neue Abschnitt der A100 im Juni eröffnet werden - dann endet die Berliner Autobahn am Treptower Park. Rund um die Baustelle Elsenbrücke um die Ecke staut sich schon heute der Verkehr. Von Sebastian Schneider

  • Pedro Calles (ALBA Berlin, r.) neben Gabriele Procida
    picture alliance / nordphoto Gmb

    Basketball-Euroleague 

    Alba glänzt unter neuem Cheftrainer Calles und besiegt Baskonia

    Ausrufezeichen beim Debüt: Pedro Calles gelingt in seinem ersten Spiel als Albas Cheftrainer ein Euroleague-Sieg. Gegen Baskonia zeigt das Team eine stark verbesserte Defensivleistung. Es ist der erste Euroleague-Heimsieg seit vier Monaten.

  • Co-Trainer Kevin McKenna, Rani Khedira, Co-Trainer Rene Wagner (v.l.)
    www.imago-images.de
    1 min

    Fußball-Bundesliga 

    Gegen Bayern München sind Baumgarts Assistenten gefordert

    Trotz des Erfolgs gegen Eintracht Frankfurt konnte Union den Vorsprung auf den Relegationsplatz vorige Woche nicht ausbauen. Nun kommt der FC Bayern an die Alte Försterei. Der gesperrte Trainer Steffen Baumgart muss von der Tribüne zuschauen.

  • Sahra Wagenknecht, BSW Bundesvorsitzende (Quelle: dpa/Michael Kappeler)
    dpa/Michael Kappeler

    Bundesverfassungsgericht 

    BSW-Anträge zu Neuauszählung der Bundestagswahl abgelehnt

    Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Anträge des Bündnis Sahra Wagenknechts zur Bundestagswahl abgelehnt. Damit kommt es nicht vor Verkündung des amtlichen Endergebnisses zu einer Neuauszählung der Stimmen.

  • Eine Ubahn fährt am Gleisdreieck über eine Brücke. Bild: picture alliance / Rainer Keuenhof
    picture alliance / Rainer Keuenhof

    Tarifkonflikt 

    Verdi-Verhandlungsführer deutet weiteren Warnstreik bei der BVG an

    Mit einer kürzeren Tariflaufzeit und 13,6 Prozent mehr Gehalt will die BVG die Beschäftigten im Tarifstreit überzeugen. Dennoch könnte es zeitnah zu weiteren Streiks kommen - bis Freitag entscheidet die Belegschaft.

  • Schutzausrüstung
    TNN

    Video | Weltpolitische Spannungen 

    Online-Shop verkauft Schutzwesten und Bunker

    Wegen der aktuellen politischen Weltlage verkauft der Discounter Norma24 jetzt auch Waren für den Kriegsfall. Eine Schutzweste mit integrierten Stahlplatten wird für 599 Euro angeboten. Für einen Pop-up-Panikraum müssen Interessierte knapp 15.000 Euro zahlen.

  • Prozess am Landgericht Berlin 

    Angeklagter gesteht Tötung von Frau und Töchtern

    Mit Armbrust und Messer soll ein Mann seine Familie ermordet haben. Rund fünf Monate nach der Tat in einer Wohnung in Berlin-Marzahn sitzt der 37-Jährige vor Gericht. Zu Prozessbeginn gesteht er die Taten.

  • Der neue Cheftrainer von Alba Berlin Pedro Calles (l.) im Gespräch mit dem alten Head Coach Israel Gonzalez (imago images/Eibner)
    imago images/Eibner

    Analyse | Trainerwechsel bei Alba Berlin 

    Eine überfällige Überraschung

    Die Trennung von Alba Berlin und Head Coach Gonzalez kam trotz des anhaltenden Misserfolgs zu einem unerwarteten Zeitpunkt. Und doch bleibt es die richtige Entscheidung, Richtung Saisonende auf neue Impulse zu setzen. Von Lukas Witte