Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags, 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
Gleiche Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn:
Aktuelles zur S-Bahn:
Wegen Bahnsteigschäden am Bahnhof Olympiastadion entfällt der Verkehrshalt auf den Linien S3 und S9 in Richtung Erkner/Flughafen BER.
GDL-Streik angekündigt
GDL-Streik angekündigt
Während des Streiks von Donnerstag (7.12.) 22 Uhr bis einschließlich Freitag (8.12.) 22 Uhr werden massive Beeinträchtigungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs der DB erwartet. Es kann auch vor und nach dem Streik zu Einschränkungen kommen. Bitte nutzen Sie in der Zeit alternative Verkehrsmittel.
Regionalbahn
GDL-Streik angekündigt
GDL-Streik angekündigt
Während des Streiks von Donnerstag (7.12.) 22 Uhr bis einschließlich Freitag (8.12.) 22 Uhr werden massive Beeinträchtigungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs der DB erwartet. Es kann auch vor und nach dem Streik zu Einschränkungen kommen. Bitte nutzen Sie in der Zeit alternative Verkehrsmittel.
RE 7
RE 7
Bis 08. Dezember, 24 Uhr
Die meisten Züge fallen zwischen Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte alternative Verbindungen.
Die Halte in Seddin, Michendorf, Wilhelmshorst, Potsdam-Rehbrücke und Potsdam Medienstadt Babelsberg fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Bad Belzig und Berlin Zoologischer Garten.
Blitzer Meldungen
- in Ludwigsfelde auf der Brandenburgischen Straße kurz vor der Eisenbahnbrücke
- in Ludwigsfelde auf der Brandenburgischen Straße kurz vor der Eisenbahnbrücke
- zwischen Settinchen und Bronkow
- zwischen Settinchen und Bronkow
- zwischen Petersdorf und Bad Saarow
- zwischen Petersdorf und Bad Saarow
- in Görzke auf der Belziger Straße
- in Görzke auf der Belziger Straße
- auf der B 87 in Richtung Luckau am Orsteingang von Langengrassau
- auf der B 87 in Richtung Luckau am Orsteingang von Langengrassau
- auf der B 168 Richtung Cottbus kurz vor Lakoma
- auf der B 168 Richtung Cottbus kurz vor Lakoma
- in Frankfurt Oder auf der Lindenstraße
- in Frankfurt Oder auf der Lindenstraße
- in Bernau auf der Börnicker Chaussee Richtung Börnicke
- in Bernau auf der Börnicker Chaussee Richtung Börnicke
Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags, 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
Gleiche Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn:
Aktuelles zur S-Bahn:
Wegen Bahnsteigschäden am Bahnhof Olympiastadion entfällt der Verkehrshalt auf den Linien S3 und S9 in Richtung Erkner/Flughafen BER.
GDL-Streik angekündigt
GDL-Streik angekündigt
Während des Streiks von Donnerstag (7.12.) 22 Uhr bis einschließlich Freitag (8.12.) 22 Uhr werden massive Beeinträchtigungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs der DB erwartet. Es kann auch vor und nach dem Streik zu Einschränkungen kommen. Bitte nutzen Sie in der Zeit alternative Verkehrsmittel.
Regionalbahn
GDL-Streik angekündigt
GDL-Streik angekündigt
Während des Streiks von Donnerstag (7.12.) 22 Uhr bis einschließlich Freitag (8.12.) 22 Uhr werden massive Beeinträchtigungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs der DB erwartet. Es kann auch vor und nach dem Streik zu Einschränkungen kommen. Bitte nutzen Sie in der Zeit alternative Verkehrsmittel.
RE 7
RE 7
Bis 08. Dezember, 24 Uhr
Die meisten Züge fallen zwischen Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte alternative Verbindungen.
Die Halte in Seddin, Michendorf, Wilhelmshorst, Potsdam-Rehbrücke und Potsdam Medienstadt Babelsberg fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Bad Belzig und Berlin Zoologischer Garten.
