Seit wenigen Tagen ist am Strausberger Flugplatz ein Elektroflugzeug stationiert. Die zweisitzige Velis Electro des slovenischen Herstellers Pipistrel kam aus der Schweiz und wird nunmehr von Strausberg aus unter anderem für besondere Interviews mit Prominenten abheben. (Foto: Sandra Fritsch/rbb)
Sandra Fritsch/rbb

Luftfahrt - Mit dem E-Flugzeug über Brandenburg unterwegs

Das Land von oben erleben: Das geht nun auch elektrisch. Das erste E-Flugzeug seiner Art steht in Strausberg. Geleast von Daniel Moeck, der selbst eine Filmfirma betreibt. Für ihn führt an der Elektrofliegerei kein Weg vorbei. Von Sandra Fritsch

Verkehr

        • U-Bahn
        • U 1 und U 3

          Expandieren

          U 1 und U 3

          Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags, 22 bis 0:30 Uhr Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße. Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz. Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.  Gleiche Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024. Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.

          Einklappen
        • U 2

          Expandieren

          U 2

          Bis 19. Dezember, Betriebsschluss Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück. --- Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.

          Einklappen
        • S-Bahn
        • S 2

          Expandieren

          S 2

          4. Dezember, 22 Uhr bis 9. Dezember, Betriebsschluss Zwischen Blankenfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen. --- 15. Dezember, 22 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss Zwischen Marienfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.

          Einklappen
        • S 46

          Expandieren

          S 46

          15. Dezember, 21:45 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss Zwischen Grünau und Königs Wusterhausen findet kein S-Bahnverkehr statt. Bitte steigen Sie auf die Ersatzbusse um.

          Einklappen
        • Regionalbahn
        • RE 7

          Expandieren

          RE 7

          Bis 08. Dezember, 24 Uhr Die meisten Züge fallen zwischen Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte alternative Verbindungen. Die Halte in Seddin, Michendorf, Wilhelmshorst, Potsdam-Rehbrücke und Potsdam Medienstadt Babelsberg fallen aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Bad Belzig und Berlin Zoologischer Garten.

          Einklappen
        • RB 24 Nord

          Expandieren

          RB 24 Nord

          bis 9. Dezember Der nördliche Linienteil wird baubedingt geteilt, deswegen fahren die Züge zwischen Eberswalde Hbf und Bernau sowie zwischen Berlin-Lichtenberg und Flughafen BER – Terminal 5. Zwischen Bernau und Berlin-Hohenschönhausen fahren Busse, im Raum Berlin nutzen Sie bitte die S-Bahnen bzw. die Busse und Bahnen der BVG als Ersatz.

          Einklappen

      Videos

      Ein Räum- und Streufahrzeug fährt am 02.12.2023 im Schneetreiben auf dem Flughafen München an einer verschneiten Maschine von Lufthansa vorbei. (Quelle: dpa/Karl-Josef Hildenbrand)
      dpa/Karl-Josef Hildenbrand

      Eisregen - Flugbetrieb am Münchener Flughafen läuft wieder an

      Schnee und Eis beeinträchtigen in Berlin und Brandenburg anhaltend den Verkehr. In Bayern herrschte Eisregengefahr - der Flugverkehr von und nach München war eingestellt. Er läuft seit dem Mittag wieder an, viele Flüge sind aber gestrichen.

      Bildergalerien aus dem Panorama-Ressort

      RSS-Feed
      Kay Rickman, technischer Leiter, und Johannes Mörsberger, Vorstand Johannesstift Diakonie, stehen auf dem Dach des Waldkrankenhauses Spandau, auf welches eine Solaranlage installiert werden soll. (Quelle: rbb/Angela Ulrich)
      rbb/Angela Ulrich

      "Green Hospital" - Öko-Umbau bei Krankenhäusern lahmt in Berlin

      Berlin will klimaneutral werden. Bei Krankenhäusern wäre einiges an CO2 einzusparen. Doch Schwarz-Rot hat das "Green Hospital"-Programm aus dem Doppelhaushalt gestrichen. Nun ruhen die Hoffnungen auf einem geplanten Sondervermögen. Von Angela Ulrich

