15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
S 2
S 2
09. Juni, 22 Uhr bis 11. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Attilastraße und Priesterweg.
S 8
S 8
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Grünau / Spindlersfeld und Baumschulenweg.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
05. Juni bis 09. Juni, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
S 2
S 2
09. Juni, 22 Uhr bis 11. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Attilastraße und Priesterweg.
S 8
S 8
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Grünau / Spindlersfeld und Baumschulenweg.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
05. Juni bis 09. Juni, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
Tod des Star-Architekten -
Was Meinhard von Gerkan der Stadt Berlin hinterlässt
Der Berliner Hauptbahnhof aus der Vogelperspektive: Für Schlagzeilen sorgte von Gerkans Streit mit der Deutschen Bahn beim Bau des Hauptbahnhofs, in dessen Verlauf der Konzern eigenmächtig das Glasdach über den Bahngleisen verkürzte und eine geplante feingliedrige Zwischendecke im Innern durch eine weit schlichtere Konstruktion ersetzte. | Bild: dpa/Jan Woitas
Reisende nutzen im Inneren der Hauptbahnhofs die Rolltreppe, um von der untersten Gleisebene nach oben zu kommen. | Bild: dpa/Paul Zinken
Hier steht der Architekt am 21.05.2011 vor dem von ihm entworfenen Hauptbahnhof in Berlin. | Bild: dpa/S.Plick
Noch eine Baustelle! Aber die Stahlkonstruktion gibt schon eine Anmutung von dem, was kommen soll. | Bild: dpa/Florian Profitlich
Auch hier hat Meinhard von Gerkan als Architekt beim Umbau des Berliner Olympiastadions seine Handschrift hinterlassen.. | Bild: dpa/Arno Burgi
Es war der Flughafen der kurzen Wege - Berlin Tegel. Dieser gilt als sein Vermächtnis. | Bild: dpa/Reimer Wulf
Mit dem Flughafen Berlin-Tegel fing für Meinhard von Gerkan alles als Architekt an. | Bild: dpa/Joko
Einen Einblick in einen etwas unbekannteren Entwurf von Gerkans: Hinter der Eingangshalle des neuen Gebäudes der Dresdner Bank am Pariser Platz eröffnet sich das 29 Meter messende Rund eines Atriums mit einer frei in den Raum aufsteigenden Treppe. Das Haus bietet auf vier Etagen rund 3300 Quadratmeter Büroflächen. | Bild: dpa/H.Link
Auch der Christus-Pavillon wurde vom Star-Architekten entworfen und war für die Expo 2000, der heute im Kloster Volkenroda steht. | Bild: dpa/Matthias Bein