Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Hertha-Kapitän Marvin Plattenhardt will den Klassenerhalt schaffen. (Foto: IMAGO / Moritz Müller)
    IMAGO / Moritz Müller

    Hertha-Kapitän Plattenhardt vor Saison-Endspurt 

    "Wir müssen den Switch finden"

    Hertha BSC ist mit einer herben Enttäuschung in die Länderspielpause gegangen. Kapitän Marvin Plattenhardt glaubt jedoch an die mentale Stärke der Mannschaft. Zudem spricht er über seine eigene Zukunft.

  • Herthas Spieler bilden einen Kreis. (Foto: IMAGO / Revierfoto)
    IMAGO / Revierfoto

    Vor dem Saison-Endspurt 

    Darauf wird es für Hertha im Kampf um den Klassenerhalt ankommen

    Bei der TSG Hoffenheim hat Hertha BSC alle im Abstiegskampf benötigten Qualitäten vermissen lassen. Um den Klassenerhalt zu erreichen, müssen sich die Berliner in den letzten neun Ligaspielen in mehreren Disziplinen deutlich verbessern. Von Marc Schwitzky

  • Die Tribüne im Poststadion während einer Partie des Berliner AK (Quelle: IMAGO / Matthias Koch)
    IMAGO / Matthias Koch

    BAK-Präsident vor Benefizspiel gegen Hertha 

    "Ich wünsche mir einfach, dass alles so wird wie früher"

    Am Freitag treffen im Poststadion der Berliner AK und Hertha BSC erstmals in ihrer Historie aufeinander. Beim Benefizspiel steht der Sport allerdings im Hintergrund. Der Erlös wird den Betroffenen des Erdbebens in der Türkei zu Gute kommen.

  • Sandro Schwarz vor Herthas Spiel in Hoffenheim. Quelle: imago images/foto2press
    imago images/foto2press

    Sandro Schwarz nach Hertha-Niederlage in Hoffenheim 

    "So wollen wir nicht auftreten, das ist Zeitverschwendung"

    Hertha BSC ist seit nunmehr neun Auswärtsspielen ohne Sieg. Selbst bei der kriselnden TSG Hoffenheim waren die Berliner chancenlos. Ein emotionaler Sandro Schwarz kritisierte am Tag nach der Pleite insbesondere die Art und Weise der Niederlage.

  • IMAGO / Thomas Frey
    IMAGO / Thomas Frey

    1:3 in Hoffenheim 

    Hertha auswärts erneut chancenlos

    Hertha BSC hat ein direktes Duell im Kampf um den Klassenerhalt klar verloren. Bei der kriselnden TSG Hoffenheim gab es nichts zu holen, obwohl die Gastgeber am Ende in Unterzahl spielten.

  • Eine Tasse mit der Aufschrift "Big City Club" (Tommy Kempert-Gmuer)
    Tommy Kempert-Gmuer

    Interview mit dem Macher des Twitter-Accounts "Big City Club" 

    "Habe mit Lars Windhorst geschrieben"

    Mit dem Twitter-Account "Big City Club" setzte Hertha-Fan Tommy Kempert-Gmuer der Häme gegenüber seinem Verein und Investor Lars Windhorst etwas Positives entgegen. Endet mit dem Verkauf der Windhorst-Anteile nun auch das Projekt?

  • Das Team von Hertha BSC bildet einen Kreis (imago images/RHR-Foto)
    imago images/RHR-Foto

    Hertha vor dem Hoffenheim-Spiel 

    Jetzt fehlt noch das Sportliche

    Mit angeschlagenem Trainer und neuem Geldsegen reist Hertha zum Auswärtsspiel gegen Hoffenheim. Nach der Rettung der Lizenz muss gegen den Tabellenletzten dringend ein Sieg her, um auch sportlich die Weichen auf Klassenerhalt zu stellen.

