rbb24
  1. rbb|24
  2. Politik
Quelle: rbb24/Oliver Noffke

Erinnerung an koloniale Verbrechen

Wie geht es mit dem Neuköllner "Hererostein" weiter?

Vor 120 Jahren führte das Kaiserreich einen Vernichtungskrieg im heutigen Namibia. In Neukölln erinnert ein Stein an gefallene Deutsche. Die Zehntausenden ermordeten Herero und Nama werden nicht erwähnt. Das soll sich ändern. Von Oliver Noffke

Schon der Name sei falsch, sagt Israel Kaunatjike. "Das ist gar kein Hererostein. Das ist ein Stein, der die kaiserliche Schutztruppe ehrt." Kaunatjike ist Herero, seit 1970 lebt er in Berlin. Fast ebenso lang setzt er sich für ein würdiges Gedenken an jenen Krieg ein, mit dem das Deutsche Reich seine Bevölkerungsgruppe und die der Nama vernichten wollte.

In der Hauptstadt erinnert einzig ein zentnerschwerer Findling an die deutsche Besatzung im heutigen Namibia: der sogenannte "Hererostein" auf dem Friedhof am Columbiadamm in Neukölln. Er ist sieben Freiwilligen gewidmet, die zwischen 1904 und 1907 in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika gefallen sind. In dieser Zeit verübte die Schutztruppe, also der militärische Arm der Kolonialmacht, grausame Verbrechen.

Von der Kongo-Konferenz bis zum Ersten Weltkrieg

Was war das Deutsche Kolonialreich?

Innerhalb weniger Jahre versuchte das Deutsche Kaiserreich Ende des 19. Jahrhunderts, ein weltumspannendes Imperium aufzubauen. Ungerechtigkeit, Ausbeutung und blutige Auseinandersetzungen prägten das Leben in den Kolonien. Ein Überblick von Oliver Noffke

Vertreibung, Diskriminierung, Gewalt

Seit der Gründung der Kolonie im Jahr 1884 hatte das Kaiserreich seinen Einfluss mit Gewalt ausgeweitet. Für Siedlungen, Bergbau und insbesondere für Farmen wurde Land beschlagnahmt. Die Herero etwa, die traditionell von der Viehzucht lebten, verloren den Zugang zu Weidegründen, Konflikte mit bewaffneten Farmern häuften sich. Selbst schwere Verbrechen an ihnen wie Mord oder Vergewaltigung wurden äußerst nachlässig verfolgt, wenn die Täter Weiße waren. Durch rassistische Gesetze und Verordnungen waren die Einheimischen zudem struktureller Diskriminierung ausgesetzt.

Am 12. Januar 1904 schlugen die Herero angeführt von Samuel Maharero zurück. Sie umzingelten den Ort Okahandja, kappten die Telegraphenverbindung nach Windhuk und zerstörten eine Eisenbahnbrücke. "Der 12. Januar 1904 ist ein ganz wichtiger Tag für uns", sagt Israel Kauntajike. "Der Aufstand der Herero ist für uns eine Heldentat, das ist ein Befreiungskrieg gegen die deutsche Besatzung." Um den Widerstand zu ersticken, wurde die Schutztruppe mit Tausenden Marinesoldaten verstärkt. Über Monate gab es Gefechte.

Als Wendepunkt gilt die Schlacht am Waterberg. Im August versammelten sich Tausende Herero-Kämpfer mit ihren Familien an einem Plateau. Um die 60.000 sollen es insgesamt gewesen sein, dazu ihre Viehherden. Die Truppen des Kaisers kreisten sie ein und versuchten die Schlinge zuzuziehen. Ein Bruchteil der Herero konnte sich in die wasserlose Omaheke retten. Woraufhin die Schutztruppe die Wüste abriegelte – ein sicheres Todesurteil. Im Laufe des Kriegs wurden die Nama, die sich ebenfalls gegen die Besatzungsmacht zur Wehr setzten, auf ähnliche Weise verfolgt und getötet.

