rbb24
  1. rbb|24
  2. Politik

Straßenzeitungen in Berlin

60 Cent für die kurze Störung

Verkäufer von Straßenzeitungen gehören zu den Ärmsten in Berlin. Doch unter ihnen sind längst nicht nur Obdachlose, sondern auch Hartz-IV-Empfänger oder Einwanderer. Der Markt ist hart umkämpft - und der Erlös gering. Von Bettina Rehmann

"Entschuldigen Sie die kurze Störung. Sicherlich haben Sie auch schon mal vom strassenfeger gehört. Ich bin Obdachlos und kann mir mit dem Verkauf der Zeitung ein paar Cent dazuverdienen für eine warme Mahlzeit oder eine Notunterkunft. Ich würde mich also freuen..."

In der Berliner S- oder U-Bahn ist dieser Aufsager so oder ähnlich täglich dutzendfach zu vernehmen. Mal monoton auswendig gelernt, durch Alkohol oder Drogenkonsum vernebelt dahin gelallt, bisweilen fröhlich und überzeugt präsentiert.

Der Berliner strassenfeger ist eines von zwei größeren Angeboten zur Selbsthilfe - für jene, die die Einnahmen aus dem Verkauf bitter nötig haben. Die Redaktion ist in der Prenzlauer Allee untergebracht, direkt gegenüber dem S-Bahnhof, mitten im gentrifizierungsgeplagten Prenzlauer Berg. Hier sind auch die anderen Angebote des Vereins mob e.V. zu finden: Eine Notunterkunft mit 17 Betten, das Kaffee Bankrott, der Trödelpoint und, im verlängerten Winter besonders geschätzt, ein warmer Aufenthaltsraum.

"Geerdete" Arbeit der Redaktion

Für den Chefredakteur des strassenfegers, Andreas Düllick, ist der Ort der Redaktion essentiell: So bleibe man geerdet, sagt er, mittendrin zwischen den Problemen der Obdachlosen. Auch wenn es manchmal etwas zuviel wird, wenn er etwa den Sozialarbeiter spielen oder einen Streit zwischen Obdachlosen schlichten muss, der direkt vor der Tür eskaliert. Gemeinsam mit zwei bis drei Mitarbeitern - oft Ein-Euro-Jobber - und ehrenamtlichen Helfern gestaltet Düllick die zwei Mal im Monat erscheinende Zeitung. Entgegen vieler Vorurteile, auch von Journalisten-Kollegen, versucht das Team, einen anspruchsvollen Inhalt zusammenzustellen. Mal zu soften, häufig aber auch zu harten Themen. In der Ausgabe vom 6. März wurden zum Beispiel unter dem Titel "Fair", unter anderem Themen wie die Armutseinwanderung differenziert behandelt.

Zum zweiten Mal haben die Redakteure des strassenfegers jetzt auch eine Blattkritik veranstaltet, bei der Journalisten mit Außenblick den Inhalt analysieren. "Vor zwei Wochen hatten wir eine Taz-Redakteurin da, gestern war Knut Teske da, der ehemalige Leiter der Axel-Springer-Journalistenschule, der hat zwei Stunden lang die aktuelle Ausgabe auseinander genommen. Es war knallhart, aber gut." Düllick vermutet zwar, dass die Blattkritiker sich zuvor nicht mit dem strassenfeger auseinandergesetzt haben, freut sich aber darüber, dass die Journalisten über das Niveau erstaunt seien.

Schulung der Verkäufer schwierig

Mit diesem Stolz auf die redaktionelle Arbeit bieten manche Verkäufer die Zeitung dann auch tatsächlich an. Auf welche Weise, in welcher Menge und wo sie das tun, ist ihnen überlassen. Dennoch werden ihnen einige Regeln an die Hand gegeben. Sie erhalten einen Ausweis, nachdem sie eine sogenannte Selbstverpflichtungserklärung unterschrieben haben. Darin sind Grundsätze zum Verhalten an der Ausgabestelle, gegenüber anderen Verkäufern und Kunden erklärt. Zudem sollen die Verkäufer darin angeben, ob sie staatliche Leistungen beziehen.

