Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
Wegen kurzfristiger Bauarbeiten zwischen Baumschulenweg und Plänterwald
Wegen kurzfristiger Bauarbeiten zwischen Baumschulenweg und Plänterwald
wird der Zugverkehr der Linien S8 und S9 vom 30. Juni 22 Uhr bis 1. Juli 4 Uhr früh zwischen Baumschulenweg und Treptower Park unterbrochen. Es fahren jedoch Busse.
..
Die Züge fahren wie folgt:
S8: Ostkreuz <> Blankenburg/ Birkenwerder.
S9: Flughafen BER T1-2 <> Schöneweide sowie Treptower Park <> Spandau.
..
Haltestellen des Ersatzverkehrs:
S-Bhf. Baumschulenweg: Köpenicker Landstr./ Baumschulenstr. (BVG-Haltestelle Bus 165, N60, N65)
S-Bhf. Plänterwald: Köpenicker Landstr. (BVG-Haltestelle Bus 165, 167, N60, N65)
S-Bhf. Treptower Park: Puschkinallee (BVG-Haltestelle Bus 165, 166, 265, N60, N65)
Zur weiträumigen Umfahrung nutzen Sie bitte:
zwischen Schöneweide bzw. Baumschulenweg und Treptower Park die BVG-Buslinie 165.
zwischen Schöneweide und Ostkreuz die Regionalbahnlinie RB24.
zwischen Flughafen BER T1-2 und Ostkreuz die Regionalbahnlinien RE7 und RB14.
S41 Treptower Park nach Neukölln - weiter mit S45, S46, S47 Richtung Flughafen BER T1-2 / Königs Wusterhausen / Spindlersfeld.
S45, S46, S47 Baumschulenweg nach Neukölln (aus Richtung Flughafen BER T1-2 / Königs Wusterhausen / Spindlersfeld) – weiter mit S42 Neukölln nach Treptower Park.
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
..
10. Juni, 21.45 Uhr bis 01. Juli, 20.15 Uhr
Zahlreiche Züge dieser Linie in Richtung Frankfurt (Oder), die mit Unterwegshalten von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, fallen von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) aus.
Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Als Ersatz halten die Züge, die planmäßig ohne Unterwegshalt von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, zusätzlich in Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf (Mark) und Pillgram und fahren dadurch bis zu 8 Min. später.
Die gleichen Einschränkungen gelten auch in der Gegenrichtung, hier wird kein Ersatzverkehr eingerichtet. Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
Wegen kurzfristiger Bauarbeiten zwischen Baumschulenweg und Plänterwald
Wegen kurzfristiger Bauarbeiten zwischen Baumschulenweg und Plänterwald
wird der Zugverkehr der Linien S8 und S9 vom 30. Juni 22 Uhr bis 1. Juli 4 Uhr früh zwischen Baumschulenweg und Treptower Park unterbrochen. Es fahren jedoch Busse.
..
Die Züge fahren wie folgt:
S8: Ostkreuz <> Blankenburg/ Birkenwerder.
S9: Flughafen BER T1-2 <> Schöneweide sowie Treptower Park <> Spandau.
..
Haltestellen des Ersatzverkehrs:
S-Bhf. Baumschulenweg: Köpenicker Landstr./ Baumschulenstr. (BVG-Haltestelle Bus 165, N60, N65)
S-Bhf. Plänterwald: Köpenicker Landstr. (BVG-Haltestelle Bus 165, 167, N60, N65)
S-Bhf. Treptower Park: Puschkinallee (BVG-Haltestelle Bus 165, 166, 265, N60, N65)
Zur weiträumigen Umfahrung nutzen Sie bitte:
zwischen Schöneweide bzw. Baumschulenweg und Treptower Park die BVG-Buslinie 165.
zwischen Schöneweide und Ostkreuz die Regionalbahnlinie RB24.
zwischen Flughafen BER T1-2 und Ostkreuz die Regionalbahnlinien RE7 und RB14.
