Umweltkatastrophe in Brandenburg - Institut: Bis zu 50 Prozent der Fische in der Oder sind tot

Di 23.08.22 | 22:52 Uhr
  43
Andreas Hein, Ranger bei der Naturwacht Brandenburg, steht mit Schutzbekleidung im deutsch-polnischen Grenzfluss Westoder, nahe dem Abzweig vom Hauptfluss Oder und holt mit einem Kescher tote Fische aus dem Wasser. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
Video: rbb24 Brandenburg aktuell | 23.08.2022 | Stephanie Teistler | Bild: dpa/Patrick Pleul

Von einem "Fischsterben gigantischen Ausmaßes" spricht Umweltminister Vogel - und fordert im Brandenburger Landtag deutliche Konsequenzen. Fest scheint derweil zu stehen: Bis sich die Oder erholt hat, werden Jahre vergehen.

Nach dem massiven Fischsterben in der Oder hat der Brandenburger Umweltminister Axel Vogel (Grüne) eine bessere Katastrophenprävention gefordert. Der internationale Warn- und Alarmplan für die Oder müsse dringend überarbeitet werden, sagte Vogel am Dienstag bei einer Sondersitzung des Umweltschusses im brandenburgischen Landtag in Potsdam. Der bisherige Plan sei zu Havarie-orientiert.

Auf der Suche nach dem Auslöser des Fischsterbens war ein hoher Salzgehalt des Flusses gemessen worden. Dieser sei bisher nicht meldepflichtig gewesen, sagte Vogel. Berücksichtigt werden müsse jedoch, dass genehmigte Einleitungen durch die Erderhitzung ganz andere Folgen haben könnten als früher. Die Temperatur der Oder habe in den zurückliegenden Wochen lange über 25 Grad gelegen.

Vogel: Wasser der Oder noch nicht in Ordnung

Bei der aktuellen Umweltkatastrophe seien mehrere Faktoren zusammengekommen, darunter auch extremes Niedrigwasser und extrem hohe Temperaturen, sagte Vogel. Ein weiterer Faktor sei wohl die festgestellte Algenart, die einen hohen Salzgehalt und hohe Temperaturen brauche. Die Alge allein hätte jedoch "nicht diese Auswirkungen haben können".

Die Oder weise alle möglichen schädlichen Stoffe auf und sei "alles andere als ein Klarwasserfluss", sagte Vogel. Entwarnung könne derzeit noch nicht gegeben werden, obwohl wieder Fische in der Oder unterwegs seien. Auch aktuell sei das Wasser in der Oder für die Lebewesen noch nicht wieder in Ordnung, meinte der Minister. Bei Versuchen seien Wasserkrebse eingesetzt worden, die in kurzer Zeit tot gewesen seien. "Daran sehen wir, es gibt zumindest für Kleinlebewesen noch toxische Stoffe in der Oder", so Vogel.

Satellitenbilder giftige AlgenSatellitenbilder zeigen Ausbreitung der giftigen Alge in der Oder. Bild: Brockmann Consultant für das IGB

"Fischsterben, wie wir es noch nie hatten"

Vogel bezeichnete das Fischsterben in der Oder als eine Umweltkatastrophe ungeahnten Ausmaßes. "Ein Fischsterben, wie wir es noch nie hatten - zumindest seit 1989 - mit gigantischem Ausmaß", sagte Vogel weiter im Umweltausschuss.

Allein in der Verbrennungsanlage der Raffinerie PCK Schwedt seien bereits 22 Tonnen Fischkadaver entsorgt worden, weitere 88 Tonnen seien dort zur Vernichtung angemeldet, sagte Vogel. In einer weiteren Anlage in Rüdersdorf seien bereits 8 Tonnen verbrannt worden, "und viele Tonnen toter Fisch sind noch gar nicht erfasst."

Die polnische Feuerwehr hat nach eigenen Angaben bislang 202 Tonnen tote Fische aus der Oder geborgen. Die Feuerwehr habe entlang des gesamten Flusslaufs 159 Ölsperren aufgestellt, um verendete Fische aufzufangen und zu bergen, sagte der Sprecher der Feuerwehr-Hauptverwaltung am Dienstag.

