Einsatz von Polizei und Ordnungsamt - Illegaler Polster-Betrieb in Cottbus geschlossen

Di 18.06.24 | 18:01 Uhr
  8
Die nun geschlossene Polsterei in Cottbus (Bild: Stadt Cottbus)
Bild: Stadt Cottbus

Polizei und Ordnungsamt haben in Cottbus nach Angaben der Stadt einen illegalen Gewerbebetrieb geschlossen. Bei dem Einsatz am Dienstag sei das entsprechende Büro versiegelt worden, heißt es in der Mitteilung. Dem Gewerbetreibenden hätten notwendige Erlaubnisse gefehlt, sagte ein Stadtsprecher dem rbb.

Schon am Montag hatte die Stadt in einer anderen Mitteilung die Einwohner davor gewarnt, auf die Werbeversprechen des Unternehmens hereinzufallen. Zuletzt waren beispielsweise Flyer verteilt worden.

Durch den Betrieb seien Reinigungsdienstleistungen und Polsterarbeiten "in unzulässiger Weise beworben und ausgeführt" worden, so die Stadt.

Derartige Leistungen würden im Raum Cottbus derzeit auch durch unangemeldete Besuche an der Haustür angeboten, heißt es weiter. Polizei und Ordnungsamt warnen davor, überdurchschnittlich günstigen Angeboten ungeprüft zu vertrauen. Dazu würden etwa Teppich- und Polsterreinigung, Polsterarbeiten, Pflasterreinigung und Pflaster- und Dachversiegelungen zählen.

Diese Angebote seien in der Regel auf wenige Tage zeitlich begrenzt und würden oftmals "durch illegal Tätige" erbracht.

Sendung: Antenne Brandenburg, 18.06.2024, 17:30 Uhr

Nächster Artikel

8 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 8.

    Nee, wir würden vielleicht übereinstimmen, hätten Sie sich Häme und Sarkasmus verkniffen.
    Aber wie mir scheint, haben Sie den anderen Artikel vom 05.09.2023 immer noch nicht gelesen, in dem berichtet wurde, dass nach Warnungen vor betrügerischen Handwerkern durch die Stadt Cottbus, das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) und die Polizei der Zoll erste Ermittlungserfolge im Spree-Neiße-Kreis verzeichnet hat.
    Wie wäre wohl Ihr Kommentar ausgefallen, wenn Polizei und Ordnungsamt die Ermittlungen eingestellt hätten?

  2. 7.

    Was werfen Sie mir da vor...? Wir stimmen doch offensichtlich überein!

  3. 6.

    Einfach mal den ursprünglichen Bericht lesen - dann klappts auch. einen sinnvollen Kommentar zu schreiben.

  4. 5.

    Sie sind also dagegen, dass die Polizei sich um so etwas kümmert? Oder sind Sie einfach generell und aus Gewohnheit gegen alles?
    Auch so etwas ist Aufgabe der Polizei und es ist gut, wenn sie sich darum kümmert und nicht noch darüber gemeckert wird.
    Es heißt übrigens Inbrunst und nicht Insbrunst.

  5. 4.

    So so, Verbraucherschutz ist bei Ihnen also überflüssig und Schwarzarbeit, Gewerbesteuerhinterziehung und überhöhte Preise akzeptabel. Merkwürdiges Verständnis.
    Ehrbare, ehrliche Handwerksbetriebe sollten vor unlauteren Konkurrenten geschützt werden und wenn nicht durchs Ordnungsamt, durch wen denn sonst?!

  6. 3.

    Wie schön, dass Polizei und Ordnungsamt in Cottbus noch so viel Reserven haben dass sie sich mit Insbrunst um einen illegalen Polster-Betrieb kümmern können.

  7. 2.

    „Sondern gegoogelt“ reicht nicht. Weil Sie da auch auf Falsches landen können. Besser sind seriöse Auskunftsunternehmen wie Creditreform oder Schimmelpfennig u.A.

  8. 1.

    .... "5 Tage gilt das Angebot 30 Prozent Rabatt". Ja, Flyer auch gelesen. Und nicht angerufen. Sondern gegoogelt.