Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags von 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
...
Die gleichen Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Die S 25 ist zwischen Gesundbrunnen und Alt-Reinickendorf wegen einer Signalstörung unterbrochen.
Bitte nutzen Sie zwischen Geundbrunnen und Schönholz die S1.
S 2
S 2
Bis 9. Dezember
Zwischen Blankenfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
---
In den Nächten 11./12. und 14./15. Dezember ab ca 21:45 Uhr
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Karow und Bernau
---
15. Dezember, 22 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Marienfelde und Priesterweg Ersatzverkehr mit Bussen.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
10. Dezember 21 Uhr bis 13. Dezember 2023 4 Uhr
Es entfallen alle Züge zwischen Erkner und Frankfurt (Oder).
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird im Abschnitt Erkner - Fürstenwalde (Spree) - Frankfurt (Oder) eingerichtet. Es werden folgende 4 Routen im Ersatzverkehr bedient:
Linie 1: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Erkner und Frankfurt (Oder)
Linie 2: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 3: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 4: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree)
Die Expressbusse der Linie 1 verkehren in Erkner von der Haltestelle Julius-Rütgers-Straße (gegenüber vom Aldi). Die Überlandbusse der Linie 4 verkehren in Erkner vom Pendlerparkplatz.
...
Einzelne RE1-Züge entfallen zusätzlich im Abschnitt Berlin-Ostbahnhof - Erkner. Auf diesem Abschnitt kann ersatzweise die Linie S3 der S-Bahn Berlin genutzt werden.
RE 6
RE 6
Von 14. Dezember 18.45 Uhr bis 15. Dezember 2.45 Uhr
Die Züge der Linie RE 6 (Wittenberge – Berlin-Charlottenburg) fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Wittenberge und Hennigsdorf (b Berlin) aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Wittenberge und Berlin-Spandau.
Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Blitzer Meldungen
- auf der B 2, Richtung Schwedt, in Angermünde bei 80
- auf der B 2, Richtung Schwedt, in Angermünde bei 80
Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags von 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
...
Die gleichen Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Die S 25 ist zwischen Gesundbrunnen und Alt-Reinickendorf wegen einer Signalstörung unterbrochen.
Bitte nutzen Sie zwischen Geundbrunnen und Schönholz die S1.
S 2
S 2
Bis 9. Dezember
Zwischen Blankenfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
---
In den Nächten 11./12. und 14./15. Dezember ab ca 21:45 Uhr
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Karow und Bernau
---
15. Dezember, 22 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Marienfelde und Priesterweg Ersatzverkehr mit Bussen.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
10. Dezember 21 Uhr bis 13. Dezember 2023 4 Uhr
Es entfallen alle Züge zwischen Erkner und Frankfurt (Oder).
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird im Abschnitt Erkner - Fürstenwalde (Spree) - Frankfurt (Oder) eingerichtet. Es werden folgende 4 Routen im Ersatzverkehr bedient:
Linie 1: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Erkner und Frankfurt (Oder)
Linie 2: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 3: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 4: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree)
Die Expressbusse der Linie 1 verkehren in Erkner von der Haltestelle Julius-Rütgers-Straße (gegenüber vom Aldi). Die Überlandbusse der Linie 4 verkehren in Erkner vom Pendlerparkplatz.
...
Einzelne RE1-Züge entfallen zusätzlich im Abschnitt Berlin-Ostbahnhof - Erkner. Auf diesem Abschnitt kann ersatzweise die Linie S3 der S-Bahn Berlin genutzt werden.
RE 6
RE 6
Von 14. Dezember 18.45 Uhr bis 15. Dezember 2.45 Uhr
Die Züge der Linie RE 6 (Wittenberge – Berlin-Charlottenburg) fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Wittenberge und Hennigsdorf (b Berlin) aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Wittenberge und Berlin-Spandau.
Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Blitzer Meldungen
- auf der B 2, Richtung Schwedt, in Angermünde bei 80
- auf der B 2, Richtung Schwedt, in Angermünde bei 80
Anfang 2023 löste das "Bürgergeld" die Hartz-Gelder ab, auch um schneller auf höhere Lebenshaltungspreise reagieren zu können. Angesichts der nach wie vor hohen Inflation sollen die Sozialgelder nun spürbar aufgestockt werden.
Im Dezember wird erstmals das erhöhte Bürgergeld ausgezahlt und europaweit der Fahrplan gewechselt. In Berlin fahren einige S-Bahnlinien mit mehr Zügen oder werden verlängert und Google löscht tote Briefkästen. Die Änderungen im Überblick.
Ein Brandenburger Fleischermeister sucht verzweifelt neue Mitarbeiter. Das Jobcenter bietet ihm 47 geeignete Arbeitssuchende an - doch von denen will kaum einer angestellt werden. Sanktionen haben sie seit Einführung des Bürgergelds kaum zu befürchten. Von Gabi Probst
Die CDU in Brandenburg hat auf einer Klausurtagung ein Strategiepapier für den kommenden Wahlkampf formuliert. Darin geht es viel um Fleiß und Anerkennung – und um die Angst vor dem sozialen Abstieg. Von Markus Woller
28 Prozent aller Brandenburgerinnen und Brandenburger arbeiten im Niedriglohnsektor und verdienen somit weniger als 1.172 Euro netto. Die Linken im Landtag haben nun gefordert, den Mindestlohn zu erhöhen - ohne Erfolg. Von Torsten Sydow
Das E-Rezept startet, in Berlin gibt es bald keine Gelben Säcke mehr und bundesweit können sich Rentnerinnen und Rentner über mehr Geld freuen. Und der Juli bringt noch mehr Neuerungen.
Menschen mit geringem Einkommen können bis Jahresende weiter für neun Euro monatlich mit Bus und Bahn fahren. Viele andere Berliner sind bisher noch mit dem 29-Euro-Ticket unterwegs. Damit könnte es bald vorbei sein.
Die Armut in Deutschland ist höher als vom Paritätischen Gesamtverband zunächst angenommen, er korrigierte die von ihm erfassten Zahlen seines Armutsberichts nach oben. Berlin ist weit vorne, Brandenburg hinten.
Geldstrafen orientieren sich am Einkommen der Verurteilten. Der niedrigste Tagessatz liegt bei 15 Euro - zu viel für arme Menschen, sagt Berlins Generalstaatsanwältin Margarete Koppers. Diese landen dann oft wegen Bagatelldelikten im Gefängnis.
Am 21. Februar 1993 gründete Sabine Werth in Berlin die erste deutsche Tafel. Seither kümmern sich deutschlandweit mehr als 960 Tafeln um die günstige Weitergabe von Lebensmitteln an Bedürftige. Im Interview schaut Werth zurück - und nennt aktuelle Herausforderungen.
Ab Januar sollen Arbeitslose oder Bedürftige Bürgergeld statt Hartz-IV-Unterstützung erhalten. Im Mittelpunkt stehen dabei neben mehr Geld auch Fort- und Weiterbildung. Ein neuer Ansatz, der aber für manche zu spät kommt. Von Wolf Siebert
Statt Hartz IV gibt es jetzt Bürgergeld. Wohngeld und Kindergeld werden erhöht, Parkgebühren und Zigaretten werden teurer. Weitere Tattoofarben sind von nun an verboten. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen ab Januar 2023.
Das Arbeitslosengeld II wird abgeschafft - dafür kommt das Bürgergeld zum Jahreswechsel. Was ändert sich? Und was müssen Hartz IV-Empfänger jetzt beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Sozialdezernenten aus Märkisch-Oderland und der Uckermark begrüßen die Übereinkuft von Ampel-Regierung und der CDU über das neue Bürgergeld. Allerdings gibt es auch Kritik. So sei die Frist zur Umsetzung zu kurz.
Die Bundesregierung will weitere Menschen von den massiv steigenden Energiekosten entlasten. Von dem neuen Entlastungspaket sollen vor allem einkommensschwache Haushalte, Rentnerinnen und Rentner profitieren.