Verkehr

        • U-Bahn
        • U1, U2 und U3:

          Expandieren

          U1, U2 und U3:

          Von Montag, 24.03. bis 05.06.2025 ist der U-Bahn-Verkehr auf diesen Linien verändert. Die Linien fahren: * U1: U Uhlandstraße – U Wittenbergplatz * U12: U Ruhleben – S+U Warschauer Straße via Gleisdreieck * U2: U Pankow – U Gleisdreieck * U3: U Krumme Lanke – U Nollendorfplatz Der U-Bahnhof Bülowstraße (U2) ist geschlossen. Fahrgäste begeben sich bitte zum U Kurfürstenstraße (250m Fußweg, oder mit den Linien M48 bzw. M85 erreichbar). Von dort können Sie mit der U12 weiterfahren.

          Einklappen
        • U 2

          Expandieren

          U 2

          Bis auf weiteres kein Halt am U-Bahnhof Senefelderplatz. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis zum nächsten Bahnhof, Rosa-Luxemburg-Platz, und von dort wieder zurück. ... Kurzfristig, bis auf weiteres Zwischen U Mohrenstraße <> U Gleisdreieck müssen Sie zwischen U-Bahnen umsteigen, um weiterzufahren.

          Einklappen
        • S-Bahn
        • S 3

          Expandieren

          S 3

          Bis 27. April Der Halt Hirschgarten entfällt. Bitte nutzen Sie den Ersatzverkehr mit dem Bus S3H. ... Bis 26. April, Betriebsschluss Kein S-Bahnverkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz. Ersatzverkehr mit Bussen. ... Bis 04. Mai, Betriebsschluss Kein S-Bahnverkehr zwischen Erkner und Rahnsdorf. Ersatzverkehr mit Bussen.

          Einklappen
        • S 5

          Expandieren

          S 5

          Bis 25. April, 22 Uhr Kein S-Bahnverkehr zwischen Strausberg Nord und Strausberg. Ersatzverkehr mit Bussen. ... Bis 26. April, Betriebsschluss Kein S-Bahnverkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz. Ersatzverkehr mit Bussen. ... 25. April, 22 Uhr bis 27. April, Betriebsschluss Kein S-Bahnverkehr zwischen Strausberg Nord <> Strausberg <> Hoppegarten. Ersatzverkehr mit Bussen.

          Einklappen
        • Regionalbahn
        • FEX

          Expandieren

          FEX

          In den Nächten bis 11./12. Juni, jeweils 21:00 - 05:00 Uhr Mehrere Züge dieser Linie beginnen und enden in Schönefeld. Der Halt Flughafen BER entfällt. ... An Montagen vom 28. April bis 12. Mai, ganztägig Zugausfall zwischen Berlin-Charlottenburg/Berlin Hbf und Flughafen BER. Als Ersatz nutzen SIe bitte alternative Verbindungen.

          Einklappen
        • RE 3

          Expandieren

          RE 3

          Bis 24. April, jeweils ganztägig Zugausfall zwischen Berlin Hbf und Eberswalde Hbf. Ersatzverkehr mit Bussen und S-Bahn. ... 25. bis 30. April, jeweils ganztägig Zugausfall zwischen Berlin Hbf und Bernau (b Berlin). Ersatzverkehr mit Bussen und S-Bahn.

          Einklappen
        • Brandenburg
        • A10, Nördlicher Berliner Ring Richtung Dreieck Barnim

          Expandieren

          A10, Nördlicher Berliner Ring Richtung Dreieck Barnim

          Der Rastplatz Krämerforst ist gesperrt. Hier laufen Bergungsarbeiten.

          Einklappen
        • Vorsicht bitte auf der A13 Dresden Richtung Schönefelder Kreuz

          Expandieren

          Vorsicht bitte auf der A13 Dresden Richtung Schönefelder Kreuz

          in Höhe der Raststätte Am Kahlberg Ost befindet sich eine Ölspur!

          Einklappen
        • Landkreis Spree-Neiße, Gosdaer Bahnhofstraße

          Expandieren

          Landkreis Spree-Neiße, Gosdaer Bahnhofstraße

          Zwischen Gosda und Klinge Bahnübergang gesperrt, Gleisbauarbeiten, von morgen 19:00 Uhr bis Samstag 06:00 Uhr

          Einklappen
        • Berlin
        • Vorsicht bitte auf der A115 Dreieck Funkturm Richtung Dreieck Nuthetal

          Expandieren

          Vorsicht bitte auf der A115 Dreieck Funkturm Richtung Dreieck Nuthetal

          zwischen Dreieck Funkturm und Hüttenweg steht ein defektes Fahrzeug!