Bis zu 400 Tonnen toter Fische

Die Berufsfischer der Oder gehen nach eigener Aussage davon aus, dass sich der Fischbestand in zwei bis drei Jahren wieder erholen könnte. Zu hoffen sei, dass hinter dem Fischsterben eine nur kurzfristig giftige Substanz stehe und sich diese nach und nach verdünne, sagte Lars Dettmann, Geschäftsführer des Landesfischereiverbands Brandenburg-Berlin. Dann könnte sich das Leben im Fluss erholen. Nach Dettmanns Schätzung sind inzwischen mehr als 200 Tonnen Fisch verendet.

Das Institut für Binnenfischerei schätzt, dass zwischen 25 und 50 Prozent der Fische in der Oder getötet wurden. Das seien etwa 200 bis 400 Tonnen, sagte der wissenschaftliche Direktor, Uwe Brämick, am Dienstag im Umweltausschuss. Brämick zufolge leben rund 50 Arten in der Oder, 14 seien nach Beprobungen gefunden worden und davon alle Größen, berichtete er.

Brandenburg könne nur wenig gegen den polnischen Oder-Ausbau tun

Mit Blick auf den laufenden Ausbau der Oder auf polnischer Seite sagte Axel Steffen, Abteilungsleiter im Brandenburger Umweltministerium, rbb24, dass die Mittel Brandenburgs, Widerspruch dagegen einzulegen, begrenzt seien. Steffen mahnte aber, bedingt durch den Klimawandel gebe es das Phänomen niedriger Flusspegel in ganz Europa. Das müsse man beim Ausbau des Flussbetts berücksichtigen. Es sei ein Eingriff in ein Ökosystem. Wenn irgendwo an einer Schraube gedreht werde, kann das insgesamt zu einer Katastrophe führen, so Steffen wörtlich. Der Ausbau sollte eingestellt werden, zumindest bis die Ursachen der aktuellen Katastrophe komplett geklärt seien.

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 23. August 2022, 19:30 Uhr

43 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 43.

    Das ist natürlich schlimm, aber im strengeren Sinne keine direkte Verklappung, wie in Polen.
    Das Massentierhaltung und „konservative“ Landwirtschaft Böden zerstört und das Grundwasser belastet ist furchtbar aber eine andere Baustelle, die in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit noch oben drauf kommt.

  2. 42.

    Mal sehen. Zumindest steigt es bei Ratzdorf schon:
    https://www.pegelonline.wsv.de/gast/stammdaten?pegelnr=603140
    Ich bin ja gespannt, ob ich da dann eine Entwicklung in den Laborergebnissen der nächsten Proben nachvollziehen kann.

  3. 41.

    Da ich die Spülung eingebracht habe. das war nicht positiv gemeint, im Sinne von Wegspülen und alles wird wieder gut.
    Ich denke ein sanfter Anstieg der Pegel und Abflüsse wäre hilfreicher als >1m in 2 Tagen was ich jetzt mal so ungefähr abschätze. In Nova Sol ist es knapp über 1m.
    Alles was normalerweise unter Luftabschluss auf oder im Boden lag, konnte in den vergangenen trockenen Wochen irgendwelche biologischen oder chemischen Prozesse mit der Luft beginnen. Was passiert wenn nun Wasser dazu kommt und bei dem Anstieg auch für größere Flächen bzw. relativ schnell?
    So ähnlich wie die Auflösung des Pyrits bei Öffnung der Tagebaue und Ausspülen von Eisenhydroxid und Sulfat bei Flutung.

  4. 40.

    "Keine Ahnung warum die EU überhaupt Verklappungen erlaub "
    Eigentlich erlaubt die EU das nicht. Die Wasserrahmenrichtlinie gilt für alle EU-Mitglieder.
    Deutschland reizt die Ausnahme bis 2027 schon für einige Gewässer aus und wurde auch schon mehrfach für die Nitratproblematik in vielen Grundwasserkörpern abgemahnt und ist auf dem besten Wege auch abgestraft zu werden.
    Polen interessiert diese Richtlinie offensichtlich auch nicht allzu brennend.

  5. 39.