  • Ex-Hertha-Verteidiger Sebastian Langkamp nach einem Spiel im Jahr 2016 (imago images/Fotostand)
    imago images/Fotostand

    Interview | Ex-Herthaner Sebastian Langkamp 

    "Ich blicke gerne zurück, aber den Abstiegskampf möchte ich nicht wiederholen"

    Fünf Jahre lang spielte Sebastian Langkamp für Hertha BSC und steckte mit dem Verein mehrfach im Abstiegskampf. Im Interview verrät der ehemalige Verteidiger, wie man dem hohen Druck standhält und spricht über seinen neuen Job als Mentor.

  • Frank Zander singt "Nur nach Hause" vor der Ostkurve im Olymiastadion. Quelle: imago images/Andreas Gora
    imago images/Andreas Gora

    "Nur nach Hause" wird 30 

    Eine Hymne, die nicht wegzudenken ist

    Seit drei Jahrzehnten singt Frank Zander seine Hertha-Hymne "Nur nach Hause". Sie gehört mittlerweile fast schon zum Klub wie die Farben Blau und Weiß oder die Fahne auf dem Trikot. Zweimal musste das Lied gegen Widerstände verteidigt werden.

  • Josh Wander, Investor - Geschäftsführer von 777 Partners. (Quelle: imago images/S. Räppold)
    imago images/S. Räppold

    Handelsregister-Dokumente 

    Hertha-Investor 777 sichert sich Beteiligung an möglichen Gewinnen des Klubs

    Weitere Details über die Ausgestaltung des Deals zwischen Hertha BSC und seinem neuen Investor sind bekannt geworden: 777 Partners könnte künftig an Hertha verdienen. Ein sportlicher Stratege des Investors sitzt in einem wichtigen Gremium.

  • Eine Pressekonferenz des 1. Hertha BSC im Berliner Olympiastadion (Bild: imago images/Engler)
    imago images/Engler

    Hertha stellt Investor 777 vor 

    Die Generation Y will alles besser machen

    Hertha BSC und sein neuer Investor 777 Partners haben sich den Fragen zum 100-Millionen-Euro-Deal gestellt. Details sparen sie aus, aber das Handelsregister verrät: Der Investor übernimmt mehr Anteile als vorab vermutet. Von Simon Wenzel

  • Präsident Kay Bernstein (Hertha BSC), Investor Joshua Josh Wander (rechts, CEO von 777 Partners). (Bild: IMAGO / Matthias Koch)
    IMAGO / Matthias Koch

    Neuer Investor vorgestellt 

    777 Partners investiert 100 Millionen in Hertha BSC

    Hertha BSC hat am Montag das Investitionsvolumen seines neuen Investors verkündet: 100 Millionen Euro soll die Kapitalerhöhung betragen. 777 Partners knüpft dieses Investment laut eigenen Angaben an keinerlei Bedingungen.

  • Das Berliner Olympiastadion (imago images/Shotshop)
    imago images/Shotshop

    Interview | Olympiastadion-Geschäftsführer Timo Rohwedder 

    "Wir werden alles tun, dass Hertha hier in den nächsten Jahren optimale Bedingungen hat"

    Seit acht Jahren ist Timo Rohwedder Geschäftsführer der Olympiastadion GmbH. Im Gespräch erklärt er, welche Herausforderungen und Highlights auf den historischen Bau zukommen und welche Rolle Hertha und Union dabei spielen.

  • Hertha-Trainer Sandro Schwarz während des Spiels gegen Mainz 05. Quelle: imago images/Eibner
    imago images/Eibner

    Hertha-Trainer Schwarz nach Remis gegen Mainz 

    "Ich habe definitiv mehr Licht als Schatten gesehen"

    Gegen Mainz zeigte Hertha gerade in der ersten Hälfte einen guten Auftritt, kam am Ende aber trotzdem nicht über ein Remis hinaus. Bei Sandro Schwarz überwiegen dennoch die positiven Eindrücke. Zudem äußerte er sich zur umstrittenen Elfer-Szene.

