Verkehr

        • U-Bahn
        • U 1 und U 3

          Expandieren

          U 1 und U 3

          Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. (Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage) Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben). Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.  Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung. ... Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.

          Einklappen
        • U 1 und U 3

          Expandieren

          U 1 und U 3

          15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend. In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.

          Einklappen
        • S-Bahn
        • S 2

          Expandieren

          S 2

          09. Juni, 22 Uhr bis 11. Juni, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Attilastraße und Priesterweg.

          Einklappen
        • S 8

          Expandieren

          S 8

          09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Grünau / Spindlersfeld und Baumschulenweg.

          Einklappen
        • Regionalbahn
        • RE 2

          Expandieren

          RE 2

          26. Mai, 22 Uhr bis 03. Juni, 05 Uhr Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs. --- 05. Juni bis 09. Juni, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.

          Einklappen
        • RE 3

          Expandieren

          RE 3

          02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog. --- 02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs. --- 09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.

          Einklappen
      Müll auf den S-Bahngleisen am Bahnhof Hermannstraße (Bild: rbb/Stefan Oberwalleney)
      rbb/Stefan Oberwalleney

      Berliner S-Bahn hofft auf Lösung - Müll im Getriebe

      Das Problem besteht seit langem, und es wird immer schlimmer: Müll auf und neben Bahngleisen in Berlin. Große Hoffnung ruht auf einem neuen Gleisreinigungszug. Doch der kommt später als zunächst erhofft. Von Frank Preiss

      Videos

      Dora Richter verrichtet Handarbeiten an einem Klöppelsack, aus "Geschlechtskunde" von M. Hirschfeld, 1930 (Quelle: Magnus Hirschfeld Gesellschaft)
      Magnus Hirschfeld Gesellschaft

      Geschlechtsidentität und Genderforschung - Was wurde aus Dora?

      Dora Richter war die erste Person, die eine vollständige Geschlechtsangleichung erfahren hat. Ihr Weg als Patientin ist gut dokumentiert. Wer sie war, ist hingegen weitestgehend unklar. Ihre Spur verwischt vor 90 Jahren in Berlin. Von Oliver Noffke

      Bildergalerien aus dem Panorama-Ressort

      RSS-Feed

      Weitere Meldungen

      RSS-Feed
      • Symbolbild: Ein Aufzug in Kreuzberg (Quelle: dpa/Schoening)
        dpa/Schoening

        Kaputte Fahrstühle in Berlin 

        Wenn der Lift zur Last wird

        Wer einen Aufzug im Haus hat, sollte es doch eigentlich leichter haben. Der Lift nützt nur nicht viel, wenn er ständig kaputt ist und die Reparatur ewig dauert. Fahrstuhlexperten sprechen von verschleppten Modernisierungen, die sich nun rächen. Von Kira Pieper

      • Archivbild: Brandenburg, illegal entsorgter Müll im Wald. (Quelle: imago images/S. Gudath)
        imago images/S. Gudath
        2 min

        Hilferuf an die Landesregierung 

        Oberhavel beklagt zunehmendes Müll-Problem in den Wäldern

        Kanister, Bauschutt, Plastiksäcke, Chemikalien: In den Wäldern des Landkreises Oberhavel werden immer häufiger Abfälle im großen Stil entsorgt. Die Kommunen haben die Nase voll und fordern Hilfe. Doch das Umweltministerium macht wenig Hoffnung. Von Karsten Zummack

      • Archivbild: Grosse Teichmuschel, Schwanenmuschel (Anodonta cygnea), mit sichtbarem Atem- und Kloakensyphon. (Quelle: dpa/blickwinkel)
        dpa/blickwinkel

        Artenvielfalt | Rote Liste der gefährdeten Arten 

        Auskenner für Muscheln, Pilze und Schmetterlinge gesucht

        Roten Listen geben eine Übersicht, wo welche Tier- und Pflanzenarten leben - und wie viele. Auch in Brandenburg und Berlin werden diese Daten oft von Ehrenamtlichen zusammengetragen. Das stößt auch auf Kritik. Von Wolfgang Albus

      • Archivbild: Ein Schwarzblauer Ölkäfer (Meloe proscarabaeus) sitzt in einem Beet in einem Garten. (Quelle: dpa/F. Hammerschmidt)
        dpa/F. Hammerschmidt

        Ölkäfer im Porträt 

        Schwarzblau, lebt auf Wiesen, hochgiftig

        Nicht anfassen und erst recht nicht essen - wer sich daran hält, hat bei einer Begegnung mit einem Ölkäfer nichts zu befürchten. Häufig sind sie ohnehin nicht in Brandenburg. Von Anna Bordel

      • Im Visier Folge 49 (Quelle: rbb)
        rbb

        Folge 49 des rbb-Crime-Podcasts 

        Späte Reue – Der Taximord von Wusterwitz

        Im Oktober 2010 meldet sich ein 34-jähriger Mann auf einer Polizeiwache in Euskirchen im Rheinland. Er möchte einen Mord gestehen, sagt er. Zunächst glaubt ihm niemand. Man schickt ihn nach Hause, doch er kommt wieder. Die Tat, die er angeblich begangen hat, liegt bereits 15 Jahre zurück.

      • Symbolbild: Eine Garderobe in einer Kita. (Quelle: dpa/A. Weigel)
        dpa/A. Weigel

        Ermittlungen wegen Kindeswohlgefährdung 

        Kita-Personal in Hennigsdorf soll Kinder angebrüllt und eingesperrt haben

        Erneut wird in Brandenburg gegen das Personal einer Kita ermittelt. Kinder sollen angebrüllt, ignoriert, eingesperrt und zum Essen und Schlafen gezwungen worden sein. Meldungen über derartige Missstände sind deutlich gestiegen.

      • Symbolbild: Ein Frau geht am 08.01.2019 nachts eine Treppe am U-Bahnhof Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg hinauf. (Quelle: dpa/Stefan Jaitner)
        dpa/Stefan Jaitner

        Auf Berliner Straßen 

        Polizei registriert mehr nächtliche Angriffe und Drohungen gegen Frauen

        Körperverletzung, sexuelle Übergriffe, Raubüberfälle: Frauen werden nachts in Berlin immer häufiger Opfer von Straftaten. In mehr als jedem zweiten Fall kommt es zu physischer Gewalt.

      • Archivbild: Roger Waters live auf der Buehne am 21.05.2023 in Muenchen, Olympiahalle. (Quelle: dpa/Jens Niering)
        dpa/Jens Niering

        Mögliche NS-Verherrlichung 

        Berliner Polizei ermittelt gegen Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters

        Dem früheren Pink-Floyd-Mitglied Roger Waters wird immer wieder Antisemitismus vorgeworfen. Mitte Mai gab er zwei Konzerte in Berlin. Jetzt ermittelt die Polizei, ob Waters dort mit seiner Kleidung die NS-Herrschaft verherrlicht haben könnte.

      • Symbolbild: Menschen genießen das sonnige Wetter auf einer Wiese in dem Park Hasenheide. (Quelle: dpa/Monika Skolimowska)
        dpa/Monika Skolimowska

        Wetter in der Region 

        Zu Pfingsten herrscht eitel Sonnenschein

        Wer über Pfingsten Ausflüge in die Natur geplant hat, ist rein wettertechnisch auf der sicheren Seite: Es wird in den kommenden Tagen angenehm warm, von Regen keine Spur. Keine gute Nachricht ist das für die Wälder in der Region.

      • Polizisten kommen bei einer Hausdurchsuchung in Berlin-Kreuzberg aus einem Gebäude. Polizei und Staatsanwaltschaft haben im Zuge eines Ermittlungsverfahrens zu Mitgliedern der Letzten Generation 15 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht. (Quelle: dpa/Christoph Soeder)
        dpa/Christoph Soeder

        Debatte um "Letzte Generation" 

        Berliner Senat will "sehr konsequent" gegen Klima-Blockierer vorgehen

        Ist die "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung oder nicht? Mit dieser Frage befassen sich nicht nur Justizbehörden in Bayern und in Berlin. Auch in der Politik wird heftig diskutiert, ob die bundesweite Razzia gegen die Gruppe angemessen war.

