Das wirksamste Mittel gegen ansteckende Atemwegskrankheiten - ob Grippe, Coronavirus oder Erkältung - ist Hygiene: Viel Händewaschen, wenig Händeschütteln, und nicht in die Hand niesen und husten. Ein Mindestabstand von ein bis zwei Metern zu krankheitsverdächtigen Personen kann ebenfalls helfen. Zudem sollten Innenräume häufig gelüftet werden.
Atemmasken können große Mengen an Tröpfchen durch Niesen und Husten abwehren. Sie halten Nutzer auch davon ab, sich an Mund und Nase zu fassen - ein weiterer Weg, um Keime zu stoppen.
Das RKI betont jedoch, dass Händewaschen, Abstandhalten von Kranken und nicht in die Hand Husten die wichtigsten Maßnahmen gegen die Virusverbreitung sind. "Hingegen gibt es keine hinreichende Evidenz dafür, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer Ansteckung für eine gesunde Person, die ihn trägt, signifikant verringert", heißt es.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind (im Fall einer Pandemie) angeraten?
Das Auswärtigen Amt empfiehlt seit dem 23. Januar 2020, nicht nach Wuhan zu reisen. Auch Reisen nach China sollten auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Wer verreisen will, sollte sich auf den Seiten des Auswärtigen Amtes informieren, ob es für das anvisierte Reiseziel eine Reisewarnung gibt.
Um Engpässe zu vermeiden und um sich notfalls für einige Wochen lang zu Hause versorgen zu können, ist es angeraten:
– ausreichende Monatsmengen an wichtigen verschreibungspflichtigen Medikamenten zu haben (soweit nötig und möglich)
– ausreichenden Vorrat an nicht-verderblichen Lebensmitteln anzulegen
– sich Gedanken über zusätzlichen Schutz und Fürsorge nahestehender Freunde, Verwandter und Familienmitglieder machen, besonders Ältere und Kranke, vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem (Krebs, Diabetes, Autoimmunerkrankte)
– Sorge um kranke Familienmitglieder sicherstellen und gleichzeitig versuchen, sich nicht anzustecken
– frühzeitig Möglichkeiten für Betreuung kranker Kinder organisieren
33 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Unter dem Link: https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-karte-101.html kann man alles einsehen
Um den Bürgern ein noch besseres Verständnis der aktuellen Lage zu vermitteln, wäre es angebracht, hinter den täglich gemeldeten Fallzahlen des RKI in den Bundesländern und Landkreisen nicht nur die Todesfälle, sondern auch Erkrankten, die in Krankenhäusern behandelt werden müssen, hinzuzufügen.
Zu beachten ist, dass die Daten der John-Hopkins-Univerity nach einem Berechnungsmodell anhand der historischen Daten hochgerechnet werden. Die aktuell angezeigten Zahlen spiegeln "nur" berechnete Werte wider, die in den letzten Tagen stellenweise größere Differenzen zu den echten RKI-Daten aufwiesen. Bsp. 22.03.2020: CSSE hatte ca 26000 Infektionen berechnet, wirklich vom RKI bestätigt waren es ca 18000.
Ja, die Frage habe ich auch. Was ist los mit RKI??
Wir sind schon bei/über 20.000 (heute früh), Das R. K. I. "hinkt" mit den Zahlen hinterher. Siehe Echtzeit-Verfolgung: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6 Datenquelle der John Hopkins University CSSE da kann jedes Land angeguckt werden.
mich wundert das immer nur die infizirten angesagt werden und die opferzahl aber kaum wie viele wieder genesen sind.
sicher covi-19 ist gefärlich und wird leider sicher auch bei uns einige opfer finden schon wegen der unfernumpft einiger.
aber auch richtig ist das man covi-19 auch überstehen kann .
aber panik und angst verkaufen sich besser.etwas mehr warheit wäre gut .
1-2 Tage. Danach noch etwas schlapp.
Hallo,
Bisher wurde folgender frage immer ausgewichen,
Wie lange halten die Symtome nach einem Ausbruch an ??
Bei mir jetzt auch..