    Das Quellgebiet ist für meine Aussage relativ uninteressant. Daher mein Link zu den polnischen Pegeln.
    Das Einzugsgebiet ist entscheidend und wie kurz die Wege zum Hauptstrom sind. Da hat es eben ein paar Tage flächig geregnet.
    Wie gesagt kein Hochwasser aber wenn ein seit Wochen fast stehender Fluss innerhalb kurzer Zeit auf halbwegs normal springt, ist das wissenschaftlich ein interessantes Ereignis und im Verhältnis auch eine kräftige Spülung. Alles was sich in den letzten Tage irgendwo abgesetzt oder angesammelt hat, spült es nun schnell frei. Auch das was durch den Kontakt zur Luft in den trockenen Wochen irgendwie reagiert hat.
    Im Moment also ein Risiko das man beobachten muss, gerade mit den gesammelten Erfahrungen.
    Am letzten Pegel in Polen ist die Welle bereits, also viel zurückhalten ist offensichtlich nicht gewollt oder nicht möglich.

  6. 38.

    Ja sie haben Recht, präzise hat man nur die Rohre oder Einleitungsstellen gefunden, mehr Informationen werden natürlich wie üblich verwischt.
    Trotzdem sind Verklappungen vorgenommen worden, die natürlich als legal propagiert werden.
    Aber wir als Kommentartoren können ja ruhig Klartext reden und jedem ist klar, dass das mit Abstand die schlimmste menschengemachte Umweltkatastrophe In und an der Oder ist.
    Und das hier Verklappungen REGELMÄSSIG stattfinden.
    Für mich haben die bisherigen Aussagen zur künftigen „Wiederherstellung“ und „Nutzung“ des Oderbiotops auch etwas mit der Quadratur des Kreises zutun.

  7. 37.

    "Von polnischer Seite werden ja selbst über 280 illegale Oderverklappungen zugegeben,"
    Nene, die haben 280 Rohre gefunden, die in die Oder reichen, zu denen es keine Genehmigung gibt und keiner sagen kann wo die herkommen und wer da was verklappt hat.
    Bei den ersten 60 ist die Polizei schon bei.
    Und zum Schluß war's irgendein kleiner Bauer, der als Opfer hinhalten muss. Ein richtiges Bauernopfer...

  8. 36.

    Nur bei Muscheln und Krebsen gibt es auch je nach Art unterschiedliche Bedürfnisse an die Gewässergüte. Und wie ich schon einmal in einem anderen Forum angemerkt habe bezweifle ich, dass es sich bei der Krebsart um den gefährdeten europäischen Flusskrebs handelt, sondern eher um eine invasive Art!

  9. 35.

    Wie schon im anderen Forum geschrieben, es hat vermutlich mehrere Ereignisse gegeben:
    Zuerst vermutlich Mitte-Ende Juli Einleitung von Industrieabwässern bei Opole und/oder Olawa südöstlich/stromaufwärts von Wroclaw. Dann vermutlich Ende Juli/Anfang August die Einleitung der Salzwasser-/Algenfracht mit dem teilweise oder vollständigen Öffnen des Klärbeckens von KGHM Polska bei Glogow, nordwestlich/stromabwärts von Wroclaw.
    Letzteres dürfte auch die 30cm Welle erzeugt haben, die dann ab ca. 07.08. in D registriert wurde.

  10. 34.

    "hier wären die Fischarten interessant,"
    Ich hatte ja gestern schon angemerkt, das die Tonqualität leider so miserabel war, das kaum was zu verstehen war.
    Aber zumindest waren alle Größen vertreten und Muscheln + Krebse wohl auch.
    Vielleicht gibt ja das LfU bzw. MLUK irgendwann nochmal was raus.

  11. 33.

    "Angler, die ihre gefangenen Fische wieder einsetzen"
    Ich kenn auch Leute, die keine Erlaubniskarte für das Gewässer hatten und trotzdem angeln gingen. Macht es das besser?
    Lesetipp:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Fangen_und_Freilassen#Kritik
    Und den Absatz der Rechtslage in Deutschland bitte auch.

  12. 32.

    Aber das eigene Bundesland Brandenburg hat wahrscheinlich nicht versagt, nur Polen oder der Bund sind wahrscheinlich schuld ? Umweltministerium, Kontrollorgane, etc. gab es wohl nicht, oder waren unterbesetzt ? Corona aus China, Krieg aus Russland, Umweltkatastrophen vom polnischen Nachbarn, etc. ???