  • Marco Richter von Hertha BSC. (Bild: IMAGO / Jan Huebner)
    IMAGO / Jan Huebner

    Analyse | Herthas Unentschieden gegen Mainz 

    Unterirdisch gut

    Beim 1:1 gegen Mainz 05 zeigt Hertha BSC eine zugleich ansprechende wie erschreckende Leistung. Denn während die Statistiken Alarm schlagen, zeigt sich vor allem die Abwehr gefestigt. Da kapituliert sogar die künstliche Intelligenz. Von Ilja Behnisch

  • Jessic Ngankam im Spiel gegen Mainz 05. Quelle: imago images/Nordphoto
    imago images/Nordphoto

    1:1 gegen Mainz 

    Hertha verpasst dritten Heimsieg in Folge

    Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat gegen Mainz 05 den ersehnten Heimsieg verpasst. Nach starkem Beginn traf Mainz aus heiterem Himmel per Traumtor und die Schwarz-Elf musste sich am Ende mit einem Punkt begnügen.

  • Juan Arciniesgas und Josh Wander von 777 Partners (Quelle: picture alliance / ANSA)
    picture alliance / ANSA

    US-Unternehmen 777 Partners 

    Das ist Herthas neuer Investor

    Hertha BSC hat einen neuen Investor, das wurde am Samstag offiziell verkündet. 777 Partners steigt bei der alten Dame ein und bringt ein riesiges Netzwerk mit. Wird Hertha BSC davon profitieren oder Opfer eines Franchise-Plans? Von Marc Schwitzky

  • Die Eckfahne von Hertha BSC im Olympiastadion. Quelle: imago images/Fotostand
    imago images/Fotostand

    Windhorst-Anteile abgekauft 

    Investor 777 Partners steigt bei Hertha BSC ein

    Hertha BSC hat einen neuen Investor. Wie der Klub am Samstag mitteilte, übernimmt die Investmentfirma 777 Partners alle Anteile an der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA, die bislang Lars Windhorst und seiner Tennor Holding gehörten.

  • Nachwuchsfußballer beim Training (imago images/HMB-Media)
    imago images/HMB-Media

    Leistungsdruck im Nachwuchsfußball 

    Der harte Weg zum zerplatzten Traum

    Der Beruf des Profifußballers ist für viele Heranwachsende ein großer Traum. Wer den Weg einschlagen will, muss allerdings großem Leistungsdruck und mentaler Belastung standhalten. Im Nachwuchsfußball versucht man gegenzusteuern. Von Lukas Witte

  • Mainz-Sportvorstand Christian Heidel (Quelle: picture alliance / Neis / Eibner-Pressefoto)
    picture alliance / Neis / Eibner-Pressefoto

    Interview | Mainz-Sportvorstand Christian Heidel 

    "Mit Sandro kann man auch mal feiern, wie es sich gehört"

    Der Mainzer Sportvorstand Christian Heidel kennt Sandro Schwarz, seit der heutige Hertha-Coach als Jugendspieler begann. Nun treffen sie in der Bundesliga aufeinander. Ein Gespräch über Trainerstars, ein lustiges Treffen auf Mallorca - und eine besondere Entscheidung.

  • Hertha-Trainer Sandro Schwarz gestikuliert (Bild: Imago Images/Revierfoto)
    Imago Images/Revierfoto

    Hertha vor Spiel gegen Mainz 

    Der nächste Schritt zur 33,3?

