
Events zum Publikum bringen -
Nach der Absage von Großveranstaltungen wegen der Corona-Krise wird der rbb ausgewählte Events im Livestream übertragen.
"Durch Corona entstehen erhebliche Leerstellen im kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Der rbb tritt an, um diese gemeinsam mit den Kulturinstitutionen zu schließen", sagte rbb-Intendantin Patricia Schlesinger. "Wir gehen aktuell auf verschiedene Bühnen zu, um mit ihnen gemeinsam ihre Produktionen, sei es Theater, Oper oder Konzert, zu den Menschen in Berlin und Brandenburg zu bringen. Wenn das Publikum nicht mehr in die Häuser kann, bringt der rbb die Programme eben zum Publikum. Dafür sind wir da."
"Carmen" aus der Staatsoper: Im Live-Stream, im Radio und im TV
Den Auftakt soll am 12. März die Aufführung von Georges Bizets "Carmen" aus der Staatsoper Unter den Linden bilden. Der rbb zeigt die ganze Aufführung, die ansonsten ausgefallen wäre, im Livestream und überträgt sie live bei rbbKultur im Radio. Auch im rbb Fernsehen soll die Oper zu erleben sein.
"Wir freuen uns sehr über diese erste Kooperation, der hoffentlich noch viele weitere folgen", sagte Schlesinger. "Die Theater haben ihre Aufführungen vorbereitet. Wir haben die Möglichkeit, sie trotz Quarantäne zur besten Sendezeit sichtbar und hörbar zu machen. Diese Chance wollen wir in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern nutzen. Ich freue mich, wenn wir die Möglichkeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks so unmittelbar zur Unterstützung anbieten können."
Insgesamt plant der rbb in den kommenden Wochen eine breit angelegte Offensive, um die Lücken, die der Corona-Virus im gesellschaftlichen Leben hinterlässt, zu füllen. Denkbar sind dabei Sendungen aus Museen, von Sportveranstaltungen oder Diskussionsrunden, im Radio, im Fernsehen oder im Livestream. Hinzu kommen Übertragungen aktueller Inszenierungen oder Konzerte, flankiert von herausragenden Produktionen aus den Archiven des Senders. Über die Details wird der rbb fortlaufend informieren.
8 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Das ist wirklich großartig! Endlich mal eine gute Nachricht zwischen all den unschönen. Die Philharmonie hatte übrigens die selbe Idee und überträgt das Konzert mit Sir Simon Rattle ebenfalls live.
Gefahr- und kostenlos Kultur genießen :) DANKE
Super Idee, Kulturveranstaltungen zu übertragen.
Ich plädiere dafür, auch Kinofilme zu streamen.
Und Musik; jetzt, da immer mehr Clubs schließen.
Alle Berliner Opernhäuser zusammen werden jährlich mit ca. 150 Mio. Euro aus Steuergeldern subventioniert. Das ist nicht gerade wenig, wenn man bedenkt, welche Steuerzahler dann tatsächlich davon profitieren. Deshalb ist es meiner Meinung mehr als angebracht, Opernaufführungen r e g e l m ä ß i g kostenlos einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen: als Live-Stream und / oder auf der Leinwand auf dem Bebelplatz.
Danke- eine sehr gute Idee und wichtig!
Danke RBB
Und hoffentlich spenden alle, die diese frei zugänglich gestreamten Veranstaltungen genießen.
Na da hat ja der Virus endlich mal was positives bewirkt!
Das ist eine sehr schöne Nachricht! Ich freue mich sehr. Vielen Dank, rbb!
das ist mein rbb! danke