      • Wie viele Covid-19 erkrankte in Brandenburg/Berlin im Krankenhaus behandelt werden seit 01.09.2021. (Quelle: Senat Berlin/rbb24)
        Senat Berlin/rbb24

        Corona-Grafiken 

        Das sind die aktuellen Fallzahlen in Berlin und Brandenburg

        Die Corona-Lage in Berlin und Brandenburg: Wie viele Covid-19-Erkrankte liegen in den Kliniken? Wie entwickelt sich die Lage? Alle wichtigen Erkenntnisse in ständig aktualisierten Grafiken. Von Haluka Maier-Borst, Jenny Gebske, Arne Schlüter und Sophia Mersmann

      • Ein leeres Klassenzimmer in einer Schule. (Quelle: Sven Hoppe/dpa)
        Sven Hoppe/dpa
        3 min

        Hitlergruß auf dem Abiball 

        Rechtsextreme Vorfälle an weiteren Schulen in Südbrandenburg

        Hitlergrüße, Hakenkreuze und rassistische Beschimpfungen: Im April machten Lehrer einer Schule in Burg mit einem Brandbrief rechtsextreme Vorfälle öffentlich. Doch das ist kein Einzelfall. Von Silvio Duwe und Anne Grandjean

      • Symbolbild: «Klasse 1c. Herzlich Willkommen» steht bei der Einschulung auf dem Smartboard in einer Berliner Schule. (Quelle: dpa/Christoph Soeder)
        dpa/Christoph Soeder
        7 min

        Willkommensklassen  

        Hunderte geflüchtete Kinder in Berlin warten auf einen Schulplatz

        Rund 11.000 neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche in Berlin besuchen Willkommensklassen, wo sie Deutsch lernen. Rund 1.600 Kinder aber haben bisher noch keinen Platz. Von Kirsten Buchmann

      • Eine Teilnehmerin einer Demonstration in Berlin am 02.07.2021 unter dem Motto "Black lives still matter" hebt ihre Faust. (Quelle: Picture Alliance/Fabian Sommer)
        Picture Alliance/Fabian Sommer

        Dritter Todestag von George Floyd 

        Was aus der Berliner "Black Lives Matter"-Bewegung wurde

        Vor drei Jahren wurde der schwarze US-Amerikaner George Floyd bei einer brutalen Polizeikontrolle in Minneapolis getötet. Tausende gingen weltweit für die "Black Lives Matter"-Bewegung auf die Straße - auch in Berlin. Was hat sich seitdem hier geändert? Von Lena Petersen

      • Polizistinnen gehen am 24.05.2023 während einer Hausdurchsuchung in Berlin-Kreuzberg zu einem Fahrzeug. Polizei und Staatsanwaltschaft haben im Zuge eines Ermittlungsverfahrens zu Mitgliedern der Letzten Generation 15 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht. (Quelle: dpa-Bildfunk/Christoph Soeder)
        dpa-Bildfunk/Christoph Soeder
        2 min

        Durchsuchungen auch in Berlin - Keine Festnahmen 

        Bundesweite Razzia gegen "Letzte Generation"

        Die Polizei hat in mehreren Bundesländern Durchsuchungen bei mutmaßlichen Mitgliedern und Unterstützern der "Letzten Generation" durchgeführt. In Berlin wurde auch die Wohnung eines bekanntes Gesichts der Gruppe durchsucht.

      • Symbolbild: Bushido (l); Arafat Abou-Chacker (r) (Quelle: dpa/S.Willnow/IMAGO/O.Wagner)
        dpa/S.Willnow/IMAGO/O.Wagner

        Streit um Immobilien 

        Abou-Chaker schlägt in Zivilprozess mit Bushido Vergleich aus

        Einst waren sie ziemlich beste Freunde, jetzt sind sie bis aufs Blut verfeindet. Vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht streiten sich der Rapper Bushido und sein Ex-Manager Arafat Abou-Chaker um Rüdersdorfer Immobilien - schon in zweiter Instanz.

      • Vermisstensuche am 23.05.2023 am Großen Wentowsee, Oberhavel, Brandenburg. (Quelle: rbb/Stefanie Brockhausen)
        rbb/Stefanie Brockhausen
        1 min

        Suche nach 21-Jährigen 

        Beide vermisste Männer tot im Großen Wentowsee gefunden

        Seit mehreren Tagen wurden zwei junge Männer vermisst, die am Herrentag in einem Ortsteil von Zehdenick gefeiert hatten. Offenbar gingen sie auch im See baden. Nun hat die Polizei die Leichen der beiden 21-Jährigen geborgen.

      • Ein Polizist steht am 24.05.2023 bei einer Hausdurchsuchung in Berlin-Kreuzberg in einem Gebäudeeingang. (Quelle: dpa/Christoph Soeder)
        dpa/Christoph Soeder
        3 min

        Fragen und Antworten 

        Was die Razzia um die "Letzte Generation" bedeutet

        Bei einer Razzia um die "Letzte Generation" wurden Konten eingefroren und die Homepage offline genommen. Um wie viel Geld geht es? Wie arbeitet die Aktivistengruppe nun und müssen Spender mit juristischen Folgen rechnen? Einige Fragen und Antworten.

      • Ein junger Waschbär wurde am 24.05.2023 in einem BVG-Bus gefunden und später ausgesetzt. (Quelle: Polizei Berlin)
        Polizei Berlin

        Naturschutzranger im Einsatz 

        Polizei muss Waschbären aus Berliner Bus holen

        In Berlin leben Waschbären fast überall: unter Containern, in Schrebergärten und in leerstehenden Gebäuden. Nun wurde ein Junges in einem Bus gefunden. Die Polizei rückte an. Der Senat mahnt, dass eigenmächtiges Fangen oder Töten nicht erlaubt ist.

      • Symbolbild: Aktivisten kleben sich am 22.05.2023 bei einer Blockade der Letzten Generation auf der Autobahn 100 an ein Auto. (Quelle: dpa/Paul Zinken)
        dpa/Paul Zinken

        Interview | Protestforscher über "Letzte Generation" 

        "Die Frage ist sicherlich, ob sich das Festkleben auf Dauer abnutzen wird"

        Fast täglich legen die Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" den Verkehr auf Berlins Straßen lahm. Sie kleben sich mit den Händen an Straßen und Autos fest. Was ist von dieser Protestform zu halten? Fragen an den Soziologen Vincent August.

      • Illegale Zigarettenproduktion in Cottbus (Foto: ZFA BB/Lanninger)
        ZFA BB

        Steuerschaden in Millionenhöhe 

        Zollfahndung stoppt illegale Zigarettenproduktion in Cottbus

        In einer Cottbuser Lagerhalle wurden jahrelang Zigaretten produziert, allerdings wohl deutlich mehr als angegeben. Der Steuerschaden soll 2,5 Millionen Euro betragen. Der Lagerbetreiber sitzt jetzt in Haft, gegen andere Beteiligte wird ermittelt.

      • Flink 5 Dark Store Bundesallee, Bild: rbb|24/Stefan Oberwalleney
        rbb|24

        Online-Lieferdienste | Dark Stores in der Kritik 

        "Es klappert und scheppert und ist eine Zumutung"

        Mit Fahrrädern liefern sie in Minutenschnelle Bestellungen an die Haustür. Doch die Lager der Online-Lieferdienste, die sogenannten Dark Stores, führen immer wieder zu Ärger bei Anwohner:innen, die sich vom Lärm massiv gestört fühlen. Von Stefan Oberwalleney

      • Klima-Aktivist:innen der Letzen Generation werden nach einer Straßenblockade von durch die Polizei von der Stadtautobahn geführt. (Quelle: rbb)
        rbb

        "Letzte Generation" in Berlin 

        Stadtautobahn Richtung Süden nach Straßenblockade wieder freigegeben

        Wieder Proteste der "Letzten Generation" in Berlin: Nach mehreren Straßenblockaden am Vormittag blockierten Aktivisten auch am Dienstagabend die Stadtautobahn A100. Im Sommer will die Gruppe offenbar eine Pause einlegen.

