Im Verkehr ausgebremst - Berliner Trams und Busse verlieren an Geschwindigkeit

Mo 16.05.22 | 11:30 Uhr
  17
Lieferfahrzeuge blockieren in zweiter Reihe auf der Oranienstrasse in Kreuzberg den Verkehr, Berlin, Kreuzberg
Bild: picture alliance / Global Travel Images

Busse und Trams in Berlin kommen im fließenden Verkehr nicht mehr so schnell voran wie noch im Jahr zuvor. Das hat die BVG am Montag mitgeteilt. Zuvor hatte die Berliner Morgenpost über das Thema berichtet [Morgenpost, Bezahlangebot].

Busse waren demnach 2021 im Schnitt mit 17,9 Kilometern pro Stunde unterwegs. Im Jahr zuvor waren es noch 18 Kilometer in der Stunde. Bei Trams fiel der Rückgang der Geschwindigkeit ähnlich aus. Nach 17,7 Kilometern pro Stunde im Jahr 2020 waren es im vergangenen Jahr 17,6 Kilometer pro Stunde.

Der Rückgang der Geschwindigkeit um 0,1 Kilometer in der Stunde sei auf dem Papier zwar kaum auffällig, sagte ein BVG-Sprecher rbb|24 am Montag. Wenn man allerdings bedenke, dass BVG-Busse rund 90 Millionen Kilometer im Jahr zurücklegten und Trams auf 20 Millionen Kilometer kämen, würde das in der Summe zu einer spürbaren Verlangsamung führen können. Produktmanager seien kontinuierlich dabei, die Auswirkungen auf einzelne Linien zu überprüfen. Gegebenenfalls würden Fahrpläne angepasst und Streckenführungen geändert.

Busse in der Innenstadt langsamer als am Stadtrand

Am schnellsten waren nach Angaben der BVG die Linien, die am Stadtrand verkehren, darunter der Expressbus zum Flughafen und die Linie 369 in Treptow-Köpenick. Im Innenstadtbereich seien die Linien hingegen deutlich langsamer unterwegs. Die Linie 300 etwa, sei 2021 zwischen Potsdamer Platz und Ostbahnhof lediglich mit 13,7 Kilometern in der Stunde vorangekommen.

Einen Grund für das etwas geringere Tempo sieht die BVG darin, dass nach dem ersten Corona-Jahr 2020 im vergangenen Jahr wieder mehr auf den Straßen los war. Vor allem in der Innenstadt ist das Tempo dem Bericht zufolge vergleichsweise gering.

17 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 17.

    Wenn Sie von bösartiger Lüge u.ä. schreiben, ist seit Jahren in der Regel etwas an dem Jehowa-Ausruf den von Ihnen abgekanzelten dran. Unbestritten jedenfalls sieht das Konzept der Senatsverkehrsverwaltung dabei vor, dass die Busse zumindest auf einem Teil der Kantstraße die Radspur benutzen sollen während umgekehrt der Lieferverkehr auf der Busspur legal halten können soll. Bei obigen Foto der Oranienstraße stellt sich die Frage, warum das bezirkliche Ordnungsamt nicht wesentlich aktiver wird und gegen Falschparker vorgeht. In #6 wird auch geschildert, wie Radfahrer den Busverkehr ausbremsen. Es tritt genau das ein, was die BVG bereits bei Einrichtung der 1, Busspur befürchtet hatte.

    Es sind viele Punkte einer unausgegorenen Verkehrspolitik, die den ÖPNV für viele unattraktiv werden lassen. Seit 2017 ist auch deshalb die Autodichte in Berlin wieder größer geworden.

  2. 16.

    "Der Rückgang der Geschwindigkeit um 0,1 Kilometer in der Stunde sei auf dem Papier zwar kaum auffällig, sagte ein BVG-Sprecher rbb|24 am Montag. Wenn man allerdings bedenke, dass BVG-Busse rund 90 Millionen Kilometer im Jahr zurücklegten und Trams auf 20 Millionen Kilometer kämen, würde das in der Summe zu einer spürbaren Verlangsamung führen können." - Wenn man jetzt noch die Entfernung zum Mond in Rechnung setzt, ...
    Letztlich hat die Verbots-, Vorschriften- und Bevormundungspartei Bü90/GRÜNE noch viel zutun, um uns den Intivualitätsverkehr zu verbieten.

  3. 15.

    "Der Rückgang der Geschwindigkeit um 0,1 Kilometer in der Stunde sei auf dem Papier zwar kaum auffällig, sagte ein BVG-Sprecher rbb|24 am Montag. Wenn man allerdings bedenke, dass BVG-Busse rund 90 Millionen Kilometer im Jahr zurücklegten und Trams auf 20 Millionen Kilometer kämen, würde das in der Summe zu einer spürbaren Verlangsamung führen können." - Wenn man jetzt noch die Entfernung zum Mond in Rechnung setzt, ...
    Letztlich hat die Verbots-, Vorschriften- und Bevormundungspartei Bü90/GRÜNE noch viel zutun, um uns den Intivualitätsverkehr zu verbieten.

  4. 14.

    Ja kann ich nur bestätigen, fahre täglich M17 von Tierpark bis Johannisthal, am schlimmsten ist es zwischen Brückenstraße und Sterndamm, wo bis zu drei Trams an der roten Ampel warten

  5. 13.

    Ja, das frage ich mich auch schon seit Jahren: "Wo bleiben die Busspuren?" Die doch schon vor Jahren "jetzt kommen 100km neue Busspuren" - kommen sollten!
    Bestimmt sind Autoparkplätze einfach weiterhin wichtiger als ein schneller ÖPNV.
    Verkehrswende?!

