Eisbären Berlin - aktuelle Nachrichten

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Setvan Jovetic im Trikot von Hertha BSC. (Bild: IMAGO / Revierfoto)
    IMAGO / Revierfoto

    Transfer-Ticker für Berlin und Brandenburg 

    Ex-Herthaner Jovetic schließt sich Olympiakos Piräus an

    Nach seinem schon länger verkündeten Abschied von Hertha BSC hat Offensivspieler Stevan Jovetic einen neuen Verein gefunden. Der Montenegriner steht ab sofort beim griechischen Erstligisten Olympiakos Piräus unter Vertrag.

    Alle Zu- und Abgänge der Top-Vereine aus der Region im Transfer-Ticker.

  • Eishockeyspieler Kai Wissmann (Bild: Imago Images/USA Today Network)
    Imago Images/USA Today Network

    Neuer Eisbären-Kapitän Kai Wissmann 

    "Jeder weiß, dass er so etwas nicht nochmal erleben will"

    Nach einem Jahr in den USA ist Kai Wissmann zurück bei den Eisbären. In Boston konnte er sich nicht durchsetzen - in seiner Berliner Eishockey-Heimat ist er hingegen Kapitän. Ein Gespräch über die schwierige Zeit in Nordamerika und seine Ziele.

  • Eishockey-Nationalspieler Tobias Eder (Quelle: IMAGO/osnapix)
    IMAGO/osnapix

    Saisonvorbereitung der Eisbären 

    Warum der Sommer (fast) die wichtigste Zeit für Eishockeyspieler ist

    Bei mehr als 20 Grad fällt es irgendwie schwer, an Eishockey zu denken. Aber: Der Sommer ist ziemlich wichtig für Profis wie Eisbären-Neuzugang Tobias Eder. Wie bereitet er sich auf eine Saison vor und welcher Ex-Eisbär hat ihn für Berlin begeistert?

  • Ex-Eisbären-Kapitän Frank Hördler (Quelle: IMAGO/Beautiful Sports)
    IMAGO/Beautiful Sports

    Interview | Ex-Eisbären-Kapitän Frank Hördler 

    "Der Abschied von den Eisbären auf dem Eis war leider ein bisschen ungünstig"

    Frank Hördler hat für die Eisbären über 1.000 DEL-Spiele absolviert und alle neun Meistertitel gewonnen. Nach 20 Jahren verlässt er Berlin und kehrt in seine Heimat zurück. Ein Gespräch über seinen Abschied, Stolz und die Zukunft.

  • Eishockey-Nationalspieler Marcel Noebels (Quelle: IMAGO/GEPA pictures)
    IMAGO/GEPA pictures

    Interview | Marcel Noebels bei der Eishockey-WM 

    "Mich würde es riesig enttäuschen, wenn ich mit leeren Händen nach Hause käme"

    Die Eishockey-Nationalmannschaft ist überraschend ins WM-Halbfinale eingezogen und hat nun die Chance auf einen historischen Medaillengewinn. Eisbär Marcel Noebels will diesen unbedingt schaffen - und drückt auch noch einem anderen Team die Daumen.

  • Eisbären-Sportdirektor Stephane Richer (Quelle: IMAGO / GEPA pictures)
    IMAGO / GEPA pictures

    Umbruch bei den Eisbären 

    "Wir werden uns bei den deutschen Spielern breiter aufstellen"

    Nach einer enttäuschenden Saison planen die Eisbären bereits die neue Spielzeit. In der wollen sie aus ihren Fehlern lernen und dafür verstärkt auf deutsche Spieler setzen. Zwei Transfers von Nationalspielern dürften bald verkündet werden. Von Lisa Surkamp-Erler

  • Eisbären Jonas Müller, Marcel Noebels, Manuel Wiederer, Sebastian Elwing (Quelle: IMAGO / Passion2Press, Eibner, Beautiful Sports, Jan Huebner)
    IMAGO / Passion2Press, Eibner, Beautiful Sports, Jan Huebner