"Wenn jemand ein guter Verkäufer ist und Summe X verdient, dann ist er verpflichtet, wenn er Hartz-IV-Leistungen bezieht, das zu melden. Wenn er das nicht macht, wird er Probleme bekommen. Wir wollen die Leute einfach nur vor sich selbst schützen." Für Hartz-IV-Empfänger gilt ein Grundfreibetrag von 100 Euro, der nicht angerechnet wird.

Oft werde er darauf angesprochen, so Düllick, dass manches Verhalten der Verkäufer unangemessen sei und ob man die Menschen nicht besser schulen könne. Doch Düllick winkt ab. Die meisten haben einen Haufen existenzieller Probleme – an Verkaufsschulungen sei da gar nicht zu denken.

Hartz-IV-Empfänger und Einwanderer unter den Verkäufern

Einen Verkaufsausweis des strassenfegers haben etwa 1.500 Menschen, die aber nicht alle aktiv verkaufen. Bei der zweiten großen Berliner Straßenzeitung, motz, geht man von einigen hundert Verkäufern aus. Wie viele es aber tatsächlich sind, weiß eigentlich niemand.

Auch wenn beim strassenfeger die Menschen ankreuzen, ob sie staatliche Hilfen beziehen oder nicht, wird damit noch keine Statistik erhoben. Es ist nicht bekannt, wie sich die Verkäuferstruktur zusammensetzt, wie viele von ihnen obdachlos oder arbeitslos sind oder wer aus dem Ausland stammt.

Christian Linde, der Redaktionsleiter der motz, erklärte kürzlich, seit der Einführung von Hartz IV sei die Verkäuferschar seiner Straßenzeitung eine andere geworden. Es sind die Armen der Gesellschaft, die die Zeitungen verkaufen, nicht nur Obdachlose. Dazu gehören seit Hartz IV eben auch Sozialhilfeempfänger. Auch Einwanderer sind darunter. Jeder kann die Hefte vertreiben und sich ein Zubrot verdienen.

"Viele gehen vielleicht nicht mehr klauen!"

Niemand wird mit dem Verkauf der Straßenzeitungen reich, meint Andreas Düllick. Aber: "Viele Menschen werden vor Beschaffungskriminalität bewahrt, gehen vielleicht nicht mehr klauen." Er schätzt, dass gute Verkäufer an guten Tagen auch mal bis zu 20, 30 Zeitungen an den Leser bringen können, genauso häufig seien es aber auch mal nur zwei bis drei.

Infos im Netz

strassenfeger

Die Webseite des Vereins mob e.V. (Obdachlose machen mobil) mit Infos zur Straßenzeitung strassenfeger, Notübernachtung und weiteren Angeboten

motz

Infos zum Vertrieb des Berliner Straßenmagazins motz und dem Verein motz e.V.

International Network of Street Papers

Homepage des internationalen Straßenzeitungsverbandes mit Infos zu Straßenzeitungen weltwei

Die Verkäufererklärung gibt es beim strassenfeger in Deutsch, Polnisch und Rumänisch. Seit der EU-Erweiterung kämen viele mit der Hoffnung auf ein besseres Leben nach Deutschland, so Düllick. Arme aus Rumänien, Bulgarien, auch Lettland, England oder im Einzelfall auch aus Spanien seien - wie die Armen aus Deutschland - unter den Verkäufern.

Doch für wen auch immer - es ist ein hartes Geschäft. Es kann Stunden, manchmal den ganzen Tag dauern, bis ein paar Hefte an den Mann gebracht sind. Die Verkäufer teilen sich ihre Bühnen in der S-Bahn oder vor Geschäften mit Bettlern und Straßenmusikern. Die potentiellen Käufer haben Stress, keine Zeit, eigene Probleme oder schon eine andere Straßenzeitung gekauft.

