Bis auf weiteres
Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt.
Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
...
Bis 5. Juli
Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
An Feiertagen gibt es keine Einschränkungen.
U 6
U 6
Bis Frühjahr 2025
Kein Zugverkehr zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz
Stattdessen fahren barrierefreie Busse in dichter Taktfolge.
Zur Umfahrung können Sie die Linie U8 von Karl-Bonheffer-Nervenklinik und die S25 zwischen Karl-Bonheffer-Nervenklinik und Tegel nutzen.
S-Bahn
S 9
S 9
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Adlershof <> Baumschulenweg und Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Baumschulenweg.
S 47
S 47
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Spindlersfeld und Baumschulenweg.
Regionalbahn
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
RB 24 Süd
RB 24 Süd
22. April bis 10. November, ganztägig
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Wünsdorf-Waldstadt komplett aus.
Vom 22. April bis 4. Juni nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Spandau) bzw. S 45 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Südkreuz) und zwischen Waßmannsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Busse als Ersatz.
Vom 5. Juni bis 10. November nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 bzw. S 45, zwischen Waßmannsdorf und Rangsdorf die Busse und zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Pendelzüge der Linie RE 8 (ODEG) als Ersatz.
Blitzer Meldungen
- auf der Strecke von Milow nach Premnitz direkt hinter der Brücke
- auf der Strecke von Milow nach Premnitz direkt hinter der Brücke
- in Fahrland auf der Ketziner Straße Richtung Potsdam
- in Fahrland auf der Ketziner Straße Richtung Potsdam
Bis auf weiteres
Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt.
Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
...
Bis 5. Juli
Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
An Feiertagen gibt es keine Einschränkungen.
U 6
U 6
Bis Frühjahr 2025
Kein Zugverkehr zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz
Stattdessen fahren barrierefreie Busse in dichter Taktfolge.
Zur Umfahrung können Sie die Linie U8 von Karl-Bonheffer-Nervenklinik und die S25 zwischen Karl-Bonheffer-Nervenklinik und Tegel nutzen.
S-Bahn
S 9
S 9
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Adlershof <> Baumschulenweg und Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Baumschulenweg.
S 47
S 47
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Spindlersfeld und Baumschulenweg.
Regionalbahn
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
RB 24 Süd
RB 24 Süd
22. April bis 10. November, ganztägig
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Wünsdorf-Waldstadt komplett aus.
Vom 22. April bis 4. Juni nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Spandau) bzw. S 45 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Südkreuz) und zwischen Waßmannsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Busse als Ersatz.
Vom 5. Juni bis 10. November nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 bzw. S 45, zwischen Waßmannsdorf und Rangsdorf die Busse und zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Pendelzüge der Linie RE 8 (ODEG) als Ersatz.
Blitzer Meldungen
- auf der Strecke von Milow nach Premnitz direkt hinter der Brücke
- auf der Strecke von Milow nach Premnitz direkt hinter der Brücke
- in Fahrland auf der Ketziner Straße Richtung Potsdam
- in Fahrland auf der Ketziner Straße Richtung Potsdam
Bildergalerie | "Aqua-Dom" in Berlin-Mitte geplatzt -
"Ein regelrechter Tsunami"
Gegen 5:45 Uhr am Freitagmorgen gab es laut Polizei ein sehr lautes Geräusch. Bei der Feuerwehr ging zeitgleich der Alarm eines automatischen Feuermelders in dem Hotel ein - das riesige Aquarium war geplatzt. | Bild: instagram/tnn/Iva Yudinski
"Aufgrund des hohen Wasserdrucks in dem Aquarium hat dies, als es geplatzt ist, eine ganze Menge an Gegenständen mit sich gerissen, die jetzt auf der Straße verteilt liegen." sagte der Sprecher der Feuerwehr | Bild: dpa/Christoph Soeder
Teile der Fassade des Hotels, in dem sich das Aquarium befand,... | Bild: dpa/Christoph Soeder
... seien auf die Straße geflogen, ergänzte ein Sprecher der Polizei. | Bild: dpa/Christoph Soeder
Bei dem Aquarium handelt es um das Groß-Aquarium "Aqua-Dom" in Berlin-Mitte mit 1.000 Kubikmetern Wasser und 1.500 Fischen. | Bild: dpa/Jochen Tack
Nach Angaben der Betreiber ist das Groß-Aquarium mit einer Wassersäule in Höhe von 14 Metern das "weltweit größte frei stehende, zylindrisch geformte" Aquarium. In ihm lebten demnach etwa 1.500 tropische Fische in einem echten Korallenriff. | Bild: dpa
Die Berliner Feuerwehr und Polizei waren seit dem frühen Freitagmorgen in Berlin-Mitte im Großeinsatz. Ein Groß-Aquarium mit 1.000 Kubikmetern Wasser ist geplatzt. | Bild: dpa/Christoph Soeder
Für das damalig größte Aquarium der Welt wurden 2003 zwei Glaszylinder montiert. Die 36 Tonnen schwere Innenwand des Riesenaquariums wurde eingepasst. Das Becken fasste eine Million Liter Meerwasser. Die Eröffnung war im Dezember 2003. | Bild: dpa/Gerd Engelsmann
Das völlig zerstörte, eine Million Liter fassende Aquarium befindet sich im City-Quartier "Dom-Aquarée". In dem Gebäude ist auch ein Hotel untergebracht. Die dort untergebrachten 350 bis 400 Menschen wurden evakuiert und in anderen Hotels untergebracht. | Bild: dpa
Die Feuerwehr ist mit etwa 100 Feuerwehrleuten in unmittelbarer Nähe zum Berliner Dom im Großeinsatz, heißt es. Dazu kommen etwa 100 Kräfte der Polizei. | Bild: dpa/Christoph Soeder
Die Gegend steht unter Wasser und ist weiträumig abgesperrt. Viel Wasser sei in die nahen Gullys gelaufen. Die Polizei fordert dazu auf, das Gebiet zu umfahren. | Bild: dpa/Christoph Soeder
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat nach dem Platzen des Groß-Aquariums Aquadom von einer immensen Zerstörung gesprochen. "Das ist ein regelrechter Tsunami, der sich hier ergossen hat über die Hotelräumlichkeiten, die anliegenden Restaurants", saget Giffey am Freitag an der Unglücksstelle. | Bild: dpa/Paul Zinken
Nach dem Zerplatzen des Groß-Aquariums "Aqua-Dom" in Berlin-Mitte hat die Tierschutzorganisation Peta vor, rechtlich gegen die Verantwortlichen vorzugehen. "Wir werden Strafanzeige gegen die Verantwortlichen erstatten, weil hier offenbar fahrlässig mit dem Leben von rund 1.500 Fischen umgegangen wurde", sagte ein Sprecher der Organisation dem rbb am Freitagmittag. Die Zerstörung des Aquariums sei eine "riesengroße, menschengemachte Tragödie". | Bild: rbb/Vanessa Materla