    Berliner bei der Eishockey-WM 

    Vier Eisbären und die Mission Happy End

    Nach dem Aus in der Liga geht es für vier Eisbären noch bei der Nationalmannschaft weiter. Bei der WM wollen sie es mindestens ins Viertelfinale schaffen, sich für Olympia qualifizieren - und die Saison damit zu einem guten Ende bringen. Von Lisa Surkamp-Erler

  • Archivbild: Berlin Recycling Volleys: Geschäftsführer Kaweh Niroomand bei der BR Volleys Saisonauftakt-Pressekonferenz. (Quelle: imago images/A. Gora)
    imago images/A. Gora

    Interview | Niroomand zum Berliner Koalitionsvertrag 

    "Berlin ist die Sportmetropole in Deutschland - aber wir müssen sie weiterentwickeln"

    Kaweh Niroomand hat sich den neuen Koalitionsvertrag genau angeschaut. Als Sprecher der Berliner Profivereine fordert er eine Weiterentwicklung der sportlichen Infrastruktur. Eine langfristige Strategie sieht der Volleys-Manager nicht.

  • Stefan Ustorf während eines Spiels der Nürnberg Ice Tigers. Quelle: imago images/Zink
    imago images/Zink

    Unerwartetes Karriereende | Eishockey-Spieler Stefan Ustorf 

    "Ich habe Jahre gebraucht, um wieder normal zu funktionieren"

    Mehr als 20 Jahre lang war Stefan Ustorf Eishockey-Profi. Seine größten Erfolge feierte er mit den Eisbären Berlin. Seine aktive Karriere wirkt auch heute noch nach. Ustorf plagen nach wie vor die Langzeitfolgen einer schweren Kopfverletzung. Von Jonas Bürgener

  • Eisbären Berlin
    IMAGO/Nordphoto

    Analyst Rick Goldmann über Eisbären-Krise 

    "Es war eine geschenkte Saison"

    Hinter den Eisbären liegt eine schwierige Eishockey-Hauptrunde, an deren Ende das Verpassen der Playoffs stand. Experte Rick Goldmann benennt im Interview die Ursachen für die Krise und sagt, auf welchen Positionen sich das Team verbessern muss.

  • Ein deprimierter Kevin Clark nach der Niederlage seiner Eisbären Berlin gegen Schwenningen(Bild: imago images/Eibner)
    imago images/Eibner

    Hauptrunden-Aus der Eisbären 

    "Die Kopf-Rechnerei im Bett, was alles noch möglich wäre, hat auch endlich aufgehört"

    Auch die Fanszene der Eisbären Berlin blickt auf eine verkorkste Eishockey-Saison zurück. Zum ersten Mal seit 22 Jahren ist der Klub nicht in den Playoffs dabei. Woran es mangelte und wie die Anhänger das Hauptrunden-Aus aufnehmen.

  • Eisbären Berlin
    IMAGO/Nordphoto

    Playoffs für Eisbären möglich 

    Der Rekordmeister rechnet

    Zum Ende einer Saison im Tabellenkeller könnten die Eisbären doch noch in die Pre-Playoffs einziehen. Dafür muss der amtierende Meister aber drei Teams überholen und ist auf Schützenhilfe angewiesen. Doch das Restprogramm macht Hoffnung.

  • Eishockeyspielerin Julie Lee (Bild: rbb)
    rbb

    Frauen-Eishockey-Bundesliga 

    Die nächste Lee trägt das Trikot der Eisbären

    Julie Lee ist die jüngste Spielerin in der Eishockey-Bundesliga der Frauen. Die 15-Jährige spielt für die Eisbären Juniors und kommt aus einer Familie, die nicht vom Eis wegzudenken ist. Ihr Opa Peter John Lee spielte bereits für die Berliner.

