Bis 22. Dezember, Betriebsschluss jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
S 1
S 1
01.Dezember, ca. 22 Uhr durchgehend bis 04.Dezember, Betriebsschluss
Es findet kein S-Bahnverkehr auf der Strecke Frohnau <> Birkenwerder statt.
Bitte steigen Sie auf den Ersatzverkehr mit Bussen um.
S 2
S 2
29. November bis 1. Dezember, 22 Uhr
Zwischen Blankenfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
Gleiche Einschränkungen gelten für den 4. Dezember, 4 Uhr bis 9. Dezember, Betriebsschluss.
---
1. Dezember, 22 Uhr bis 3. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Blankenfelde und Südkreuz besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
20. November, 23.15 Uhr bis 01. Dezember, 07.10 Uhr
Der letzte Zug des Tages endet außerplanmäßig in Groß Kreutz. In dem Abschnitt Groß Kreutz und Brandenburg Hbf verkehrt ein Ersatzverkehr mit Bussen. Ebenfalls kommt es in diesem Zeitraum zu Teilausfällen vereinzelter Züge zwischen Potsdam Hbf und Brandenburg Hbf.
---
Bis 8. Dezember
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG kommt es zu folgenden Einschränkungen:
Wochentags verkehren die stündlichen Züge regulär. Alle weiteren Züge fallen zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin-Zoologischer Garten aus.
Bitte nutzen Sie die S-Bahnlinie S7.
Am Wochenende von 5:30 Uhr bis 18 Uhr fallen alle Züge zwischen Potsdam Hbf
und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin Zoologischer Garten aus.
Außerhalb der o.g. Zeiten verkehrt der RE1 stündlich.
RE 2
RE 2
10. November, 19.45 Uhr bis 29. November, 03.45 Uhr
Es kommt zu diversen Abschnittsausfällen:
Vom 24. bis 29. November fallen die Züge zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Am 28. November fallen einzelne Züge zwischen Berlin Ostkreuz bzw. Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte:
Vom 10. bis 24. November die Busse RE 2X zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf mit Halt in Brand Tropical Islands und Lübben (Spreewald) und die Busse RE 2 zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf.
Vom 24. bis 29. November nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Königs Wusterhausen bzw. Lübben (Spreewald) und Senftenberg bzw. Cottbus Hbf.
Bis 22. Dezember, Betriebsschluss jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
S 1
S 1
01.Dezember, ca. 22 Uhr durchgehend bis 04.Dezember, Betriebsschluss
Es findet kein S-Bahnverkehr auf der Strecke Frohnau <> Birkenwerder statt.
Bitte steigen Sie auf den Ersatzverkehr mit Bussen um.
S 2
S 2
29. November bis 1. Dezember, 22 Uhr
Zwischen Blankenfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
Gleiche Einschränkungen gelten für den 4. Dezember, 4 Uhr bis 9. Dezember, Betriebsschluss.
---
1. Dezember, 22 Uhr bis 3. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Blankenfelde und Südkreuz besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
20. November, 23.15 Uhr bis 01. Dezember, 07.10 Uhr
Der letzte Zug des Tages endet außerplanmäßig in Groß Kreutz. In dem Abschnitt Groß Kreutz und Brandenburg Hbf verkehrt ein Ersatzverkehr mit Bussen. Ebenfalls kommt es in diesem Zeitraum zu Teilausfällen vereinzelter Züge zwischen Potsdam Hbf und Brandenburg Hbf.
---
Bis 8. Dezember
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG kommt es zu folgenden Einschränkungen:
Wochentags verkehren die stündlichen Züge regulär. Alle weiteren Züge fallen zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin-Zoologischer Garten aus.
Bitte nutzen Sie die S-Bahnlinie S7.
Am Wochenende von 5:30 Uhr bis 18 Uhr fallen alle Züge zwischen Potsdam Hbf
und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin Zoologischer Garten aus.
Außerhalb der o.g. Zeiten verkehrt der RE1 stündlich.
RE 2
RE 2
10. November, 19.45 Uhr bis 29. November, 03.45 Uhr
Es kommt zu diversen Abschnittsausfällen:
Vom 24. bis 29. November fallen die Züge zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Am 28. November fallen einzelne Züge zwischen Berlin Ostkreuz bzw. Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte:
Vom 10. bis 24. November die Busse RE 2X zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf mit Halt in Brand Tropical Islands und Lübben (Spreewald) und die Busse RE 2 zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf.