      Weitere Meldungen

      RSS-Feed
      • Symbolbild: Ein Rettungswagen ist am 31.07.2023 in Berlin auf dem Weg zu einem Einsatz. (Quelle: dpa/Global Travel Images/Jürgen Held)
        dpa/Global Travel Images/Jürgen Held

        Berlin-Charlottenburg 

        Mutmaßlicher Randalierer stirbt nach Festnahme an Herzinfarkt

      • In einem Schlafsack schläft am 10.11.2023 ein Obdachloser am Paul Loebe Haus in Berlin. (Quelle: Picture Alliance/Jochen Eckel)
        Picture Alliance/Jochen Eckel

        Kälteeinbruch in Berlin  

        Immer mehr Notunterkünfte für Obdachlose sind überfüllt

        Der Kälteeinbruch kann für Obdachlose zur tödlichen Gefahr werden. Viele suchen Schutz in Notunterkünften. Denen fehlt inzwischen der Platz. Hilfsorganisationen bitten deshalb die Bevölkerung um Spenden.

      • Ein ICE steht am 02.12.2023 nach starkem Schneefall am Hauptbahnhof in München. (Quelle: AP/dpa-Bildfunk/Matthias Schrader)
        AP/dpa-Bildfunk/Matthias Schrader

        Schneemassen in Bayern 

        Zug- und Flugverkehr zwischen Berlin und München ruht

        Für die Menschen in Südbayern hat das Wochenende mit bis zu einem halben Meter Neuschnee begonnen. Auswirkungen haben die Wetterkapriolen auch auf den Verkehr zwischen München und Berlin-Brandenburg. Und auch Fußball-Fans müssen tapfer sein.

      • Ein Mann im Bademantel in einem Hotelzimmer. (Foto:picture alliance / Westend61)
        picture alliance / Westend61

        Branchenumfrage 

        Was in Hotels gestohlen wird - und was Gäste am häufigsten vergessen

        Handtücher, Bademäntel oder Stifte aus Hotels mitnehmen, gilt vielen als Kavaliersdelikt. Manche Hotelgäste allerdings kommen auf weitaus skurrilere Ideen. Von Georg-Stefan Russew

      • rbb|24 Adventskalender Tür 2: Archäologie in Brandenburg (M. Behrendt/rbb)
        rbb/M. Behrendt

        rbb|24-Adventskalender | Hochgestochen, tiefgestapelt 

        2. Tür: Pinsel der Geschichte

        Diesmal: besonders sandig. Kein Sommer vergeht, ohne dass unter Brandenburgs Archäologie-Zelten Zeugnisse untergegangener Siedlungen freigelegt werden. Doch das Finden ist nur das eine. Die schmutzige Beute muss auch erklärt werden.

      • Ein Riesenrad und eine Pyramide drehen sich auf dem Cottbuser Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne am späten Nachmittag. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
        dpa/Patrick Pleul
        1 min

        Nach Festnahmen 

        Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen auf Brandenburger Weihnachtsmärkten

        Nach der Festnahme eines Terrorverdächtigen aus Wittstock erhöht der Veranstalter der Weihnachtsmärkte in Potsdam und Cottbus die Sicherheitsvorkehrungen. Unter anderem werden die Einfahrten blockiert.

      • Symbolbild:Tiere in einer Putenmast.(Quelle:picture alliance/dpa/K.-D.Gabbert)
        picture alliance/dpa/K.-D.Gabbert

        Ostprignitz-Ruppin 

        Brandenburg verzeichnet ersten Fall von Geflügelpest in diesem Herbst

        Ein Putenstand in Neustadt/Dosse musste 11.500 Tiere töten, nachdem dort ein Fall von Geflügelpest registriert wurde. Laut Behörden ist das Virus bundesweit auf dem Vormarsch. Mehrere Kilometer um den Betrieb gelten nun strenge Sicherheitsregeln.