Blitzer Meldungen
- in Ludwigsfelde auf der Brandenburgischen Straße kurz vor der Eisenbahnbrücke
- in Ludwigsfelde auf der Brandenburgischen Straße kurz vor der Eisenbahnbrücke
- zwischen Settinchen und Bronkow
- zwischen Settinchen und Bronkow
- zwischen Petersdorf und Bad Saarow
- zwischen Petersdorf und Bad Saarow
- in Görzke auf der Belziger Straße
- in Görzke auf der Belziger Straße
- auf der B 87 in Richtung Luckau am Orsteingang von Langengrassau
- auf der B 87 in Richtung Luckau am Orsteingang von Langengrassau
- auf der B 168 Richtung Cottbus kurz vor Lakoma
- auf der B 168 Richtung Cottbus kurz vor Lakoma
- in Frankfurt Oder auf der Lindenstraße
- in Frankfurt Oder auf der Lindenstraße
- in Bernau auf der Börnicker Chaussee Richtung Börnicke
- in Bernau auf der Börnicker Chaussee Richtung Börnicke
Während sich Energie Cottbus durch das Restprogramm des Kalenderjahres müht, schuftet Axel Borgmann fürs Comeback. Sein Kreuzbandriss stellt Wollitz vor Herausforderungen. Eine baldige Rückkehr des Kapitäns scheint unrealistisch. Von Shea Westhoff
Reihenweise werden derzeit die Partien der Regionalliga Nordost abgesagt. Das Spiel zwischen Luckenwalde und Cottbus soll aber unbedingt stattfinden, auch wenn Energie nichts gegen eine Absage hätte. Von Andreas Friebel
Energie Cottbus hat das Regionalliga-Spitzenspiel gegen den BFC Dynamo verloren. Das intensive Spiel war zunächst geprägt von Ausschreitungen der BFC-Fans. Nach der Gästeführung verloren zwei Energie-Spieler die Nerven.
Nach einem spielfreien Wochenende kehrt Energie Cottbus frisch gestärkt in den Regionalliga-Alltag zurück. Und die erste Partie nach der Pause hat es gleich in sich. Der BFC Dynamo wird zum Top-Spiel erwartet. Von Andreas Friebel
Der BFC Dynamo ist in der Regionalliga gut unterwegs und hat nach dem ersten Saisonviertel Anschluss an den Spitzenplatz. Eine kleines Formtief macht den Berlinern dennoch zu schaffen - ausgerechnet vor dem Topspiel am Samstag bei Energie Cottbus.
Der rbb zeigt das Spiel des BFC Dynamo bei Energie Cottbus am Samstag ab 16 Uhr im Fernsehen und in einem rbb|24-Livestream.
Er ist der älteste Spieler im Kader von Energie Cottbus: Offensivspieler Maximilian Oesterhelweg. Ein Interview über Rückschläge als Motivationshilfen, die Überzeugungskraft seines Trainers und den Glauben an die Meisterschaft.
Energie Cottbus hat in der Fußball-Regionalliga Nordost eine Niederlage knapp verhindert. Die Lausitzer lagen bei Lok Leipzig bereits mit 0:2 zurück, sicherten sich aber noch einen Punkt. Cottbuser Held des Spiels war Timmy Thiele.
Nach der (Rück-)Eroberung der Tabellenspitze steht für Energie Cottbus die Aufgabe bei Lok Leipzig an. Die Sachsen spielen bislang eine schwache Saison. Doch Vorsicht ist geboten, auch aus eigener Erfahrung. Von Andreas Friebel
Die Regionalliga Nordost stellt Vereine mit Aufstiegsambitionen vor eine schwierige Herausforderung. Für einen Spitzenkader muss immer auch ein finanzielles Risiko eingegangen werden – und das geht nicht immer gut. Von Lukas Witte
Energie Cottbus hat sich nach einigen enttäuschenden Leistungen eindrucksvoll zurückgemeldet. Gegen Babelsberg setzte die Mannschaft von Pele Wollitz auf Konter und siegte am Ende auch in der Höhe verdient.
Wer ist die Nummer eins in Fußball-Brandenburg? Das zeigt sich am Sonntag, wenn Energie Cottbus und Babelsberg 03 in der Regionalliga Nordost aufeinandertreffen. In der Vergangenheit hatte Energie fast immer die Nase vorn. Diesmal wird ein enges Spiel erwartet. Von Andreas Friebel
Im Spitzenduell in Greifswald zeigte Cottbus eine enttäuschende Leistung, lag jedoch trotzdem bis kurz vor Schluss in Führung. Erst in der 90. Minute trafen die Gastgeber zum Ausgleich und übernahmen so statt der Lausitzer die Tabellenführung.
Nach einer beeindruckenden Erfolgsserie hat es auch mal wieder Energie Cottbus erwischt. Die Niederlage gegen Jena war die erste seit Ende Juli. Platz eins war damit futsch. Den hat sich Greifswald wiedergeholt - der nächste Gegner der Lausitzer. Von Andreas Friebel
Dämpfer für Energie Cottbus: Nach zuletzt fünf Siegen in Serie haben die Lausitzer zu Hause gegen Carl Zeiss Jena verloren. Im ersten Punktspiel ohne den lange ausfallenden Kapitän Borgmann fehlte den Lausitzern vor allem die Torgefahr.