  13. 31.

    Eine kräftige Spülung setzt zudem voraus, dass sämtliche primäre und sekundäre Toxine nebst Ursache sich wegspülen lassen.
    So eine Spülung kann ansonsten auch zu einer zweiten toxischen Welle führen.

  14. 30.

    https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tiere/fischsterben-in-der-oder-forscher-finden-grosse-mengen-algengift-18260804.html

    Das sieht unser Topbiologe, dem wir überhaupt erst den Algenbefund zu verdanken haben, aber etwas anders, gerade im Hinblick der immer wieder, durch Baggerarbeiten, aufgewühlten Pestizidbelastung.
    Und nein man fällt nicht gleich tot um. In diesem Fall steigt „nur“ das Krebsrisiko.
    Von polnischer Seite werden ja selbst über 280 illegale Oderverklappungen zugegeben, dass heißt es finden regelmäßig implizit Legale statt. Keine Ahnung warum die EU überhaupt Verklappungen erlaub und was in diesem Zusammenhang überhaupt noch für ein politisches Schmierentheater aufgeführt wird.
    Wer verklappt wird sicher kein klares Wasser einleiten, oder?

  15. 29.

    Um den gesamten Schaden beurteilen zu können bedarf u.a. Sedimentproben und ein flächendeckende Aufnahme der Wasserpflanzen und Kleinstlebewesen. Ein „Spülung“ reicht nicht aus um das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen!

  16. 28.

    Und hier wären die Fischarten interessant, um die Gewässergüte in Verbindung mit den Messwerten zu bestimmen.

  17. 27.

    "Die Angler wären alle schon tot umgefallen...."???
    Also ich kenne mindestens. 3 Angler, die ihre gefangenen Fische wieder einsetzen und nicht nur weil sie untermassig sind.

  18. 26.

    Sicher erinnert er sich daran. Warum auch nicht? Spricht weiterhin nichts dagegen. Das Mess- und Meldesystem zeigte sich sehr lückenhaft und müsste verdichtet und verbessert werden.
    Ist auch nicht seine Idee, der Gedanke Überleitung von Elbe, Oder, Neiße ist nicht erst in 2022 geboren und wird in Fachkreisen schon länger diskutiert.
    Der Rhein wird seit Jahrzehnten für die Grundwasseranreicherung in Trinkwasserqualität bzw. Trinkwassergewinnung genutzt. Und auch der hat in der Zeit einige Belastungen aushalten müssen.

  19. 25.

    Haben sich denn schon Umweltaktivisten gemeldet und sich vielleicht sogar festgeklebt ? Da müssten doch jetzt Tausende auftauchen, Zeichen setzen und wenigstens die illegalen Gewässereinleitungen verhindern.

  20. 24.

    So viel ist es wahrscheinlich nicht aus dem Quellgebiet der Oder, daß es für eine kräftige Spülung reicht:
    https://www.pod.cz/portal/SaP/de/pc/?data=1
    Außerdem wird die Welle durch die Staustufen in der Oder stark gebremst werden.

  21. 23.

    " Konnte man vor dieser Umweltkatastrophe denn diesen Fisch ruhigen Gewissens essen?"
    Ja.
    Das, was vorher da rumwuselte hat sich im Oderfisch nicht angereichert.
    Und: Es gibt Arten, die sind sehr empfindlich und konnten gefangen werden.
    Allein für die deutsche Grenzflussregion werden 2500 Jahresangelkarten und dazu noch Tages und Wochenkarten in einer exorbitanten Größenordnung abgegeben.
    Die Angler wären alle schon tot umgefallen....

  22. 22.

    "Ist der Fischbesatz über die ganze Länge der Oder halbwegs homogen"
    Einfache Antwort: NEIN.
    Im Ausschuss wurde berichtet, das bei einem Testfischen (nach dem Ereignis) 14 Arten nachgewiesen wurden, in der gesamten Oder aber 50 Arten leben und dieser Nachweis nichts aussagt. Außer, das noch Leben drin ist.

  23. 21.

    "Bis zu 50 Prozent der Fische in der Oder sind tot"
    Fisch ist für den Menschen (auch) Nahrung. Konnte man vor dieser Umweltkatastrophe denn diesen Fisch ruhigen Gewissens essen? Beim Meeresfisch überwiegt heute schon die Zucht in abgeschirmten Bereichen wegen der Mikroplastik.

