Lange Wartezeiten - Standesamt in Eberswalde seit Monaten nicht besetzt

Mi 27.09.23 | 16:25 Uhr
  4
Symbolbild: Eberswalde Marktplatz mit Rathaus u. Passagen. (Quelle: imago images/H. Hermann)
Audio: Antenne Brandenburg | 27.09.2023 | Tobias Hausdorf | Bild: imago images/H. Hermann

Seit Monaten ist das Standesamt in Eberswalde unterbesetzt. Das sorgt für lange Wartezeiten. Wie lange der Ausnahmezustand noch anhält, ist unklar. Nachbargemeinden übernehmen derweil notwendige Aufgaben.

Das Standesamt Eberswalde (Barnim) ist wegen Krankheit seit Monaten nicht mit Standesbeamten besetzt. Daher verzögert sich die Ausstellung von Sterbe- und Geburtsurkunden zum Teil um Wochen und Monate. "Das führt dazu, dass man weder Eltern- noch Kindergeld beantragen kann", berichtete eine Mutter aus Templin dem rbb, die ihr Kind in Eberswalde zur Welt gebracht hat. Das Schlimmste sei für sie, dass ihr Kind dadurch nicht versichert ist. "Wir hätten eigentlich einen Termin zur Hüftsonografie gehabt, aber dadurch und aufgrund der Nichtversicherung ist das Kind nicht rangekommen."

Hintergrund: Die Templinerin musste ihr Kind in Eberswalde zur Welt bringen, da die Geburtenklinik in Templin seit April geschlossen ist.

Lage im Eberswalder Standesamt angespannt

Generell arbeiten inm Eberswalde drei Standesbeamte. Allerdings sind im Sommer alle krankheitsbedingt ausgefallen und fehlen noch immer. Ob und wann die Standesbeamten zurückkehren, darüber konnte der Eberswalder Verwaltungsdezernent, Maik Berendt, keine Auskunft geben.

Nachbargemeinden wie Bernau, Biesenthal, Angermünde und das Amt Gartz übernehmen seitdem die zusätzliche Arbeit, so Berendt. "Dinge, die im Standesamt anfallen, müssen weiterbearbeitet werden. Das Standesamt ist offen, das haben wir organisiert mit Kolleginnen und Kollegen, die die Anliegen aufnehmen können und haben mit unseren Umlandgemeinden Vereinbarungen getroffen, mit denen wir die anfallenden Arbeiten auch bewegen können."

Die Lage im Eberswalder Standesamt ist schon länger angespannt. Erst im Juni und Juli musste das Amt zweimal kurzfristig geschlossen werden. Anfang Juli wurde der Posten der Standesamtsleitung neu besetzt. Allerdings hörte die neue Leiterin Ende August schon wieder auf. Die Stelle ist derzeit wieder ausgeschrieben.

Ohne Geburtsurkunde keine Versicherung und kein Geld

Der Templinerin Diana Bergemann bereitet die Unterbesetzung im Eberswalder Standesamts große Sorge. Ihr Entbindungstermin ist in etwa drei Wochen. Die Geburt wird in Eberswalde stattfinden, insofern ist auch das dortige Standesamt für die Ausstellung der Geburtsurkunde zuständig. Andere Mütter aus Templin warten Bergemann zufolge schon monatelang auf die Geburtsurkunden. "Meine große Befürchtung ist, dass [...] nicht nur die Gelder ausbleiben, sondern das Kind ist nicht versichert. Das ist das größte Problem", sagte sie dem rbb.

Bergemann hat in den vergangenen Tagen viel mit Ämtern und dem Krankhaus telefoniert. Eine schnelle Bearbeitung konnte ihr niemand garantieren. Doch andere Krankenhäuser sind noch weiter entfernt. "Das heißt, dass wir da circa jeweils anderthalb Stunden unterwegs sind, bis wir das Krankenhaus erreicht haben." Zulange - ihrer Erfahrung nach. "Mein erstes Kind ist nach dem Blasensprung nach 25 Minuten gekommen."

Diana Bergemann hat sich daher für Eberswalde entschieden. Sie hofft nun darauf, dass die Ämter die Geburtsurkunde schnell ausstellen können.

Sendung: Antenne Brandenburg, 27.09.2023, 16:40 Uhr

Mit Material von Tobias Hausdorf

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    Ziehen Sie doch bitte vors Sozialgericht und nehmen einen Medienvertreter zwecks Berichterstattung mit.

  2. 3.

    Unser Sohn ist auch in Eberswalde zur Welt gekommen und wir mussten ca. 9 Wochen auf die Urkunde warten. Anmeldung zur Kita, Krankenkasse und Elterngeld haben wir dann erstmal mit dem Entlassungsbrief vom Krankenhaus und der letzen Seite des Mutterpasses angestoßen. Wurde von den entsprechenden Stellen auch akzeptiert.

  3. 2.

    Bitte die Rechtslage korrekt wiedergeben!

    Zunächst ist eine - hier behauptete - Nichtversicherung von einer ungeklärten Versicherung zu unterscheiden, zweitens können auch vorläufige Geburtsbescheinigungen ausgestellt werden, welche für die Beantragung von Elterngeld und Klärung des Versicherungsverhältnisses genutzt werden können.

    Das Leben ist oft differenziert, einfach ist es hingegen, nur zu meckern und irgendwo draufzuschlagen.

  4. 1.

    Wir hätten eigentlich einen Termin zur Hüftsonografie gehabt, aber dadurch und aufgrund der Nichtversicherung ist das Kind nicht rangekommen."

    Bis zum vollendeten dritten lebensmonat kann jedes Kind nach Vorlage der Krankenkassenkarte von Vater oder Mutter behandelt werden.

Nächster Artikel