Der strassenfeger kostet 1,50 Euro, der Verkäufer zahlt 60 Cent - bleiben 90 Cent Gewinn. Die motz ist für 1,20 Euro zu haben, hier sind es 80 Cent, die für den Obdachlosen als Erlös abfallen. In verschiedenen Ausgabestellen der Stadt müssen die Verkäufer die Zeitungen zunächst selbst kaufen.

Auf Kommission erhalten sie diese nicht. Das würde, so Düllick, auch nicht funktionieren. Für manche heißt es also, das Geld für den Einkaufspreis erst einmal zusammenzubekommen. Daher würden einige sogar mehrmals am Tag kommen, um jeweils ein Heft zu erstehen.

Sonderregelungen in der U-Bahn

Das ist auch für die BVG ein Grund dafür, den Verkauf der Straßenzeitungen in den Berliner U-Bahnen zu tolerieren. Es gebe zwar ein generelles Verkaufsverbot, "die Verkäufer der Obdachlosenzeitungen sind davon allerdings nach einem Agreement mit der Sozialverwaltung ausgenommen, weil sie mit dem Verkauf der Zeitungen zumindest teilweise zum eigenen Lebensunterhalt und der Unterstützung der Einrichtungen beitragen", so der Pressesprecher der Berliner Verkehrsbetriebe, Klaus Wazlak.

Die S-Bahn verzeichnete im Vergleich zum letzten Jahr zuletzt einen Rückgang bei den Kundenbeschwerden wegen Belästigung durch Verkäufer, Bettler oder Musiker. Ob dieser Trend anzeigt, dass heute mehr Menschen Verständnis für die Probleme der Ärmsten der Gesellschaft haben, lässt sich nicht sagen. Vielleicht lassen einfach mehr Menschen die vorgetragene Entschuldigung für die kurze Störung gelten.

