Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
..
10. Juni, 21.45 Uhr bis 01. Juli, 20.15 Uhr
Zahlreiche Züge dieser Linie in Richtung Frankfurt (Oder), die mit Unterwegshalten von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, fallen von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) aus.
Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Als Ersatz halten die Züge, die planmäßig ohne Unterwegshalt von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, zusätzlich in Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf (Mark) und Pillgram und fahren dadurch bis zu 8 Min. später.
Die gleichen Einschränkungen gelten auch in der Gegenrichtung, hier wird kein Ersatzverkehr eingerichtet. Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
..
10. Juni, 21.45 Uhr bis 01. Juli, 20.15 Uhr
Zahlreiche Züge dieser Linie in Richtung Frankfurt (Oder), die mit Unterwegshalten von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, fallen von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) aus.
Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Als Ersatz halten die Züge, die planmäßig ohne Unterwegshalt von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, zusätzlich in Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf (Mark) und Pillgram und fahren dadurch bis zu 8 Min. später.
Die gleichen Einschränkungen gelten auch in der Gegenrichtung, hier wird kein Ersatzverkehr eingerichtet. Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Bildergalerie | Berliner Regierungsviertel -
Hartnäckiger Protest trotz Wasserwerfer und Pfefferspray
Bild: dpa/Paul Zinken
Zum ersten Mal seit 2013 hat die Berliner Polizei bei einer Demonstration am Mittwoch (18.11.2020) Wasserwerfer gegen Demonstranten eingesetzt.
Bild: rbb/Helena Daehler
Weil im Bundestag und Bundesrat über eine Änderung des Infektionsschutzgesetz entschieden wird, melden Kritiker der Corona-Politik Demonstrationen an.
Bild: rbb/Helena Daehler
Am Mittwochmorgen versammeln sich erste Demonstrantengruppen an Absperrungen und auch am Brandenburger Tor.
Bild: rbb
Ein großes Polizeiaufgebot steht am Morgen zwischen Brandenburger Tor und Marschallbrücke bereit. Rund 2.200 Beamte sind im Einsatz.
Bild: rbb
Gegen 9 Uhr hat sich auf der Marschallbrücke vor dem ARD-Hauptstadtstudio bereits eine größere Gruppe versammelt.
Bild: rbb
Laut Polizeisprecher Michael Gassen sind gegen 10 Uhr rund 2.000 Menschen um das Brandenburger Tor und die Straße des 17. Juni zusammengekommen.
Bild: rbb|24
Das Abstandsgebot und die Auflage, Mund-Nasen-Schutz zu tragen, werden häufig missachtet.
Bild: rbb|24
Die Polizei nimmt über den Tag mehr als 360 Menschen vorübergehend fest. Zahlreiche Anzeigen gibt es wegen Verstößen gegen die Maskenpflicht oder wegen des Verdachts auf gefälschte Atteste.
Bild: dpa/Fabian Sommer
Das Publikum ist gemischt - von rechten Hooligans über bis hin zu Familien aus dem bürgerlichen Spektrum.
Bild: dpa/Christoph Soeder
Diese Demonstrantin mit Mund-Nasen-Bedeckung zeigt ein Schild mit "§28a NEIN". Dieser Paragraf regelt unter anderem Quarantäne-Maßnahmen und Zugangsverbote.
Bild: dpa/Fabian Sommer
Eine junge Demonstrantin trägt ein hölzernes Kruzifix, andere haben Luftballons oder Regenbogenfahnen dabei.
Bild: dpa/Christoph Soeder
Die Mahnungen der Polizei zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zeigen nach Angaben der Behörde keine Wirkung. Gegen Mittag wird die Kundgebung am Brandenburger Tor für aufgelöst erklärt.
Bild: dpa/Paul Zinken
Weil jedoch viele Menschen vor Ort verbleiben, setzt die Polizei Wasserwerfer ein.
Bild: dpa/Paul Zinken
Nach Angaben der Polizei ist zuletzt am 1. Mai 2013 in Berlin ein Wasserwerfer zum Einsatz gekommen.
Bild: dpa/Andreas Rabenstein
Laut Polizei wird kein direkter Strahl eingesetzt, stattdessen werden die Demonstranten "beregnet". Zur Begründung heißt es, unter den Demonstranten seien auch Kinder und Jugendliche.
Bild: dpa/Michael Kappeler
Innensenator Geisel verteidigt den Einsatz der Wasserwerfer: "Heute hatten wir aber keine andere Wahl als mit diesen technischen Mitteln den Platz vor dem Brandenburger Tor zu räumen."
Bild: dpa/Christoph Soeder
Die Polizei setzt teils auch Pfefferspray ein, es kommt zu Rangeleien. Erst am späten Nachmittag sind die meisten Teilnehmer abgezogen.