          Einklappen
        • Brandenburg
        • A 2, Berlin - Magdeburg

          Expandieren

          A 2, Berlin - Magdeburg

          Zwischen Wollin (77) und Ziesar (76) in beiden Richtungen Arbeiten an einer Brücke, Einschränkungen: Fahrbahn auf zwei Spuren verengt, Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Maximal 80 km/h Dauer: bis 25.07.2025

          Einklappen
        • A 10, Westlicher Berliner Ring

          Expandieren

          A 10, Westlicher Berliner Ring

          Abschnitt: Groß Kreutz (22) - Phöben (23) in beiden Richtungen Brückenarbeiten Einschränkungen: nur eine Spur frei, Maximal 80 km/h Dauer: Bis Mitte 2025

          Einklappen
        • A 10, Östlicher Berliner Ring

          Expandieren

          A 10, Östlicher Berliner Ring

          Zwischen Hellersdorf und Kalkgrabenbrücke wegen Arbeiten an der Mühlenfließbrücke pro Richtung nur zwei Spuren. (Bis 30.6.2025)

          Einklappen
        • Berlin
        • A 100, Stadtring Richtung Neukölln

          Expandieren

          A 100, Stadtring Richtung Neukölln

          Im Dreieck Funkturm ist auf der Überleitung zur A 115 stadtauswärts die rechte Spur wegen Brückenschäden gesperrt. Es besteht eine Beschränkung des zulässigen Gesamtgewichts auf 2,8 Tonnen. Die Fahrbahnbreite beträgt nur 2,20 Meter. Letzte freie Ausfahrt ist Messedamm. (Bis 25.01.2027)

          Einklappen
        • Blitzer Meldungen

      Videos

      Thema

      Polen Update

      Thumbnail: Polen-Update - Entenrettung in Warschau
      rbb

      Video | Polen-Update - Enten-Lotsen in Warschau

      Wenn im Frühjahr in Warschau wieder die Gänsesäger-Familien unterwegs sind, steht der Verkehr still - dank engagierter Helfer:innen. Diese sichern für die seltenen Entenvögel den Weg ins Wasser.

      Bildergalerien aus dem Panorama-Ressort

      RSS-Feed

      Weitere Meldungen

      RSS-Feed
      • Ein Bild des verstorbenen Papstes Franziskus steht vor dem Altar in der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius. (Quelle: dpa/Bein)
        dpa/Bein
        6 min

        Reaktionen zum Tod von Franziskus 

        Christen in der Region würdigen verstorbenen Papst

        Papst Franziskus ist gestorben, das erklärte der Vatikan am Montagmorgen. Führende Geistliche und auch Politiker würdigen seine Verdienste und seine "bescheidene Art". Mit Glockengeläut und Flagge auf halbmast wird um Franziskus getrauert.

      • Symbolbild: Ein Polizeifahrzeug der Berliner Polizei steht am Straßenrand. (Quelle: dpa/Bihlmayer)
        dpa/Bihlmayer

        Steglitzer Einkaufszentrum 

        Unbekannte brechen mit Auto in Juweliergeschäft ein

        Zwei Unbekannte sind in Berlin in ein Einkaufszentrum eingebrochen. Sie fuhren im Auto dann noch weiter ins Einkaufszentrum rein, bis zu einem Juwelierladen. Es gelang ihnen, Schmuck aus dem Geschäft zu stehlen und zu fliehen.