      • Symbolbild:Ein Polizeiauto zeigt den Warnhinweis "Glätte" an.(Quelle:imago images/LausitzNews.de/J.Kaczmarek)
        imago images/LausitzNews.de/J.Kaczmarek

        Witterungsverhältnisse 

        Polizei warnt vor Blitzeis - A 15-Sperrung aufgehoben - Kliniken melden zahlreiche Knochenbrüche

        Es bleibt weiter winterlich in Berlin und Brandenburg. Die Straßen sind glatt, auch auf Geh- und Radwegen kommt es zu Unfällen und Stürzen. Inzwischen rollt aber der Verkehr auf der Autobahn 15 zwischen Forst und Roggosen wieder.

      • Illustration: Das ist neu im Dezember 2023 (Quelle: dpa/rbb)
        dpa/rbb

        Bürgergeld, ÖPNV, Google 

        Das ändert sich im Dezember

        Im Dezember wird erstmals das erhöhte Bürgergeld ausgezahlt und europaweit der Fahrplan gewechselt. In Berlin fahren einige S-Bahnlinien mit mehr Zügen oder werden verlängert und Google löscht tote Briefkästen. Die Änderungen im Überblick.

      • Menschen schauen am 18.01.1990 ins Schaufenster von Berlins erstes AIDS Café das Café Posithiv in der Großgörschenstraße in Schöneberg. (Quelle: Picture Alliance/AP/Roland Weihrauch)
        Picture Alliance/AP/Roland Weihrauch

        Interview | 40 Jahre Aids-Hilfe 

        "Damals ging es ums Überleben, heute sind wir ein bisschen entspannter"

        Als die Aids-Hilfe in den 80er Jahren anfing, sich um HIV- und Aids-Betroffene zu kümmern, ging es viel um Sterbebegleitung. Das hat sich geändert. Mit HIV kann man heute durchaus alt werden. Doch Themen gibt es immer noch für die Berliner Aids-Hilfe.

      • "NIE WIEDER" steht auf einem Plakat. (Quelle: dpa/Florian Gaul)
        dpa/Florian Gaul

        Interview mit Antisemitismus-Experte 

        "Das antisemitische Grundrauschen nimmt zu"

        Seit den Terrorangriffen der Hamas auf Israel nehmen antisemitische Vorfälle in Deutschland zu. Auch an der Universität der Künste in Berlin wurden bei einer Demo einschlägige Symbole verwendet. Der Antisemitismus-Experte Lorenz Blumenthaler ordnet die aktuelle Situation ein.

      • Adventskalender Tür 1: Eine einfahrende U-Bahn im Bahnhof Gesundbrunnen (Quelle: rbb/Marcus Behrendt)
        rbb/M. Behrendt

        rbb|24-Adventskalender | Hochgestochen, tiefgestapelt 

        1. Tür: Hahohe, ein grüner Bahnhof

        Diesmal: besonders tief. Vor rund 120 Jahren konzipierte Berlin eine U-Bahn, die ihre Fahrgäste bis an die Stadtgrenze im Norden bringen sollte. Dann aber wurde aus dem Plan lange nix, dann verschob sich die Stadtgrenze und noch später ging gar nichts mehr.

      • Das Amtsgericht in Neuruppin. (Quelle: dpa/Jens Kalaene)
        dpa/Jens Kalaene

        Ostprignitz-Ruppin 

        16-Jähriger Wittstocker unter Terrorverdacht - Haftbefehl erlassen

        Ein Jugendlicher aus Wittstock/Dosse soll mit einem Teenager aus Nordrhein-Westfalen einen islamistischen Anschlag in Köln geplant haben. Wie konkret die Pläne tatsächlich waren, wird nun durch die Sicherheitsbehörden ermittelt.

