Bauarbeiten am Hochbahnviadukt vom 30. Januar bis 5. März
Die U1 verkehrt zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße.
Die U3 fährt auf der Strecke zwischen Krummer Lanke und Kottbusser Tor - allerdings ist jeder zweite Zug nur ab/bis Nollendorfplatz unterwegs
Ersatzverkehr mit Bussen gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 17. Februar
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
Siehe auch weiter unten.
...
17. Februar, 22 Uhr bis 19. Februar, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
S 2
S 2
Bis 17. Februar
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
Siehe auch weiter unten.
...
Bis 16. April 2023
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow.
Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
In Cottbus wurde an einer Baustelle in der Vetschauer Straße eine Weltkriegsbombe gefunden. Eine Entschärfung oder Sprengung ist nur vor Ort durchführbar.
Deshalb muss am Dienstag, den 7. Februar 2023 der gesamte Bahnhof Cottbus Hbf gesperrt werden.
Die geplante Evakuierung, Entschärfung und ggf. Sprengung soll in der Zeit von 12-16 Uhr stattfinden.
Derzeit wird ein Verkehrskonzept für den Zeitraum von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr geplant.
Folgende Linien von DB Regio Nordost sind von Halt- und Teilausfällen im Raum Cottbus betroffen:
• RE2 Cottbus - Berlin
• RE10 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Leipzig
• RE13 Cottbus - Elsterwerda
• RE18 Cottbus - Dresden
• RB43 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Falkenberg
• RB49 Cottbus - Falkenberg
RE2 Cottbus - Berlin - Nauen: fällt derzeit planmäßig zwischen Lübbenau/Vetschau und Cottbus aus (siehe Verkehrsmeldung zur RE2)
RE10 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Leipzig: Ausfall zwischen Peitz Ost und Calau
betroffene Züge:
RE18389 Abfahrt Frankfurt (Oder) 11.36 Uhr
RE18391 Abfahrt Frankfurt (Oder) 13.36 Uhr
RE18393 Abfahrt Frankfurt (Oder) 15.36 Uhr
RE18386 Abfahrt Leipzig Hbf 11.12 Uhr
RE18388 Abfahrt Leipzig Hbf 13.12 Uhr
RE18390 Abfahrt Leipzig Hbf 15.12 Uhr
RE13 Cottbus - Elsterwerda: beginnt und endet in Drebkau, Ausfall zwischen Cottbus und Drebkau
betroffene Züge:
RE18062 Ankunft Drebkau 11.52 Uhr
RE18064 Ankunft Drebkau 12.52 Uhr
RE18066 Ankunft Drebkau 13.52 Uhr
RE18068 Ankunft Drebkau 14.52 Uhr
RE18072 Ankunft Drebkau 16.52 Uhr
RE18065 Abfahrt Drebkau 13.02 Uhr
RE18067 Abfahrt Drebkau 14.02 Uhr
RE18069 Abfahrt Drebkau 15.02 Uhr
RE18071 Abfahrt Drebkau 16.02 Uhr
RE18073 Abfahrt Drebkau 17.02 Uhr
RE18075 Abfahrt Drebkau 18.02 Uhr
RE18 Cottbus - Dresden: Ausfall zwischen Cottbus und Drebkau
betroffene Züge:
RE18408 Ankunft Drebkau 11.27 Uhr
RE18410 Ankunft Drebkau 13.27 Uhr
RE18412 Ankunft Drebkau 15.27 Uhr
RE18414 Ankunft Drebkau 17.27 Uhr
RE18409 Abfahrt Drebkau 12.28 Uhr
RE18411 Abfahrt Drebkau 14.26 Uhr
RE18413 Abfahrt Drebkau 16.26 Uhr
RE18415 Abfahrt Drebkau 18.26 Uhr
RB43 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Falkenberg: Ausfall zwischen Peitz Ost und Calau
betroffene Züge:
RB18187 Abfahrt Frankfurt (Oder) 10.36 Uhr
RB18189 Abfahrt Frankfurt (Oder) 12.36 Uhr
RB18191 Abfahrt Frankfurt (Oder) 14.36 Uhr
RB18696 beginnt Peitz Ost 12.20 Uhr
RB18190 Abfahrt Falkenberg (Elster) 12.55 Uhr
RB18192 Abfahrt Falkenberg (Elster) 14.55 Uhr
RB49 Cottbus - Falkenberg: Ausfall zwischen Cottbus und Drebkau
betroffene Züge:
RB18430 Ankunft Drebkau 12.28 Uhr
RB18432 Ankunft Drebkau 14.28 Uhr
RB18434 Ankunft Drebkau 16.28 Uhr
RB18431 Abfahrt Drebkau 13.28 Uhr
RB18433 Abfahrt Drebkau 15.26 Uhr
RB18435 Abfahrt Drebkau 17.26 Uhr
Ein Busnotverkehr wird eingerichtet. Die Busse halten in
- Peitz Ost: Bahnhofsvorplatz
- Teichland: Bahnhofsvorplatz
- Cottbus-Willmersdorf: Hst. Willmersdorf Möbeldorf
- Cottbus-Merzdorf: Hst. Drewitzer Straße
- Cottbus-Sandow: Parkplatz Parkeisenbahn
- Cottbus Hbf: Busbahnhof (Position 9) bzw. Hst. Spreewaldbahnhof
- Kolkwitz Süd: Hst Rathaus
- Calau: Bahnhofsvorplatz
- Drebkau: Bahnhofsvorplatz
- Leuthen: Bahnhofsvorplatz Schule
RE 2
RE 2
Wegen kurzfristig anberaumter Bauarbeiten fallen zwischen Lübbenau bzw. Vetschau und Cottbus die Züge an folgenden Tagen aus:
06.02.2023 bis 08.02.2023 zwischen Lübbenau und Cottbus
09.02.2023 bis 19.02.2023 zwischen Vetschau und Cottbus.