      • Ein Ampeljongleur jongliert am 25. März 2025 am Großen Stern in Berlin-Charlottenburg. (Quelle: rbb24/Winkler)
        rbb24/Winkler
        2 min

        #wiegehtesuns | Jongleur an Berliner Ampel 

        "Ich mache mir einfach jeden Tag einen schönen Tag"

        Felipe ist eigentlich Investment-Banker und kommt aus Chile. In Berlin findet er keine Arbeit und jongliert nun mit Diabolo, Keulen und Bällen am Großen Stern. Eine Kunst, die jetzt sein Fulltime-Job ist. Ein Gesprächsprotokoll

      • Wasserturm
        rbb/Haase-Wendt

        Landesgartenschau 2027 

        Vorgeschmack auf die Blumenschau im Herzen Wittenberges

        Wittenberge will in zwei Jahren zum Anziehungspunkt für Blumenliebhaber aus der ganzen Region werden. Die Elbestadt richtet 2027 die Landesgartenschau aus. Zwei Jahre vor der Eröffnung laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Von Björn Haase-Wendt

      • Archivbild:17.04.2025, Berlin: Die Spurensicherung der Polizei ist in einem Wohnblock im Einsatz.(Quelle:dpa/TNN/M.Ukas)
        dpa/TNN/M.Ukas

        Femizid 

        Frau in Berlin-Britz erstochen - Ex-Partner in Untersuchungshaft

        Eine Frau wird getötet - erstochen offenbar von ihrem früheren Lebensgefährten. Ein Femizid, heißt es von der Staatsanwaltschaft Berlin. Gegen den 44-Jährigen wurde am Freitag Haftbefehl wegen Mordes erlassen.

      • Symbolbild:EIn kleines Kind streckt die Hand Richtung untergehender Sonne zu.(Quelle:imago images/Pond5 Images)
        imago images/Pond5 Images

        #Wiegehtesuns? | Adoptierter Erwachsener 

        "Ich will, dass mich meine leibliche Mutter in den Arm nimmt und sagt, dass alles gut wird"

        Bis Lothar S. über 30 Jahre alt ist, hält er sich für das leibliche Kind seiner Eltern. Das stimmt aber nur für seinen Vater. S. sucht und findet seine biologische Mutter. Doch diese will bis heute keinen Kontakt. Ein Gesprächsprotokoll.

      • 17.04.2025, Berlin: Polizei ist an einem Wohnblock im Einsatz.(dpa/TNN/M.Ukas)
        dpa/TNN/M.Ukas

        Mutmaßlicher Femizid 

        Frau in Britz getötet - Haftbefehl gegen Ex-Partner wegen Mordes beantragt

        Eine Frau liegt schwer verletzt im Hausflur, kurz darauf stirbt sie. Ihr Ex-Partner wird als mutmaßlicher Täter festgenommen. Gegen ihn bestand ein Annäherungsverbot - nun muss ein Richter über einen Haftbefehl wegen Mordes entscheiden.

      • 18.04.2025, Berlin: Ein Zugang zu einem Gleis im Tiefbahnhof vom Berliner Hauptbahnhof ist abgesperrt (Quelle: dpa/Christophe Gateau).
        dpa

        Vollsperrung wegen Bauarbeiten 

        Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge

        Seit Wochen werden am Berliner Hauptbahnhof zusätzliche Weichen und Signale eingebaut. Der Zugverkehr ist deshalb teilweise eingeschränkt - über Ostern wird die unterste Ebene ganz gesperrt. Viele Fernzüge halten trotzdem am Hauptbahnhof.

      • Am Karfreitag herrscht bundesweit Feiertagsruhe, und das heißt hier: Kein Tanz! (Quelle: Imago/T.Seeliger)
        www.imago-images.de

        Karfreitagsruhe 

        Was es mit dem Tanzverbot an Karfreitag auf sich hat

        Tanzen verboten - das hört sich altbacken an. Doch Altbackenes kann auch uns helfen. Vielleicht. Für Karfreitag jedenfalls gilt: Besondere Ruhe! Aber warum? Von Stefan Ruwoldt

      • Symbolbild: Menschen stehen am Karsamstag um das Osterfeuer im Britzer Garten. (Quelle: dpa/Fabian Sommer)
        dpa/Fabian Sommer

        Jesus und das Danach 

        Ostern, Grün und Palmen - das Vokabular des Glaubens

        Wer nur den Namen kennt, weiß nichts: Ostern. Hinzu kommt die Tücke des alljährlich wechselnden Datums des Fests. Eine kleine Einführung in die Fragen der österlichen Terminfindung und Gedenkgeschichte.