Fort Groß Friedrichsburg in Ghana

Als Brandenburger Sklavenhändler nach Afrika kamen

Vor 340 Jahren erreicht eine Flotte aus Brandenburg die Küste Westafrikas. Der Große Kurfürst will eine Kolonie gründen. Tausende Afrikaner werden von hier in die Sklaverei verkauft. Die Ruine des Forts Groß Friedrichsburg erzählt davon. Aus Princess Town, Ghana, Oliver Noffke

Schätzungsweise 100.000 Menschen wurden von deutschen Truppen ermordet, sind im Wüstensand verdurstet oder in Konzentrationslagern verendet. Viele Historiker:innen sprechen vom ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts. Sie beziehen sich dabei unter anderem auf zwei Proklamationen des deutschen Kommandeurs Lothar von Trotha an die beiden Völker, die Vernichtungsbefehlen gleichkommen. Seit dem Frühjahr 2021 spricht auch das Auswärtige Amt von einem Genozid.

Von all dem erzählt der Stein in Neukölln nichts.

Kränze und rote Farbe

Ursprünglich befand sich der hüfthohe Findling auf dem Gelände einer Kaserne an der Urbanstraße, die vor einhundert Jahren aufgelöst wurde. 1973 ließen Veteranenvereine ihn auf den Friedhof am Columbiadamm umsetzen und erweitern. Das Emblem des Verbands Deutscher Afrika-Korps wurde eingraviert; ein Verein, der von Wehrmachtssoldaten gegründet wurde, die in Nordafrika gekämpft hatten.

Quelle: rbb24/Oliver Noffke

Ihm wurde ein kleinerer Stein hinzugestellt, der deutschen Soldaten gewidmet war, die während der beiden Weltkriege in Afrika gefallen sind. Das Ensemble war lange als "Afrikastein" bekannt. Heute steht der Findling wieder allein. Der Kleinere wurde 2005 gestohlen und ist seither verschollen.

Seit Jahrzehnten gibt es Proteste von Bürgerinitiativen. Sie kritisieren, dass der Gedenkstein Täter als Helden bezeichnet und zu den Opfern schweigt. Statt koloniales Unrecht zu verdeutlichen, biete er einen Ort, an dem Nationalisten und Rechtsextreme Kränze niederlegen, so die Gegner. Mehrfach kippten Unbekannte rote Farbe auf den Granit.

Mit guten Absichten verschlimmbessert

"Mir ist es wichtig, dass Neukölln der Verantwortung gerecht wird, die mit so einem Gedenkstein einhergeht, der bis zum heutigen Tag Täter des Völkermordes an den Herero und Nama ehrt." Tjado Stemmermann sitzt für Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Auf seinen Antrag wurde vor einem Jahr beschlossen, dass die Stelle auf dem Friedhof umgestaltet werden soll [berlin.de/ba-neukoelln].

"Der Stein ist aus meiner Sicht da fehl am Platz und gehört eher ins Museum." Bereits 2009 hatte die Neuköllner BVV den Ort schon einmal umgestaltet, beziehungsweise "verschlimmbessert", sagt Stemmermann.

Museen und ihr koloniales Erbe

Das Verbrechen

Seit mehr als 50 Jahren sucht Isaria Meli den Schädel seines Großvaters. Dieser leistete Widerstand gegen das deutsche Kolonialsystem, wurde erhängt und anschließend enthauptet. Die Spur der Knochen verliert sich in Berlin. Aus Tansania berichtet Oliver Noffke

Vor dem Stein liegt seitdem eine Marmorplatte mit dem Umriss Namibias. Es wird an die Opfer von Gewalt während des Bestehens der Kolonie gedacht, "insbesondere des Kolonialkrieges von 1904 – 1907". Aber weder Herero noch Nama werden erwähnt, auch von Unrecht oder Völkermord ist keine Rede. Stattdessen ein Zitat von Wilhelm von Humboldt. "Was hat Humboldt mit uns zu tun?", fragt Israel Kaunatjike.