      • Symbolbild: Mitarbeiter eines Planungsbüros tragen am 01.02.2023 Sitzelemente für Bänke auf der Friedrichstrasse. (Quelle: dpa/Carsten Koall)
        dpa/Carsten Koall
        2 min

        Berlin-Mitte 

        Friedrichstraße wird ab Juli wieder für Autos freigegeben

        Ein langes Gezerre geht in die nächste Runde: Ab Juli sollen wieder Autos durch die Berliner Friedrichstraße fahren dürfen. Allerdings nur unter Vorbehalt: Im Herbst sollen Anwohner dann über die Zukunft der Straße mitentscheiden.

      • Illustration: Der Wolf in Brandenburg (Quelle: rbb|24/Caroline Winkler)
        rbb|24/Caroline Winkler

        Illustrierte Erklärungen 

        Die zehn wichtigsten Fakten über Wölfe in Brandenburg

        Naturschützer freuen sich, Tierhalter klagen und vielen ist ein bisschen mulmig: Lange galt der Wolf als ausgestorben in Deutschland, nun streift er wieder durch Brandenburg. Was ist eigentlich dran an der Angst vorm bösen Wolf? Von Annika Klügel und Caroline Winkler

         

      • Archivbild: Eine Straßenbahn fährt in Cottbus über den Altmarkt. (Quelle: dpa/B. Settnik)
        dpa/B. Settnik

        Semesterticket abgeschafft 

        Warum das 49-Euro-Ticket für manche Lausitzer Studenten mehr Kosten bedeutet

        Nicht nur einfacher, sondern vor allem günstiger soll der ÖPNV mit dem 49-Euro-Ticket sein, so zumindest die Idee. Doch einige Lausitzer Studenten zahlen jetzt mehr statt weniger - weil ihre Uni das billigere Semesterticket abgeschafft hat. Von Daniel Friedrich

      • Ein deutscher Eurofighter steht am 15.08.2022 am Fliegerhorst Neuburg bereit zum Start. (Quelle: dpa/Daniel Karmann)
        dpa/Daniel Karmann

        "Air Defender 23" im Juni 

        BER-Chefin rechnet mit Einschränkungen durch Nato-Manöver

        Die Bundeswehr spricht vom größten Nato-Manöver der Geschichte: Beim "Air Defender 23" versammeln sich die Mitgliedsstaaten im Juni in Deutschland. Passagiere am Flughafen BER müssen womöglich flexibel sein.

      • Symbolbild: Eine Mutter sitzt am 04.05.2023 neben dem Kinderwagen auf einem Berliner Spielplatz. (Quelle: dpa-Bildfunk/Annette Riedl)
        dpa-Bildfunk/Annette Riedl

        Berlin-Lichtenberg 

        Explosion auf Spielplatz ausgelöst - 33 Kinder bleiben unverletzt

        Aus einem benachbarten Wohnhaus haben Unbekannte am Montagnachmittag einen explosiven Gegenstand direkt neben einen Sandkasten eines Spielplatzes geworfen. Dort war zu dem Zeitpunkt eine große Kitagruppe.