      • Berlin: Der Angeklagte steht mit seinem Rechtsanwalt Ehssan Khazaeli (l) beim Prozess wegen einer Attacke auf den jüdischen Studenten Lahav Shapira im Kriminalgericht Moabit (Quelle: dpa/Bernd von Jutrczenka).
        dpa

        Fall Lahav Shapira 

        24-Jähriger nach Angriff auf jüdischen Studenten zu drei Jahren Haft verurteilt

        Nach dem Terrorangriff auf Israel ist die Stimmung auch in Berlin aufgeheizt, an den Unis wird protestiert - und ein jüdischer Student attackiert und verletzt. Nun ist der Angreifer, ein früherer Mitstudent, verurteilt worden.

      • Ein Mann in einem Osterhasenkostüm geht mit einem Schaf und zwei Lämmern spazieren (Quelle: picture alliance/dpa/Sebastian Kahnert)
        picture alliance/dpa/Sebastian Kahnert
        2 min

        Osterrituale 

        Spazieren, suchen und ein bisschen trudeln

        Es wird gebrannt, gebadet und hinter rollenden Eiern hergelaufen - all das findet bei vielen in Berlin und Brandenburg ganz ohne Kerzen und wie selbstverständlich ohne Gebet und Andacht statt. Einfach nur Ostern eben. Von Stefan Ruwoldt

      • Symbolbild:Ein Kamerad der Branitzer Feuerwehr zündet mit einer Fackel das Osterfeuer an.(Quelle:picture alliance/dpa/F.Hammerschmidt)
        picture alliance/dpa/F.Hammerschmidt

        Ostertradition 

        Viele Osterfeuer in Brandenburg wegen Waldbrandgefahr abgesagt

        Wegen anhaltender Trockenheit fallen in vielen Regionen Brandenburgs die Osterfeuer aus. Die Absagen kommen teils auch kurzfristig. Dass Regen die Brandgefahr senkt, ist laut Wetterdienst nicht zu erwarten.

      • Polen verbietet Fotos von kritischer Infrastruktur (Quelle: dpa)
        dpa

        Genehmigung nötig 

        Polen verbietet das Fotografieren kritischer Infrastruktur

        Vorsicht beim Fotografieren von Brücken, Kraftwerken und Flughäfen in Polen: Eine neue Verordnung verbietet Aufnahmen vieler solcher Objekte. Es drohen Geldstrafen von mehreren Tausend Euro.

      • Symbolbild:Fahrgäste warten am Berliner Hauptbahnhof am Gleis, als ein Regionalexpress einfährt.(Quelle:picture alliance/dpa/C.Soeder)
        picture alliance/dpa/C.Soeder

        Osterverkehr  

        Volle Züge, volle Straßen: Hauptreisezeit steht bevor

        Die Hauptreisezeit rund um Ostern steht bevor. Wer verreist, sollte Geduld mitbringen - egal, bei welchem Verkehrsmittel. Für Bahnreisende in Berlin gibt es eine zusätzliche Einschränkung.

      • Archivbild:Gleisarbeiten werden an einem Gleis am Ostbahnhof am 11.04.2025 ausgeführt.(Quelle:dpa/J.Kalaene)
        dpa/J.Kalaene

        Stadtbahn in Berlin 

        S-Bahn-Sperrung zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof wird verlängert

        Fahrgäste der Berliner S-Bahn brauchen auf der Stadtbahn-Strecke noch ein wenig mehr Geduld: Die Sperrung zwischen Alex und Ostbahnhof wird um mindestens zwei Tage verlängert. Auf anderen Linien fahren die Züge langsamer.

      • Drohnenaufnahme der A100 Abrissarbeiten am 16.04.2025 12:00 Uhr
        Stefan Oberwalleney/rbb24

        A100 in Berlin 

        Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss

        Die Bagger haben mit dem Abbruch des letzten Abschnitts der Ringbahnbrücke begonnen. Berlins Regierender Bürgermeister lobt die Fortschritte: Das Projekt laufe mit einer Geschwindigkeit, wie es sie hierzulande noch nicht gab.

      • 16.04.2025, Brandenburg, Falkenhagen: Polarlichter leuchten am Nachthimmel über einer Straße im Landkreis Märkisch-Oderland in Ostbrandenburg (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
        dpa

        Natur-Phänomen 

        Polarlichter färben Brandenburger Nachthimmel bunt

        Die Nacht zu Gründonnerstag war in manchen Regionen Brandenburgs bunt: Polarlichter haben den Himmel erleuchtet. Ein seltenes Phänomen in Deutschland, dessen Ursache weit entfernt liegt - das es in diesem Jahr aber häufiger geben kann.

