Umzug des Kollwitz-Museums - Kostbarer Gips auf dem Gabelstapler

So 28.08.22 | 14:42 Uhr | Von Sigrid Hoff
Fotos vom Verladen der Gipsplastik "Mutter mit zwei Kindern" von Käthe Kollwitz am 24.08.2022. (Quelle: rbb/Sigrid Hoff)
Audio: rbb24 Inforadio | 25.08.2022 | Sigrid Hoff | Bild: rbb/Sigrid Hoff

Zu klein und nicht barrierefrei: Das Käthe-Kollwitz-Museum in der Berliner Fasanenstraße zieht um, neben das Schloss Charlottenburg. Das Kostbarste, die Kunst, wurde jetzt für den Umzug eingepackt. Von Sigrid Hoff

Vor dem Käthe-Kollwitz-Museum in der Berliner Fasanenstraße parkt der Lkw des Kunsttransport-Unternehmens. Oben in den Ausstellungsräumen kleben noch die alten Beschriftungen, ansonsten sind die Wände kahl. Die Grafiken und Zeichnungen von Käthe Kollwitz sind bereits sorgfältig verpackt und verladen.

Nur eine Skulptur thront im ersten Raum noch auf ihrem Sockel: eine nackte Frau in der Hocke, die schützend zwei kleine Kinder in ihren Armen hält, als wolle sie sich gegen den Abtransport wehren. Der Frauenakt "Mutter mit zwei Kindern" von 1937, obwohl nur eine Gipsfigur, ist eines der wertvollsten Stücke des Museums: "Es handelt sich hier um den Originalgips, an dem Käthe Kollwitz gearbeitet hat", betont Museumsdirektorin Josephine Gabler. "Es ist nicht irgendein reproduziertes Teil, sondern wirklich ein Werkstück. Das bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit."

Nur ein bisschen Patina angesetzt

Doch die Mitarbeiter des Transportunternehmens sind versiert. Mit einem Gabelstapler fahren sie vorsichtig an den Sockel heran, zwei Männer schieben die 185 Kilogramm schwere Plastik auf die Tragarme.

Dann wird die Figur erstmal einen Meter in die Höhe gefahren. Direktorin Josephine Gabler beugt sich gemeinsam mit dem Restaurator hinunter, um in das Innere der hohlen Gipsplastik zu schauen – eine seltene Gelegenheit. Kai Röttger, der das Verpacken der Skulptur überwacht und Schäden protokolliert, zeigt sich beeindruckt vom Zustand: "Es gibt im Kopfbereich einen Eisendübel, aber das ist hier nicht problematisch, weil die Figur klimatisch immer gut gestanden hat. Die war jetzt scheinbar nie so richtig feucht."

Ein bisschen Patina hat das 85 Jahre alte Stück auch angesetzt. Spannend findet der Skulpturenspezialist vor allem die Spuren der Fertigung, wie er sagt: "Das ist auch kunsthandwerklich ein schönes Zeugnis."

"Eine ganz besondere Ausstrahlung"

Von außen wurde das Gipsmodell bemalt, sodass es wie Stein wirkt, und diente Käthe Kollwitz als Werkmodell. Neben dem Gefallenendenkmal "Trauerndes Elternpaar", das sie nach dem Ersten Weltkrieg schuf, ist es ein Hauptwerk unter ihren Skulpturen. Der füllige Frauenakt entstand als letzte Großplastik der 1945 verstorbenen Künstlerin.

Inspiriert wurde Kollwitz durch ihre Enkel, wie Museumsdirektorin Josephine Gabler sagt. "Die Geburt ihrer Zwillingsenkeltöchter ist die Initialzündung für diese Art von Skulptur geworden. Sie hat ihrer Schwiegertochter geschrieben: 'Du warst so saftig Mutter mit zwei Kindern im Arm.'" Das Gipsmodell habe eine weiche Anmutung und eine ganz besondere Ausstrahlung, sagt die Kunsthistorikerin, insbesondere im Vergleich mit der Bronzefassung, die vor dem Haus stehe.

Fotos vom Verladen der Gipsplastik "Mutter mit zwei Kindern" von Käthe Kollwitz am 24.08.2022. (Quelle: rbb/Sigrid Hoff)
Bild: rbb/Sigrid Hoff

Applaus für die sichere Landung

Umso sorgfältiger müssen die Mitarbeiter mit dem kostbaren Gips umgehen. Der Gabelstapler fährt die schwere Skulptur dicht an die Transportkiste heran, die Männer schieben sie auf den Sockel. Es gibt Applaus, als die Skulptur sicher auf dem Unterteil gelandet ist. Josephine Gabler strahlt erleichtert.

Am Ende muss die Kiste nur noch von vier Männern ins Erdgeschoss und auf den Transporter verladen werden, auch das eine Herausforderung in dem alten Domizil mit seinem engen Treppenhaus: "Sie geht über unsere Fluchtaußentreppe, aber sie muss getragen werden. Und das wird eine wahnsinnige Erleichterung am neuen Standort, wenn wir einen Fahrstuhl haben, wenn wir Rampen haben, und eben auch die Männer nicht so furchtbar schleppen müssen."

Allerdings wird die Gipsplastik, eine Dauerleihgabe der Kollwitz-Familie, erst einmal für eine Sonderausstellung nach Basel reisen. Im kommenden Frühjahr erhält sie dann in den neuen Räumen des Kollwitz-Museums in dem ehemaligen Theaterbau neben dem Charlottenburger Schloss ihren Platz in der Dauerausstellung. Die Wiedereröffnung am neuen Standort ist für Ende September geplant.

Sendung: rbb24 Inforadio, 25.08.2022, 16:55 Uhr

Beitrag von Sigrid Hoff

Nächster Artikel