Vorher wurde wohl der Punkt mit einem Komma verwechselt,so dass die Zahlen auf ganze Zahlen gerundet wurden. Aus 10,999 wurde 11.
Was meinen Sie? Bei uns werden die Zahlen gerade korrekt dargestellt.
Die Zahlen stimmen hier hinten und vorne nicht. Die Übersicht kommt wohl nur mit dreistelligen Zahlen klar.
Warum gibt es keine Aktuallisierung der Fallzahlen? Bereits gestern Abend sprach man von mehr als 11 Tausend infizierten Menschen in Deutschland
Ich überlege seit Tagen: Wenn wir wirklich ca. 10 Tage nach Italien kommen (also bestätigte Infektionen etc.) ... warum machen wir nicht morgen, was die Italiener heute an Maßnahmen einleiten .... sparen wir damit nicht 9 Tage?
https://www.youtube.com/watch?v=Kas0tIxDvrg&feature=youtu.be. Sie scheinen sich nicht so recht mit der dynamik einer exponentiellen verbreitung auszukennen.
Nun, hier geht es halt darum, das es keinen Impfstoff gibt. Für Influenza schon. Das ist der Unterschied, welcher den Coronavirus zum Thema macht.
Wenn man sich die aktuellen Zahlen ansieht, liegt die Sterblichkeitsrate in Deutschland bei 0,25%, in Italien bei ca. 8%.
Aber das hängt natürlich von der Infektionskurve ab. Wenn viele Neuerkrankungen erfasst werden, hatten die noch gar keine Zeit, zu sterben oder gesund zu werden. Solange die Fallzahlen also steil nach oben gehen, kann man eigentlich keine genau Aussage machen.
Interessant ist übrigens, dass sich in China angeblich kaum noch jemand neu infiziert, aber 2/3 der Gezählten inzwischen als geheilt angegeben werden. Und das in einem Milliardenland. Die relative Infektionsrate ist nahezu vernachlässigbar. Während anderswo die Neuinfektionen in die Höhe schießen. Dabei müsste die Quelle einer Pandemie eigentlich am schlimmsten dran sein (keine Vorwarnung, keine Maßnahmen). Merkwürdig, merkwürdig....
Ich habe gelesen, dass das tatsächlich für die Deutschland ergriffenen Maßnahmen spricht. Man geht davon aus, dass die Quote an Sterbefällen in allen Ländern gleich ist (der Virus also nicht aggressiver geworden ist). Ist das Verhältnis erfasster Infizierter zu den Verstorbenen schlecht, also die Quote recht hoch (siehe Italien), ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer an Infizierten deutlich höher sein dürfte.
Ist das Verhältnis recht "gut", die Sterbequote also gering (siehe Deutschland), dürfte die Erfassung der tatsächlich Infizierten recht hoch und die Dunkelziffer niedrig sein. Auch ist es möglich, dass die tatsächlich ergriffenen Maßnahmen die Sterbequote positiv beeinflussen.
wieviele menschen werden denn getestet? das finde ich nirgendwo raus.
Warum, gibt es eine derart großen Unterschied bei der Anzahl der an Covid-19 gestorbenen in Deutschland im Verhältnis zu den infizierten, als in der übrigen Welt.
Wird hier anders gezählt?
Einfach mal die Fallzahlen der letzten drei Influenza Saisonen ansehen und mit Corona vergleichen. Fällt was auf? 2017/18 laut RKI 9 Millionen Infektionen, 40 000 Krankenhauseinweisungen 25 000 Tote. Dunkelziffer immens, denn welcher Hausarzt testet schon. Wer riegelte da was ab? Auch bei H1 N1 09/10 kam keiner auf solch eine Idee. Und da war die Risikogruppe nicht alte kranke sondern Kinder und junge Menschen. Auch aktuell sind mehr Influenza infizierte beatmungspflichtig als Corona. Fakt. Ich bin aus der Branche. Fragt aber keiner nach Influenza. Ist wie beim Stau am Dreieck Funkturm morgens. Der ist so normal das er nichtmehr erwähnt wird.
Kommentartexte aufklappen