      • Symbolbild:Zerbrochener Schoko-Osterhase auf einem Tisch.(Quelle:imago images/C.Ohde)
        imago images/C.Ohde

        Interview | Streit beim Oster-Essen 

        Darum eskalieren Debatten am Familientisch gerade besonders oft

        Nein, es kommt uns nicht nur so vor, als geräte man am Familientisch leichter in Streit als zuvor. Der Psychologe Philipp Yorck Herzberg sagt, die Polarisierung in der Gesellschaft sei derzeit besonders stark - und deshalb auch das Konfliktpotenzial.

      • Im Weltkrieg zerstört 

        Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken

        Gegen Kriegsende sprengte die Wehrmacht sämtliche Brücken über den Oder-Spree-Kanal. Noch heute zeugen vielerorts nur die Ruinen der Brückenköpfe von den einstigen Überführungen. Nicht alle noch fehlenden Brücken werden wohl wieder aufgebaut.

      • Archibild: Fahrzeuge sind auf der Bundesstraße 167 im Landkreis Märkisch-Oderland am frühen Morgen kurz vor Sonnenaufgang unterwegs. (Quelle: dpa/Pleul)
        dpa/Pleul

        Barnim 

        Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird

        Seit 30 Jahren wird über den Neubau der B167 diskutiert. Der zweite Bauabschnitt sieht eine Ortsumgehung nördlich von Eberswalde vor, um die Stadt zu entlasten. Gegen das Bauprojekt regt sich Protest. Auch eine Klage ist geplant.

      • Symbolbild:Blick in ein Zimmer einer pflegebedürftigen Person mit einem leeren Beutel für künstlicher Ernährung.(Quelle:picture alliance/Caro/Ponizak)
        picture alliance/Caro/Ponizak

        Staatsanwaltschaft 

        Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt

        Ein Berliner Palliativmediziner sitzt seit Sommer 2024 in Untersuchungshaft, weil er mehrere Patienten ermordet haben soll. Nun wurde er angeklagt. Er soll für deutlich mehr Morde verantwortlich sein als zuletzt bekannt.

      • Archivbild:12.04.2025, Berlin: Berliner Polizisten stehen nach einer Gewalttat bei dem U-Bahn Eingang Sophie-Charlotte-Platz.(Quelle:dpa/F.Sommer)
        dpa/F.Sommer

        Tödliche Attacke in Charlottenburg 

        Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft

        Am Wochenende verletzte ein 43-Jähriger einen anderen Mann in einer Berliner U-Bahn mit einem Messer tödlich. Jetzt stellt sich heraus: Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hatte gegen den Tatverdächtigen einen Haftbefehl beantragt.

      • Archivbild:Eine angeklagte Frau betritt einen Verhandlungssaal in einem Landgericht am 20.02.2025.(Quelle:picture alliance/dpa/M.Bahlo)
        picture alliance/dpa/M.Bahlo

        Landgericht Potsdam 

        Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt

        Nach einer tödlichen Attacke auf einen Wachmann an einer Potsdamer Flüchtlingsunterkunft soll die Angeklagte für mehr als zwölf Jahre ins Gefängnis. Laut Gericht wollte sie mit der Tat ein Hausverbot verhindern.

      • Staatsanwaltschaft Berlin aufgenommen: 08.10.2018. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen eines Überfalls auf die als Clan-Aussteigerin bekannt gewordene Buchautorin Latife Arab eingestellt.
        picture alliance/dpa | Fabian Sommer

        Ermittlungen zu Angriff eingestellt 

        Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten

        Ihr Buch über den Ausstieg aus einem kriminellen und gewalttätigen Clan machte Latife Arab zur Bestseller-Autorin. Wenig später schilderte sie eine Attacke in Berlin. Jetzt sind die Ermittlungen dazu eingestellt worden. Von S. Adamek und O. Sundermeyer

      • Symbolbild:Eine Mutterkuh berührt zärtlich ihr Kalb an der Schnauze.(Quelle:imago images/M.Engels)
        imago images/M.Engels

        Nach Ausbruch im Januar 

        Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche

        Die Weltorganisation für Tiergesundheit stuft das gesamte Bundesgebiet als wieder frei von der Maul- und Klauenseuche ein - und damit eben auch Berlin und Brandenburg. Wichtig für die Betriebe ist dabei: Alle Handelsbeschränkungen sind damit aufgehoben.