Es fahren Busse.
----
17. Februar, 19 Uhr bis 23. Februar, 5.30 Uhr
Zahlreiche Züge werden zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf über Calau (Nl) (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.
Außerdem fallen zahlreiche Züge zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf sowie die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Raum Berlin.
Bauarbeiten am Hochbahnviadukt vom 30. Januar bis 5. März
Die U1 verkehrt zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße.
Die U3 fährt auf der Strecke zwischen Krummer Lanke und Kottbusser Tor - allerdings ist jeder zweite Zug nur ab/bis Nollendorfplatz unterwegs
Ersatzverkehr mit Bussen gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 17. Februar
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
Siehe auch weiter unten.
...
17. Februar, 22 Uhr bis 19. Februar, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
S 2
S 2
Bis 17. Februar
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
Siehe auch weiter unten.
...
Bis 16. April 2023
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow.
Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
In Cottbus wurde an einer Baustelle in der Vetschauer Straße eine Weltkriegsbombe gefunden. Eine Entschärfung oder Sprengung ist nur vor Ort durchführbar.
Deshalb muss am Dienstag, den 7. Februar 2023 der gesamte Bahnhof Cottbus Hbf gesperrt werden.
Die geplante Evakuierung, Entschärfung und ggf. Sprengung soll in der Zeit von 12-16 Uhr stattfinden.
Derzeit wird ein Verkehrskonzept für den Zeitraum von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr geplant.
Folgende Linien von DB Regio Nordost sind von Halt- und Teilausfällen im Raum Cottbus betroffen:
• RE2 Cottbus - Berlin
• RE10 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Leipzig
• RE13 Cottbus - Elsterwerda
• RE18 Cottbus - Dresden
• RB43 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Falkenberg
• RB49 Cottbus - Falkenberg
RE2 Cottbus - Berlin - Nauen: fällt derzeit planmäßig zwischen Lübbenau/Vetschau und Cottbus aus (siehe Verkehrsmeldung zur RE2)
RE10 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Leipzig: Ausfall zwischen Peitz Ost und Calau
betroffene Züge:
RE18389 Abfahrt Frankfurt (Oder) 11.36 Uhr
RE18391 Abfahrt Frankfurt (Oder) 13.36 Uhr
RE18393 Abfahrt Frankfurt (Oder) 15.36 Uhr
RE18386 Abfahrt Leipzig Hbf 11.12 Uhr
RE18388 Abfahrt Leipzig Hbf 13.12 Uhr
RE18390 Abfahrt Leipzig Hbf 15.12 Uhr
RE13 Cottbus - Elsterwerda: beginnt und endet in Drebkau, Ausfall zwischen Cottbus und Drebkau
betroffene Züge:
RE18062 Ankunft Drebkau 11.52 Uhr
RE18064 Ankunft Drebkau 12.52 Uhr
RE18066 Ankunft Drebkau 13.52 Uhr
RE18068 Ankunft Drebkau 14.52 Uhr
RE18072 Ankunft Drebkau 16.52 Uhr
RE18065 Abfahrt Drebkau 13.02 Uhr
RE18067 Abfahrt Drebkau 14.02 Uhr
RE18069 Abfahrt Drebkau 15.02 Uhr
RE18071 Abfahrt Drebkau 16.02 Uhr
RE18073 Abfahrt Drebkau 17.02 Uhr
RE18075 Abfahrt Drebkau 18.02 Uhr
RE18 Cottbus - Dresden: Ausfall zwischen Cottbus und Drebkau
betroffene Züge:
RE18408 Ankunft Drebkau 11.27 Uhr
RE18410 Ankunft Drebkau 13.27 Uhr
RE18412 Ankunft Drebkau 15.27 Uhr
RE18414 Ankunft Drebkau 17.27 Uhr
RE18409 Abfahrt Drebkau 12.28 Uhr
RE18411 Abfahrt Drebkau 14.26 Uhr
RE18413 Abfahrt Drebkau 16.26 Uhr
RE18415 Abfahrt Drebkau 18.26 Uhr
RB43 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Falkenberg: Ausfall zwischen Peitz Ost und Calau
betroffene Züge:
RB18187 Abfahrt Frankfurt (Oder) 10.36 Uhr
RB18189 Abfahrt Frankfurt (Oder) 12.36 Uhr
RB18191 Abfahrt Frankfurt (Oder) 14.36 Uhr
RB18696 beginnt Peitz Ost 12.20 Uhr
RB18190 Abfahrt Falkenberg (Elster) 12.55 Uhr
RB18192 Abfahrt Falkenberg (Elster) 14.55 Uhr
RB49 Cottbus - Falkenberg: Ausfall zwischen Cottbus und Drebkau
betroffene Züge:
RB18430 Ankunft Drebkau 12.28 Uhr
RB18432 Ankunft Drebkau 14.28 Uhr
RB18434 Ankunft Drebkau 16.28 Uhr
RB18431 Abfahrt Drebkau 13.28 Uhr
RB18433 Abfahrt Drebkau 15.26 Uhr
RB18435 Abfahrt Drebkau 17.26 Uhr
Ein Busnotverkehr wird eingerichtet. Die Busse halten in
- Peitz Ost: Bahnhofsvorplatz
- Teichland: Bahnhofsvorplatz
- Cottbus-Willmersdorf: Hst. Willmersdorf Möbeldorf
- Cottbus-Merzdorf: Hst. Drewitzer Straße
- Cottbus-Sandow: Parkplatz Parkeisenbahn
- Cottbus Hbf: Busbahnhof (Position 9) bzw. Hst. Spreewaldbahnhof
- Kolkwitz Süd: Hst Rathaus
- Calau: Bahnhofsvorplatz
- Drebkau: Bahnhofsvorplatz
- Leuthen: Bahnhofsvorplatz Schule
RE 2
RE 2
Wegen kurzfristig anberaumter Bauarbeiten fallen zwischen Lübbenau bzw. Vetschau und Cottbus die Züge an folgenden Tagen aus:
06.02.2023 bis 08.02.2023 zwischen Lübbenau und Cottbus
09.02.2023 bis 19.02.2023 zwischen Vetschau und Cottbus.
Es fahren Busse.
----
17. Februar, 19 Uhr bis 23. Februar, 5.30 Uhr
Zahlreiche Züge werden zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf über Calau (Nl) (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.
Außerdem fallen zahlreiche Züge zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf sowie die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Raum Berlin.
Bildergalerie | Rolf Eden gestorben -
Berlins Playboy Nummer eins
Bild: dpa/Jens Kalaene
Rolf Eden am Steuer seines Rolls-Royce. In Berlin besaß der mutmaßliche Multimillionär nach eigenen Angaben 26 Mietshäuser mit mehreren hundert Wohnungen.
Bild: dpa/Hannibal Hanschke
Privat und öffentlich - das ließ sich bei Berlins ewigem Playboy nur schwer auseinanderhalten.
Bild: dpa/Peter Dörfler
Rolf Eden hieß eigentlich Rolf Sigmund Eden und entstammte einer jüdischen Familie. Auf den Filmfestspielen in Cannes lief der Kinofilm "Big Eden", aus dem auch dieses Foto stammt.
Bild: dpa/Rainer Adolph
"Big Eden" - das war der Name des berühmten Nachtclubs, den Eden 1967 am Kurfürstendamm in Berlin eröffnete.
Bild: dpa/Brexendorff Michael
1933 waren Edens Eltern mit ihm und dem jüngeren Bruder vor den Nazis nach Israel geflohen. Dort lebten sie lange in Haifa. Erst 1956 kehrte Eden über Paris nach Berlin zurück. Hier sieht man ihn vor einer Radiosendung, für die er Hits aus den 60er und 70er Jahren auflegte - und offenbar etwas vorglühte.
Bild: dpa/Soeren Stache
Aus Edens zahlreichen Beziehungen stammen sieben Kinder - von sieben verschiedenen Frauen.
Bild: dpa
Bei der Aufzeichnung des Filmgesprächs "Glinski Uncut" zeigte sich Eden auch musikalisch. Der gebürtige Tempelhofer spielte Akkordeon.
Bild: dpa/Zatka
Eden betonte oft, Atheist zu sein. Als solcher genoss er das Leben in vollen Zügen, meist an der Seite schöner Frauen - wie hier bei den Filmfestspielen in Cannes 1979 mit einer seiner zahlreichen Freundinnen ...
Bild: dpa/Michael Hanschke
... oder hier mit dem Softporno-Modell Micaela Schäfer, die bei der Berlinale 2004 zur "Miss Filmfestspiele" gewählt wurde.
Bild: imago images/Charles Yunck
Am 11.08.2022 verstarb Rolf Eden nun im Alter von 92 Jahren im Kreise seiner Familie.