      • Symbolbild: User scrollt durch Social Media (Bild: dpa/ NurPhoto/ Jaap Arriens)
        dpa/ NurPhoto/ Jaap Arriens

        Krieg in Nahost 

        Die erfolgreiche Propaganda der Hamas auf Tiktok

        Von Beginn an führte die Hamas ihren Krieg gegen Israel auch über die sozialen Medien. Unterstützung bekommen sie von Influencern, auch aus Deutschland. Von Daniel Donath, Daniel Laufer und Chris Humbs

      • Das Landgericht in Frankfurt (Oder) am 30. November 2023 (Bild: rbb)
        rbb

        Landgericht Frankfurt (Oder) 

        Mehrjährige Haftstrafe für Verfolgungsjagd mit schwer verletzten Polizisten

        Vor einem Jahr soll ein Mann mit einem gestohlenen Wagen ein Polizeiauto gerammt und dabei zwei Beamte schwer verletzt haben. Nun ist er zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Ein Tötungsvorsatz wurde ihm nicht nachgewiesen.

      • Archivbild: Brandenburg, Neuruppin: Das Amtsgericht in der Karl-Marx-Straße. (Quelle: dpa/J. Kalaene)
        dpa/J. Kalaene

        Prozess um Kita "Eichhörnchen" in Neuruppin 

        Erzieherinnen weisen Nötigungs-Vorwürfe zurück - und sprechen von Intrige

        Im Amtsgericht Neuruppin müssen sich eine frühere Kita-Chefin und deren damalige Stellvertreterin wegen Nötigung verantworten. Sie sollen Kleinkinder mit Gewalt oder Drohungen zum Essen oder Schlafen gezwungen haben. Die Angeklagten weisen die Vorwürfe zurück. Von Lisa Steger

      • Archivbild: Kai Wegner (CDU, l), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht neben Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender. (Quelle: dpa/C. Soeder)
        dpa/C. Soeder

        Streit in der CDU 

        Auf Distanz – Merz gegen Wegner, Wegner gegen Merz

        Noch nie war es offensichtlicher als jetzt, dass Kai Wegner und Friedrich Merz nicht (mehr) miteinander können. Aber wie tief geht der Streit zwischen dem Regierenden Bürgermeister und dem CDU-Chef und was bedeutet er für die Partei? Von Sabine Müller

      • Förster Dirk Riestenpatt zeigt im November 2022 eine markierte Eiche die abgestorben ist. (Quelle: Picture Alliance/Britta Pedersen)
        Picture Alliance/Britta Pedersen
        2 min

        Waldzustandsbericht 2023 

        Berliner Wälder leiden weiter unter "Trockenstress"

        Trotz regenreicher Tage im Frühjahr und Sommer haben sich Berlins Waldbäume nicht wirklich erholt. Auf einem neuen Höchstwert ist laut Waldzustandsbericht die Rate abgestorbener Bäume. Vor allem die Eiche ist davon betroffen.

      • Symbolbild: Ein Polizeifahrzeug am 18. November 2020 in Berlin. (Quelle: Picture Alliance/Fotostand/Reuhl)
        Picture Alliance/Fotostand/Reuhl)
        1 min

        Vorfälle in Berlin 

        Mutmaßlicher Vergewaltiger und Gewalttäter in Berlin gefasst

        Attacke auf eine Seniorin, Freilassung, Vergewaltigung: Ein in Berlin gesuchter mutmaßlicher Gewalttäter ist gefasst worden. Noch am Mittwoch soll er dem Haftrichter vorgeführt werden.

      • Schnee lliegt am 29.11.2023 auf dem Berliner Kaiserdamm. (Quelle: rbb24)
        rbb24

        Bis zu sechs Zentimeter Schnee 

        Wetterdienst warnt weiter vor Glätte in Berlin und Brandenburg

        Schnee und Glätte haben Berlin und Brandenburg weiterhin im Griff. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glättegefahr. Die Verkehrslage ist in der Region normal - im Gegensatz zu anderen Bundesländern.

      • #Wiegehtesuns | Notfallseelsorgerin 

        "Ich mag es, Menschen zu helfen, die in der Katastrophe nicht weiterwissen"

        Unfall, Katastrophen, Tod: Der plötzliche Verlust von geliebten Menschen kann Angehörige in die Verzweiflung führen. In solchen Momenten ist Beate Bergmann da und unterstützt Betroffene als Seelsorgerin mit großem Engagement.