  6. 12.

    "Könnte das auch an immer mehr Pop-Up-Radwegen, Radspuren, Umwidmung von Fahrspuren und anderen Behinderungen des fließenden Individual-Verkehrs liegen? "

    Nein, das ist eine bösartige Unterstellung und nachweislich falsch. Es sind hauptsächlich Falschparker und einfach zuviele KfZ in der Stadt.

  7. 11.

    "Warum wohl, wenn sich wegen den Radwegen jetzt überall alles staut." DAS ist eine bösartige Lüge und nachweislich falsch.

  8. 10.

    „Könnte das auch an immer mehr Pop-Up-Radwegen, Radspuren, Umwidmung von Fahrspuren und anderen Behinderungen des fließenden Individual-Verkehrs liegen?“

    Netter Versuch, aber das eigentliche Problem sind und bleiben die Massen an Autos in der Stadt, die – allzu oft auch bloß mit nur einer Person besetzt – viel zu viel Raum einnehmen – und nicht die Radfahrenden, die sich auf umweltfreundliche und eher platzsparende Art und Weise fortbewegen.

  9. 9.

    Es sollte endlich konsequent gegen zweite-Reihe-Parker vorgegangen werden und auch Baustellen, auf denen sich wochen- bis monatelang gar nichts tut, sollten mit hohen Strafgeldern belegt werden.

  10. 8.

    Könnte das auch an immer mehr Pop-Up-Radwegen, Radspuren, Umwidmung von Fahrspuren und anderen Behinderungen des fließenden Individual-Verkehrs liegen?
    Wenn sich - wo auch immer - Staus bilden, werden davon früher oder später auch die Busse und Straßenbahnen ausgebremst...

  11. 7.

    Im Lehrbuch für Planung von Verkehrsanlagen steht: Zwischen den Haltestellen sollen Busse und Bahnen im Regelfall nicht zum Stehen kommen. Entlang Berlins neuster Straßenbahn-Strecke in Adlershof stehen die Straßenbahnen ständig. Entweder um Zeit an den Haltstellen abzustehen, weil der Fahrplan zu lasch ist. Oder aufgrund falsch geplanter Vorrangschaltung an Ampeln. Mitten im Brachland (Groß-Berliner Damm / Benno-König-Straße) müssen Bahnen oft stark abbremsen oder kommen sogar zum Stehen, weil die Ampel noch immer nicht die Fahrt erlaubt. Peinlich!

  12. 6.

    Nach meinem Empfinden liegt das Problem für die Busse absolut nicht in zu wenigen Busspuren sondern daran, dass die vorhandenen Busspuren permanent von - nennen wir sie einfach Personen (Netiquette) - mit Sonderparkerlaubnis (Warnblinker) zugeparkt werden. Ein Bus kann doch kaum 100 m zurücklegen ohne sich von der zugeparkten Busspur zum Ausweichen mühsam in den Stau auf der linken Fahrspur quetschen zu müssen. Das kostet richtig viel Zeit!
    Ein anderes Problem sind die Radfahrer auf den Busspuren. Wer mal bei einer Kudamm-Linie mitgefahren ist zur Berufszeit oder am WE bei schönem Wetter, der kann sehen, dass Busse permanent hinter langsam fahrenden Radfahrer auf der Busspur unterwegs sind die glückseelig und selbstzufrieden vor sich hin radeln. Es sei ihnen ja auch gegönnt, für den ÖPNV ist es fatal!
    Also: Nicht mehr Busspuren brauchen wir sondern ein Freihalten der vorhandenen Busspuren für die namensgebenden Busse!!

  13. 5.

    Warum wohl, wenn sich wegen den Radwegen jetzt überall alles staut.

  14. 4.

    Ja, die zusätzlichen Busspuren wären sehr hilfreich. Fürs erste würde es mich schon beglücken, wennn die Straßenbahnen vor sich eine autofreie Schiene hätten. Mit z.B. der Tram21 immer wieder im Auto-Stau zu stehen, hebt nicht gerade den Vorteil des ÖPNV hervor. Die Umsetzung wäre nicht schwer. Es gäbe halt noch mehr Auto-Stau, aber das sollte ja eigentlich nicht das Problem des ÖPNV sein.

    Immer wieder schade zu sehen, dass andere (deutsche) Städte derlei Probleme bereits vor Jahrzehnten angegangen sind und längst erfolgreich umgesetzt haben (ist ja auch kein Hexenwerk). Die Berliner Politik ist da leider echt ein bisschen schlafmützig, aber es tut sich spürbar etwas und es wird sich auch nicht vor unpopulären Maßnahmen gescheut, das begrüße ich.

  15. 3.

    Derzeit prüfen Senatierende, aufgepoppte Radwege für Busse z.B. auf der Kantstraße freizugeben, weil die BVG oft im Stau steht.

  16. 2.

    Bei solchem Tempo kann man auch zu Fuss gehen, so ein ÖPNV Angebot braucht kein Mensch.
    Warum bekommt der ÖPNV keinen Vorrang vor Individualverkehr, der die Strassen verstopft.
    Die meisten Teilnehmer der Blechlavine sind weder körperlich eingeschränkt noch Handwerker.
    Bei dem Platzangebot auf den Strassen sollte man dringend was ändern zugunsten eines verlässlichen ÖPNV.

  17. 1.

    Weniger Homeoffice, langsame Busse. Überrascht wahrscheinlich niemanden. Aber wo bleiben die Busspuren, die uns der Senat schon seit Jahren verspricht?

Nächster Artikel