Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
bis 21. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Nach einem Polizeieinsatz in Treptower Park kommt es auf den Linien S41, S42, S8, S85 und S9 noch zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
S 2
S 2
29. September, 22 Uhr bis 8. Oktober, 12 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Bahnhof Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
25. September bis 28. September, jeweils ganztägig
Es entfallen in beide Richtungen alle Fahrten zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt.
RE 2
RE 2
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Berlin Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
08. Oktober, 23.30 Uhr bis 14. Oktober, 01.45 Uhr
Die meisten Züge dieser Linie fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen aus.
Blitzer Meldungen
- in der Freienwalder Chaussee in Falkenberg
- in der Freienwalder Chaussee in Falkenberg
- auf der Chaussestraße in Bad Freienwalde
- auf der Chaussestraße in Bad Freienwalde
- in Cottbus auf dem Stadtring stadteinwärts In Höhe Stadium
- in Cottbus auf dem Stadtring stadteinwärts In Höhe Stadium
- auf der B 96, Richtung Berlin zwischen Oranienburg Nord und Germendorf unter der Brücke
- auf der B 96, Richtung Berlin zwischen Oranienburg Nord und Germendorf unter der Brücke
- in Neukünkendorf Richtung Parsteinsee
- in Neukünkendorf Richtung Parsteinsee
- auf der A 19, Richtung Berlin..und auf der A 24, Richtung Berlin - beide am Dreieck Wittstock/Dosse
- auf der A 19, Richtung Berlin..und auf der A 24, Richtung Berlin - beide am Dreieck Wittstock/Dosse
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
bis 21. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Nach einem Polizeieinsatz in Treptower Park kommt es auf den Linien S41, S42, S8, S85 und S9 noch zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
S 2
S 2
29. September, 22 Uhr bis 8. Oktober, 12 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Bahnhof Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
25. September bis 28. September, jeweils ganztägig
Es entfallen in beide Richtungen alle Fahrten zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt.
RE 2
RE 2
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Berlin Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
08. Oktober, 23.30 Uhr bis 14. Oktober, 01.45 Uhr
Die meisten Züge dieser Linie fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen aus.
Blitzer Meldungen
- in der Freienwalder Chaussee in Falkenberg
- in der Freienwalder Chaussee in Falkenberg
- auf der Chaussestraße in Bad Freienwalde
- auf der Chaussestraße in Bad Freienwalde
- in Cottbus auf dem Stadtring stadteinwärts In Höhe Stadium
- in Cottbus auf dem Stadtring stadteinwärts In Höhe Stadium
- auf der B 96, Richtung Berlin zwischen Oranienburg Nord und Germendorf unter der Brücke
- auf der B 96, Richtung Berlin zwischen Oranienburg Nord und Germendorf unter der Brücke
- in Neukünkendorf Richtung Parsteinsee
- in Neukünkendorf Richtung Parsteinsee
- auf der A 19, Richtung Berlin..und auf der A 24, Richtung Berlin - beide am Dreieck Wittstock/Dosse
- auf der A 19, Richtung Berlin..und auf der A 24, Richtung Berlin - beide am Dreieck Wittstock/Dosse
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
Bildergalerie | Kürbisausstellung in Klaistow -
Wo Kürbisse zu Fischen werden
Bild: Jens Kalaene/dpa
In diesem Jahr dreht sich bei der Kürbisschau in Klaistow (Potsdam-Mittelmark) alles um das Thema Wasser. Motto: "Kürbis, Küste, Kabeljau". Die Meereswesen wurden übermannshoch aus bunten Kürbissen nachgebaut.
Bild: Jens Kalaene/dpa
Zum Start am Samstag besuchten nach Angaben der Veranstalter mehrere Hundert Besucher die alljährliche Ausstellung auf dem Hof im Ortsteil der Stadt Beelitz. "Die Leute wirken alle sehr interessiert", sagte der Ausstellungsverantwortliche Sven Falkenthal.
Bild: Jens Kalaene/dpa
Die Figuren haben nach Angaben des Organisators ein Grundgerüst aus Holz und Draht, an dem die Kürbisse angebracht sind. Insgesamt seien an zehn bis zwölf Figuren 40.000 Kürbisfrüchte verarbeitet worden
Bild: Jens Kalaene/dpa
Daneben wird Kürbisschnitzen auf hohem Niveau gezeigt.
Bild: Jens Kalaene/dpa
Etwa 100.000 Kürbisse sind den Angaben zufolge in der gesamten Ausstellung verarbeitet. Noch bis zum 6. November läuft die Schau. Es ist die größte ihrer Art in Berlin und Brandenburg.
Bild: imago-images/Sascha Steinach
Die offizielle Wiegemeisterschaft der Frucht-Giganten findet am kommenden Samstag (10.9.) statt. Im vergangenen Jahr gewann ein Züchter den ersten Preis mit einem 867 Kilogramm schweren Kürbis. | Weitere Bildergalerien