      • Die Landwirte Arvid Salzwedel und Jürgen Frenzel auf dem Feld von Arvid Salzwedel in Rüthnick (Ostprignitz-Ruppin). (Quelle: rbb/Yasser Speck)
        rbb/Yasser Speck
        6 min

        "Millennial" versus "Boomer" 

        "Von einem Generationenkonflikt kann keine Rede sein"

        Klimaschutz, Ernährung, Gendern: Bei solchen Themen ist häufig die Rede vom Generationenkonflikt. Eine Studie zeigt: Alt und Jung sind sich ähnlicher als gedacht - und wünschen sich mehr Austausch. Zwei Brandenburger Bauern machen es vor. Von David Donschen

      • Symbolbild: Eine Biene ist auf dem Dach einer Beute (Bienenkasten) zu sehen. (Quelle: dpa/P. Pleul)
        dpa/P. Pleul

        Märkisch-Oderland  

        Imker sorgen sich über Ausmaß der Amerikanischen Faulbrut

        Seit Anfang April wurde in Berlin und Brandenburg mehrfach die Amerikanische Faulbrut bei Bienen nachgewiesen. Die Seuche tötet Bienenlarven. Imker in Märksich-Oderland machen sich Sorgen, dass nicht nur einzelnen Bienenstöcke betroffen sein könnten.

      • Symbolbild: Oder-Neisse-Radweg an der Oder, Hohensaaten, Brandenburg. (Quelle: imago images/L. Steiner)
        imago images/L. Steiner

        Oder-Marsch bis 3. Juni 

        Fluss Oder soll nach dem Willen von Umweltschützern juristische Person werden

        Die Organisatoren von "Osoba Odra" werben für einen besseren Schutz der Oder. Den soll der Grenzfluss als juristische Person bekommen. Vorbild sind andere Länder, in denen Flüsse und andere Naturgebiete bereits "Personen" sind.

      • Symbolbild: Karneval der Kulturen 2019. (Quelle: Daniela Incoronato)
        Daniela Incoronato
        2 min

        Straßenfest in Berlin 

        Karneval der Kulturen zieht nach Corona-Pause wieder durch Kreuzberg

        Musik, Tanz und ein bunter Straßenumzug: Zum Karneval der Kulturen werden am Pfingstwochenende Tausende Besucherinnen und Besucher in Berlin-Kreuzberg erwartet. Eine Übersicht zu Ablauf und Sperrungen durch das Straßenfest.

      • Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" bei einer Blockade-Aktion am 22.05.2023 auf der A100 in Höhe Hohenzollerndamm in Berlin. (Quelle: Detlef Günther)
        Detlef Günther

        Staus zum Wochenstart 

        Berliner Polizei löst alle Blockaden der "Letzten Generation" auf

        Auch am Montag sind in Berlin wieder Straßen von Mitgliedern der "Letzten Generation" blockiert worden. Betroffen war unter anderem die Stadtautobahn. Wie die Polizei mitteilte, sind die Straßen mittlerweile wieder frei.

      • #Wiegehtesuns? | Inklusiver Arbeitsmarkt 

        "Wir werden zu oft unterschätzt"

        Josephine Dröge aus Berlin hat seit ihrer Geburt eine spastische Lähmung. Sie bewältigt ihren Alltag allein, sich selbst zu finanzieren ist ihr wichtig. Der Weg ins Berufsleben war für die junge Frau aber nicht leicht. Ein Gesprächsprotokoll

      • Menschen laufen auf dem Gelände des Klosters Neuzelle. (Quelle: dpa/Frank Hammerschmidt)
        dpa/Frank Hammerschmidt

        Sommerlicher Sonntag 

        Sonne satt in der Region - am Montag bleibt es schön

        Sommerhafte Temperaturen in Berlin und Brandenburg: Bis zu 28 Grad sind am Sonntag gemessen worden. Damit steigt auch die Gefahr für Waldbrände. In Joachimsthal musste am Sonntag bereits die Feuerwehr eingreifen.

      • Die Kombo zeigt Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Initiative "#OutInChurch. Für eine Kirche ohne Angst" - eine Szene aus der ARD-Dokumentation "Wie Gott uns schuf" (undatiert) (Quelle: EOM/rbb)
        EOM/rbb

        Interview | Coming-out in der Kirche 

        "Wir müssen mutig bleiben und dürfen keine Konsequenzen fürchten"

        Thomas Spinrath ist Mitte 20, gläubig - und hat sich 2022 in dem ARD-Film "Wie Gott uns schuf" öffentlich geoutet. Im Interview erzählt er, was sich im letzten Jahr für ihn verändert hat.

