Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen eines Polizeieinsatzes im Bereich Treptower Park ist der Zugverkehr der Linien S41 und S42 zwischen Ostkreuz und Neukölln sowie der Linien S8, S85 und S9 zwischen Greifswalder Str. bzw. Ostbahnhof und Baumschulenweg unterbrochen. Es kommt auf den Linien S41, S42, S45, S47, S8, S85 und S9 zu Verspätungen und Ausfällen.
Die betroffenen Linien fahren wie folgt:
S41: Westend > Ostkreuz sowie Neukölln > Bundesplatz
S42: Bundesplatz > Neukölln sowie Ostkreuz > Westend
S45: Flughafen BER T1-2 <> Schöneweide
S47: Spindlersfeld <> Schöneweide
S8: Greifswalder Straße <> Birkenwerder
S85: verkehrt nicht
S9: Ostbahnhof <> Spandau
Bitte nutzen Sie zur weiträumigen Umfahrung:
Zwischen Neukölln und Hermannplatz die U-Bahnlinie U7 sowie zwischen Hermannplatz und Jannowitzbrücke die U-Bahnlinie U8
Zwischen Ostkreuz und Treptower Park die Buslinie M43
Zwischen Treptower Park <> Plänterwald <> Baumschulenweg <> Schöneweide die Buslinie 165
Zwischen Köllnische Heide und Plänterwald die Buslinie 377
Beachten Sie bitte: die Züge des Regionalverkehrs sind zwischen Ostkreuz und Schöneweide (FEX, RB24) ebenfalls von der Sperrung betroffen.
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen eines Polizeieinsatzes im Bereich Treptower Park ist der Zugverkehr der Linien S41 und S42 zwischen Ostkreuz und Neukölln sowie der Linien S8, S85 und S9 zwischen Greifswalder Str. bzw. Ostbahnhof und Baumschulenweg unterbrochen. Es kommt auf den Linien S41, S42, S45, S47, S8, S85 und S9 zu Verspätungen und Ausfällen.
Die betroffenen Linien fahren wie folgt:
S41: Westend > Ostkreuz sowie Neukölln > Bundesplatz
S42: Bundesplatz > Neukölln sowie Ostkreuz > Westend
S45: Flughafen BER T1-2 <> Schöneweide
S47: Spindlersfeld <> Schöneweide
S8: Greifswalder Straße <> Birkenwerder
S85: verkehrt nicht
S9: Ostbahnhof <> Spandau
Bitte nutzen Sie zur weiträumigen Umfahrung:
Zwischen Neukölln und Hermannplatz die U-Bahnlinie U7 sowie zwischen Hermannplatz und Jannowitzbrücke die U-Bahnlinie U8
Zwischen Ostkreuz und Treptower Park die Buslinie M43
Zwischen Treptower Park <> Plänterwald <> Baumschulenweg <> Schöneweide die Buslinie 165
Zwischen Köllnische Heide und Plänterwald die Buslinie 377
Beachten Sie bitte: die Züge des Regionalverkehrs sind zwischen Ostkreuz und Schöneweide (FEX, RB24) ebenfalls von der Sperrung betroffen.
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bildergalerie | Potsdam-Mittelmark -
So wüteten die Waldbrände bei Treuenbrietzen und Beelitz
Bild: dpa/T.Schulz
Flammen sind in einem Waldstück bei Treuenbrietzen zu sehen. Die von dem Waldbrand nahe Berlin betroffene Fläche hatte sich in der Nacht zum Sonntag ausgedehnt.
Bild: dpa
Badegäste verbringen den heißen Tag am Seddiner See, in dem ein Löschhubschrauber wegen des Waldbrandes bei Beelitz Wasser getankt hat.
Bild: dpa/S.Pilick
Eine Rauchwolke ist weithin sichtbar über dem Seddiner See hin zu sehen. Dort bekämpft die Feuerwehr seit Tagen den Waldbrand.
Bild: dpa/P.Zinken
Rauchschwaden ziehen durch den Wald bei Frohnsdorf, einem Ortsteil von Treuenbrietzen. Zunehmende Winde verschlechterten am Sonntag die Lage bei dem Waldbrand, der am Freitag ausgebrochen war.
Bild: dpa/T.Schulz
Auch Wasserwerfer der Polizei waren im Dauereinsatz.
Bild: dpa/S.Pilick
Ein Löschhubschrauber (CH53) mit einem 5.000 Liter Wasserbehälter hat das Wasser aus den Seddiner See getankt.
Bild: dpa/C.Dettlaff
Einsatzkräfte der Hilfsorganisation @fire legen Gegenfeuer, um eine weitere Ausbreitung des Waldbrandes zu verhindern und die Feuerwehr bei der Bekämpung des Feuers zu unterstützen.
Bild: dpa/Guttmann
Rot erleuchtet ist der Nachthimmel durch das Feuer eines Waldbrands.
Bild: dpa/Landkreis Potsdam-Mittelmark
Das Luftbild zeigt ein Areal des Waldbrandgebiets bei Treuenbrietzen.
Bild: dpa/A.Riedl
An einem Spiel- und Bolzplatz nahe Treuenbrietzen wurde ein Bereitstellungsraum für Feuerwehr, THW und Polizei aufgebaut, auf dem sich Einsatzkräfte befinden. Starker Regen hat im Kampf gegen zwei große Waldbrände in Brandenburg am frühen Montagmorgen für Entlastung gesorgt.
Bild: dpa/A.Riedl
Ein Feuerwehrmann schützt sich mit seiner Einsatzjacke vor dem starken Regen, während er auf dem Bereitstellungsraum nahe Treuenbrietzen, der für Feuerwehr, THW und Polizei aufgebaut wurde, läuft.