Gestörte Lieferketten und Nachzahlungen - So schwierig ist der Weg aus der Gaskrise

Di 05.07.22 | 18:00 Uhr | Von Hasan Gökkaya
  61
Symbolbild: Ein Anlagenmechaniker bereitet die Montage einer Heizung vor. (Quelle: dpa/T. Frey)
Video: rbb24 | 04.07.2022 | Laurence Thio, Arndt Breitfeld | Bild: dpa/T. Frey

Der Winter kommt - und mit ihm die Auswirkungen der Energiekrise. Unabhängiger vom Gas werden, ist da der erste Gedanke. Aber selbst wer das Geld für eine alternative Heizanlage hat, kann das Vorhaben derzeit kaum realisieren. Von Hasan Gökkaya

Der Sommer ist da, doch wegen der Unsicherheiten um die Energiekrise richtet sich der Blick längst auf den Winter. Experten prognostizieren steigende Kosten, weil auch für die Versorger der Einkauf von Strom und Gas teurer wird. Angesichts des Ukraine-Kriegs und der gedrosselten Gaslieferungen aus Russland ist es gut möglich, dass die Menschen in Brandenburg und Berlin bereits im kommenden Winter die ersten Auswirkungen spüren werden.

Konkret ist mit Nachzahlungen zu rechnen, schon zu Beginn der Heizperiode möglicherweise mit einer etwas niedrigeren Raumtemperatur in Wohnungen. Hinzukommt: Selbst wer vorhat, in eine kostengünstigere Zukunft zu investieren, etwa durch technische Maßnahmen, wird aufgrund von gestörten Lieferketten nicht belohnt.

Es gibt "schwarze Schafe" unter Versorgern

Die Verbraucherzentralen in Berlin und Brandenburg geben auf Nachfrage von rbb|24 an, dass sie eine zunehmende Unsicherheit unter den Menschen in der Region feststellen. Vor allem erreichen sie Anfragen von Verbrauchern, ob die Gasversorger die Preise erhöhen dürfen und ob es klug ist, jetzt die Abschläge vorsorglich zu erhöhen.

Fakt ist: Die Gasversorger dürfen die Preise erhöhen. Denn die Beschaffungskosten sind für sie ja ebenfalls gestiegen. Hasibe Dündar von der Verbraucherzentrale Berlin warnt aber vor "schwarzen Schafen" unter den Versorgern. Ihr seien zwei Fälle bekannt, in denen Gasversorger unverhältnismäßige Preissteigerungen vorgenommen hätten, sagt sie im Gespräch mit rbb|24. "Außerdem waren die Preiserhöhungsmitteilungen an die Kunden nicht transparent genug. So eine Mitteilung muss klar formuliert sein, und sie muss mindestens vier Wochen vorher zugestellt werden, damit Kundinnen und Kunden genug Zeit haben, um von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.

Was die Abschläge angeht, hat die Energieberaterin eine klare Meinung: Leben weiterhin gleich viele Personen im Haushalt, hat sie sich der Verbrauch nicht erhöht und ist keine Preiserhöhungsmitteilung eingegangen, "dann sehe ich keine Vorteile für eine freiwillige Abschlagserhöhung. Eher gibt es das Risiko, etwa auf insolvente Versorger zu treffen. Das zu viel gezahlte Geld wäre dann zunächst einmal weg." Dündar denkt: lieber sparen und privat Geld zur Seite legen. Für eine vierköpfige Familie empfiehlt sie 1.000 bis 2.000 Euro.

Preissteigerung um 220 Prozent

Nicht jeden erreichen die Nachzahlungen aber erst nächstes Jahr. Einige Kundinnen und Kunden haben bereits eine Erhöhung der Abschläge vom Versorger erhalten. Darauf weist auch der "Spandauer Mieterverein" in Berlin hin. Demnach hat ein mittelständisches Gasversorgungsunternehmen aus Cottbus einer Verbraucherin bereits im Juni mitgeteilt, dass sich die Preise für sie deutlich erhöhen werden. Die Frau bekam später ein Schreiben, demnach soll sie künftig 224 Euro statt 70 Euro wie bisher zahlen - also mehr als das Dreifache.

Energie sparende Technik gefragt

Aufgrund der Energiekrise haben vor allem Eigentümer von Immobilien ein zunehmendes Interesse daran, künftig in energiesparende Technik zu investieren. Der Favorit: eine Wärmepumpe. Solche Anlagen wandeln vorhandene Wärme in der Natur in Hitze um und speisen sie in die Wohnungsheizungen. Die Geräte werden als besonders Ressourcen sparend von der Industrie angepriesen, sie ebneten auch den Weg weg vom Gas.

Wenn ich eine Wärmepumpe bestelle, kriege ich als Liefertermin Dezember genannt. Es ist frustrierend.

Jörg Seiler, Meister für Heizungsanlagen

So denkt auch Jörg Seiler. Er führt einen Meisterbetrieb für Heizungsanlagen in Werder (Havel) und hätte ein Profiteur der angespannten Lage werden können. Denn der Andrang von Kunden voller Sorgen ist riesig, entsprechend wollen sie umrüsten. "Aber leider schaffen wir es nicht, alle Aufträge abzuarbeiten. Das liegt vor allem an der Materialknappheit", sagt Seiler dem rbb. "Wenn ich eine Wärmepumpe bestelle, um diese im Haus eines Kunden einzubauen, kriege ich als Liefertermin vom Hersteller den Dezember genannt - und ob das realisierbar ist, ist völlig unklar. Es ist frustrierend."

Ein Upgrade hält er aber zum Sparen für nötig. "Die meisten Gasanlagen zum Heizen, die in Brandenburg in Häusern vorzufinden sind, sind 20 Jahre alt oder noch älter. Zum Sparen sind die nicht tauglich. Wer sparen will, muss auf eine moderne Anlage umsteigen, dann sind gut 15 Prozent an Einsparung möglich", sagt Seiler.

Kleine Bauteile, große Auswirkungen

Nicht besser ist die Stimmung bei Dirk Jänichen, 30 Kilometer entfernt in Berlin-Lichterfelde. Das Lager des Heizungsinstallateurs ist eigentlich gut gefüllt, sogar ein paar Wärmepumpen hat er vorrätig. Nur: Auch in der Welt der Haustechnik kommt es auf die kleinen Dinge an.

Jänichen steht in seinem Lager und dreht an einem kleinen Regler eines elektronischen Bauteils, kaum größer als seine Hand. "Das ist hier zum Beispiel so ein Problemteil", sagt er. "Es ist klein, aber wichtig, um die Wärmepumpe korrekt zu verbauen. Wenn soche Teile fehlen, können die Geräte nicht in Betrieb genommen werden", sagt Jänich. Folglich scheitert die Montage. Der Fachmann kriegt nach eigenen Angaben derzeit zehn Anfragen pro Tag - einbauen kann er dieses Jahr aber nur noch insgesamt zehn Pumpen.

Ohnehin könnten Hundertausende Berliner aber nicht auf die Energie sparenden Geräte zurückgreifen. Mehr als jeder Dritte Einwohner der Hauptstadt wohnt zur Miete, wo die Wohnung mit Gas beheizt wird. Der Weg aus der Gaskrise kann für viele also nur sparen bedeuten.

Heizanlagen in Gebäuden oft noch zu hoch eingestellt

Eine Wartung und bessere Einstellung der Gastherme könnte viel ausmachen, sagt Andreas Koch-Martin von der Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin mit Blick auf die Verantwortlichen. "Wir können nicht alle Wohnungen auf Wärmepumpen umstellen, das ist nicht realistisch. Deshalb müssen wir jetzt sparen, 15 bis 20 Prozent halte ich für nötig", sagt er. In Berlin gibt es etwa 250.000 Gasthermen, die als Gasetagenheizung installiert sind. Dort müsste angesetzt werden, da die Anlagen oft noch zu hoch eingestellt seien.

Und wie kalt wird dieser Winter? Grundsätzlich seien Privathaushalte geschützt - mit einem Ausfall der Heizungen müsse niemand rechnen, sagt Koch-Martin. Er hakt aber ein: Sollte die Bundesregierung die Gaswarnstufe 3 ausrufen, könne es zumindest passieren, "dass wir nicht mehr auf 23 Grad im Wohnzimmer kommen werden."

Ähnlich sieht das der Berliner Senat, der nun mit einem Maßnahmenplan auf den drohenden Gasmangel durch ausbleibende Lieferungen aus Russland reagieren will. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey kündigte am Dienstag eine Arbeitsgruppe an - im August soll ein entsprechender Maßnahmenplan fertig sein. Als mögliches Ziel nannte sie Einsparungen beim Verbrauch von 10 Prozent. Änderungen bei der Raumtemperatur seien ebenfalls denkbar.

Sendung: Brandenburg aktuell, 05.07.2022, 19:30 Uhr

Kommentarfunktion am 06.07.2022, 13:20 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Beitrag von Hasan Gökkaya

61 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 61.

    Noch ist diese Leitung gefüllt - mit Erdgas - reicht für 40 000 EFH ein Jahr lang. Stand so überall zu lesen.

  2. 60.

    'Gaskrise','Energiekrise','Gasmangel'. Wenn ich es nicht besser wüsste,könnte man denken,wir wären nicht selbst schuld an der jetzigen Situation.

  3. 59.

    Eine Lehre nach 45 war, dass man den Leuten nicht so ohne weiteres einreden kann, dass Krieg notwendig ist. Gilt dies denn heute auch noch?

  4. 58.

    Man sollte schon tun was ein Massenmörder will.... geht's noch??? ob der nach Öffnung von NS2 Gas liefern würde nachdem wir uns aus Angst vor dem Kriegsverbrecher die Hosen voll machen glauben nur die Putinfreunde.

  5. 57.

    Nee ! … „Das normale Volk“ will zu allererst mal „auferstanden aus Ruinen“ und in „Einigkeit und Recht und Freiheit“ leben … Und in einer (einigermaßen gut funktionierenden) Demokratie mit grpßer Pressefreiheit … Das Volk ist nicht mehr so doof, das Alles für eine warme Suppe am Tag an einen katastrophal erfolglosen, darüber frustriert, zynisch, reaktionär und schließlich aggressiv gewordenen repressiven Diktator-Typ (und seine Clique) zu verkaufen … Das haben wir bereits 1933-1945 gelernt, bitte.

  6. 56.

    Da brauche ich keine Umfragen für, ich bezweifle aber, daß das Volk eine unzuverlässige und sehr teure Energieversorgung bevorzugt.
    Und welche Politiker einen Boykott wünschen, geht täglich durch die Presse.

  7. 55.

    NS2 saugt das Erdgas nicht direkt aus der Nordsee. Das wird von Russland da reingesteckt. Oder auch nicht, wenn die keine Lust mehr haben.

  8. 54.

    Danke für das Lesen... und Ihrem Lob. Schön zu erfahren wenn man voll "ins Schwarze" getroffen hat...

    P.S. Ihr Nickname sagt genau das aus was ich gemeint habe und was Sie können oder auch nicht. Was wollten Sie nochmal beitragen?

  9. 53.

    Das die bestehenden AKW in begrenzter Weise auch für den Winter hiflreich sein könnten, bezweifle ich nicht. Wie sehr kann ich nicht einschätzen. Ob es überhaupt machbar ist ebenfalls nicht.
    Da man Probleme hat die deutlich einfacheren Kohlekraftwerksblöcke in Jänschwalde noch ein wenig zu verlängern, vermute ich für AKW wird es nicht einfacher. Ob man da eventuell irgendwann etwas falsch gelenkt hat, ist müssig zu diskutieren da erledigt und vergangen. Für den Fluxkompensator bräuchten wir ja schon fast ein AKW allein.
    Daher ist der Einwurf von 3 Buchstaben durch Toni in das Thema des Artikels eben fragwürdig. Der Zusammenhang ist leider nicht so trivial, wie er das glaubt. Hier wird über Gas und Wärme diskutiert und er wirft AKW ins Rennen.

  10. 52.

    Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie ich persönlich Gas noch einsparen soll.
    Meine Situation ist eine Gas-Therme in der 2-Zimmer-Wohnung, die auch Warmwasser macht. Gekocht wird elektrisch. Das Führungsthermostat ist auf 17/18 Grad eingestellt. Die Heizung springt auch im Winter kaum an. Abends, vor dem Schlafengehen heize ich 15 bis 30 Minuten, ich brauche das im Schlafzimmer.
    Wenn jetzt das Gas rationiert/zeitweise abgestellt wird, muss ich entweder das Führungsthermostat höher stellen oder mir einen Radiator als Elektro-Heizung in die Wohnung stellen, um die Temperatur zu halten. Warmwasser erzeuge ich dann auch elektrisch (und sehe mich schon mit dem Wasserkocher hundertmal nacheinander die Badewanne zu füllen ...)
    Irgendwo wurde mal formuliert, wir haben ein Gas-Problem, aber kein Strom-Problem. Es war eine Dame von irgendeinem Wirtschaftsinstitut. Nunja, dann soll die Politik das aufnehmen und als klare Ansage formulieren, damit der Ansturm auf Radiatoren einsetzen kann.

  11. 50.

    Ja, Atomkraftwerke liefern 6% des deutschen Strombedarfs. Aber das ist nur die halbe Information: Es sind drei Atomkraftwerke, die diese Leistung liefern. Werden die restlichen 94% tatsächlich nur von 47 anderen Kraftwerken erzeugt? Natürlich nicht - Windräder erzeugen pro Stück nur minimalste Anteile und sind sehr zahlreich.

    Mir wäre es wirklich lieber, wenn die Bundesregierung an dieser Stelle etwas intensiver nach Möglichkeiten der Verlängerung der Laufzeit von Atomkraftwerken suchen würde. Wenn ich es im letzten Monat richtig verstanden habe, dann äusserten sich die Betreiber schon in der Richtung, dass sie für einige (unbestimmte, eher kürzere) Zeit die Atomkraftwerke weiter betreiben könnten.

  12. 49.

    Wozu neue Pipelines, es würde ja schon genügen, die vorhandenen zu nutzen. Also Nordstream 2 in Betrieb nehmen und gut ist.

  13. 48.

    Der Weg aus der Gaskrise kann auch sein: Verhandeln - und zwar sowohl mit Putin als auch mit der Ukraine. Ich finde, hier wird zu alternativlos argumentiert. Wir haben uns hier auf eine Seite geschlagen - in einem Konflikt - in einer Auseinandersetzung, die seit Jahrhunderten existiert. Der Geschädigte ist nicht Putin - er verdient enorm an den hohen Preisen, sondern wir.

  14. 47.

    Nur einige führende Politiker wollen Öl und Gas boykottieren.
    Das normale Volk möchte hauptsächlich zuverlässige und günstige Energieversorgung.

  15. 46.

    Ich sehe schon unsere grossmäulige Regierung im September nach Russland reisen um für die "Sanktionen" die wir denen auferlegt haben Abbitte zu leisten - nur dass wieder Gas nach Deutschland ströme. Wer sitzt wohl derzeit schon und dann am längeren Hebel? ...wer lässt jetzt schon die Marionetten in Europa tanzen? Die Folgen meines Handelns...

  16. 45.

    Der Weg ist einfach: Diese Regierung aus dem Amt jagen, Einstellung der Sanktionen und Preisregulierung durchführen. Das Geld, das den Rüstungskonzernen in den Rachen geworfen wird, hilft den Menschen in Deutschand mehr.

  17. 44.

    Nordstream 2 führt nach Russland. Wenn Putin uns den Gashahn zudreht können wir noch drei Pipelines nach Russland bauen, mehr Gas bekommen wir auch nicht.

  18. 43.

    Rechnen Sie doch mal vor. Von welchen Temperaturen draußen, drinnen, und im Heizkreislauf gehen Sie denn aus? Wie viel qm PV? Wie viel qm Wohnfläche? Welches Modell Wärmepumpe? Welche Preisentwicklung für Strom bzw. Öl und Gas über die Lebensdauer der Anlage? Was für Wartungskosten? So pauschale "das macht NIE Sinn" Aussagen sind nämlich immer falsch.

  19. 42.

    Hans-Werner Sinn hat vor Jahren schon ein Vortrag darüber halten was passiert wenn man die erneuerbaren so ausbaut wie heute und der hatte rech, es ist genauso eingetreten, verfügbar auf YouTube!
    Erst informieren dann kann man auch verstehen warum die AKWs helfen. Nebenbei könnte man Nord Stream 2 einfach mal einschalten... Deutschland ist das einzige Land was sein Gas nach Polen pumpt Obwohl wir selber zu wenig haben, deren Speicher ist jetzt voll

Nächster Artikel