      • Symbolbild: Nur spärlich beleuchtet ist die Görlitzer Straße, die direkt am Görlitzer Park vorbeiführt. (Quelle: dpa/Paul Zinken)
        dpa/Paul Zinken

        Görlitzer Park und Leopoldplatz 

        Schwarz-Rot plant 30 Millionen Euro für Sicherheitsmaßnahmen in Parks

        Auf einem Sicherheitsgipfel im Sommer hatten sich die Berliner Koalitionäre CDU und SPD geeinigt, Mittel für die Sicherheit im Görlitzer Park und am Leopoldplatz bereitzustellen. Nun haben sie ihre Finanzpläne dafür abgestimmt.

      • Symbolbild: Reisende stehen an der Haltestelle für einen Bus der Linie 100. (Quelle: dpa/Paul Zinken)
        dpa/Paul Zinken

        Personalnot 

        BVG reduziert auf 44 Buslinien die Takte

        Weil bei den Berliner Verkehrsbetrieben Personal fehlt, sind künftig auf mehreren Linien in der Stadt weniger Busse unterwegs. Betroffen sind nach dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember laut BVG insgesamt 44 Linien.

      • Eingang zum U-Bahnhof Freie Universität / Thielplatz (Quelle: imago-images/Stefan Zeitz)
        imago-images/Stefan Zeitz

        Einigung von Bund und Ländern 

        Studierendenvertreter kritisieren "extrem viel Blindflug" beim Deutschlandticket für Studis

        Ab dem Sommersemester 2024 sollen Studierende ein günstigeres Deutschlandticket bekommen. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Doch die Studierendenvertretungen in Berlin haben Bedenken, was Preis und Zeitplan angeht. Von Franziska Hoppen

      • 28.11.2023, Berlin: Schnee liegt auf einem parkenden Auto am Straßenrand. (Quelle: dpa/Sebastian Gollnow)
        dpa/Sebastian Gollnow

        Wintereinbruch in der Region 

        Glatte Straßen führen zu "Unfällen im Minutentakt"

        Der Wintereinbruch hat den Straßenverkehr in Berlin und Brandenburg am Dienstagmorgen stark beeinträchtigt. Es kam zu Unfällen und langen Staus. Auf den Schienen gab es nur vereinzelt Probleme.

      • Archivbild: Anzeige "Bitte nicht einsteigen" am 19.01.2022 im Fenster einer Berliner S-Bahn. (Quelle: Picture Alliance/Caro/Sorge)
        Picture Alliance/Caro/Sorge

        Nahverkehr in Berlin  

        S- und U-Bahn verzeichnen deutlich mehr Störungen, Verspätungen und Ausfälle

        Defekte Türen, Weichenprobleme, Streiks und Krankenstand: Die Berliner S-Bahn und U-Bahn kämpfen auch 2023 mit vielen Problemen. Aktuelle Zahlen zeigen: Schon bis jetzt gab es deutlich mehr Ausfälle bzw. Verspätungen als im Vorjahr.

      • Ein Mann räumt am 28.12.2020 Schnee von einem Dach in Berlin. (Quelle: Picture Alliance/Caro/Teich)
        Picture Alliance/Caro/Teich
        1 min

        Fragen und Antworten 

        Wer für den Winterdienst verantwortlich ist

        Es ist Ende November, und: Tatsächlich, es gibt Schnee, Frost und Glätte. Damit niemand ausrutscht, gibt es den Winterdienst. Aber wer ist eigentlich für welche Wege verantwortlich? Und wo darf ich selber streuen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

      • Schmergower Kita (Quelle: rbb)
        rbb

        Schmergow (Potsdam-Mittelmark) 

        Wenn eine Kita zur Dauerbaustelle wird

        Wer baut, kennt das: Streit gehört meist dazu. Die Konflikte strapazieren nicht nur die Nerven der Beteiligten. Im schlimmsten Fall steht dessen Baustelle tage- oder wochenlang still. Wie jetzt in der Kita Schmergow in der Gemeinde Groß Kreutz. Von Claudia Baradoy

