Eisbären Berlin - aktuelle Nachrichten

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Eishockey-Trainer Uwe Krupp (imago images/Plus Koller)
    imago images/Plus Koller

    Interview | Eishockey-Trainer Uwe Krupp 

    "Egal, ob du 7:0, 5:1 oder 2:1 in der Overtime gewinnst – es zählt nur als ein Sieg"

    Eishockey-Trainer Uwe Krupp war sowohl für die Eisbären Berlin als auch die Kölner Haie tätig. Im Interview analysiert er die Finalserie zwischen beiden Teams und schreibt die Rheinländer trotz der hohen Niederlage im letzten Spiel noch nicht ab. Eine Vollreportage des vierten Spiels der DEL-Finalserie hören Sie am Mittwoch ab 19:30 Uhr im rbb|24-Livestream.

  • Jubel bei den Eisbären Berlin (imago images/Engler)
    imago images/Engler

    Eishockey 

    Eisbären gehen in der DEL-Finalserie nach Kantersieg über Köln in Führung

    Nach dem 5:1-Erfolg im ersten Finalspiel gegen die Kölner Haie haben die Eisbären Berlin auch das zweite Heimspiel der Serie für sich entscheiden können. Wieder wurde es deutlich. Auch dank eines neuen Rekordspielers.

  • Spieler der Eisbären Berlin und Kölner Haie im zweiten DEL-Finalspiel (Quelle: IMAGO / Eibner)
    IMAGO / Eibner

    1:2 in Köln 

    Entscheidung in der Verlängerung: Eisbären kassieren Ausgleich in der DEL-Finalserie

    Im zweiten Spiel der Finalserie der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mussten sich die Eisbären Berlin bei den Kölner Haien geschlagen geben. Die Gastgeber setzten sich in der Overtime mit 2:1 durch und glichen in der Best-of-Seven-Serie zum 1:1 aus.

  • Liam Kirk und Blaine Byron bejubeln das Tor zum 4:1 gegen Köln (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    Eishockey 

    Eisbären schlagen Köln zum Auftakt der DEL-Finalserie mit 5:1

    Der erste Schritt in Richtung Titelverteidigung ist geschafft: Ein Treffer nach 23 Sekunden und eine gnadenlos effiziente Chancenverwertung haben den Eisbären einen Sieg im ersten Spiel der DEL-Finalserie gegen die Kölner Haie beschert.

  • Liam Kirk (li.) und Ty Ronning von den Eisbären Berlin [Quelle: IMAGO / Jan Huebner]
    IMAGO / Jan Huebner

    Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann 

    "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"

    In der Final-Serie der DEL kommt es zum Showdown zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien. Experte Rick Goldmann spricht über die Berliner Dominanz, Unterschiedsspieler auf beiden Seiten und den Eishockey-Boom in Deutschland.

  • Sven Felski spielte von 1992 bis 2012 bei den Eisbären Berlin. (Foto: IMAGO / Eibner)
    IMAGO / Eibner

    Eisbären-Legende Sven Felski 

    "Ein fünftes Spiel im Halbfinale hätte uns vielleicht gar nicht geschadet"

    Die Eisbären Berlin sind bravourös ins DEL-Finale gestürmt. Klub-Legende Sven Felski spricht im Interview über die herausragende Qualität der Mannschaft, Rekordspieler Ty Ronning und eine womöglich zu lange Pause bis zur Finalserie.

  • Die Eisbären Berlin jubeln in Mannheim (Quelle: IMAGO / Nordphoto)
    IMAGO / Nordphoto

    DEL-Playoffs 

    Eisbären Berlin stehen nach Kantersieg in Mannheim im Finale

    Der amtierende Deutsche Eishockey-Meister steht erneut im Finale der DEL-Playoffs. Die Eisbären Berlin setzten sich am Dienstag mit 6:2 bei den Adler Mannheim durch. Die Halbfinal-Serie gewannen sie souverän mit 4:0.

  • Die Eisbären bejubeln das 1:0 im dritten Halbfinalspiel gegen Mannheim (imago images/Contrast)
    imago images/Contrast

    DEL-Playoffs 

    Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug

    Auch im dritten Spiel der Halbfinalserie gegen Mannheim haben die Eisbären nichts anbrennen lassen und gewannen verdient mit 5:1. Dabei war vor allem Ty Ronning erneut nicht zu stoppen und baute seine Erfolgsserie weiter aus.

  • Torjubel bei den Eisbären Berlin (imago images/Thorsten Hetterich)
    imago images/Thorsten Hetterich

    Eishockey  

    Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim

    Die Eisbären Berlin sind in der Halbfinal-Serie gegen die Adler Mannheim mit 2:0 in Führung gegangen. Dank einer konzentrierten Leistung und starken Defensive siegte der Titelverteidiger - und dank eines Ty-Ronning-Rekords.

