Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos11 °CCottbuswolkig11 °CFrankfurt (Oder)trocken10 °C
Neuruppinleicht bewölkt9 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamstark bewölkt10 °C
Wetter in Berlin und Brandenburg

Verkehr

        • U-Bahn
        • U 2

          Expandieren

          U 2

          Bis auf weiteres Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt. Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn. ... Bis 5. Juli Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt. An Feiertagen gibt es keine Einschränkungen.

          Einklappen
        • U 6

          Expandieren

          U 6

          Bis Frühjahr 2025 Kein Zugverkehr zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz Stattdessen fahren barrierefreie Busse in dichter Taktfolge. Zur Umfahrung können Sie die Linie U8 von Karl-Bonheffer-Nervenklinik und die S25 zwischen Karl-Bonheffer-Nervenklinik und Tegel nutzen.

          Einklappen
        • S-Bahn
        • S 9

          Expandieren

          S 9

          09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Adlershof <> Baumschulenweg und Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Baumschulenweg.

          Einklappen
        • S 47

          Expandieren

          S 47

          09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Spindlersfeld und Baumschulenweg.

          Einklappen
        • Regionalbahn
        • RE 3

          Expandieren

          RE 3

          02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog. --- 02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs. --- 09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.

          Einklappen
        • RB 24 Süd

          Expandieren

          RB 24 Süd

          22. April bis 10. November, ganztägig Die Züge dieser Linie fallen zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Wünsdorf-Waldstadt komplett aus. Vom 22. April bis 4. Juni nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Spandau) bzw. S 45 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Südkreuz) und zwischen Waßmannsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Busse als Ersatz. Vom 5. Juni bis 10. November nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 bzw. S 45, zwischen Waßmannsdorf und Rangsdorf die Busse und zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Pendelzüge der Linie RE 8 (ODEG) als Ersatz.

          Einklappen
        • Blitzer Meldungen
      Alle Meldungen zum Nahverkehr
      Alle Verkehrsinfos aus der Region
      Alle Blitzer
      Suche
      Suchvorschläge
        Ergebnisse
        • rbb24
        • rbb Kultur
        • Radio & Podcast
        • Fernsehen
        • Mediathek
        • Der rbb
        • rbb24 rbb24
        • Politik
        • Wirtschaft
        • Kultur
        • Sport
        • Panorama
        • Ukraine
        • Nachrichten aus Berlin
        • Nachrichten aus Brandenburg
        • Studio Cottbus
        • Studio Frankfurt

          Folgen Sie uns und diskutieren Sie mit!

          • instagram
          • facebook
          • twitter
          • twitter
          1. Projekt aus Ludwigsfelde - Wie Löschdrohnen künftig Waldbrände eindämmen könnten

          2. Kündigungswelle in der Tech-Branche - Wieso Berliner Start-ups IT-Talente trotz Fachkräftemangels entlassen

          3. Bauförderung, Fahrgastrechte, Kulturpass - Das ändert sich im Juni

          4. Vorfall auf Gleisbett der Berliner U-Bahn - "Man sollte im Tunnel nichts anfassen"

          5. Berliner S-Bahn hofft auf Lösung - Müll im Getriebe

        Wetter

        Berlinwolkenlos11 °CCottbuswolkig11 °CFrankfurt (Oder)trocken10 °C
        Neuruppinleicht bewölkt9 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamstark bewölkt10 °C
        Wetter in Berlin und Brandenburg

        Verkehr

              • U-Bahn
              • U 2

                Expandieren

                U 2

                Bis auf weiteres Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt. Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn. ... Bis 5. Juli Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt. An Feiertagen gibt es keine Einschränkungen.

                Einklappen
              • U 6

                Expandieren

                U 6

                Bis Frühjahr 2025 Kein Zugverkehr zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz Stattdessen fahren barrierefreie Busse in dichter Taktfolge. Zur Umfahrung können Sie die Linie U8 von Karl-Bonheffer-Nervenklinik und die S25 zwischen Karl-Bonheffer-Nervenklinik und Tegel nutzen.

                Einklappen
              • S-Bahn
              • S 9

                Expandieren

                S 9

                09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Adlershof <> Baumschulenweg und Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Baumschulenweg.

                Einklappen
              • S 47

                Expandieren

                S 47

                09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Spindlersfeld und Baumschulenweg.

                Einklappen
              • Regionalbahn
              • RE 3

                Expandieren

                RE 3

                02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog. --- 02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs. --- 09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.

