14. Vorab-Zulassung für Elektroauto-Fabrik -

Das künftige Tesla-Werk bei Grünheide (Landkreis Oder-Spree) erhält eine weitere Vorab-Genehmigung. Wie das Brandenburger Landesumweltamt am Dienstag mitteilte, kann ab sofort die Funktionsfähigkeit von Anlagen im Bereich von Lackiererei, Gießerei und Karosseriebau getestet werden.
Erste Tests der Maschinen
Signal- und Druckprüfungen an den bereits eingebauten Maschinen sind damit ab sofort möglich. Gleichzeitig hat das Landesumweltamt auch die Installation von Tanks für die Abwasserreinigung und ein zentrales Tanklager zugelassen.
Die Dauer der Tests würden allerdings zeitlich beschränkt. Auch der Materialeinsatz sei limitiert, teilte die Behörde mit. Ein echter Probebetrieb sei auch noch nicht erlaubt. Zudem darf Tesla bei den Tests keine später verwendungsfähigen Werkstücke produzieren und muss einen Mess-Plan für die Vorgänge vorlegen.
Es ist insgesamt bereits die 14. vorzeitige Zulassung für das geplante Elektroautowerk. Erst am Ende der vergangenen Woche erhielt Tesla die Genehmigung weitere Schornsteine einzubauen und außerdem teilweise im 24-Stunden-Betrieb zu arbeiten. Wann das Landesumwelt über die finale Genehmigung entscheidet, ist weiter offen.
Kein zusätzliches Wasser für Batteriefabrik nötig
Außerdem will Tesla für seine ebenfalls in Grünheide angekündigte Batteriefabrik kein zusätzliches Wasser verbrauchen. Das erfuhr der rbb aus Behördenkreisen.
Schon im vergangenen Jahr hatten sich Tesla und der Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) auf ein Wasserkontingent von knapp 1,5 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr geeinigt. Mehr Wasser gibt es erst in mehreren Jahren, wenn ein neues Wasserwerk seine Arbeit aufnimmt.
Wie der rbb schon im April berichtet hatte, plant Tesla nun, zusätzlich zum Autowerk auch die Batteriefabrik mit dem schon bewilligten Wasser zu versorgen. Nach Einschätzung von Experten ist das möglich, weil bei der Batterieproduktion das meiste Wasser wiederverwendet werden könne. Laut Medienberichten findet sich diese Lösung auch in den Bauplänen, die Tesla demnächst öffentlich auslegen will.
Sendung: Antenne Brandenburg, 01.06.2021, 16:30 Uhr
Die Kommentarfunktion wurde am 02.06.2021 um 7:43Uhr geschlossen
Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.