Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
bis 21. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S 2
S 2
29. September, 22 Uhr bis 8. Oktober, 12 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
S 8
S 8
30. Spetember, 07.00 Uhr bis 01. Oktober, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Baumschulenweg und Treptower Park.
Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Wegen Personalausfällen im Stellwerk Falkenberg(Elster) kommt es am Sonntag den 1. Oktober zwischen 07:45 Uhr und 16 Uhr zu folgenden Abweichungen.
RE10
Die Züge der RE10 entfallen in beiden Richtungen zwischen Doberlug-Kirchhain und Leipzig.
RE11
Die Züge der RE11 entfallen in beiden Richtungen zwischen Falkenberg(Elster) und Leipzig.
RB43
Die Züge der RB43 entfallen in beiden Richtungen zwischen Doberlug-Kirchhain und Falkenberg(Elster).
.
Aufgrund der Kurzfristigkeit sind leider nur eingeschränkt Busse für den Ersatzverkehr verfügbar. Es muss mit einer verlängerten Reisezeit gerechnet werden.
Nutzen Sie bitte auch Umfahrungsmöglichkeiten, z.B. über Riesa oder Berlin
RE 1
RE 1
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Bahnhof Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
25. September bis 28. September, jeweils ganztägig
Es entfallen in beide Richtungen alle Fahrten zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt.
Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
bis 21. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S 2
S 2
29. September, 22 Uhr bis 8. Oktober, 12 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
S 8
S 8
30. Spetember, 07.00 Uhr bis 01. Oktober, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Baumschulenweg und Treptower Park.
Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Wegen Personalausfällen im Stellwerk Falkenberg(Elster) kommt es am Sonntag den 1. Oktober zwischen 07:45 Uhr und 16 Uhr zu folgenden Abweichungen.
RE10
Die Züge der RE10 entfallen in beiden Richtungen zwischen Doberlug-Kirchhain und Leipzig.
RE11
Die Züge der RE11 entfallen in beiden Richtungen zwischen Falkenberg(Elster) und Leipzig.
RB43
Die Züge der RB43 entfallen in beiden Richtungen zwischen Doberlug-Kirchhain und Falkenberg(Elster).
.
Aufgrund der Kurzfristigkeit sind leider nur eingeschränkt Busse für den Ersatzverkehr verfügbar. Es muss mit einer verlängerten Reisezeit gerechnet werden.
Nutzen Sie bitte auch Umfahrungsmöglichkeiten, z.B. über Riesa oder Berlin
RE 1
RE 1
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Bahnhof Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
25. September bis 28. September, jeweils ganztägig
Es entfallen in beide Richtungen alle Fahrten zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt.
Es war ein hartes Stück Arbeit für Energie Cottbus, aber am Ende stand der nächste Sieg: Mit 2:1 gewannen die Lausitzer am Samstag in der Regionalliga Nordost gegen den ZFC Meuselwitz. Spitzenreiter Greifswald ist nun nur noch einen Punkt entfernt.
Nachdem Angstgegner Altglienicke auswärts bezwungen wurde, will Energie Cottbus nun alles daran setzen, die blütenweiße Heimweste zu behalten. Doch Vorsicht: Meuselwitz ist nicht mehr Meuselwitz. Von Andreas Friebel
Tim Heike sollte Regionalligist Energie Cottbus eigentlich schon in der vorherigen Saison mit Toren helfen, doch den damaligen Neuzugang bremste eine schwere Knieverletzung aus. Nun ist der Stürmer bei hundert Prozent und trifft und trifft... Von Marc Schwitzky
Energie Cottbus klettert weiter in der Tabelle der Regionalliga Nordost. Nach dem 2:1 bei der VSG Altglienicke sind die Lausitzer nun Zweiter. Der FCE beendete damit eine schwarze Serie - dank seines Toptorjägers, der gleich zwei Traumtore erzielte.