      • Im Mauerpark wird bei sonnigem Wetter angegrillt. (Quelle: dpa/Jörg Carstensen)
        dpa/Jörg Carstensen

        Koteletts, Qualm, Konflikte 

        Was beim Grillen in der Großstadt und Barbecue in Brandenburg erlaubt ist

        Im Park oder auf der Wiese ist nun wieder öfter der Grill für Würstchen, Käse oder leckeres Gemüse im Gepäck. Doch wo darf er überhaupt aufgestellt und angefacht werden? Eine Übersicht von Sylvia Lundschien

      • Symbolbild: Blaulicht am Polizeiwagen (Quelle: dpa/Oliver Mueller)
        dpa/Oliver Mueller

        Mehrere Verletzte 

        32-Jähriger soll auf Türsteher von Berliner Nachtclub geschossen haben

        Weil ihm der Zutritt zu einem Nachtclub verwehrt wurde, soll ein 32-Jähriger in Prenzlauer Berg auf einen der Türsteher geschossen haben. Auch in Lichtenberg wurden Schüsse abgegeben.

      • Kinder und Erwachsene baden und sonnen sich am 30.06.2019 im Sommerbad Wuhlheide. (Luftaufnahme). (Quelle: dpa/Gregor Fischer)
        dpa/Gregor Fischer

        Gestiegene Nichtschwimmerquote 

        "Das sichere Schwimmen ist die beste Lebensversicherung"

        Das Wetter wird wärmer und für viele heißt das: ab ins Freibad, an den See oder Pool. Doch mit dem Beginn der Badesaison 2023 sind nicht alle Kinder und Erwachsenen sichere Schwimmer. Grund ist pandemiebedingter Nachholbedarf. Von Sylvia Lundschien

      • Auch in den USA haben Menschen für eine entschlossenere Hilfe der Politik im Kampf gegen Long-Covid und ME/CFS demonstriert. Ein Demonstrant hält ein Schild mit der Aufschrift "Still Sick, Still Fighting". (Quelle: dpa/Bryan Olin Dozier)
        Bryan Olin Dozier/dpa

        Wenig Forschung, kaum Therapien 

        Die große Ratlosigkeit über Long Covid und Fatigue

        Über Krankheiten wie Long Covid und ME/CFS ist bisher nicht viel bekannt - auch weil es zu Therapieansätzen für Fatigue-Patienten seit Jahrzehnten kaum Forschung gibt. Patienten fordern, dass sich das ändert. Von Roberto Jurkschat

      • Ein Untersuchungszelt steht an einer Bushaltestelle in Berlin-Gatow. (Quelle: dpa/Paul Zinken)
        dpa/Paul Zinken

        40-Jähriger auf Parkplatz erschossen 

        Zwei Jugendliche nach tödlichen Schüssen in Berlin-Gatow in U-Haft

        Anfang der Woche wurde ein Mann in Berlin auf einem Parkplatz erschossen - die Täter flüchteten. Nun sind zwei Jugendliche in U-Haft, darunter der 16-jährige Sohn des Getöteten. Es gibt zwei weitere minderjährige Tatverdächtige.

      • Imker Sven Hoffmann.(Quelle:privat)
        privat

        Interview | Imker aus Cottbus 

        Warum die Stadtbiene der Landbiene gegenüber manchmal im Vorteil ist

        Die Leiden der Bienen sind seit einigen Jahren immer wieder Thema. Imker Sven Hoffmann weiß, was Wild- und was Honigbienen umtreibt. Denn die beiden Gattungen kämpfen mit ganz unterschiedlichen Problemen - und dem Stadt- und Land-Gefälle.

