pro agro Marketing-Preis für Wildauer Fleischer - Fleischsommeliere für Märkisch Beef geehrt

Mi 20.01.21 | 16:32 Uhr | Von Elke Bader
Olaf Mahr und Andi Neumann von Meat Bringer
Audio: Antenne Brandenburg | 20.01.2021 | Elke Bader | Bild: Elke Bader/rbb

Der Preis des Brandenburger Marketing-Verbanden pro agro geht in diesem unter anderem an Märkisch Beef in Wildau. Das Produkt steht für Premium-Rindfleisch aus Brandenburg. Tierwohl, kurze Wege und schonende Verarbeitung haben Priorität. Von Elke Bader

"Esst weniger Fleisch, kauft hochwertiges Fleisch und esst bewusster Fleisch", sagt Unternehmer Olaf Mahr. Für ihre Produkte aus Premium-Fleisch haben Mahr und sein Partner Andi Neumann die Meat Bringer GmbH & Schlachterei Neumann-Petkus GmbH gegründet. Für ihre Erzeugnisse haben die Produzenten am Mittwoch im Rahmen der Internationalen Grünen Woche einen Preis des Brandenburger Marketing-Verbanden pro agro erhalten. Die Fleischsommeliere arbeiten mit Landwirten zusammen, die ihre Tiere ökologisch halten. Die Herstellung des Premiumfleisches ist ein langer Prozess. Dabei muss das Fleisch lange reifen. "Nur so erhält das Fleisch Premium-Qualität", erklärt Andi Neumann.

Marke Märkisch Beef

Mahr und Neumann arbeiten eng mit 12 Landwirten aus direkter Nähe zusammen. "Artgerechte Mutterkuh-Haltung, reine Grasfütterung und keine Antibiotika. Das sind wesentliche Anforderungen, die wir an die Landwirte stellen", sagt Olaf Mahr. Die Tierhalter haben ihre Höfe in den Landkreisen Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark. Nur so können unnötig lange Tiertransporte vermieden werden.

Schonende Fleischverarbeitung

Die Tiere werden nicht industriell, wie in großen Schlachtbetrieben, sondern einzeln geschlachtet. Um eine hohe Qualität zu erreichen, muss das Fleisch vier bis acht Wochen reifen, erläutert Fleischermeister Andi Neumann: "Es gibt Luftreifung, Nassreifung, Butterreifung, Honig- oder Whiskyreifung. Dabei finden in den Muskeln biologische und chemische Prozesse statt."

Mit New Cuts zu Spareribs und Spider-Steaks

Fleischsommeliere haben ein umfangreiches Wissen zum Thema Fleisch. Mahr und Neumann haben beide die Ausbildung zum Fleischsommelier gemacht. "Man muss über Tierrassen Bescheid wissen, über Fütterung, Schlachtung und Verarbeitung des Fleisches", erklärt Andi Neumann. Ein Sommelier beherrscht verschiedene Cuts. Das sind spezielle Schnitte, mit denen Spareribs oder Spider-Steaks herausgeschnitten werden. Diese können dann über den Online Shop [www.meat-bringer.de] bestellt werden. Ladengeschäfte mit Märkisch Beef und anderen Fleischspezialitäten gibt es in Wildau, Petkus und Baruth.

Sendung: Antenne Brandenburg, 20.01.2021, 14:40 Uhr

Beitrag von Elke Bader

Nächster Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Tafel Giga Podcast (Quelle: rbb)
rbb

rbb|24-Podcast zu Tesla | alle Folgen - Giga Grünheide - Tesla in Brandenburg

Im beschaulichen Grünheide investiert Elon Musk derzeit Milliarden, denn hier in Brandenburg entsteht die erste Tesla-Gigafactory Europas. In dem 9.000-Seelen-Ort gibt es viele, die sich auf die neue Fabrik freuen und andere, die dagegen auf die Barrikaden gehen. Im Podcast "Giga Grünheide – Tesla in Brandenburg" erzählt ein rbb-Reporter-Team Geschichten über ein Dorf, das zur Zukunft der Elektromobilität werden soll.

AM-NACHMITTAG-kompakt-Stefanie-Fiedler
RBB Studio Frankfurt (Oder)

aus Frankfurt (Oder) für Ostbrandenburg - 28. März 2023

+++ Saison-Eröffnung Theater am Rand in Zollbrücke +++ Nach dem Bahnstreik- Auswirkungen und Reaktionen +++ König Charles kommt nach Ost-Brandenburg +++ Heute ist Ehrentag des Unkrauts +++ Die NABU-Vogeluhr - wer weckt mich morgens? +++