Seit Anfang August ist Cottbus in der Regionalliga Nordost unbesiegt. Doch am Sonntag wartet auf die Wollitz-Elf mit Altglienicke ein Angstgegner - der personell ziemlich prominent besetzt ist. Von Andreas Friebel
Die Erfolgsserie von Energie Cottbus hält an: Die Lausitzer schlugen am Sonntagnachmittag in der Regionalliga Nordost den FSV Zwickau und nähern sich der Tabellenspitze so weiter an.
Die Sorgenfalten auf der Stirn von Trainer Wollitz verschwinden langsam. Vor der Partie gegen Zwickau befindet sich FC Energie wieder in der Spur. Auch dank der Tore eines Spielers, der eine lange Leidenszeit hinter sich hat. Von Andreas Friebel
Nach seinem schon länger verkündeten Abschied von Hertha BSC hat Offensivspieler Stevan Jovetic einen neuen Verein gefunden. Der Montenegriner steht ab sofort beim griechischen Erstligisten Olympiakos Piräus unter Vertrag.
Alle Zu- und Abgänge der Top-Vereine aus der Region im Transfer-Ticker.
Das Sportgericht des DFB hat Energie Cottbus zu einer Geldstrafe verurteilt. Während der beiden Aufstiegsspiele gegen die SpVgg Unterhaching hatte es gleich mehrere Vorkommnisse gegeben.
Nach zwei Jahren beim Chemnitzer FC wechselte Mittelfeldspieler Dominik Pelivan im Sommer zurück zu Energie Cottbus. Im Interview spricht er über den Saisonstart der Lausitzer, die aktuelle Form und das große Ziel seiner Mannschaft.
Energie Cottbus klettert weiter in der Tabelle der Regionalliga Nordost. Die Lausitzer gewannen am Ende deutlich mit 4:0 beim Berliner AK und sind nun vorerst Vierter. Dabei lief der Start stockend - in doppelter Hinsicht.
Für den deutschen Fußball-Nachwuchs soll sich viel ändern. Warum das notwendig ist, haben die jüngsten Auftritte der DFB-Teams gezeigt. Eine Reform ab der Saison 2024/25 wird auch Auswirkungen auf den Nachwuchs von Energie Cottbus haben. Von Andreas Friebel
Nach frühem Rückstand hat sich Energie Cottbus gegen Chemie Leipzig am Ende doch noch ein Unentschieden erkämpfen können. Mit 1:1 endete die Partie, in der die Lausitzer in der ersten Hälfte ein Chancenfeuerwerk abfeuerten.
Nach dem etwas zähen Saisonstart hat sich Cottbus gefangen. Sieben Punkte aus drei Spielen sind eine sehr gute Zwischenbilanz. Doch Freude kommt bei Trainer Wollitz nicht auf. Ein Grund: Routinier Hofmann droht lange auszufallen. Von Andreas Friebel
Robin Gosens hat für Union in der Bundesliga debütiert und die Erwartungen an die Eisernen gesteigert. Grund genug, die Fußball-Geschichtsbücher zu wälzen und an Transfers zu erinnern, die in Berlin und Brandenburg einst große Hoffnungen weckten.
In einem kampfbetonten Regionalliga-Spiel konnte Energie Cottbus den ersehnten ersten Heimsieg der Saison gegen den Chemnitzer FC feiern. Dabei wurde ein Youngster zum Matchwinner.
Bis heute ist das legendäre Eigentor von Cottbus-Torwart Tomislav Piplica unvergessen. Sein kurioses Missgeschick machte ihn 2002 in ganz Fußball-Deutschland bekannt und brachte ihm viel Spott ein - aber auch einen Preis. Von Lukas Witte
Im dritten Anlauf hat es Energie Cottbus geschafft. Der Dreier in Rostock war der erste Sieg in der neuen Saison. Doch das Spiel hat auch gezeigt, dass die Lausitzer noch ein Stückchen entfernt von ihrer alten Form sind. Von Andreas Friebel
Nach Schwierigkeiten zum Saison-Beginn hat Energie Cottbus den ersten Sieg eingefahren. Die Lausitzer schlugen die zweite Mannschaft von Hansa Rostock, nach einem 0:2-Rückstand. Konkurrent Babelsberg gelingt der perfekte Start in die Saison.