                Einklappen
              • RB 24 Süd

                Expandieren

                RB 24 Süd

                22. April bis 10. November, ganztägig Die Züge dieser Linie fallen zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Wünsdorf-Waldstadt komplett aus. Vom 22. April bis 4. Juni nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Spandau) bzw. S 45 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Südkreuz) und zwischen Waßmannsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Busse als Ersatz. Vom 5. Juni bis 10. November nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 bzw. S 45, zwischen Waßmannsdorf und Rangsdorf die Busse und zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Pendelzüge der Linie RE 8 (ODEG) als Ersatz.

                Einklappen
              • Blitzer Meldungen
            Alle Meldungen zum Nahverkehr
            Alle Verkehrsinfos aus der Region
            Alle Blitzer
            1. rbb|24
            2. Politik
            3. Leichte Sprache

            ThemaBerlin-Wahl in Leichter Sprache

            • Wahlergebnisse
            • Parteien & Programme
            • Leichte Sprache
            • BVV
            • Volksentscheid
            • Bundestag

            Mehrere Wahlen an einem Tag in Berlin

            Der 26. September 2021 war in Berlin ein besonderer Tag.

            An diesem Tag waren in Berlin nämlich mehrere Wahlen:

            • Die Bundes·tags·wahl.

            • Die Wahl zum Abgeordneten·haus.

            • Und die Wahl zu den Bezirks·verordneten·versammlungen.

            Außerdem war in Berlin ein Volks·entscheid.

            Dieser Volks·entscheid heißt: Deutsche Wohnen und Co. enteignen.

            Informationen zu den Wahlen und zum Volks·entscheid finden Sie hier.

            Information in Leichter Sprache - SPD gewinnt Wahl zum Abgeordneten·haus

            Am Sonntag war in Berlin die Wahl zum Abgeordneten·haus. Die SPD hat diese Wahl gewonnen. Und Franziska Giffey von der SPD wird wahrscheinlich die neue Bürgermeisterin von Berlin.

            Mehr zum Thema

            Eine Wählerin am 26. September 2021 in einem Berliner Wahllokal. (Quelle: dpa/Abdulhamid Hosbas)
            dpa/Abdulhamid Hosbas

            Informationen in Leichter Sprache - Wahl·ergebnisse in den Bezirken

            Am Sonntag waren in Berlin die Wahlen zur Bezirks·verordneten·versammlung. Diese Wahlen waren in den 12 Bezirken von Berlin. In 5 von diesen 12 Bezirken haben die Grünen gewonnen.

            Mehr zum Thema

            Informationen in Leichter Sprache - Wähler sagen Ja zum Volks·entscheid

            Am Sonntag war in Berlin ein Volks·entscheid. Bei diesem Volks·entscheid haben die meisten Wähler von Berlin entschieden: Deutsche Wohnen und Co. sollen enteignet werden.

            Mehr zum Thema

            Koalitionsvertrag Berlin, 08.12.2016 Unterzeichnung des Koalitionsvertrags zur Bildung eines gemeinsamen Senats zwischen Linkspartei (Klaus Lederer), SPD (Michael Müller) und Grüne/Bündnis 90 (Ramona Pop)
            imago/Ulli Winkler

            Information in Leichter Sprache - Was passiert nach der Wahl?

            Bei den Berliner Wahlen machen viele Parteien mit. Und viele Politiker. Im Moment sind 6 Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus.

            Mehr zum Thema

            Bild in groß
            Bildunterschrift
            nach oben

            rbb-online.de

            Footer minimieren/maximieren
            • rbb24

              • Nachrichten
              • Studio Frankfurt
              • Studio Cottbus
              • Wetter
              • Netiquette
              • RSS-Feeds
              • Datenschutz
              • Kontakt
            • rbb-online.de

              • Fernsehen
              • Radio und Podcast
              • Mediathek
              • Programmprojekte
            • Kontakt & Service

              • Hilfe
              • Rechtliche Hinweise
              • Frequenzen - Fernsehen
              • Frequenzen - Radio
              • Korrekturen
              • Mitschnittservice
              • rbb Shop
            • Der rbb

              • Unternehmen
              • Presse
              • Rundfunkbeitrag
              • Wegbeschreibung / Anfahrt
            ard.de
            • rbb Fernsehen
            • rbb24
            • rbbkultur
            • rbb 88.8
            • Antenne Brandenburg
            • rbb24 Inforadio
            • Fritz
            • radioeins
            • COSMO

            © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

            Impressum | Datenschutz