      • 16.01.2025 Eine Mutter hält auf der Geburtsstation die Hand eines einen Tag alten Neugeborenen.
        picture alliance/dpa | Markus Scholz

        Demografie 

        Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken

        Seit Jahren sinken die Geburtenzahlen in Brandenburg - im ländlichen Raum noch stärker als in den Städten. Nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums spielen dabei auch ökonomische Unsicherheiten und Krisen eine Rolle.

      • olizei steht vor dem Eingangsbereichs eines Hauses. Ermittler des Berliner Landeskriminalamtes haben eine Wohnung in der Sonnenallee durchsucht.
        picture alliance/dpa | Sven Kaeuler

        Hausdurchsuchung in Berlin 

        Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben

        Bei einer Razzia in Berlin-Neukölln ist am Dienstag ein mutmaßlicher Hisbollah-Kämpfer festgenommen worden. Er soll im Libanon an Schuss- und Kriegswaffen trainiert haben, um Gewalttaten wie Mord und Geiselnahmen zu begehen.

      • Abrissarbeiten an der maroder A100-Brücke in Berlin
        rbb/Oda Tischewski

        Sanierung am Autobahndreieck Funkturm 

        Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?

        Sperrung und Ringbahnbrückenabriss kamen überraschend. Und das Ende der Westendbrücke wurde gleich mit besiegelt. Das große Bauprojekt allerdings - die Sanierung des Dreiecks Funkturm - steht noch aus. Ändern sich jetzt die Pläne? Von Oda Tischewski

      • Archivbild:Menschen stehen vor dem Osterfeuer am 08.04.2023 in einem Dorf in Brandenburg.(Quelle:imago images/E.Thonfeld)
        imago images/E.Thonfeld

        Waldbrandgefahr in Brandenburg 

        Ist es zu trocken für Osterfeuer?

        Osterfeuer haben eine lange Tradition bis in die vorchristliche Zeit, sie werden in vielen Städten und Dörfern entzündet. Die bösen Wintergeister sollen dadurch vertrieben werden. Die Tradition verträgt sich aber nicht mit der zunehmenden Trockenheit.

      • Symbolbild:Personen sitzen in der Sonne am Ufer der Spree in Berlin.(Quelle:picture alliance/Photothek/K.Hofmann)
        picture alliance/Photothek/K.Hofmann

        Bis zu 29 Grad 

        Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft

        Wer angrillen, anbaden oder in der Hängematte herumliegen will, sollte sich Mittwoch und Donnerstag freinehmen. Denn da wird es sommerlich. Zum Karfreitag hin zieht wechselhafteres Wetter heran, aber zum Ostereiersuchen ist das gar nicht übel.

      • Der "Crystal-Pate" von Cottbus betritt den Gerichtssaal am Landgericht Cottbus.
        rbb

        Geständnis im Prozess 

        "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt

        Die Staatsanwaltschaft nennt ihn den "Crystal-Paten von Cottbus". Jahrelang dealte er in der Stadt mit Drogen. Nun musste sich der 29-Jährige vor Gericht verantworten. Weil er kooperierte, konnte der Prozess deutlich verkürzt werden.

      • 20.02.2025, Brandenburg, Potsdam: Eine angeklagte Frau sitzt neben einer Dolmetscherin und ihrer Verteidigung in einem Verhandlungssaal in einem Landgericht.
        Michael Bahlo/dpa

        Gewalttat in Potsdam 

        Staatsanwaltschaft fordert fast 13 Jahre Haft nach tödlicher Attacke auf Wachmann

        In einer Potsdamer Asylbewerberunterkunft ist es im vergangenen Mai zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung gekommen. Ein Wachmann erlag seinen Verletzungen. Nun wird das Urteil gegen die tatverdächtige Person gesprochen.

      • Kranzschleifen im Museum der Gedenkstätte Seelower Höhen
        IMAGO / Hohlfeld

        Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken 

        "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"

        Das Auswärtige Amt warnt vor einer Instrumentalisierung des Gedenkens an den Zweiten Weltkrieg. Der ukrainische Botschafter Makeiev wirft Russland vor, Geschichte für Propaganda zu missbrauchen und fordert mehr Distanz zu sowjetischen Erzählungen.