  • Jubel beim Team der Eisbären Berlin (Quelle: IMAGO / Matthias Koch)
    IMAGO / Matthias Koch

    DEL-Playoffs 

    Eisbären Berlin schlagen Adler Mannheim zum Halbfinal-Auftakt mit 3:1

    Der amtierende Deutsche Eishockey-Meister ist erfolgreich in seine Halbfinal-Serie gestartet. Kirk erzielte in einem schnellen zweiten Drittel das erste Tor für die Eisbären Berlin, Ronning setzte seinen starken Lauf fort und Tiffels machte alles klar.

  • Lean Bergmann (l.) und Leon Gawanke (r.) geraten aneinander. Quelle: dpa/Uwe Anspach
    dpa/Uwe Anspach

    Eishockey-Playoffs 

    Fünf besondere Momente aus der Rivalität zwischen den Eisbären und Mannheim

    Ab Dienstag treffen die Eisbären Berlin und die Adler Mannheim im Playoff-Halbfinale aufeinander. Es ist bereits die zehnte Serie zwischen den beiden großen Rivalen. Spektakuläre Momente hat es bereits einige gegeben.

  • Eisbären-Spieler Ronning und Geibler bejubeln den Treffer gegen Straubing (Quelle: IMAGO / Nordphoto)
    IMAGO / Nordphoto

    Interview | Jens Baxmann 

    "Eisbären haben alles, um die Meisterschaft zu gewinnen"

    Durch den Sieg am Dienstagabend gegen Straubing stehen die Eisbären Berlin souverän im DEL-Halbfinale. Wer dort wartet, ist aktuell noch unklar. Im Interview spricht Ex-Spieler Jens Baxmann über die Berliner Titelchancen und verrät sein Playoff-Ritual.

  • Jubel bei den Eisbären Berlin (Quelle: IMAGO / Contrast)
    IMAGO / Contrast

    DEL-Playoffs 

    Eisbären Berlin schlagen Straubing mit 4:1 und buchen Halbfinal-Ticket

    Dank einer überzeugenden Vorstellung stehen die Eisbären im Halbfinale der DEL-Playoffs. Am Dienstag gelang den Berlinern im fünften Viertelfinal-Spiel gegen die Straubing Tigers der entscheidende vierte Sieg. Ronning überragte mit drei Toren.

  • Ty Ronning von den Eisbären Berlin trifft gegen die Straubing Tigers zum 2:0 (Quelle: IMAGO / Hockeypics/Eva Fuchs)
    IMAGO / Hockeypics/Eva Fuchs

    4:3-Sieg in Straubing 

    Overtime-Krimi: Eisbären Berlin stehen kurz vor Halbfinal-Einzug

    Die Eisbären Berlin sind in den DEL-Playoffs auf Halbfinalkurs. Der amtierende Deutsche Meister gewann das vierte Viertelfinal-Duell bei den Straubing Tigers am Sonntag nach doppelter Verlängerung mit 4:3 und führt in der Serie nun mit 3:1.

  • Laura Kluge, im Trikot des Nationalteams (11.11.2023)
    IMAGO/Nordphoto

    Berlinerin Laura Kluge 

    Unverhofft in der funkelnden Welt des Profi-Eishockeys

    Die Berlinerin Laura Kluge hat es in die professionelle Eishockey-Welt Nordamerikas geschafft. Der Sprung in die Topliga kam für die einstige Eisbärin unerwartet. Ihr Blick richtet sich bereits auf die Olympischen Spiele.

  • Die Eisbären Berlin bejubeln ihren Sieg bei den Straubing Tigers. (Foto: IMAGO / Jan Huebner)
    IMAGO / Jan Huebner

    Playoff-Viertelfinale der DEL 

    Eisbären Berlin gewinnen auch zweites Playoff-Spiel gegen Straubing

    Die Eisbären Berlin werden ihrer Favoritenrolle im Playoff-Viertelfinale weiter gerecht. Nach dem Auftaktsieg am Sonntag gewann der amtierende Meister das Spiel zwei bei den Straubing Tigers mit 4:2 (0:0, 3:2, 1:0).

  • Das Team der Eisbären Berlin um Manuel Wiederer (mi.) [Quelle: IMAGO / Eibner]
    IMAGO / Eibner

    DEL-Playoffs 

    Eisbären Berlin und "Playoff-Profi" Wiederer starten Mission Titelverteidigung

    Ab Sonntag wollen die Eisbären Berlin im Viertelfinale gegen Straubing die erste Hürde auf dem Weg zum DEL-Titel nehmen. Coach Aubin kann eine bemerkenswerte Serie ausbauen, auf die Topscorer und einen besonders playofferprobten Niederbayern setzen.

  • Eisbären-Torhüter Jake Hildebrand (imago images/Fotostand)
    imago images/Fotostand

    Deutsche Eishockey Liga 

    Eisbären Berlin gewinnen packendes Spiel in Mannheim

    Sportlich war die Partie in Mannheim bedeutungslos, schließlich standen die Eisbären Berlin schon vor Beginn als Tabellenzweiter der Hauptrunde fest. Doch das, was dann folgte, hatte es in sich.