Vom 24. bis 29. November nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Königs Wusterhausen bzw. Lübben (Spreewald) und Senftenberg bzw. Cottbus Hbf.
... Der britische Sänger und House-DJ Boy George gibt 1989 Autogramme...
Bild: picture alliance/United Archives/F.Hempel
... Und auch der amerikanische Soulsänger Barry White singt im selben Jahr als Stargast bei der Eröffnungsshow.
Bild: dpa/Chris Hoffmann
Für die Sängerin Gitte Haenning wurde 1979 gar ein eigenes Studio eingerichtet. "Sie kann dort Lieder aufnehmen und die Reaktion des Publikums testen".
Bild: picture alliance/S.Pillick
Und natürlich Kevin Costner: Der Hauptdarsteller des Films "Waterworld", hält sich 1995 zur Deutschland-Premiere in der Spreemetropole auf und begrüßt seine Fans.
Bild: dpa/J.Kalaene
2008 kommen die "No Angels" zur Eröffnungsgala, ...
Bild: dpa/Nicole Kubelka/Geisler-Fotopress
... 2019 die Fantastischen Vier, die Liste der Prominenten ist lang.
Bild: dpa
Und es wird weiter Fernsehgeschichte geschrieben: Am 25. August 1967 heißt es: Ab jetzt bitte in Farbe! Bundesaußenminister Willy Brandt löst auf der "Internationalen Funkausstellung" mit einem Knopfdruck den offiziellen Start des Farbfernsehens in Deutschland aus. Zumindest offiziell, der Techniker ist einen Ticken zu früh dran und so wird der Knopf schon kurz vorher rot.
Bild: dpa/H.Dürrwald
Dieter Thomas Heck moderiert 1973 auf der IFA die 50. Sendung der ZDF-Hitparade...
Bild: dpa/G.U.Baranski
... und Günther Jauch und Thomas Gottschalk das Mittagsmagazin "Die 2 vom Zweiten".
Bild: dpa-Zentralbild/N.Bachmann
1995 werden Studiogäste im IFA-Studio von Pro7 live in Hypnose versetzt.
Bild: Picture Alliance/akg-images
Technisch ist die Internationale Funkausstellung immer auf dem neuesten Stand: 1963 wird eine "musikalischen Darbietung" auf die aufgestellten Empfangsgeräte direkt übertragen.
Bild: dpa
Das "trudelsichere" Tonbandgerät kommt 1967 auf den Markt. Das Batterie-Tonbandgerät kann bei Tonaufnahmen wie auch beim Abspielen bewegt werden.
Bild: dpa/V.Hoffmann
1971 ist die Fersehkomfort-Liege "Futura 2001" der neueste Schrei. Das Komfort-Sofa von Philips hat eine Drucktasten-Bedienung für das eingebaute Fernsehgerät, für die schwenkbare Lehne, für eine ausfahrbare Lampe und einen Ventilator.
Bild: dpa/C.Hoffmann
1977 drängeln sich Besucher vor der "Bildschirmzeitung". Diese wird von TV- und Zeitungsredakteuren zusammengestellt und kann per Knopfdruck auf den Bildschirm des Fernsehgeräts geholt werden.
Bild: dpa/Peter Hammer
1991 sind Videokameras - die "Mini-Camcorder" - beliebt. Die Anfangsbuchstaben von Camera und Recorder bilden das Wort Camcorder.
Bild: AP/Jockel Finck
Wer möchte, kann 1995 VR Brillen testen... und in eine virtuelle Realität eintauchen.
Bild: dpa/Peer_Grimm
Bundespräsident Roman Herzog dagegen lauscht bei seinem Eröffnungsrundgang 1997 lieber digitalen Audioklängen.
Bild: picture alliance/United Archives/ZIK Images
Und Verona Feldbusch wirbt 2001 für den kleinsten Camcorder der Welt: "340Gramm HighTech pur".
Bild: dpa Themendienst/Florian Schuh
Heutzutage fährt man mit Segway Drifts (2018) und dreckige Schuhe werden...
Bild: Picture Alliance/Jörg Carstensen
… von der "Styler Shoe Case" nicht nur aufbewahrt sondern auch gleich selbstständig gereinigt. (2023) Sendung: rbb24 Inforadio, 4.09.2023, 12:00 Uhr | Zum Beitrag | Weitere Bildergalerien