15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
S 2
S 2
09. Juni, 22 Uhr bis 11. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Attilastraße und Priesterweg.
S 8
S 8
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Grünau / Spindlersfeld und Baumschulenweg.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
05. Juni bis 09. Juni, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
S 2
S 2
09. Juni, 22 Uhr bis 11. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Attilastraße und Priesterweg.
S 8
S 8
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Grünau / Spindlersfeld und Baumschulenweg.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
05. Juni bis 09. Juni, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
22 aus 22 -
Die besten Sportbilder der Bundesligisten aus der Region
Bild: Imago Images/camera4+
Wer noch schläft, wird wachgebrüllt. Louis Olinde schnappt sich vor einem Spiel Maodo Lo zur obligatorischen Alba-Einstimmung: "All we got! That’s all we need!"
Bild: Imago Images/Andreas Gora
Ein Mann. Eine Mission. Füchse-Spieler Jacob Holm hebt im Angriff ab.
Bild: Imago Images/Jan Huebner
Letzte Taktikabsprachen der Potsdamer Volleyballerinnen.
Bild: Imago Images/Contrast
Durstig? Union-Trainer Urs Fischer bekommt nach der gesicherten Teilnahme an der Europa League eine Bierdusche von seinen Spielern.
Bild: IMAGO/Passion2Press
Eisbären-Trainer Serge Aubin gibt Blaine Byron letzte Anweisungen.
Bild: Imago Images/Fotostand
Muss sich bei seiner Erfolgsbilanz in der Liga eigentlich nicht im Schatten verstecken: Volleys-Trainer Cedric Enard.
Bild: Imago Images/Jan Huebner
Oliver Christensen und die Ostkurve: Wenn der Hertha-Torhüter nicht gerade eine wilde Tanzeinlage für die Fans hinlegt, schaut er ganz genau hin.
Bild: Imago Images/Beautiful Sports
BHC-Kapitän Paul Dösch feiert mit seiner Mannschaft den Einzug ins Finale um die Meisterschaft.
Bild: Imago Images/camera4+
Wen der Druck abfällt: Israel Gonzalez gewinnt in seiner ersten Saison als Alba-Cheftrainer die Meisterschaft und wird von Sportdirektor Himar Ojeda beglückwünscht.
Bild: Imago Images/Fotostand
Mijajlo Marsenic verrenkt sich förmlich und formvollendet für die Füchse.
Bild: Passion2Press
In einem Meer aus goldenem Konfetti und schäumendem Sekt: Mathias Niederberger hebt den Meisterpokal in die Luft.
Bild: Imago Images/Jan Huebner
Eines von unzähligen Köpenicker Jubelbildern aus dem Jahr 2022.
Bild: Imago Images/Mika Volkmann
Albas Louis Olinde schwingt sich im Spiel gegen die Bonner Baskets in andere Sphären.
Bild: Imago Images/Eibner
Kurz vor dem Trikottausch: Kiels Patrick Wiencek und Füchse-Spieler Mathias Gidsel.
Bild: Imago Images/Pressefoto Baumann
Das müssen alle wissen: Die Volleyballerinnen des SC Potsdam zeigen ihre Supercup-Medaillen.
Bild: Imago Images/Beautiful Sports
Auf dem Sprung ins Pokal-Finale: Nach dem gewonnenen Elfmeterschießen gibt es bei den Spielerinnen von Turbine Potsdam kein Halten mehr.
Bild: Imago Images/Andreas Gora
Cody "The Owl" Kessel schmettert den Ball übers Netz für die BR Volleys.
Bild: Imago Images/camera4+
Über 30 Grad und Deutscher Meister: Die Albatrosse machen sich mit dem Pokal im Gepäck auf den Rückweg nach Berlin.
Bild: Imago Images/Nordphoto
Ist das die Rettung? Mario Schmidgall versucht für die Netzhoppers den Ball im Spiel zu halten.
Bild: Imago/Jan Huebner
Herthas Wilfried Kanga und Marco Richter heben im funkelnden Olympiastadion zum Torjubel ab.
Bild: Imago Images/camera4+
Die Alba-Frauen um Stefanie Grigoleit auf der großen Basketball-Bühne in der Arena am Ostbahnhof. Im April schaffen sie den Aufstieg in die 1. Liga und spielen jetzt ganz oben mit.
Bild: Imago Images/Eibner
Wer den Pokal gewinnt, braucht keine Schläger oder Handschuhe mehr. Die Eisbären Berlin feiern mit ihren Fans.