      • Eine vergangene Palästinenser-Demonstration in Berlin (Michael Kuenne/dpa).
        Michael Kuenne/dpa

        Beschluss nicht mehr anfechtbar 

        OVG bestätigt Verbot für Palästinenser-Demonstration in Berlin

        Die Palästinenser-Demonstration am Samstag bleibt verboten. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Der Beschluss ist unumstößlich. Gleichzeitig will die Polizei mehr Präsenz zeigen, um zu beobachten, ob das Verbot auch eingehalten wird.

      • Ein Hubschrauber der Luftwaffe fliegt mit einem Wasserbehälter während einer Übung über den Flugplatz. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
        dpa/Patrick Pleul

        Einsatzkräfte nur bedingt vorbereitet 

        Brandenburger Feuerwehr drängt auf verstärkte Schulungen zu Waldbränden

        Die Zahl der Waldbrände in Brandenburg steigt voraussichtlich. Um die Feuerwehren dafür vorzubereiten, braucht es neue Lehrgänge und mehr Ausbildungsplätze. Aber das Land bringt die seit Jahren angekündigten Investitionen dafür nicht auf den Weg. Von Nico Hecht

      • Bei einer Blockade der Gruppe Letzte Generation auf der Stadtautobahn unweit des Kurfürstendamms tritt ein Mann am 19.05.2023 gegen einen Aktivisten (Quelle: dpa/Paul Zinken)
        dpa/Paul Zinken

        Klima-Blockaden in ganz Berlin 

        Autofahrer treten Demonstranten der "Letzten Generation"

        Auch am Freitag hat die Gruppe "Letzte Generation" wieder zahlreiche Straßen im Berliner Stadtgebiet blockiert. Es bildeten sich erneut Staus. Autofahrer gingen teilweise gewaltsam gegen die Demonstranten vor.

      • Archivbild: Teilnehmenr:innen einer pro-palästinensischen Demo in Berlin. (Quelle: dpa/Michael Kuenne)
        dpa/Michael Kuenne

        "Nakba"-Jahrestag in Berlin-Neukölln 

        Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von pro-palästinensischer Demonstration

        Zum 75. Jahrestag der "Nakba" sollte am Samstag in Berlin-Neukölln eine pro-palästinensische Demonstration stattfinden. Die Berliner Polizei hat dies verboten, ein Eilantrag dagegen wurde abgelehnt. Berliner Juden planen einen Solidaritäts-Demo.

      • Einsatzkräfte der Polizei räumen Parties im Volkspark Friedrichshain.(Quelle:Morris Pudwell)
        Morris Pudwell

        Viele Zwischenfälle in Nordbrandenburg 

        Brandenburger Polizei rückt am "Herrentag" zu Dutzenden Einsätzen aus

        Betrunkene, Techno im Park und ein paar Zähne weniger: Himmelfahrt verlebten einige Herren in der Region mehr als nur ausgelassen. Die Polizei hat am Freitag Einzelheiten zu einigen Feiertags-Tiefpunkten mitgeteilt.

      • Feuer unter Modersohnbrücke, Feuerwehr verhindert Übergriff auf Gebäude (Quelle: Morris Pudwell)
        Morris Pudwell

        Berlin-Friedrichshain 

        Modersohnbrücke nach Brand vorerst für Pkw gesperrt

        Bei einem Brand ist die Modersohnbrücke in Berlin-Friedrichshain stark beschädigt worden. Experten untersuchen nun die Statik. Autofahrer müssen vorerst Umwege in Kauf nehmen.

      • Archivbild:Eine Teilnehmerin der Demonstration verschiedener palästinensischer Gruppen läuft mit einem überdimensionalen Papp-Schlüssel durch Neukölln am 15.05.2023.(Quelle:dpa/F.Sommer)
        dpa/F.Sommer

        Diskussion um Demos in Berlin 

        Wieso begehen Palästinenser den Nakba-Tag?

        Die Polizei hat Demonstrationen zum 75. Nakba-Tag in Berlin verboten. Sie befürchtet, dass dabei antisemitische Parolen gerufen werden. Aber was ist eigentlich vor 75 Jahren passiert? Was bedeutet dieser Tag? Ein historische Herleitung.