Raus aufs Land - Immer mehr Großstädter finden in Brandenburg ein neues Zuhause

Do 18.01.24 | 13:43 Uhr
  46
Raus auf Land - Staffel 2 - Hannah und Anne
Audio: Antenne Brandenburg | 16.01.2023 | Fred Pilarski | Bild: rbb

Immer mehr Berliner zieht es raus aufs Land. Davon profitieren auch dünnbesiedelte Regionen wie das Oderbruch in Märkisch-Oderland. Hannah Breitenfeld und Anne Reichert haben in der Gemeinde Letschin einen Neuanfang gewagt.

Hannah Breitenfeld hat zehn Jahre als Kamera-Assistentin in Hamburg gearbeitet. Dort hat sich die 34-Jährige aber irgendwann nicht mehr wohlgefühlt. "Ich habe in Hamburg nicht den richtigen Mann gefunden. Alle meine Freunde haben so ihr Leben gelebt und eine Familie gegründet und geheiratet. Dann war die Entscheidung aufs Land zu ziehen, weil ich mich einfach alleine gefühlt habe in der Stadt", sagt Breitenfeld.

Schon vor ein paar Jahren hat sie ein kleines Haus in der Gemeinde Letschin (Märkisch-Oderland) erworben. "Diese Ruine habe ich für 20.000 Euro gekauft. Da habe ich Glück gehabt. Das kriegt man jetzt nicht mehr für den Preis", so Breitenfeld gegenüber dem rbb. Die Zeiten, als man für den Preis einer Jahresmiete im Prenzlauer Berg noch ein ganzes Gehöft in Brandenburg kaufen konnte, sind zwar vorbei. Vergleichsweise günstig ist das Wohnen dennoch – und für viele ein Argument, raus aufs Land zu ziehen.

2007 noch empfahl das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung der Politik, Wegzugsprämien für Menschen aus den abgehängten großstadtfernen Regionen zu zahlen. Inzwischen zeichnet dasselbe Institut ein völlig anderes Bild, und zwar bundesweit: 63 Prozent aller Landgemeinden verzeichneten zwischen 2018 und 2020 mehr Zu- als Wegzüge. Allein aus Berlin waren 2022 laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg rund 33.000 Menschen nach Brandenburg gezogen [statistik-berlin-brandenburg.de]. Das sind mehr als doppelt so viele wie in die umgekehrte Richtung.

"Die Neuen sind immer noch 20 Jahre lang die Neuen"

Für Hannah Breitenfeld blieb es nicht bei den 20.000 Euro. In ihrem Letschiner Häuschen musste so gut wie alles neu gemacht werden. Die vier Wände standen, sonst nichts. "Da musste Boden rein, Heizung rein, Wasser rein, Wände verputzen, neue Fenster, neue Türen und Strom legen", so Breitenfeld.

Auch ihre Freundin Anne Reichert aus Kreuzberg, die in Berlin als Krankenschwester tätig war, hat es nach Letschin verschlagen. "Hannah hat mir dann auch gleich erzählt, dass es hier keine Männer gibt, nur Frauen mit Haus. Da war ich erstmal satt", so Reichert schmunzelnd. Inzwischen sei sie aber glücklich auf dem Dorf: "Und ich war noch nie so ok damit, Single zu sein." Alleine nach Letschin gezogen zu sein, sieht sie auch als Vorteil: "Ich glaube, wenn man als Pärchen aufs Land zieht, lernt man nicht so viele Leute kennen, wie wenn man alleine unterwegs ist."

In Letschin fühlt sich die 41-Jährige inzwischen angekommen. Trotzdem, das Gefühl, Zugezogene zu sein, werden die beiden Frauen nicht so schnell los, erklärte Reichert: "Ich glaube, dass es immer auf Dörfern so ist, dass da der alteingessene Kern ist und die Neuen sind immer noch 20 Jahre lang die Neuen."

Doku-Serie "Raus aufs Land" - Zweite Staffel

Noch mehr Geschichten vom Traum auf dem Dorf bietet die zweite Staffel der Doku-Serie "Raus aufs Land".

Sie begleitet in sieben Folgen mutige Berlinerinnen und Berliner, die von der Großstadt in die Brandenburger Idylle ziehen.

Ab 18. Januar in der ARD Mediathek.