      • Symbolbild:Viele Menschen versuchen in eine U-Bahn in Berlin einzusteigen.(Quelle:imago images/J.Held)
        imago images/J.Held

        Zugausfälle und Verspätungen 

        BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4

        15 oder gar 20 Minuten kann es schon mal dauern, wenn man auf die Berliner U-Bahn wartet - vor allem auf den Linien U1 und U4 hakt es derzeit. Laut BVG müssen derzeit Fahrer für die Ausbildung an neuen Fahrzeugen abgezogen werden.

      • 15.04.2025 Pressekonferenz zur Auswertung der Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA/MIA Berlin)
        picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

        Jahresbericht Antiziganismus Berlin 

        "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"

        Seit 2014 erfasst in Berlin eine Dokumentationsstelle antiziganistisch motivierte Vorfälle. In ihrem aktuellen Bericht äußert sie sich wenig optimistisch: Danach ist Diskriminierung von Sinti und Roma nach wie vor ein massives Problem. Von Annette Kufner

      • Geburtsstation in Forst (Quelle: rbb/Ute Barthel)
        rbb/Ute Barthel

        Zukunft der ärztlichen Versorgung 

        Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte

        In Forst wird im Juli eine weitere Geburtsstation in Brandenburg schließen. Wie können Gebärende trotzdem sicher und gut versorgt werden? Ein Modellprojekt in Sachsen könnte auch für Brandenburg Vorbild sein. Von Ute Barthel und Christin Simon

      • Metropol
        rbb

        Video | Club am Nolli 

        Wen trifft der "Metropol-Boykott"?

        Der Metropol-Club am Nollendorfplatz steht für ein vielfältiges und offenes Programm. Der Eigentümer der Immobilie soll jedoch ein Großspender der AfD sein. Deshalb sagen Künstler derzeit ihre Auftritte dort ab - was wiederum die Existenz des Clubs gefährdet.

      • Vertrocknete Gräser und Büsche in einem Naturschutzgebiet und ehemaligem militärischen Übungsgelände bei Luckenwalde in Brandenburg. (Quelle: dpa/Rainer Keuenhof)
        dpa/Rainer Keuenhof

        Trockene Luft 

        Warum die derzeitige Wetterlage zu mehr Stromschlägen führt

        Seit Wochen fällt kaum Niederschlag. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere. Auch Menschen bekommen die trockene Luft zu spüren. Schlagartig.

      • Archivbild: Eingang, U-Bahnhof, Kottbusser Tor. (Quelle: dpa/Joko)
        dpa/Joko

        Neues Konzept 

        BVG will Kottbusser Tor zum "Innovationsbahnhof" machen

        Dreck, Drogen, Kriminalität: Ein Ort zum Wohlfühlen ist der U-Bahnhof Kottbusser Tor in Kreuzberg nicht. Die BVG hat zuletzt an der Sauberkeit gearbeitet - bald könnte es auch Techno-Musik und ein "modulares Sicherheitszentrum" geben.

      • Vor dem Eingang der U-Bahnstation Sophie-Charlotte-Platz stehen zwei Polizisten (Bild: rbb/Maria Friede)
        rbb/Maria Friede

        Messerattacke in Charlottenburg 

        Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben

        Am Samstag verletzte ein Mann einen anderen tödlich mit einem Messer. Polizisten hatten den Angreifer am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz erst durch Schüsse gestoppt. Nun ist auch er seinen Verletzungen erlegen.

      • Archivbild: Potsdam, Stadtschloß (im 14. Jh. Burg am Havelübergang, 1662-69 Schloßbau, mehrere Aus- u. Umbauten, 1744-52 Umgestaltung durch Knobelsdorff, im 2. Weltkrieg zerstört, 1959/60 abgetragen). Ansicht der Ruine (Vorderfront). Foto, um 1945 (H. & M. Badekow). (Quelle: dpa/akg)
        dpa/akg

        Zweiter Weltkrieg 

        Potsdam gedenkt der Opfer der Bombardierung vor 80 Jahren

        Rund 1.600 Menschen sterben, fast 1.000 Gebäude sind zerstört: Vor 80 Jahren erlebt Potsdam eine Bombennacht. Um 22:14 Uhr erklingen am Montagabend die Glocken aller Kirchen der Brandenburger Landeshauptstadt.