Zudem findet wenig Gegenliebe, dass die Platte am Fuße des dominierenden Felsbrockens platziert wurde. Liegt Schnee oder Laub, verschwindet sie. "Deshalb war es aus meiner Sicht an der Zeit, das Gedenken ins 21. Jahrhundert zu bringen", sagt Stemmermann, "und das kann nur mit der Entfernung dieses Steins geschehen."

Versenken? Nach Spandau?

Matthias Henkel ist Leiter des Museums Neukölln und im Bezirksamt unter anderem für Erinnerungskultur zuständig. Er kann sich vorstellen, dass der Stein versetzt wird, zum Beispiel in die Zitadelle Spandau. "Dort gibt es eine Ausstellung, in der viele, ich sage jetzt mal, aus der Zeit gefallene Denkmale aufbewahrt werden." In der Zitadelle ist unter anderem der übergroße Kopf einer Lenin-Statue zu sehen, die auf dem heutigen Platz der Vereinten Nationen in Friedrichshain stand. Festlegen möchte sich Henkel aber nicht.

Aktuell finden im Museum Neukölln regelmäßig Diskussionsveranstaltungen in der Sache statt. "Wir wollen die Stimmungen, Ideen und berechtigte Bedürfnisse einfangen", sagt Henkel, "und fragen: Wie können wir gemeinsam eine zeitgemäße Erinnerungskultur zu den kolonialen Verbrechen entwickeln?" Ein Besucher habe vorgeschlagen, den Stein einfach zu versenken. Er verstehe, sagt Henkel, das Leute fragen, ob ein städtischer Friedhof die richtige Stelle für diesen Stein ist? "Das ist ja nur der Ort, den die Geschichte bislang dafür vorgesehen hat." Wirklich entschieden worden, sei darüber schließlich nie.

Bis Juli zeigt das Museum die Installation einer namibischen Künstlerin. Geisterhafte, weiße Masken, die aus rotem Sand herausragen, "Buried Memories" - begrabene Erinnerungen. So lange die Ausstellung läuft soll das Museum die Ideen bündeln. Daraus soll das Bezirksamt einen Vorschlag zur Umgestaltung formulieren und der BVV vorlegen. Für den 31. Januar ist die nächste Diskussionsrunde angesetzt.

Berlin-Treptow

Wie bei der Kolonialausstellung von 1896 Widerstand geleistet wurde

Vor 125 Jahren endete die erste deutsche Kolonialausstellung in Berlin. Frauen, Männer und Kinder aus Afrika sollten ein gewaltfreies Bild der Überseegebiete spielen. Einige waren mit anderen Erwartungen gekommen und widersetzten sich. Von Oliver Noffke

Berlin brauche ein Mahnmal, das sich mit den Verbrechen in den deutschen Kolonien auseinandersetzt, findet Israel Kaunatjike. "Wir haben keinen Gedenkort wie die Opfer des Nationalsozialismus, die Juden oder die Sinti und Roma", sagt Kaunatjike. "Dass an Kolonialismus, an die Kriege und den Sklavenhandel nicht erinnert wird, ist eigentlich ein Skandal."

"Ein zentraler Gedenk– und Informationsort für die Opfer des Kolonialismus auch in Deutschland wäre aus Sicht des Auswärtigen Amts zu begrüßen", heißt es auf Anfrage von rbb|24. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) und die Berliner Landesregierung müssten dies realisieren. So lange ein solches Mahnmal nicht existiert, bleibt der Friedhof am Columbiadamm wohl der einzige Ort, der an den Krieg in Namibia erinnert.

Israel Kaunatjike findet, dass künftig eine Tafel erklären könnte, wie der Findling an diese Stelle kam - so lange er versetzt wird. "Seit 50 Jahren protestieren wir gegen diesen Stein", so Kaunatjike. "Es wird Zeit, dass er verschwindet."

Beitrag von Oliver Noffke

Artikel im mobilen Angebot lesen