Leichter Anstieg in Berlin -

In Brandenburg geht die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen weiter zurück.
Das Robert Koch-Institut meldete am Samstagmorgen einen landesweiten Wert von 23,2 - am Freitag betrug er noch 26,8. Innerhalb eines Tages wurden 74 Neuinfektionen und sechs Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert.
In Berlin hat sich der Inzidenzwert leicht von 35 auf 36 erhöht. Einen starken Anstieg gab es im Bezirk Neukölln – der Wert stieg dort von 53,6 auf 95,9. Die Senatsverwaltung für Gesundheit erklärte im Zusammenhang mit den Neuköllner Zahlen am Freitag noch, die Zahl der Neuinfektionen in dem Bezirk sei aus technischen Gründen nicht in den Lagebericht von Freitag eingeflossen.
Der allgemeine Trend bei den Neuinfektionen ist seit Wochen rückläufig, so dass die Politik weitere Lockerungen bisheriger Beschränkungen im Blick hat. Laut Lagebericht der Gesundheitsverwaltung vom Samstag steht die Berliner Corona-Ampel bei der Belegung der Intensivbetten weiter auf Grün. Demnach sind 13,2 Prozent der Intensivplätze mit Covid-19-Patienten belegt. Am Vortag waren es noch 14,9 Prozent.
Die Gesundheitsverwaltung gab die Zahl aller Impfungen in Berlin mit 2.067.181 an (Stand 28. Mai). 39,8 Prozent der Einwohner haben demnach eine erste Spritze gegen das Virus bekommen, 16,5 Prozent auch die zweite Dosis.
Sendung: Inforadio, 29.05.2021, 10 Uhr