  • Die ausverkaufte Arena am Ostbahnhof bei einem Basketball-Spiel (imago images/camera4+)
    imago images/camera4+

    Rückkehr zur Normalität 

    Wie sich die Zuschauerzahlen im Hallensport seit der Pandemie entwickeln

    Nach drei Saisons im Zeichen der Corona-Pandemie können die Profivereine jetzt ihre Tribünen wieder uneingeschränkt füllen. Gerade im Hallensport waren die Zuschauer zu Beginn noch zögerlich. Mittlerweile haben sich die meisten Ligen erholt. Von Lukas Witte

  • Augsburgs Drew LeBlanc und und Eisbären-Spieler Frank Hördler im Zweikampf (Bild: Imago Images/Eibner)
    Imago Images/Eibner

    4:2-Sieg gegen Augsburg  

    Eisbären sammeln wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs

    Im Kellerduell gegen die Augsburger Panther feiern die Eisbären Berlin einen wichtigen Heimsieg. Mit nur noch neun Spieltagen bis zum Ende der Hauptrunde, müssen die Berliner jedoch noch mehrere Plätze gutmachen, um die Playoffs zu erreichen.

  • Lukas Reichel in einem Spiel der Chicaco Blackhawks. Quelle: imago images/USA TODAY Network
    imago images/USA TODAY Network

    Eishockey-Profi Lukas Reichel 

    Mit den Blackhawks in der Achterbahn

    Lukas Reichel gilt als großes Eishockeytalent. Aber bei den Chicago Blackhawks hat er sich noch nicht etabliert. Reichel pendelt zwischen Farmteam und NHL. Doch sein Durchbruch scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Von Heiko Oldörp

  • Maximilian Levy vor einem Rennen. Quelle: imago images/Sebastian Frej
    imago images/Sebastian Frej

    Berliner Sixdays 

    Maximilian Levy geht auf Ehrenrunde

    Er war der "Mr. Boombastic" beim Berliner Sechstagerennen. Neun Mal siegte Maximilian Levy im Berliner Velodrom. In diesem Jahr bekommt der Publikumsliebling mit Verspätung seine Abschieds-Ehrenrunde - und macht sich für den Nachwuchs stark. Von Thomas Juschus

  • Eisbär Giovanni Fiore im Spiel gegen die Grizzlys Wolfsburg. Quelle: imago images/Contrast
    imago images/Contrast

    Vierter Sieg in Serie 

    Eisbären-Lauf geht auch gegen Wolfsburg weiter

    Die Eisbären Berlin haben auch das vierte Spiel in Folge in der Deutschen Eishockey-Liga gewonnen. Gegen die Grizzlys Wolfsburg feierten die Berliner einen überzeugenden Sieg und arbeiten sich so doch noch einmal an die Playoff-Plätze heran.

  • Frank Hördler winkt Fans zu (Bild: Imago Images/Zink)
    Imago Images/Zink

    Eisbären Berlin 

    Zwischen Realismus und Resthoffnung

    Nach vielen Niederlagen können die Eisbären wieder auf eine kleine Siegesserie zurückblicken. Zu Saisonbeginn seien sie "nicht richtig in den Gang" gekommen, so Kapitän Frank Hördler. Was jetzt anders ist und sich der Meister vornimmt.

  • Augsburgs Ryan Kuffner (l.) und Berlins Julian Melchiori (r.) im Zweikampf. Quelle: imago images/Eibner
    imago images/Eibner

    4:3-Sieg in der DEL 

    Eisbären gewinnen Kellerduell gegen Augsburg in der Overtime

    Die Eisbären Berlin haben ein wichtiges Duell gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller gewonnen. Gegen die Augsburger Panther setzten sich die Berliner in einem engen Spiel in der Overtime durch.

  • Die Spieler der Eisbären sind enttäuscht (Quelle: IMAGO/Beautiful Sports)
    IMAGO/Beautiful Sports

    Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann 

    "Inzwischen musst du echt Eier haben, das so zu machen"

    Die Eisbären stecken in der Krise und kämpfen gegen den Abstieg. Eishockey-Experte Rick Goldmann erklärt im Interview, warum es beim deutschen Meister nicht läuft und stärkt Trainer und Sportdirektor den Rücken.

