Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
bis 21. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S 2
S 2
29. September, 22 Uhr bis 8. Oktober, 12 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
S 8
S 8
30. Spetember, 07.00 Uhr bis 01. Oktober, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Baumschulenweg und Treptower Park.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Bahnhof Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
25. September bis 28. September, jeweils ganztägig
Es entfallen in beide Richtungen alle Fahrten zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt.
RE 2
RE 2
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Berlin Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
08. Oktober, 23.30 Uhr bis 14. Oktober, 01.45 Uhr
Die meisten Züge dieser Linie fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen aus.
Blitzer Meldungen
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
bis 21. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S 2
S 2
29. September, 22 Uhr bis 8. Oktober, 12 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
S 8
S 8
30. Spetember, 07.00 Uhr bis 01. Oktober, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Baumschulenweg und Treptower Park.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Bahnhof Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
25. September bis 28. September, jeweils ganztägig
Es entfallen in beide Richtungen alle Fahrten zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt.
RE 2
RE 2
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Berlin Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
08. Oktober, 23.30 Uhr bis 14. Oktober, 01.45 Uhr
Die meisten Züge dieser Linie fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen aus.
Blitzer Meldungen
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
Neues Stadtquartier in Tegel -
So soll die "Urban Tech Republic" aussehen
Bild: Tegel Projekt GmbH/Macina
Die Zukunft aus der Vogelperspektive: So sieht die "Urban Tech Republic" zurzeit in Computersimulationen aus.
Bild: Tegel Projekt GmbH/gmp Architekten
Das berühmte Terminal A soll der Kern des neuen Quartiers werden. Hier zieht die Beuth-Hochschule mit gut einem Dutzend Studiengängen ein.
Bild: Tegel Projekt GmbH/Atelier Loidl
Rund um das Hexagon soll ein Wohn-, Arbeits- und Forschungsquartier mit viel Grün und hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Das markante Terminal B wird zum Kongresszentrum und Zentrum für Start-ups umgebaut.
Bild: Tegel Projekt GmbH/gmp Architekten
Aus dem Terminal D soll ein "Basislager" mit Co-Working-Spaces (also Büros), Werkstätten und Begegnungsflächen werden.
Bild: Tegel Projekt GmbH/Atelier Loidl
Die Hangars werden zu Multifunktionshallen und Werkstattflächen umgebaut. Auf dem ehemaligen Flugfeld soll unter anderem eine Teststrecke für neue Mobilitätstechnologien Platz finden. Der gesamte Campus soll sowohl mit U-Bahn als auch Tram erschlossen werden. Außerdem ist ein Anschluss an das Radwegenetz geplant.
Bild: Copyright/Tegel Projekt GmbH
Die "Urban Tech Republic" in der Übersicht: Gewohnt wird im Norden und Osten, gearbeitet und produziert rund um das ehemalige Flughafengebäude, und geforscht im Herzen des Quartiers, in den Terminals A und B.