Traum vom Landcafé vorerst geplatzt

Beide Frauen teilten das Gefühl von Einsamkeit in der Großstadt. Mit einem gemeinsamen Projekt - einem Landcafé - wollten sie sich verwirklichen und der Gemeinde etwas Gutes tun. In einem leerstehenden Geschäftshaus, in dem die Gemeinde eine Touristeninformation plante, sollte das Landcafé errichtet werden. "Dann dachten wir, das könnte man ja alles schön koppeln. Dann kommen die Leute eh und haben es noch gemütlich. Dann haben auch die anderen aus dem Dorf eine Begegnungsstätte. Genau das, was die Gemeinde auch will", sagte Reichert.

Auch der Letschiner Bürgermeister Michael Böttcher zeigte sich vom Enthusiasmus der beiden Frauen begeistert. "Ich denke mal, Hannah und auch Anne sind diejenigen, die sehr optimistisch und positiv für sich selbst in die Zukunft schauen. Ich bin sehr zuversichtlich."

Doch was auf großen Zuspruch stieß, stellte sich in der Umsetzung als deutlich schwieriger heraus. Denn die Gemeinde stellte irgendwann fest, dass der Café-Betrieb mit der Touristinfo zunächst offiziell ausgeschrieben werden muss. Dadurch musste das Café-Projekt erstmal auf Eis gelegt werden.

Neue Jobs, neue Perspektiven

Aufgeben kommt für die zwei Freundinnen nicht in Frage. Beide haben inzwischen einen neuen Job gefunden. Hannah Breitenfeld jobbt befristet im Wildpark in Frankfurt (Oder). Anne Reichert arbeitet jetzt in einer Psychotherapie. "Und wenn das jetzt noch länger dauert oder aus irgendeinem Grund nicht klappen sollte mit dem Café, dann überlegen wir uns was anderes", so die beiden Letschinerinnen.

Sendung: Inforadio, 16.01.2024, 18:10 Uhr

Mit Material von Fred Pilarski

46 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 46.

    Und wenn irgendein Schloss, Gutshaus, Landschaft, Wasser, Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind, dann hat so ein Grundstück erst Richtig Wert - auch meine Meinung.
    Und man muss ja auch nicht öffentlich sagen, das man nur Abstauben oder ein Geschäft machen will- ganz genau.

  2. 44.

    „Zudem würden Menschen inzwischen später in den Beruf einsteigen und verfügten somit nicht über das nötige Eigenkapital“
    Irgendwie logisch...Bevorzugen Sie Anstrengungen, die zu einem früheren Berufseinstieg führen (und wenn es nur 1-2 Jahre sind, durch Ausbildungsabkürzung)...
    Denn, das die Älteren länger als 45 Jahre arbeiten müssen ist noch viel ungerechter, aber das ist ein anderes Thema.
    Wen. der Trend zu mehr m2/Person so weiter geht, dann braucht es neben größeren Anstrengungen und ausgewogenem Anspruchsdenken auch mehr Platz... Es soll noch Gegenden in Brandenburg mit Grundwasser geben, muss ja nicht Grünheide sein.

  3. 43.

    Diese Bruchbuden in der Brandenburger Landschaft, werfen auch eine richtig tolle Rendite ab - am Besten sind da die Wasser- oder Waldgrundstücke mit unverbaubarem Wiesenblick- ein echter Traum/ nach der Wende gekauft, Heute teilweise das zehnfache wert.
    De wolln doch Alle raus, aus dit dreckje Bellin und zahlen für jede Klitsche nen jantzet Vermögen und machen nen Kaffe oder ne Sushi Bude uff- da lacht mein Kumpel Kalle immer/ na der Kalle- der vonne Braunen mit seinem Kamffköter

  4. 42.

    Bin Selber 1985 mit kleiner Familie, aus einem Dorf in Der Lausitz nach Berlin gezogen- genau wie Zigtausende Andere auch.
    Wahrscheinlich leben in Berlin mehr Dorfbewohner/Kleinstädter wie Drumherum und das neue Berliner Fortbewegungsmittel ist ja auch schon, der Trecker mit angehängtem Güllefass.

  5. 40.