Beitrag von Bettina Rehmann

Artikel im mobilen Angebot lesen

Betreiber Domicil in der Kritik

Angehörige berichtet von dramatischen Zuständen in Berliner Pflegeheim

2,8 Millionen Wahlbenachrichtungen

Versand der Unterlagen zur EU-Wahl beginnt in Berlin

Deutscher Lehrkräftepreis

Große Ehre für Sonderpädagogin aus Wittstock dank Wir-Gefühl und Theaterprojekt

Frühlingskreuzkraut und Jakobskreuzkraut

Hübsch anzusehen, aber hochgiftig

Gefährdungsbewertung zu 1. Mai

Berliner Polizei ermittelt intern wegen Verrats von Dienstgeheimnissen

Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg

Sommer, Sonne, Waldbrandgefahr

Vorsitzende von Bund- und Landesverbänden

Linke will mit "Brot- und Butter-Themen" beim Wähler punkten

Analyse zu Unions Remis in Gladbach

Die Harmlosen

Perso, Flugpreise, Biodiesel

Das ändert sich im Mai

0:0 in Mönchengladbach

Union erkämpft wichtigen Punkt im Abstiegskampf

Volleyball-Playoffs

BR Volleys gewinnen Finale und sind alleiniger Rekordmeister

Oder-Spree

Jugendliche nach Attacke auf Linke-Kandidaten beim Plakatieren ermittelt

55:64 in Keltern

Albas Basketballerinnen vergeben ersten Titel-Matchball

81:90 in Braunschweig

Albas Siegesserie reißt

Serie: "Bau fällig" | Ehemaliges Kino L'Aiglon

Der Vorhang ist noch geöffnet

Bildergalerie | Ehemaliges Kino L'Aiglon

Technik-Dinos im Vorführraum und bunte Ledersitze im Saal

Unfallflucht in Berlin

Fußgängerin in Charlottenburg von Auto angefahren - Verursacher flieht

19. rbb-Lauf in Potsdam

Heimsieg bei den Frauen, Berliner Triumph bei den Herren

Brände vor Gefängnis

Gewerkschaften fordern mehr Schutz für Privatautos von Berliner JVA-Bediensteten

Regionalliga Nordost

Union Berlin schlägt Hertha BSC vor Rekordkulisse deutlich mit 5:0

Regionalliga Nordost der Männer

Greifswald bleibt durch Sieg gegen BAK an Cottbus dran, Viktoria schlägt Hertha

Premierenkritik | "Le Nozze di Figaro" an der Komischen Oper

Zu viel von allem

2. Frauen-Bundesliga

Turbine Potsdam übernimmt mit Sieg gegen Wolfsburg Tabellenführung

Kreuzberg und Neukölln

Berliner Feuerwehr rückt zu mehreren Autobränden aus

Camping-Boom

Zahl der Wohnmobile in Berlin und Brandenburg rasant gestiegen

Mögliches juristisches Nachspiel

Strafverfahren nach Räumung von Palästina-Protestcamp eingeleitet

Fragen und Antworten

Was beim Grillen in Berlin und Brandenburg erlaubt ist - und was nicht

Insolvente Warenhauskette

Galeria Karstadt Kaufhof schließt Filialen in Berlin-Lichtenberg, Spandau, Tempelhof und Potsdam

Zuwachs um Zehntausende Fälle

Staatsanwaltschaften verzeichnen rekordverdächtig viele neue Verfahren

Handball

Füchse Berlin verlieren in Melsungen

Klausurtagung in Dresden

CDU will härter gegen Clankriminalität vorgehen

Spitzensport

Bei diesen Sportlerinnen und Sportlern aus Berlin und Brandenburg funkte es privat

Feuer im zehnten Stock

Ein Verletzter nach Hochhausbrand in Berlin-Marzahn

Regionalliga Nordost

Cottbus gewinnt spektakulär gegen Lok Leipzig – Luckenwalde verliert

Berlin-Kladow

Seniorin wird von BVG-Bus überrollt und stirbt

Rudern

Deutschland-Achter erkämpft EM-Silber

Berlin-Gropiusstadt

Frau und Elfjähriger mit Messer bedroht und rassistisch beleidigt

Bundesweite Regelung notwendig

Berlin lehnt Verhandlungen mit Verdi zu besseren Arbeitsbedingungen an Kitas ab

Konkurrenz zu Fahrdienstleistern

Taxis in Berlin können bald Festpreise anbieten

Deutsche Eishockey Liga

Fünf Gründe für den zehnten Meistertitel der Eisbären Berlin

Bildergalerie | 40 Jahre Neubau des Friedrichstadt-Palasts

Von der Markthalle zu Europas Revue-Hotspot

Antisemitismus

Gästebücher in KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen voll mit Hasskommentaren

Bei Brandlöschung

Zwei Mitarbeiter bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Tegel verletzt

Die ewigen Rivalen

Fünf besondere Final-Duelle zwischen den BR Volleys und Friedrichshafen

Interview | Modigliani-Ausstellung im Museum Barberini

"Ein Künstler voller Geheimnisse"

Theaterkritik | Uraufführung von "Hauke Haiens Tod"

Das Recht auf Verwesung

Ein Jahr schwarz-roter Senat in Berlin

Gute-Laune-Truppe - mit Luft nach oben

Bildergalerie | Ein Jahr schwarz-roter Senat

Das sind die Senatorinnen und Senatoren der Berliner Regierung

2:0 in Bremerhaven

Eisbären Berlin sind zum zehnten Mal deutscher Eishockey-Meister

Volksfest

Baumblütenfest in Werder hat begonnen

Räumungsklage

Spender stellen Kaution für gekündigten 84-Jährigen Mieter in Reinickendorf bereit

Brandenburg

Landtag beschließt Verfassungstreue-Check für Beamte

Drogenfund

Entdecktes Kokain in Bananenkisten hat zweistelligen Millionen-Wert

Berliner Regierungsviertel

Polizei räumt pro-palästinensisches Protest-Camp am Kanzleramt