Schlesinger-Affäre - rbb-Rundfunkrat tritt am Donnerstag zu Sondersitzung zusammen

Der Druck auf die Aufsichtsgremien des rbb im Hinblick auf eine Neuordnung des Senders wächst. Nach dem Verwaltungsrat hat nun auch der Rundfunkrat eine weitere Sondersitzung angekündigt. Termin: Donnerstag.
Der Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) wird am kommenden Donnerstag (25. August) erneut zu einer Sondersitzung zusammentreten. Das sagte der kommissarische Vorsitzende des Gremiums, Dieter Pienkny, am Sonntagabend dem rbb.
Themen: Zukunft von Rundfunkrat und rbb-Spitze
Dabei solle sowohl über die Zukunft des Rundfunkrats selbst als auch darüber gesprochen werden, wie es mit der rbb-Geschäftsführung weitergehe, sagte er. Die bisherige Rundfunkratsvorsitzende Friederike von Kirchbach war am Samstag zurückgetreten.
Ebenfalls am Samstag hatten die ARD-Intendantinnen und Intendanten der amtierenden Geschäftsleitung des rbb ihr Misstrauen ausgesprochen. Sie erhöhten damit auch den Druck auf die Aufsichtsgremien des Senders, nunmehr zügig zu handeln. Die SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag forderte am Sonntag, rasch einen kommissarischen Intendanten einzusetzen.
Verwaltungsrat tagt bereits am Montag
Bereits am Montag kommt der Verwaltungsrat des rbb zu einer Sondersitzung zusammen. Dort soll zunächst über die fristlose Kündigung des Dienstvertrages mit der abberufenen Intendantin Patricia Schlesinger entschieden werden.
Darüber hinaus will das Gremium mit einem weiteren Beschluss sicherstellen, dass Schlesinger keine Ruhegeldzahlungen erhält, wie sie ihr regulär nach Ende ihrer Amtszeit zugestanden hätten.
Sendung: rbb24, 21.08.2022, 21:45 Uhr