Cate Blanchett, Nina Hoss und Sophie Kauer präsentieren den Film ''TAR'' auf der Berlinale. (Quelle: dpa/Marina Takimoto)
dpa/Marina Takimoto

Fazit | Berlinale 2023 - Zwischen Kunst und Glamour

Der Berlinale-Wettbewerb 2023 war solider Durchschnitt. Ein paar der besten Filme haben verdiente Preise gewonnen, doch beim Goldenen Bären hat die Jury daneben gegriffen. Aufgegangen ist dagegen das Konzept, um mehr Stars nach Berlin zu bringen. Von Fabian Wallmeier

Mehr zum Thema

Cate Blanchett, Nina Hoss und Sophie Kauer präsentieren den Film ''TAR'' auf der Berlinale. (Quelle: dpa/Marina Takimoto)
dpa/Marina Takimoto

Fazit | Berlinale 2023 - Zwischen Kunst und Glamour

Der Berlinale-Wettbewerb 2023 war solider Durchschnitt. Ein paar der besten Filme haben verdiente Preise gewonnen, doch beim Goldenen Bären hat die Jury daneben gegriffen. Aufgegangen ist dagegen das Konzept, um mehr Stars nach Berlin zu bringen. Von Fabian Wallmeier

Der Berlinale Palast von außen.(Quelle:rbb/Chiara Kempers)
rbb/Chiara Kempers

Berlinale in Präsenz - Das Publikum ist zurück

Nach zwei Jahren Berlinale "remote" ist das Publikum ohne Pandemie-Einschränkungen zurück in den Festivalkinos der Hauptstadt. Erste Zahlen zu den Ticketverkäufe zeigen: Die Berlinale läuft fast wieder wie vor Corona. Von Chiara Kempers

US-Regisseur Steven Spielberg lächelt beim Photocall zum Film "The BFG" bei den 69. Filmfestspielen in Cannes 2016. (Quelle: dpa/Julien Warnand)
dpa/Julien Warnand)

Portrait | Steven Spielberg - Der legendäre Peter Pan von Hollywood

Oscar-Preisträger Steven Spielberg ist einer der erfolgreichsten Filmregisseure und Produzenten der Welt. Am Dienstag wird er auf der Berlinale mit dem goldenen Ehrenbären ausgezeichnet. Anke Sterneborg über einen Künstler, der nie wirklich erwachsen werden wollte.

Berlinale-Filmkritik | "Tótem" - Ein Haus voller Liebe und Leben

Eine Familie und Freund:innen kommen, um den vermutlich letzten Geburtstag des schwer kranken Tona zu feiern. Lila Avilés' herzerwärmender Wettbewerbsfilm "Tótem" ist frei von Kitsch, liebevoll beobachtet und durch und durch lebensbejahend. Von Fabian Wallmeier

Filme

Berlinale-Filmkritik | "Tótem" - Ein Haus voller Liebe und Leben

Eine Familie und Freund:innen kommen, um den vermutlich letzten Geburtstag des schwer kranken Tona zu feiern. Lila Avilés' herzerwärmender Wettbewerbsfilm "Tótem" ist frei von Kitsch, liebevoll beobachtet und durch und durch lebensbejahend. Von Fabian Wallmeier