  24. 20.

    Mal abwarten was die nächste Welle in den kommenden Tagen noch runterspült oder auslöst. Diesmal dürften es mehr als 30cm werden. In Polen sind an Nebenflüssen einige Ampeln von trocken auf gelb bis teilweise rot gesprungen.

    https://hydro.imgw.pl/#map/19.5,51.5,7,true,false,false,true,false,false,-

    In Tschechien steht aktuell ebenfalls noch höheres Wasser auf den Pegeln.
    Da kommt also einiges an Wasser und das auch über mehrere Tage. Kein Hochwasser aber eine kräftige Spülung.

  25. 19.

    rbb-podcast "Feld, Wald & Krise" von 20.07.2022:
    Umweltminister Vogel denkt an Fernleitungen von der Oder, um Berlin und die Metropolregion mit Trinkwasser zu versorgen...
    Ob er sich daran noch erinnern kann?

  26. 18.

    #13 Der Mensch ist 1. nicht das intelligenteste Lebewesen und 2. dummerweise vorhanden, obwohl überflüssig.

  27. 17.

    Ja der Todesgradient ist Ort und zeitabhängige und besitzt die geschlossene Lösung einer gedämpften Todeswelle mit ungefähren Ursprung im polnischen Opele Ende Juli.

  28. 16.

    Aah, der Schuldige ist gefunden und wir machen ja alles so derart überperfekt richtig.
    Im Übrigen steht es Ihnen durchaus frei, sich in der Politik zu engagieren - wären Sie dann auch bei denen die Kuschen.

    Entschuldigung, Ihre Darstellung erscheint mir etwas Großmäulig und obendrein noch irgendwie leer.

  29. 15.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ölpest_am_Persischen_Golf_1991

    Erholt?? Von was träumen sie Nachts. Welcher Wissenschaftler ist hier erstaunt und über was genau??
    Sie sind also der Meinung, wenn der Mensch mit Ressourcen in ein paar Jahren um sich schmeißt, für deren Herstellung und Energiespeicherung die Natur Millionen Jahre benötigte, dass das in ein paar Jahrzehnten vergessen ist?

  30. 13.

    Ich weiß nicht wie viele es noch auf dem Deckel haben bzw. zu Kenntnis genommen haben – beim Kuwait-Krieg gelangten millionen Barrel Rohöl in den Golf.
    Es hieß es dauere mindestens hundert Jahre bis er sich wieder erholt.
    Und =? Nach zehn Jahren waren selbst Experten und Wissenschaftler Überrascht (=irritiert) wie sich das Meer erholt hatte.
    Die Natur ist unberechenbar, und ob wir eingreifen oder nicht – sie ist das System!!!
    Dem Mensch ist vieles unbequem, aber WIR sind entbehrlich.

  31. 12.

    Polen kassiert EU- Geld ohne Ende und wir lassen uns alles bieten. Und unsere Politiker kuschen.

  32. 11.

    Einfach mal im Tagesspiegel nachschauen und dort unter dem Stichwort Algenblüte suchen. Dort findet sich ein Artikel mit Satellitenbildern die die Entwicklung der Algenblüte am Oberlauf der Oder zeigte. Zudem gibt es einen Artikel in der SZ über das Fischsterben in der Oder, dort wird die Alge als Hauptverursacher genannt.

  33. 10.

    Dettmanns Hoffnung einer dreijährigen Erholungsphase setzt ein weitgehend stabiles Umfeld was quasi lineare Bedingungen begünstigt, wie beispielsweise noch vor der Jahrtausendwende.
    Haben wir aber alles nicht mehr. Ich behaupte, das Ökosystem wird nie wieder in den Ausgangszustand zurückkehren, es wird ein anderes werden indem an die Bedingungen angepasste Lebewesen überleben.
    Aber ob die Dettmann‘s Fischereiverband befrieden sei mal dahingestellt,

  34. 9.

    Es wird sicher ne Überraschung werden wie schnell sich der Bestand wieder erholen wird.
    Lasset maximal zwei Jahre vergehen!