  • Die Spieler der Eisbären jubeln (Quelle: imago images/Andreas Gora)
    imago images/Andreas Gora

    Deutsche Eishockey-Liga 

    Woran die Eisbären vor den Playoffs noch arbeiten müssen

    Für die Eisbären beginnen in wenigen Wochen die Playoffs. Bis dahin müssen sich die Berliner in einigen Bereichen noch steigern. Dass sie die Tabellenspitze voraussichtlich verpassen werden, könnte sogar ein gutes Omen sein. Von Lisa Surkamp-Erler

  • Ingolstadts Noah Dunham beim Schuss im Spiel gegen die Eisbären | Bild: IMAGO/Fotostand
    IMAGO/Fotostand

    Kurz vor den DEL-Playoffs 

    Eisbären verlieren Spitzenspiel in Ingolstadt und die Hoffnung auf Platz eins

    Beim DEL-Spitzenspiel der Eisbären in Ingolstadt wabert ein wenig Playoff-Flair durch die Halle. Das Spielt ist intensiv und umkämpft, aber weitestgehend torarm. Die Eisbären verlieren mit 1:3 und somit auch ihre Hoffnungen auf Platz eins.

  • Leo Pföderl (li.) und Ty Ronning von den Eisbären Berlin [Quelle: IMAGO / Matthias Koch]
    IMAGO / Matthias Koch

    Eishockey 

    Die Eisbären träumen vom elften DEL-Titel - auch dank der Topscorer Ronning und Pföderl

    Der amtierende deutsche Eishockey-Meister Eisbären Berlin hat in der DEL zuletzt drei Spiele in Serie gewonnen und stellt die beiden Topscorer der gesamten Liga. Der Traum vom nächsten Titel lebt - auch und besonders nach dem tragischen Tod Tobias Eders.

  • Eisbären-Spieler Ty Ronning jubelt über seinen Treffer gegen Düsseldorf. (Foto: IMAGO / Matthias Koch)
    IMAGO / Matthias Koch

    Deutsche Eishockey Liga 

    Eisbären demontieren Düsseldorf und stehen kurz vor Playoff-Einzug

    Die Eisbären Berlin haben am Mittwochabend eine herausragende Leistung gezeigt und das Nachholspiel gegen die Düsseldorf EG mit 10:2 gewonnen. Die Hauptstädter kamen perfekt in die Begegnung und zeigten auch danach exzellentes Eishockey.

  • In Gedenken an Tobias Eder: Die Arena am Ostbahnhof am Sonntagabend (Quelle: picture alliance / nordphoto GmbH | Engler)
    picture alliance / nordphoto GmbH | Engler

    Nach Todesfall unter der Woche 

    In Gedenken an Tobias Eder: Eisbären Berlin feiern 2:1-Heimsieg gegen Nürnberg

    Die Eisbären Berlin haben die Nürnberg Ice Tigers in der DEL besiegt. Der Sport rückte an diesem emotionalen Abend jedoch in den Hintergrund. Spieler, Fans und Verantwortliche würdigten Tobias Eder, der nach Krebserkrankung verstorben ist.

  • Bei Eisbären-Spieler Tobias Eder war im Sommer des vergangenen Jahres ein bösartiger Tumor festgestellt worden. (Foto: IMAGO / Eibner)
    IMAGO / Eibner

    Krebserkrankung 

    Eishockey-Profi Tobias Eder von den Eisbären Berlin gestorben

    Im Sommer 2024 wurde ein bösartiger Tumor bei Tobias Eder festgestellt. Nun ist der erst 26-jährige Eishockey-Spieler, der seit 2023 bei den Eisbären Berlin spielte, an seiner Krebs-Erkrankung verstorben.

  • DEL, Eisbären Berlin vs. EHC RB München (Quelle: IMAGO / Nordphoto)
    IMAGO / Nordphoto

    Emotionales Wiedersehen mit Don Jackson 

    Eisbären Berlin verlieren nach Penaltyschießen gegen München

    Im Spitzenspiel der Deutschen Eishockey Liga mussten die Eisbären Berlin am Donnerstagabend den nächsten Rückschlag hinnehmen. Gegen München unterlagen die Berliner im Penaltyschießen. Don Jackson wurde vor dem Spiel in der Halle verewigt.

  • Jake Hildebrand, Eisbaeren Berlin
    IMAGO/Kirchner-Media

    Deutsche Eishockey Liga 

    Eisbären verspielen Sieg bei Schlusslicht Düsseldorf Sekunden vor Schluss

    Sprung an die Tabellenspitze verpasst: Die Eisbären Berlin vergeben eine 2:0-Führung beim Tabellenletzten und verlieren nach Verlängerung. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt Düsseldorf Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit.

  • Kölner Haie vs. Eisbären Berlin, DEL (Quelle: IMAGO / Maximilian Koch)
    IMAGO / Maximilian Koch

    Siegesserie gerissen 

    Eisbären Berlin verlieren rasantes DEL-Duell bei den Kölner Haien

    Im dritten Spiel des Jahres mussten die Eisbären am Dienstagabend ihre erste Niederlage einstecken. Bei den Kölner Haien schlugen die Berliner drei Mal zurück, fanden im dritten Drittel aber keine Antworten mehr.