      • Symbolbild: Ein Abzeichen mit dem Wort «Justiz» und dem Landeswappen von Berlin ist an der Uniform eines Justizvollzugsbeamten. (Quelle: dpa/Monika Skolimowska)
        dpa/Monika Skolimowska

        Clan-Aussteigerin und Buchautorin 

        Verfahren wegen Überfalls auf "Latife Arab" eingestellt

        Zusammengeschlagen und mit Benzin übergossen: Weil eine Frau aus einem Berliner Clan ausgestiegen war, wurde sie Opfer einer Racheaktion. Doch nun stellt die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ein. Es sei unklar, ob die Tat wirklich stattfand.

      • 13.04.2025, Berlin: Die Brücke der A100 über die Ringbahn wird mit Abbruchzangen und Hydraulikhammern abgerissen. (Quelle: dpa/Christoph Soeder)
        dpa/Christoph Soeder

        A100 

        Abrissarbeiten an Ringbahn- und Westendbrücke laufen rund um die Uhr

        Nach einem verzögerten Start läuft der Abriss der maroden Autobahnbrücken in Berlin-Charlottenburg nun ohne Pause. Bisher liege man gut im Zeitplan, heißt es. Ab Montag werden riesige Mengen von Bauschutt abtransportiert.

      • Sercan Dev.(Quelle:rbb/H.Daehler)
        rbb/H.Daehler
        1 min

        Studierende ohne akademischen Hintergrund 

        "Ihr könnt das auch. Schaut mich an"

        Kinder aus Familien ohne akademischen Hintergrund beginnen immer noch seltener ein Studium als Kinder aus Akademikerfamilien. Oft fehlt es an Vorbildern. Sercan Dev und Stefanie Nandke haben es trotzdem geschafft. Von Helena Daehler und Christina Rubarth

      • Heiko Bölk vom Besucherzentrum Burg Lenzen (Mitte) erklärt die Nutzung des Solar-Elektrobootes. (Foto: rbb/Haase-Wendt)
        rbb/Haase-Wendt

        Naturtourismus in der Prignitz 

        Von Rangertouren mit dem Solarboot bis zum Survival-Training

        Eine Auszeit vom Lärm, Stress und der Hektik, das suchen viele Städter in der Prignitz. Die Region setze in der Vergangenheit vor allem auf den Radtourismus, stellt sich jetzt aber breiter auf für naturbegeisterte Urlauber. Von Björn Haase-Wendt

      • Fahrradfahrer fährt auf einem Feldweg, mit künstlicher Intelligenz erstellt. (Quelle: Midjourney)
        Midjourney

        Die Geschichte von LSD 

        Der Rausch im Roggen

        Ekstase und Horror, Mythos und Verschwörung, Pilze und Getreide - LSD ist eine außergewöhnliche Substanz. Außergewöhnlich verehrt, verkannt, verniedlicht und missbraucht. Unorthodox wie passend: Der Ersttest fand im Straßenverkehr statt. Von Oliver Noffke

      • Fernsehturm in Berlin, mit künstlicher Intelligenz erstellt. (Quelle: Midjourney)
        Midjourney

        Forschung, Therapie, Rausch 

        Wie LSD-Derivate die Grenzen der Drogenpolitik aufzeigen

        Starke Halluzinogene könnten in der Psychiatrie Abhilfe schaffen. Die Charité etwa erforscht ihre Wirkung bei Depressionen. Doch Stoffe wie LSD oder Psilocybin sind verboten. Unterdessen können LSD-Derivate legal verkauft werden. Von Oliver Noffke

      • Im Visier Podcast Folge 92 (Quelle: rbb)
        rbb

        Folge 92 des rbb-Crime-Podcasts 

        Tod in der Garage – Der Polizistenmord von Lauchhammer

        23. November 2009. Der Polizist Steffen Meyer hat bereits Dienstschluss. Er will nur noch einmal zur Apotheke fahren, um ein Rezept einzulösen. Als er nach mehreren Stunden nicht zurückkommt, sucht seine Frau nach ihm. Sie findet ihn tot in der Garage. Wer hatte ein Interesse an seinem Tod?

        Unsere Empfehlung: Der Podcast "Berlin Code" vom ARD-Hauptstadtstudio: kurz.ard.de/berlincode