  • München bejubelt ein Tor gegen die Eisbären (Quelle: IMAGO/Fotostand)
    IMAGO/Fotostand

    2:3-Niederlage gegen Tabellenführer München 

    Aufholjagd der Eisbären wird nicht belohnt

    Sie lagen schon mit 0:3 zurück, kämpften sich heran und gingen doch als Verlierer vom Eis. Mit 2:3 unterlagen die Eisbären Berlin dem Tabellenführer aus München und stecken damit weiter im Tabellenkeller fest.

  • Eine Collage zeigt Bob Hanning, Kaweh Niroomand, Lionel Messi, Axel Kruse, Herthinho und Captian Carne (Foto: imago images / Imago Images/Nordphoto, ZUMA Wire, Matthias Koch, Xinhua, Camera 4, Zink, Future Image, Picture Perfect, YAY Images; Collage: rbb
    Imago Images/Nordphoto, ZUMA Wire, Matthias Koch, Xinhua, Camera 4, Zink, Future Image, Picture Perfect, YAY Images; Collage: rbb

    Satirischer Ausblick auf das Sportjahr 2023 

    Captain Carne und das abgebrannte Olympiastadion

    Was hat ein Jägerschnitzel mit Herthas neuer Arena in Staaken zu tun? Gar nicht mal so wenig, wie unser Ausblick auf das kommende Sportjahr in Berlin und Brandenburg zeigt. Aber Achtung: Der Text könnte Spuren von Satire enthalten. Von Mathias Ehlers

  • Turbine-Spielerin springt in die Luft, Oliver Christensen formt Hände zu Brille, Louis Olinde brüllt, Paul Dösch jubelt (Bild: Imago Images/Beautiful Sports, Jan Huebner, camera4+; Collage: rbb)
    Imago Images/Beautiful Sports, Jan Huebner, camera4+; Collage: rbb

    22 aus 22 

    Die besten Sportbilder der Bundesligisten aus der Region

    Der Sport schreibt bekanntlich die schönsten Geschichten und zeigt dazu auch emotionale Bilder. Vom harten Zweikampf bis zu tränenreichen Triumphen: 22 Bilder aus dem Sportjahr der Berliner und Brandenburger Bundesligisten.

  • Kevin Clark von den Eisbären beim Abschluss im Spiel gegen Augsburg (imago images/Eibner)
    imago images/Eibner

    3:2 in Augsburg 

    Eisbären holen wichtigen Sieg im Kellerduell

    Mit viel Einsatz haben die Eisbären das Kellerduell in Augsburg für sich entscheiden können. Damit verhinderten sie nicht nur eine neue Niederlagen-Serie, sondern zogen in der Tabelle auch noch an den Schwaben vorbei.

  • Yannick Veilleux ist nach der Niederlage seiner Eisbären gegen Schwenningen enttäuscht (imago images/Contrast)
    imago images/Contrast

    2:4 gegen Schwenningen 

    Nächste Niederlage für die kriselnden Eisbären

    Die Krise der Eisbären hält an. Einschließlich der Niederlage gegen Schwenningen am Freitagabend haben die Berliner erneut innerhalb einer Woche dreimal hintereinander verloren. Immer wieder scheitert das Team an den gleichen Problemen.

  • Eisbären-Torhüter Tobias Ancicka (Quelle: IMAGO/kolbert-press)
    IMAGO/kolbert-press

    2:3 nach Verlängerung in Iserlohn 

    Eisbären verlieren erneut und sind Tabellenvorletzter

    Die Eisbären Berlin haben in der Deutschen Eishockey-Liga die nächste Niederlage kassiert. Bei den Iserlohn Roosters unterlag der Deutsche Meister mit 2:3 nach Verlängerung und rutschte auf den vorletzten Tabellenplatz ab.