Die Linie U 7 ist zwischen Jakob-Kaiser-Platz und Rohrdamm wegen eines Feuerwehreinsatzes unterbrochen.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Auf den Linien S45, 46, 8 und 9 gibt es wegen einer Signalstörung Verspätungen und Ausfälle. Die Linie S85 entfällt komplett.
S 2
S 2
09. Juni, 22 Uhr bis 11. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Attilastraße und Priesterweg.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
26. Mai, 22 Uhr bis 03. Juni, 05 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
05. Juni bis 09. Juni, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
Blitzer Meldungen
- auf der B 96, in Richtung Berlin, an der Abfahrt Oranienburg-Süd
- auf der B 96, in Richtung Berlin, an der Abfahrt Oranienburg-Süd
- in Eberswalde, auf der Rudolf-Breitscheid-Straße stadteinwärts
- in Eberswalde, auf der Rudolf-Breitscheid-Straße stadteinwärts
Die Linie U 7 ist zwischen Jakob-Kaiser-Platz und Rohrdamm wegen eines Feuerwehreinsatzes unterbrochen.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Auf den Linien S45, 46, 8 und 9 gibt es wegen einer Signalstörung Verspätungen und Ausfälle. Die Linie S85 entfällt komplett.
S 2
S 2
09. Juni, 22 Uhr bis 11. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Attilastraße und Priesterweg.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
26. Mai, 22 Uhr bis 03. Juni, 05 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
05. Juni bis 09. Juni, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
Blitzer Meldungen
- auf der B 96, in Richtung Berlin, an der Abfahrt Oranienburg-Süd
- auf der B 96, in Richtung Berlin, an der Abfahrt Oranienburg-Süd
- in Eberswalde, auf der Rudolf-Breitscheid-Straße stadteinwärts
- in Eberswalde, auf der Rudolf-Breitscheid-Straße stadteinwärts
Zum Abschluss des Wettbewerbs der fünfte deutsche Beitrag: Christoph Hochhäuslers "Bis ans Ende der Nacht" verknüpft einen düsteren Krimi mit einer Liebesgeschichte zwischen einer trans Frau und einem schwulen Polizisten. Von Fabian Wallmeier
2022 "Suzume" Film Partners/Nezha Bros. Pictures Company Limited
Gleich zwei Animationsfilme sind dieses Jahr im Wettbewerb der Berlinale. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: eine dröge Geschichte aus dem chinesischen Künstlermilieu - und aus Japan ein episches Anime-Fantasy-Spektakel. Von Fabian Wallmeier
Der Dokumentarfilm "Atomnomaden" erzählt von ganz besonderen Zeitarbeitern in Frankreich: Sie ziehen mit ihren Wohnwagen von Atomkraftwerk zu Atomkraftwerk. Ein spannender Einblick in eine unbekannte Parallelwelt. Von Fabian Wallmeier
João Canijo zeigt zwei zusammenhängende Hotel-Filme: "Mal Viver" im Wettbewerb, "Viver Mal" in Encounters. Die Familiendramen sehen gut aus, sind aber nicht für sich genommen und erst recht nicht als Gesamtkonstrukt ein echtes Ereignis. Von Fabian Wallmeier
Es gibt sie doch, die richtig guten deutschen Wettbewerbsfilme: Christian Petzold und Angela Schanelec legen zwei für ihre jeweiligen Verhältnisse überraschend leichtfüßige Filme vor. Von Fabian Wallmeier
Die Slowakin Viera Čákanyová blickt in "Notes from Eremocene" aus einer fiktiven Zukunft auf unsere krisengebeutelte Wirklichkeit. Analoges Filmmaterial trifft auf künstliche Intelligenz. Ein spannendes Experiment. Von Fabian Wallmeier
Eine Familie und Freund:innen kommen, um den vermutlich letzten Geburtstag des schwer kranken Tona zu feiern. Lila Avilés' herzerwärmender Wettbewerbsfilm "Tótem" ist frei von Kitsch, liebevoll beobachtet und durch und durch lebensbejahend. Von Fabian Wallmeier
Die Finnin Tia Kouvo seziert ausgehend von einem Weihnachtsfest eine ganz normale Familie. Ruhig erzählt, respektvoll beobachtet, tieftraurig und staubtrocken komisch. Ein Debüt von erstaunlicher Reife. Von Fabian Wallmeier
Nach vierzig Jahren ist Margarethe von Trotta wieder im Berlinale-Wettbewerb vertreten, ihr Film erzählt von der Unmöglichkeit der Liebe zwischen Bachmann und Max Frisch. Leider bleibt die Intensität dieser Beziehung weitgehend eine bloße Behauptung, meint Nadine Kreuzahler.
Frauke Finsterwalders zeigt im Panorama einen überaus lustigen Sisi-Film mit raffinierten historischen Umdeutungen. "Sisi und ich" wird veredelt von den darstellerischen Spitzenleistungen von Sandra Hüller und Susanne Wolff. Von Fabian Wallmeier
Auf der Berlinale hat Ex-Tennisstar Boris Becker am Nachmittag die Doku über sein Leben präsentiert, ein nostalgischer Flashback in die 80er-Jahre. Dabei hat sich der 55-Jährige auch den Fragen der Journalistinnen und Journalisten gestellt. Von Silke Mehring
Vier Jugendliche, ein Sommer in Berlin Gropiusstadt, Freundschaft und ein Einbruch: “Sonne und Beton” basiert auf dem autofiktionalen Roman von Felix Lobrecht. Ein Film, der wehtut – aber auf eine gute Art. Von Chiara Kempers
"Past Lives" erzählt die Geschichte einer Frau, die mit zwölf nach Amerika ausgewandert ist, und ihrer in Korea gebliebenen Jugendliebe. Ein bisschen seicht ist das teilweise, aber auch ein wirklich gut gemachtes Rührstück. Von Fabian Wallmeier
Jesse Eisenberg spielt in "Manodrome" einen Bodybuilder, der einem Männerkult beitritt. John Trengoves Wettbewerbsbeitrag zeigt, was toxische Männlichkeit anrichten kann, wird aber zum Ende hin immer wirrer und überladener. Von Fabian Wallmeier
Eigentlich wollte Sean Penn ein Porträt von Selenskyj drehen. Während der Dreharbeiten startete die russische Invasion. Entstanden ist eine Echtzeitreportage über den Kriegsbeginn - und eine Liebeserklärung an die Ukraine und ihren Präsidenten. Von Silke Mehring
Das Blackberry war einmal das Maß aller Dinge auf dem Smartphone-Markt. Matt Johnsons gleichnamiger Wettbewerbsbeitrag erzählt den Aufstieg und Fall des Unternehmens nach – zunächst mit Schmiss, dann immer pflichtschuldiger. Von Fabian Wallmeier
Claire Simons neue Doku erzählt aus dem Arbeitsalltag einer gynäkologischen Klinik. Mit allem, was dazu gehört. Einfühlsam und klar beobachtet sie die Patient:innen und Ärzt:innen - und weitet den Blick dabei auf Größeres. Von Fabian Wallmeier
Sommer 1990 in der thüringischen Provinz: Eine junge Frau weiß mit den anstehenden Umbrüchen nichts anzufangen – und stürzt sich in eine hoffnungslose Affäre. Der erste deutsche Wettbewerbsbeitrag ist ein zäher, klischeehafter und mutloser Film. Von Fabian Wallmeier