      • Symbolbild: "Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne" in der Cottbuser Innenstadt am 28.11.2022. (Quelle: dpa/Andreas Franke)
        dpa/Andreas Franke

        Berlin und Brandenburg 

        Das kosten Glühwein, Bratwurst & Mandeln auf den Weihnachtsmärkten

        Alles ist teurer geworden - das gilt auch für einen Weihnachtsmarktbesuch. Die meisten der schon geöffneten Märkte hatten die Preise nur moderat erhöht - ähnlich sieht es auch bei denen aus, die jetzt starten. Doch dadurch verringert sich die Gewinnmarge.

      • Symbolbild: Ein Löwe im Käfig (Quelle: dpa/Ajun Ally)
        dpa/Ajun Ally

        Löwen, Tiger & Co. 

        Brandenburg will Haltung gefährlicher Tiere verbieten

        Auch wenn sich die Löwin von Kleinmachnow als Wildschwein entpuppte: In Brandenburg werden exotische und mitunter gefährliche Tiere gehalten. Dem will das Land nun den Riegel vorschieben. Neue Regeln sind auch für Hundehalter geplant.

      • Symbolbild: Ein Polizeiauto fährt mit Blaulicht (Quelle: dpa/Wolfram Steinberg)
        dpa/Wolfram Steinberg

        Verdächtiger flüchtig 

        25-Jähriger soll Rentnerin in Berlin gewürgt und Frau vergewaltigt haben

        Ein Mann greift eine Seniorin an und wird festgenommen. Die Staatsanwältin sieht keinen Haftgrund und lässt ihn wieder frei. Am nächsten Tag vergewaltigt er eine junge Frau und flieht. Die Staatsanwaltschaft ist in Erklärungsnot - und ringt um Antworten.

      • Der Weihnachtszug der Berliner S-Bahn im November 2023. (Bild rbb/ Marvin Wenzel)
        rbb/Marvin Wenzel

        Weihnachtszug der S-Bahn 

        Ein Advents-Oldtimer rollt durch Berlin

        Nach 15 Jahren Pause ist eine Berliner Weihnachtstradition wieder zum Leben erweckt: Der historische Weihnachtszug der S-Bahn fährt wieder durch die Stadt. Eine adventliche Rundfahrt in der Holzklasse. Von Marvin Wenzel

      • Der Blaulichtfotograf Morris Pudwell (rechts im Vordergrund) beobachtet einen Einsatz der Berliner Polizei nach einem illegalen Autorennen am Tauentzien, 04.08.2023 (Quelle: rbb / Schneider).lln, August 2023 (Quelle: rbb / Schneider).
        rbb / Schneider

        Interview | Doku über Blaulichtreporter 

        "Du musst bei diesem Job eine gewisse Gefühlskälte mitbringen"

        Morris Pudwell arbeitet als Blaulichtreporter: Er lebt von den Fotos von Unfällen, Bränden oder Polizeirazzien, verkauft sie an Verlage, Zeitungen, auch an den rbb. Der hat ihn nun für eine Fernsehreportage begleitet. Ein Gespräch kurz vor Schichtbeginn.

      • grünes gewölbe diebstahl remmo
        dpa-Zentralbild

        Experte ist sich sicher 

        Einbruch ins Grüne Gewölbe nur wegen Sicherheitslücken möglich

        Der Diebstahl kostbarer historischer Schmuckstücke aus dem Dresdner Grünen Gewölbe vor genau vier Jahren schockte die Museumswelt. Noch immer ist nicht restlos geklärt, wie in die barocke Schatzkammer eingebrochen werden konnte.

      • Wasser aus der Spree strömt in den neu entstehenden Cottbuser Ostsee. (Foto: dpa)
        dpa

        Lausitz  

        Cottbuser Ostsee erreicht bei Flutung neuen Füllrekord

        Nach mehr als 650 Flutungstagen hat der Cottbuser Ostsee einen neuen Höchstwasserstand erreicht. Grund ist der aktuelle Niederschlag. In etwa fünf Wochen könnte sich noch ein ganz anderes Bild zeigen.

