rbb24
  1. rbb|24
  2. Politik
Quelle: dpa/E. Gubisch

Nicht-erziehendes Elternteil zahlt nicht

Berlin bekommt gezahlten Unterhalt für Kinder verhältnismäßig selten zurück

In Berlin leben rund 150.000 Alleinerziehende. In einigen Fällen zahlt der nicht erziehende Elternteil den Unterhalt für Kind oder Kinder nicht, deswegen springt das Jugendamt mit einem Unterhaltsvorschuss ein.

Die Summe, mit welcher der Staat einspringt, ist einer Erhebung des Bundesfamilienministeriums zufolge gestiegen.

2021 mussten die Jugendämter mit rund 146,6 Millionen Euro sogenanntem Unterhaltsvorschuss einspringen. Im Jahr 2019 - vor der Corona-Krise - hatte die Summe noch bei 131,2 Millionen Euro gelegen.

Interview | Sozialarbeiterin Claudia Chmel

"Corona hat die Probleme von Alleinerziehenden deutlich verschärft"

Alleinerziehende müssen viele Bälle jonglieren, sagt Claudia Chmel vom Berliner Landesverband alleinerziehender Mütter und Väter. Corona hat die Situation nicht verbessert. Im Gegenteil. Wenn Alleinerziehende erkranken, wird es besonders bedrohlich.

Wenn man gegenrechnet, was die Elternteile dann zurückzahlten - nämlich 19,7 Millionen Euro - kommt man auf eine sogenannte Rückgriffsquote von 13,4 Prozent (2019: 12,7 Prozent). Das zurückgezahlte Geld ist in Berlin verhältnismäßig niedrig:

Bundesweit lag die Rückgriffsquote im Jahr 2021 laut Bundesfamilienministerium bei 18 Prozent. Baden-Württemberg und Bayern erzielten mit jeweils rund 23 Prozent das beste Ergebnis. Brandenburg lag mit 18,9 Prozent gut im Durchschnitt. In Hamburg und Bremen war die Quote mit jeweils rund zehn Prozent noch niedriger als in Berlin.

Berlin will zentrales System zur Aufforderung testen

Die Quoten seien auch im Zusammenhang mit dem sozialen Umfeld zu betrachten, hieß es von der Berliner Familienverwaltung. Gerade bei Eltern, die für mehrere Kinder Unterhalt zahlen müssten, aber im Niedriglohnbereich beschäftigt seien und auch noch hohe Ausgaben für Wohnkosten hätten, sei es möglich, dass kein ausreichendes Einkommen erzielbar sei.

Unter anderem, um die Rückholquote zu steigern - also mehr Geld zurückzubekommen - prüft Berlin nun, ob Mütter oder Väter künftig zentral zur Unterhaltszahlung für ihre Kinder aufgefordert werden. Unter Federführung der Finanzverwaltung soll in einem Pilotprojekt ein zentrales Forderungsmanagement getestet werden, hieß es in einer Antwort der Senatsverwaltung für Familie auf eine parlamentarische Anfrage des AfD-Abgeordneten Tommy Tabor [pardok.parlament-berlin.de].

In Berlin sind 31 Prozent aller Familien alleinerziehend

Nicht alle getrenntlebenden Eltern erziehen ihre Kinder auch alleine. Als alleinerziehend gilt derjenige Elternteil, bei dem das Kind nach der Trennung seinen Lebensmittelpunkt hat. Getrennte Eltern im Wechselmodell beispielsweise, bei denen das Kind also zu gleichen Anteilen bei beiden Eltern lebt, gelten nicht als alleinerziehend.

In Berlin machen Alleinerziehende rund 31 Prozent aller Familien mit Kindern aus. Laut Amt für Statistik lebten 2020 rund 153.000 Alleinerziehende in Berlin, davon rund 24.000 Väter und rund 129.000 Mütter.

Sendung: rbb24 Abendschau, 30.05.2022, 19:30 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen