Amt Putlitz-Berge - Weiterer Geflügelpest-Ausbruch in der Prignitz

Do 08.12.22 | 12:38 Uhr
Symbolbild: Ein Schild mit der Aufschrift "Geflügelpest Beobachtungsgebiet" hängt am 30.04.2021 an einem Zaun im Oderbruch. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
Audio: Antenne Brandenburg | 08.12.2022 | Bild: dpa/Patrick Pleul

In der Prignitz ist es zu einem weiteren Ausbruch der Geflügelpest gekommen. Betroffen ist ein Kleinstbestand eines Hobbygeflügelhalters im Putlitzer Ortsteil Porep (Amt Putlitz-Berge), wie die Kreisverwaltung Prignitz am Donnerstagmorgen mitteilte.

In dem Kleinstbestand wurde demnach der hochansteckende Geflügelpesterreger vom Typ H5N1 nachgewiesen. Nach bisherigen Erkenntnissen sei der Ausbruch ebenfalls auf den Besuch der Landesverbandsschau der Rassegeflügelzüchter im mecklenburgischen Demmin zurückzuführen.

Schutzzone rund um Porep eingerichtet

Das Prignitzer Veterinäramt hat nach Bekanntwerden alle Maßnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest in dem Bestand eingeleitet. Außerdem wurde eine Schutzzone rund um Porep eingerichtet. Geflügelhalter in dem Gebiet müssen ihre Bestände und mögliche Erkrankungen oder verendete Tiere dem Kreis-Veterinäramt in Perleberg melden.

Erst vor gut einer Woche kam es nach der Geflügelschau in Demmin zu Geflügelpest-Ausbrüchen in mehreren Brandenburger Kleinsthaltungen in Schmolde bei Meyenburg im Landkreis Prignitz und in der Gemeinde Uckerland in der Uckermark.

Das Brandenburger Verbraucherschutzministerium hat daraufhin zur Wachsamkeit aufgerufen. Geflügelhalter sollten die Hygieneregeln einhalten, sagte ein Ministeriumssprecher. So sollten sie etwa die Kleidung wechseln, wenn sie den Stall betreten, und möglichst den Kontakt zu Wildvögeln vermeiden.

Sendung: Antenne Brandenburg, 08.12.2022, 10:30 Uhr

Nächster Artikel