      • Viele Kirchenaustritte 

        Wie die Kirche probiert, junge Menschen zu werben

        Angesichts vieler Austritte versucht die Kirche, für junge Menschen attraktiver zu werden. Moderne Gottesdienste und unkonventionelle Aktionen in Kirchenräumen sollen dabei helfen. Ob das Erfolg hat, ist ungewiss. Von H. Daehler, C. Rubarth und J. von Bülow

      • Im Visier Podcast Folge 61 (Quelle: rbb)
        rbb

        Folge 61 des rbb-Crime-Podcasts 

        Manga-Mord – Tod einer Schülerin in Eichwalde

        Die 14-jährige Alyssa lernt ihren Mörder im Internet kennen: Maurice M. aus Nordrhein-Westfalen, damals 20 Jahre alt. Ihre zweite Verabredung endet mit dem Tod von Alyssa. Was geschah an diesem Tag?

      • Symbolbild: Eine Frau liegt mit der Hand vor ihrem Gesicht zusammengekauert auf einem Bett. (Quelle: dpa/Troyan)
        dpa/Troyan

        Internationaler "Orange Day" 

        Wie von Gewalt betroffene Frauen "Red Flags" erkennen und Hilfe finden

        Die meisten denken bei Gewalt gegen Frauen an körperliche Übergriffe, doch häusliche und partnerschaftliche Gewalt fängt oft subtiler an. Wie Betroffene "Red Flags" erkennen, wo sie Hilfe finden und wie Angehörige und Bekannte unterstützen können. Von Jenny Barke

      • Probe-Wittenbergerin Dana Hoffmann im Gespräch mit Elblandwerker Christian Soult. (Foto: rbb/Haase-Wendt)
        rbb/Björn Haase-Wendt

        Infotag für Zuzügler 

        Die Prignitz auf Probe

        Immer mehr Großstädter zieht es auf das Land. Doch wie lebt und arbeitet es sich in einer Kleinstadt wie Wittenberge? Im Rahmen der Brandenburger Zuzugswochen konnten Interessierte einen Tag lang die Stadt entdecken. Von Björn Haase-Wendt

      • 24.11.2023: Der Weihnachtsbaum für das Bundeskanzleramt wird im Eberswalder Stadtwald auf einen Lastwagen geladen. (Quelle: dpa/Christoph Gollnow)
        dpa/Christoph Gollnow

        Panne vor dem Transport 

        Lastwagen für Kanzler-Weihnachtsbaum fährt sich in Eberswalde fest

        Eine Rotfichte aus Eberswalde sollte am Freitag gesägt und zum Kanzleramt transportiert werden. Doch der Transportlaster blieb im matschigen Waldboden hängen. Mit mehrstündigen Verspätung konnte der Baum nach Berlin gebracht werden.

      • Symbolbild: Ein erkältetes Mädchen (Quelle: dpa/Photoshot)
        dpa/Photoshot

        Krankheitswelle bei Kindern und Jüngeren 

        Kein Grund zur Sorge?

        Die Zahl der Atemwegserkrankungen ist bei unter 60-Jährigen deutlich gestiegen – bei Kindern breitet sich vor allem das RS-Virus aus. Kitas und Schulen fürchten deutliche Einschränkungen. Aber: China gibt Entwarnung. Von Jonas Wintermantel

      • Symbolbild:Ein Regionalexpress fährt in den Bahnhof der brandenburgischen Stadt Lübben ein. (Quelle:picture alliance/Zentralbild/P.Pleul)
        picture alliance/Zentralbild/P.Pleul

        Richtung Berlin und Leipzig 

        Wochenlange Ausfälle auf Lausitzer Bahnstrecken enden größtenteils

        Baustellen in Königs Wusterhausen und Lübbenau haben über Wochen zu Zugausfällen zwischen der Lausitz und Berlin geführt. Hinzu kamen Änderungen Richtung Leipzig. Nun entspannt sich die Situation auf beiden Abschnitten.