S41 Treptower Park nach Neukölln - weiter mit S45, S46, S47 Richtung Flughafen BER T1-2 / Königs Wusterhausen / Spindlersfeld.
S45, S46, S47 Baumschulenweg nach Neukölln (aus Richtung Flughafen BER T1-2 / Königs Wusterhausen / Spindlersfeld) – weiter mit S42 Neukölln nach Treptower Park.
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
..
10. Juni, 21.45 Uhr bis 01. Juli, 20.15 Uhr
Zahlreiche Züge dieser Linie in Richtung Frankfurt (Oder), die mit Unterwegshalten von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, fallen von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) aus.
Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Als Ersatz halten die Züge, die planmäßig ohne Unterwegshalt von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, zusätzlich in Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf (Mark) und Pillgram und fahren dadurch bis zu 8 Min. später.
Die gleichen Einschränkungen gelten auch in der Gegenrichtung, hier wird kein Ersatzverkehr eingerichtet. Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Hanna Steinmüller hat das Direktmandat in Berlin-Mitte für die Grünen im Duell mit Annika Klose (SPD) geholt. Die Bundeswehrbeauftragte Eva Högl (SPD) war nach drei Wahlperioden im Bundestag nicht noch einmal angetreten.
Pankow wurde seit 2009 von Stefan Liebich (Die Linke) im Bundestag vertreten. Liebich hatte auf eine vierte Kandidatur verzichtet. Sein Mandat nimmt nun Stefan Gelbhaar für die Grünen ein, der sich gegen Klaus Mindrup (SPD) durchsetzte.
Monika Grütters (CDU) folgt auf Frank Steffel (CDU), der nicht wieder angetreten war. Grütters hatte es zuletzt erfolglos in Marzahn-Hellersdorf versucht und gewann nun in Reinickendorf knapp vor Torsten Einstmann (SPD).
Der bisherige Spandauer Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD) wiederholte nahezu das Ergebnis von Swen Schulz (SPD) von 2017, der nicht wieder für den Bundestag kandidiert hatte.
Trotz einiger Verluste konnte Thomas Heilmann (CDU) in Steglitz-Zehlendorf wieder das Direktmandat für den Bundestag gewinnen. 2017 hatte er noch mit 35,4 Prozent der Erststimmen gewonnen.
In einem der spannendsten Rennen um ein Direktmandat setzte sich der scheidende Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) knapp gegen Lisa Paus (Grüne) und den bisherigen Mandats-Inhaber Klaus-Dieter Gröhler (CDU) durch.
Neukölln bleibt in SPD-Hand. Hakan Demir wiederholte nahezu das Ergebnis von Fritz Felgentreu, der bei dieser Bundestagswahl nicht wieder angetreten war. Die Kandidaten der Grünen und CDU wurden deutlich distanziert.
Mit 37,8 Prozent der Stimmen holte Canan Bayram (Grüne) das beste Ergebnis unter den Bundestags-Direktkandidaten in Berlin. Vor vier Jahren hatte sie in Friedrichshain-Kreuzberg noch mit mehr als zehn Prozentpunkten weniger gewonnen.
Gregor Gysi bleibt eine Instanz der Linken. Mit leichten Verlusten, aber immer noch deutlichen 35,4 Prozent der Stimmen gewann er eines von drei Direktmandaten der Linken - und sicherte den Einzug in den Bundestag in Fraktionsstärke.
Es ist eine kleine Sensation: Petra Pau (Linke) hatte das Direktmandat in Marzahn-Hellersdorf seit 2002 fünfmal in Folge geholt. Doch in diesem Jahr unterlag sie relativ klar Mario Czaja (CDU), Präsident des Deutschen Roten Kreuzes.
Gesine Lötzsch hat der Linken den Einzug in den Bundestag in Fraktionsstärke entscheidend mit ermöglicht. Sie gewann in Lichtenberg erneut das Direktmandat, eines von dreien bundesweit, wenn auch mit deutlichen Verlusten.