    Auch an Kommentar 1 (von nem Indianerposter) und 3 – ich in einem 10-Geschosser habe keine Möglichkeit mich irgendwie mit selbst angebauten zu versorgen, Waschmaschinen- oder Abwaschwasser kann ich nicht für Toilettenspülung speichern/nutzen. Solarmodule kann ich mir auch nicht vor die Fenster hängen.
    Und wenn ich wie heute wieder beobachtet erlebe, wie (OK, Strassen-) Mittel- und Randstreifen gerodet werden, wem stört das hohe Gewächs bzw. welche Gefahr geht für den Straßenverkehr daraus, aber man auf Balkon und Garten angeregt wird n Insektenhotel zu installieren.

    Und die armen Bienen – die Zahl der unregistrierten (= Hobby-) Imker in Berlin klauen den organisierten Ertrag und Statistik.
    Auch verdrängt die Sammellust der Imker-Bienen diverse andere Pollen- und Nektarsammelnde – darüber gab es auch schon mal n Bericht.

  35. 8.

    "Bis zu 400 Tonnen toter Fische" Frage an die Fischer dazu. Ist der Fischbesatz über die ganze Länge der Oder halbwegs homogen? Kann man irgendwie bestimmen, ob diese Fische mit gleicher Rate über die ganze Oder gestorben sind oder ob es einen "Todesgradienten" entlang des Stromes gab - also ein wesentlicher Teil der angeschwemmten toten Fische aus Abschnitten wesentlich weiter stromaufwärts stammt oder eben nicht?

  36. 7.

    Wer die Übertragung aus dem Landtag verfolgt hat (so das wegen der miserablen Tontechnik dort überhaupt möglich war) hat keine Fragen mehr.
    Nichts genaues weiß man nicht und warum es keine sofortige Reaktion auf das abweichende Monitoring gab, bleibt ein Rätsel.

  37. 6.

    Wie das ZDF-Heute gerade berichtete, ist das Fischsterben hauptsächlich auf eine giftige Algenart zurüzuführen, die sonst nur in Salzwasser vorkommt. Dann muss diese, gegen die Strömung und ungiftig, bis Breslau geschwommen sein. Von dort nahm das Unglück seinen Lauf. Und wie ist es mit der Flutwelle von 30cm Höhe, die auf der Oder registriert wurde.
    Es stinkt, und nicht nur der Fisch.

  38. 5.

    Die polnische Wasserbehörde hat 282
    Abwassereinleitungen entdeckt, deren rechtlicher Status umstritten ist. Diese Umweltsauerei wird doch bestimmt seit langer Zeit praktiziert worden sein.

  39. 4.

    Nichts, denn auch der Ausbau der Buhnen geht weiter! Ungeachtet eines Urteils eines Europäischen Gericht. Mitglieder die Europäisches Recht ignorieren brauchen wir in der EU nicht und die EU hat keine Handhabe gegen dieses Vorgehen. Die polnische Regierung zerstört nicht nur den Raum der Oder sondern auch die EU. Ursula von der Leyen hat sich von solchen Staaten wählen lassen! Es ist ein Skandal wo die Politik nur mit den Schultern zuck und Polnische Gerichte der Regierung als Handlanger dienen. Solche Staaten haben in der EU nichts verloren und hier muss von anderen EU Mitgliedern eine deutliche Antwort kommen. Weshalb wird in den Grenzstädten nicht Demonstriert? Die Bürgermeister dieser Städte sind gefragt öffentlichen widerstand zu organisieren ! So funktioniert eine Demokratie und nicht wie sie die polnische Regierung vollführt.

  40. 3.

    #1: Vollste Zustimmung - trifft ebenso auf Bäume und Flächen mit Gras oder nur Erde genauso zu, Gras und Erde kann man zwar nicht roden, aber leider zubetonieren und sinnlos Straßen drauf bauen.

  41. 2.

    Wann wird endlich Klartext mit der polnischen Seite gesprochen? Es wird nur vertuscht und aggressiv reagiert. Nach Wochen sind die Verursacher angeblich nicht zu ermitteln, 30 cm Pegelanstieg nicht begründet. Wo bleiben die Antworten unserer Politiker ? Wo sind die investigativen Journalisten ?

  42. 1.

    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann. (Weissagung der Cree)

Nächster Artikel