      • Symbolbild:Naturkundemuseum Berlin.(Quelle:imago images/J.Ritter)
        imago images/J.Ritter

        Seit fünf Wochen 

        Cyber-Angriff auf Naturkundemuseum: Hunderte Mitarbeiter arbeitsunfähig

        Webseite down, Dienstrechner und Mailadressen nicht erreichbar: Bereits Mitte Oktober haben Hacker das System des Naturkundemuseums in Berlin angegriffen. Bis zu 450 Mitarbeiter sind betroffen. Es wird ein Lösegeld verlangt.

      • Symbolbild: Passanten in Potsdam bei Regenwetter mit Schirm. (Quelle: dpa/Schwarz)
        dpa/Schwarz

        ADAC-Umfrage 

        Fußgänger fühlen sich in Potsdam besonders sicher

        Seit Jahren befragt der ADAC Fußgängerinnen und Fußgänger zu ihrem Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr: Potsdam schneidet dieses Mal bundesweit am besten ab. Am meisten genervt sind die Befragten von E-Scootern.

      • Symbolbild:Ein Mann mit rotem Regenschirm geht in Berlin über die mit wenig Schnee bedeckte Reichstagswiese.(Quelle:picture alliance/dpa/S.Stache)
        picture alliance/dpa/S.Stache

        Kommt das Winterwetterwonderland? 

        Zum Schlittern reicht's, zum Rodeln nicht

        Der Herbst verabschiedet sich. Am Wochenende kommt der Winter. Mit dabei hat er Frost und Tiefstwerte bis zu -6 Grad, Wind und wahrscheinlich sogar ein paar Schneeflocken.

      • Richter des Verwaltungsgerichts Cottbus beginnen mit der Verhandlung zum Klageverfahren der Haasenburg GmbH (Foto: dpa/Pleul)
        dpa

        Betriebserlaubnis zurückerhalten 

        Schließung der Haasenburg-Heime war unrechtmäßig

        Seit zehn Jahren sind drei Jugendheime der Haasenburg GmbH geschlossen. Grund waren Vorwürfe, dass Bewohner drangsaliert wurden. Nun hat das Cottbuser Verwaltungsgericht entschieden, dass die Schließung unrechtmäßig war.

      • Fachleute reparieren in Zwietow Kabel und Verteilerkasten (Foto: rbb/Mastow)
        rbb/Mastow

        Oberspreewald-Lausitz 

        Zwei Dörfer in Calauer Schweiz seit Tagen mit Internet- und Festnetz-Störung

        Es geht nichts mehr in Zwietow und Weißag. 40 Familien sind in den beiden Dörfern seit fast einer Woche ohne Internet und Festnetztelefon. Dazu kommt: Auch das Handynetz ist in der Ecke schlecht - und kein Notruf geht raus. Von Daniel Mastow

      • Symbolbild:Ein ICE der Deutschen Bahn fährt im Bahnhof Südkreuz ein.(Quelle:imago images/F.Sorge)
        imago images/F.Sorge

        Ausnahmen 

        Deutschlandticket gilt fortan auch für einzelne Fernzüge in Berlin und Brandenburg

        Das Deutschlandticket gilt in der Regel nur in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs. Doch ab jetzt gibt es Ausnahmen für Fernverkehrs-Strecken in Brandenburg.

      • Am 22. November 2023 steckt zwischen Kuhsdorf und Giesensdorf in Brandenburg ein riesiges Rotorblatt eines Windrads seit drei Wochen im Acker. (Quelle: rbb)
        rbb

        Bei Pritzwalk 

        Windradflügel reißt ab und bohrt sich in Feld

        Seit gut drei Wochen steckt in einem Prignitzer Feld ein Rotorblatt eines Windrades. Zunächst war unklar, was genau passierte. Nachdem Anwohner von einem lauten Knall berichteten, hat der Betreiber nun die mögliche Ursache benannt.