Energie Cottbus bekommt es in den kommenden Wochen mit den Top-Teams der Regionalliga zu tun. Ausgerechnet jetzt fällt Leistungsträger und Kapitän Axel Borgmann lange aus. Von Andreas Friebel
Die ersten zehn Spieltage der Regionalliga Nordost sind passé. Energie Cottbus führt die Liga an, Babelsberg 03 mischt im Aufstiegsrennen mit, Altglienicke schielt nach oben und Hertha II rutscht ins Tabellenmittelfeld. Ein Zwischenfazit – Teil 2.
Der FC Energie Cottbus tut sich beim FC Eilenburg lange schwer - und gewinnt auch dank eines Traumtors von Tim Heike. Die Lausitzer sind zumindest über Nacht neuer Spitzenreiter der Regionalliga Nordost. Überschattet wird der Erfolg von zwei Verletzungen.
Der Saisonstart war holprig, aber seit neun Pflichtspielen ist Fußball-Regionalligist Energie Cottbus ungeschlagen. Trainer Claus-Dieter Wollitz über die Psychologie des verpassten Aufstiegs, die Leistungsexplosion eines Stürmers und seine Aufstiegsfavoriten.
Es war ein hartes Stück Arbeit für Energie Cottbus, aber am Ende stand der nächste Sieg: Mit 2:1 gewannen die Lausitzer am Samstag in der Regionalliga Nordost gegen den ZFC Meuselwitz. Spitzenreiter Greifswald ist nun nur noch einen Punkt entfernt.
Nachdem Angstgegner Altglienicke auswärts bezwungen wurde, will Energie Cottbus nun alles daran setzen, die blütenweiße Heimweste zu behalten. Doch Vorsicht: Meuselwitz ist nicht mehr Meuselwitz. Von Andreas Friebel
Tim Heike sollte Regionalligist Energie Cottbus eigentlich schon in der vorherigen Saison mit Toren helfen, doch den damaligen Neuzugang bremste eine schwere Knieverletzung aus. Nun ist der Stürmer bei hundert Prozent und trifft und trifft... Von Marc Schwitzky
Energie Cottbus klettert weiter in der Tabelle der Regionalliga Nordost. Nach dem 2:1 bei der VSG Altglienicke sind die Lausitzer nun Zweiter. Der FCE beendete damit eine schwarze Serie - dank seines Toptorjägers, der gleich zwei Traumtore erzielte.
Seit Anfang August ist Cottbus in der Regionalliga Nordost unbesiegt. Doch am Sonntag wartet auf die Wollitz-Elf mit Altglienicke ein Angstgegner - der personell ziemlich prominent besetzt ist. Von Andreas Friebel
Die Erfolgsserie von Energie Cottbus hält an: Die Lausitzer schlugen am Sonntagnachmittag in der Regionalliga Nordost den FSV Zwickau und nähern sich der Tabellenspitze so weiter an.
Die Sorgenfalten auf der Stirn von Trainer Wollitz verschwinden langsam. Vor der Partie gegen Zwickau befindet sich FC Energie wieder in der Spur. Auch dank der Tore eines Spielers, der eine lange Leidenszeit hinter sich hat. Von Andreas Friebel
Nach seinem schon länger verkündeten Abschied von Hertha BSC hat Offensivspieler Stevan Jovetic einen neuen Verein gefunden. Der Montenegriner steht ab sofort beim griechischen Erstligisten Olympiakos Piräus unter Vertrag.
Alle Zu- und Abgänge der Top-Vereine aus der Region im Transfer-Ticker.
Das Sportgericht des DFB hat Energie Cottbus zu einer Geldstrafe verurteilt. Während der beiden Aufstiegsspiele gegen die SpVgg Unterhaching hatte es gleich mehrere Vorkommnisse gegeben.
Nach zwei Jahren beim Chemnitzer FC wechselte Mittelfeldspieler Dominik Pelivan im Sommer zurück zu Energie Cottbus. Im Interview spricht er über den Saisonstart der Lausitzer, die aktuelle Form und das große Ziel seiner Mannschaft.
Energie Cottbus klettert weiter in der Tabelle der Regionalliga Nordost. Die Lausitzer gewannen am Ende deutlich mit 4:0 beim Berliner AK und sind nun vorerst Vierter. Dabei lief der Start stockend - in doppelter Hinsicht.
Für den deutschen Fußball-Nachwuchs soll sich viel ändern. Warum das notwendig ist, haben die jüngsten Auftritte der DFB-Teams gezeigt. Eine Reform ab der Saison 2024/25 wird auch Auswirkungen auf den Nachwuchs von Energie Cottbus haben. Von Andreas Friebel
Einmal Bundesliga und wieder zurück: So lässt sich salopp die Geschichte des FC Energie Cottbus zusammenfassen. Der Klub aus der Lausitz wurde am 31. Januar 1966 gegründet. Doch seine wechselvolle Geschichte beginnt schon Anfang der 1960er Jahre - vor den Toren von Cottbus.