So hatte sich das Energie Cottbus nicht vorgestellt. Mit 0:7 im DFB-Pokal zu verlieren, tat weh. Nun ist die Frage: Wie steckt es die Mannschaft weg, die am Mittwoch in der Regionalliga in Rostock spielen muss? Von Andreas Friebel
Für Energie Cottbus ist die große Pokal-Überraschung ausgeblieben. Der Zweitligist Paderborn war dann doch deutlich zu stark für die Lausitzer - und überzeugte dort mit äußerst effizienter Chancenverwertung.
Vor den Bundesliga-Start hat der Fußballgott den Auftakt in den DFB-Pokal gestellt. Der hat bekanntlich seine ganz eigenen Gesetze. Welche das genau sind und warum nicht alle für Freude sorgen. Von Ilja Behnisch
Mit nur einem Punkt aus zwei Spielen läuft Energie Cottbus den eigenen Ansprüchen in der Regionalliga noch hinterher. Da kommt das DFB-Pokal-Spiel gegen Paderborn gerade recht. Da haben die Lausitzer nichts zu verlieren. Von Andreas Friebel
Am Sonntagabend empfängt Energie Cottbus den Zweitligisten SC Paderborn zur 1. Runde des DFB-Pokals. Dann wollen die Lausitzer für eine weitere Pokal-Überraschung sorgen, denn es wäre nicht die erste. Die bisherigen Sensationen in Bildern.
Energie Cottbus hat auch das zweite Spiel in der neuen Regionalliga-Saison nicht gewonnen. Nach der Niederlage am letzten Wochenende bei Viktoria Berlin gab es gegen Erfurt aber immerhin den ersten Punkt.
Mit einer Niederlage ist der FC Energie Cottbus in die neue Regionalliga-Saison gestartet. Trainer Wollitz kritisierte sein Team dafür scharf. Grundlegende Änderungen stehen gegen Rot-Weiß Erfurt aber nicht an. Von Andreas Friebel
Energie Cottbus hat den Start in die neue Saison der Regionalliga verpatzt. Am Sonntag verloren die Lausitzer bei Viktoria Berlin mit 1:2. Eine Kopfverletzung von Torwart Elias Bethke sorgte dabei für einen Schreckmoment.
Startschuss für Energie Cottbus in der Fußball-Regionalliga Nordost. Der Vorjahresmeister spielt am Sonntag (Anpfiff 13 Uhr) bei Viktoria Berlin. Das Ziel ist ein guter Start. Über mehr redet Trainer Claus-Dieter Wollitz nicht. Von Andreas Friebel
Am Freitag startet die Regionalliga Nordost in die neue Spielzeit. Auf den absoluten Topfavoriten haben sich die Trainer bereits festgelegt. Nur Claus-Dieter Wollitz von Energie Cottbus ist da anderer Meinung. Die Klubs im Teamcheck - Teil 1.
Cedric Euschen war der erste von bislang sechs Neuzugängen von Energie Cottbus. Als sich der Stürmer für den Klub entschied, hoffte er noch auf den Drittliga-Aufstieg. Ein Gespräch über ungebrochene Vorfreude, die Fans und Ratschläge seines Opas.
Einmal Bundesliga und wieder zurück: So lässt sich salopp die Geschichte des FC Energie Cottbus zusammenfassen. Der Klub aus der Lausitz wurde am 31. Januar 1966 gegründet. Doch seine wechselvolle Geschichte beginnt schon Anfang der 1960er Jahre - vor den Toren von Cottbus.