rbb24
  1. rbb|24
Quelle: dpa/Andre Havergo

Leitung zwischen Neuenhagen und Hennigsdorf

Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Starkstrom-Trasse

Durch das Biosphären-Reservat Schorfheide Chorin darf vorerst keine Starkstrom-Trasse errichtet werden. Aber wie geht es mit den Plänen für die 380kV-Freileitung zwischen Neuenhagen und Hennigsdorf weiter? Darüber urteilt jetzt das Bundesverwaltungsgericht.

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entscheidet am Dienstag, ob eine neue Stromtrasse nördlich von Berlin gebaut werden darf. Ein Umweltverband, die Gemeinde Birkenwerder (Oberhavel) und ein Hausbesitzer-Ehepaar haben gegen die Pläne geklagt. Sie halten die Trassenwahl für den "Berliner Nordring" für falsch und sehen Fehler im Planungsverfahren.

Die neue Höchstspannungsleitung mit einer Leistung von 380 Kilovolt soll von Neuenhagen (Märkisch-Oderland) über Wustermark (Havelland) nach Hennigsdorf (Oberhavel) führen. Die Klagen richteten sich gegen den östlichen, rund 42,5 Kilometer langen Abschnitt. Das Unternehmen 50Hertz plant für die Freileitung, 115 neue Strommasten zu bauen. Die Trasse folgt teils der Autobahn A10 und sonst weitgehend einer bestehenden Stromleitung aus dem Jahr 1958 - allerdings sind die neuen Anlagen viel mächtiger.

Der "Nordring Berlin", die geplante 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung zwischen den Brandenburger Umspannwerken Neuenhagen bei Berlin und Wutermark. | Quelle: 50hertz

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Bundesverwaltungsgericht stoppt Bau von Starkstrom-Leitung

Seit 15 Jahren laufen die Planungen für eine Starkstromleitung, die Windenergie von der Ostsee gen Berlin bringen soll. Nun hat ein Gericht den Bau durch die Schorfheide vorerst gestoppt - und Vogelschützern Recht gegeben.

"Unüberlegt und profitorientiert"

Die Trasse soll das Gebiet der klagenden Gemeinde Birkenwerder von Ost nach West queren - für die Gemeindevertretung "ein Musterbeispiel unüberlegter und profitorientierter Planung". Sie setzt sich entweder für eine weiträumige Umgehung ihres Gemeindegebietes oder eine Tunnellösung ein. Das klagende Ehepaar fürchtet eine "erdrückende Wirkung" eines Mastes, der deutlich näher als der bestehende an ihr Haus heranrücken soll.

Die Kläger halten den Planfeststellungsbeschluss für die Stromtrasse für rechtswidrig, weil die Planrechtfertigung fehle und zwingendes Immissionsschutz- und Raumordnungsrecht verletzt sei. Räumliche Alternativen für den Verlauf der Leitung seien fehlerhaft abgewogen worden. Besonders die Entscheidung gegen einen Verlauf der Stromkabel unter der Erde sei falsch.

Starkstrom-Leitung durch Biosphären-Reservat gestoppt

Die Anwälte des beklagten brandenburgischen Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe und des Unternehmens 50Hertz wiesen die Kritik an den Planungen zurück. Sie haben beantragt, die Klagen abzuweisen. Das Bundesverwaltungsgericht hatte in der Vergangenheit bereits zwei Eilanträge der Kläger zurückgewiesen.

Zuletzt aber hatte das Bundesverwaltungsgericht Anfang Juli den Bau einer 380 kV-Freileitung durch das Biosphären-Reservat Schorfheide Chorin vorerst gestoppt. Dabei geht es um Starkstrom-Trassen zwischen Bertikow (Uckermark) und Neuenhagen (Märkisch-Oderland), die bereits seit 15 Jahren geplant werden. Die dafür vorgesehenen 217 Mastanlagen zwischen dem Umspannwerk Bertikow und der Ortschaft Golzow bei Eberswalde (Barnim) dürfen vorerst nicht errichtet werden.

Steinbach: "Von jeder Landschnecke getoppt"

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hatte im Zusammenhang mit solchen juristischen Entscheidungen Anfang Juli gefordert, Klagerechte für Umweltverbände bei ähnlichen Großprojekten einzuschränken.

"Hier werden Trassen über Jahre beklagt, mit dem Ergebnis, dass wir Ausbaugeschwindigkeiten haben, die von jeder Landschnecke getoppt werden", hatte Steinbach gesagt. "So etwas können wir uns einfach nicht mehr leisten, wenn wir klimaneutral werden wollen." Er hatte angekündigt, sich für eine Reform des bundesweiten Planungsrechts einzusetzen.

Sendung: Brandenburg Aktuell, 27.07.2021, 19:30 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 28.07.2021 um 15:29 Uhr geschlossen

Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Artikel im mobilen Angebot lesen