    Bevor hier eine Massenpanik ausbricht, hier ein paar Brandenburger Dörfer als Beispiel mit mehr als 150 Einwohner:innen, wo auch noch ein stündlicher Bus bis 17 Uhr fährt und der Dorfkonsum noch geöffnet hat und nicht weiter als 150 Kilometer von Berlin :
    Bernau, Eberswalde, Strausberg, Altlandsberg, Hoppegarten, Rüdersdorf, Schöneiche,Erkner, Fürstenwalde, Bad Saarow, Storkow, Königs-wusterhausen, Ludwigsfelde, Trebbin, Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow, Potsdam, Werder, Beelitz, Lehnin, Falkensee, Nauen, Oranienburg, Hennigsdorf, Velten, Birkenwerder, und so weiter und so fort.
    - Man kann natürlich auch nach Nimmerland ziehen und dann auf die fehlende U-Bahn oder S-Bahn schimpfen.

  6. 39.

    "Das mit dem pendeln in die Stadt zum arbeiten und einkaufen, das sollten die mal lieber lassen.
    So bleibt dann alles schön getrennt."
    Das Chaos möchte ich mal erleben wenn die 200 000 Pendler nach Berlin 1 Woche Zuhause bleiben.
    Da wird wohl so einiges stillstehen oder geschlossen sein in der Stadt.
    Aber soweit zu denken ist leider nicht jedem gegeben.

  7. 38.

    Ohne zugezogene Dörfler aus Deutschland und der gesamten Welt, wäre Berlin doch gar nicht denkbar - Verstehe Ihre Aussage daher gar nicht ?

  8. 37.

    Wir sind auch vor einigen Jahren von Berlin nach Brandenburg gezogen und haben nicht einen Tag bereut.
    Die Nachbarn sind nett, im Sommer wird auch mal zusammen gegrillt und in der Weihnachtszeit kleine Überraschungen vor die Tür gestellt.
    Kurzum: wir sind glücklich und zufrieden!

  9. 36.

    In welchen Speckgürtel sind Sie da denn gezogen- Bus alle 2 Stunden???
    In den meisten Gemeinden im Umland fährt mindestens jede 30 Minuten ein Regio und Busse fahren auch sehr regelmäßig !

  10. 35.

    Wow, Sie urteilen pauschal über alle Stadtbewohner. Sie müssen ja viele Menschen kennen, um sich dieses Urteil schaffen zu können, Respekt. Interessant ist auch, dass immer gerne ein Gegensatz zwischen Städtern und Landbewohnern konstruiert wird, so, als müsse man zwingend gegeneinander sein und es gebe nur Schwarz-Weiß. Braucht man das, den anderen abzuwerten, um sich selbst zu erhöhen ?

  11. 34.

    Zumindest kennt man hier noch Begriffe wie Heimat, Tradition und Fürsorge. Dinge, die in der Stadt mittlerweile leider unbekannt sind!

  12. 33.

    Die Leute aus der Stadt sollten auch da bleiben."

    Und die Dörfler sollten mal schön in ihren Dörfern bleiben.
    Das mit dem pendeln in die Stadt zum arbeiten und einkaufen, das sollten die mal lieber lassen.
    So bleibt dann alles schön getrennt.

  13. 32.

    Mir ist aufgefallen, dass viele meiner Landsleute aggressiver drängeln und überholen, wenn ich mit einem Auto meiner Freundin mit B-Kennzeichen unterwegs bin, als mit meinem PKW mit hiesigem Kennzeichen. Das hat wohl leider auch was mit Vorurteilen bei uns zu tun.

  14. 31.

    Überall gibt es Gerede. Auch in städtischen Einfamilienhaus-Siedlungen. Man kann da auch drüber stehen und dem nicht zu viel Beachtung schenken. Wer beruflich stark gefordert ist, hat ja garkeine andere Wahl, finde ich.

  15. 30.

    Kleinstadt-wohnen in Brandenburg ist gut, geht auch ausgezeichnet ohne Auto!

  16. 29.

    Landcafe betreiben, wir geht das wirthschaftlich?

    Wieviel hunderte € Umsatz pro Tag soll erreicht werden von ein paar dutzend Radtouristen?

  17. 28.

    Warum müssen Sie denn so pauschalisieren. Bestimmt gibt es auch ein paar nette Berliner. Zeigen Sie sich doch etwas offener, geben Sie sich einen Ruck, trauen Sie sich. Das tut gar nicht weh.

  18. 27.

    Das könnte aber auch daran gelegen haben, das man nicht auf die Menschen zugegangen ist.
    Mal flapsig: "Hallo, ich bin der Neue. Komme jetzt öfter." reicht irgendwie nicht - so'n Dorf ist kein Hochhaus.

Nächster Artikel