    Fußball-Bundesligist Hertha BSC empfängt am Samstag den 1. FSV Mainz 05 im Olympiastadion. Dabei geht es um wichtige Punkte im extrem engen Abstiegskampf und gegen den Ex-Klub von Herthas Trainer Sandro Schwarz. Von Philipp Höppner

  • Hertha-Präsident Kay Bernstein im Olympiastadion (Quelle: IMAGO / Jan Huebner)
    IMAGO / Jan Huebner

    Fragen und Antworten zum Finanzbericht 

    Wie Hertha in finanzielle Schieflage geriet - und was das für die Lizenz bedeutet

    Der kürzlich veröffentlichte Finanzbericht von Hertha BSC zur Hinrunde der aktuellen Bundesligasaison offenbart riesige Probleme. rbb|24 erklärt, welche Zahlen besonders schwer wiegen, wie es dazu kommen konnte und was das für die Zukunft heißt.

  • Die U17 von Hertha Zehlendorf (Quelle: IMAGO/Lobeca)
    IMAGO/Lobeca

    Widerstand des DFB 

    Wieso der Frauenfußball-Deal zwischen Hertha BSC und Hertha 03 anders laufen muss als geplant

    Hertha BSC plante bei der Gründung seiner Frauen-Abteilung eine teilweise Übernahme von Hertha 03 Zehlendorf. Doch der DFB stellte sich quer. Nun müssen alle Teams wechseln - und der Klub den Verlust seiner DNA fürchten. Von Lars Becker

  • Axel Kruse und Fredi Bobic (Quelle: IMAGO / Matthias Koch)
    IMAGO / Matthias Koch

    Güteverhandlung am 3. April 

    Arbeitsgericht prüft Klage von Bobic gegen Kündigung bei Hertha

    Ex-Geschäftsführer Fredi Bobic wehrt sich gegen die Kündigung von Hertha BSC. Der erste Gerichtstermin ist nun terminiert. Auch Marken-Botschafter Axel Kruse geriet in den Fokus. Er äußerte sich im rbb-Podcast "Hauptstadtderby" zu den Vorwürfen.

  • Sandro Schwarz auf dem Trainingsgelände von Hertha BSC (Quelle: IMAGO / Nordphoto)
    IMAGO / Nordphoto

    Hertha-Trainer Sandro Schwarz 

    "Wir müssen sachlich bleiben"

    Hertha BSC hat als Tabellenvierzehnter in der Fußball-Bundesliga nur noch einen Zähler Vorsprung auf vier punktgleiche Teams. Wie Trainer Sandro Schwarz damit umgeht und worauf es jetzt ankommt, hat der 44-Jährige am Montag bei einer Medienrunde erzählt.

  • Niedergeschlagene Herthaner nach der Niederlage in Leverkusen (imago images/Sven Simon)
    imago images/Sven Simon

    Analyse | Herthas Niederlage in Leverkusen 

    Ohne große Not

    Wie schon beim letzten Auswärtsspiel in Dortmund verliert Hertha gegen Leverkusen mit 1:4. Gegen den BVB konnten die Berliner trotz der Niederlage noch von einer ordentlichen Leistung sprechen, gegen Leverkusen fehlte es jedoch an Vielem. Von Marc Schwitzky

  • Hertha am Boden beim Spiel in Leverkusen (imago images/Maik Hölter)
    imago images/Maik Hölter

    1:4-Niederlage bei Bayer Leverkusen 

    Hertha kämpferisch, aber chancenlos

    Nach einer klaren Niederlage bei Bayer Leverkusen steckt Hertha BSC auch nach 23 Spieltagen in der Fußball-Bundesliga mitten im Abstiegskampf. Bei den Rheinländern war dabei von Beginn an wenig zu holen für die Hauptstädter.

Das Berliner Olympiastadion (Quelle: imago/Sebastian Wells)
imago/Sebastian Wells

Alles zur großen Feier - Hertha feiert 125 Jahre

Hertha BSC feiert den 125. Geburtstag. Der Fußball-Bundesligist hat in seiner Geschichte viele Höhepunkte erlebt, musste aber auch zahlreiche Tiefschläge einstecken. Der Verein hat die deutsche Fußballgeschichte mitgeprägt. Hintergrund, Aktuelles und Fotos zum Jubiläum.

Mehr zum Thema