Alba Berlin - aktuelle Nachrichten

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Albas Laina Snyder klatscht mit ihren Mitspielerinnen ab (Bild: IMAGO/camera4+)
    IMAGO/camera4+

    Frauen-Basketball-Bundesliga 

    Wie Alba Berlin vom Aufsteiger zum Titelkandidaten wurde

    Im Sommer 2022 sind Albas Basketballerinnen in die Bundesliga aufgestiegen - anderthalb Jahre später sind sie dort Titelkandidatinnen. Starken Strukturen, einer im Frauen-Basketball seltenen Konstanz und viel Selbstvertrauen sei Dank. Von Jakob Lobach

  • Albas Johannes Thiemann im Dialog mit Ziga Samar und weiteren Mitspielerin (Bild: IMAGO/camera4+)
    IMAGO/camera4+

    Siege in der Bundesliga, Niederlagen in der Euroleague 

    Alba Berlin und das Wandeln zwischen zwei Basketball-Welten

    Dominante Siege in der Bundesliga und Niederlagen in der Euroleague prägen den Saisonstart von Alba Berlin. Ein schwieriger Spagat, der nur mit Zeit und mehr Erfahrungen einfacher werden dürfte. Von Jakob Lobach

  • Kinder bei einem Basketballspiel in der Mercedes-Benz-Arena (Bid: IMAGO/camera4+)
    IMAGO/camera4+

    Folgen des Erfolgs 

    Wie der WM-Titel den Basketball-Boom in Berlin und Brandenburg verstärkt

    Seit Jahren wachsen die Basketballvereine und -verbände in Berlin und Brandenburg rasant. Der deutsche WM-Titel verstärkt diesen Trend nun zusätzlich. Der Basketball zwischen Euphorie und großen Herausforderungen. Von Jakob Lobach

  • Svenja Brunckhorst im Trikot der Deutschen Nationalmannschaft (Bild: IMAGO/camera4+)
    IMAGO/camera4+

    Interview | Alba-Managerin Svenja Brunckhorst 

    "Spielerinnen sehen, dass Alba Berlin eine gute Adresse für Frauen-Basketball ist"

    Profispielerin im 3x3-Basketball, Nationalmannschaftskapitänin, neue Managerin für Mädchen- und Frauenbasketball bei Alba Berlin - Svenja Brunckhorst hat viel zu tun. Ein Gespräch über ihren sportlichen Spagat, Olympiaträume und die Zukunft des Frauen-Basketballs.

  • Albas Sterling Brown im Spiel gegen Ulm (Bild: IMAGO/Eibner)
    IMAGO/Eibner

    Basketball-Bundesliga 

    Alba Berlin kassiert bei Meister Ulm erste Saisonniederlage auf nationalem Parkett

    Alba Berlin hat auswärts bei Ratiopharm Ulm eine 88:100-Niederlage kassiert. Beim Wiedersehen mit dem amtierenden Deutschen Meister spielte Alba in der ersten Halbzeit besonders offensiv gut, baute nach der Pause allerdings ab. Von Jakob Lobach

  • Johannes Thiemann im Spiel gegen den FC Bayern Basketball (Bild: IMAGO/Sven Simon)
    IMAGO/Sven Simon

    Euroleague-Auftakt 

    Alba Berlin unterliegt auswärts dem FC Bayern Basketball

    Alba Berlin hat sein erste Spiel der neuen Euroleague-Saison verloren. Nach einer starken ersten Halbzeit gaben die Berliner am Donnerstagabend das Spiel in München noch aus der Hand - aber dieses 68:80 dürfte Alba durchaus auch Mut machen. Von Jakob Lobach

  • Alba Berlins Malte Delow (Quelle: IMAGO / Eibner)
    IMAGO / Eibner

    Basketball-Bundesliga 

    Alba Berlin startet mit Sieg in Heidelberg in neue Saison

    Alba Berlin hat zum Auftakt in die neue Bundesliga-Spielzeit mit 90:81 in Heidelberg gewonnen. Die Albatrosse leisteten sich noch viele Ballverluste, dominierten aber an den Brettern. Neuzugang Matt Thomas überzeugte direkt.

  • Die Frauen von Alba Berlin bedanken sich beim Saisonabschluss in der Sömmeringhalle bei den Zuschauern (imago images/Contrast)
    imago images/Contrast

    Basketball 

    Albas Frauen-Team will mit Kontinuität und neuer Qualität weiter wachsen

    Nach der sensationellen ersten Saison in der Basketball-Bundesliga soll das Frauen-Team bei Alba Berlin weiter wachsen. Dabei setzt man ganz nach der Vereinsphilosophie auf Kontinuität - und die Qualität zweier Neuzugänge. Von Lukas Witte

  • Die Mannschaft von Alba Berlin hört der Ansprache von Trainer Israel Gonzalez zu (picture alliance/dpa/Andreas Gora)
    picture alliance/dpa/Andreas Gora

    Basketball 

    Alba will mit viel Geduld zu neuer Stärke finden

    Die Mannschaft von Alba Berlin hat im Sommer einen größeren Umbruch durchgemacht. Nun gilt es, mit den neuen Spielern ein Team zu formen, das wieder zurück nach oben finden kann - obwohl die Umstände herausfordernd sind. Von Lukas Witte

  • Berlins Basketball-Weltmeister sind zurück in der Heimat. (Foto: rbb24)
    rbb24

    Nach erstem Titelgewinn 

    Berliner Basketball-Weltmeister werden am BER von Fans empfangen

    Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ist nach ihrem Weltmeister-Titelgewinn am Dienstag wieder in Deutschland angekommen. Nach der offiziellen Feier in Frankfurt ließen sich vier Basketballer noch in ihrer Berliner Heimat feiern – von Fans und Familie.

  • Basketball-Weltmeister Deutschland (imago images/Tilo Wiedensohler)
    imago images/Tilo Wiedensohler

    Nachwuchsförderung, Konstanz, Commitment 

    Die Schlüssel für den WM-Titel der deutschen Basketballer

    Zum ersten Mal ist Deutschland Basketball-Weltmeister. Es ist ein Titel, der plötzlich kam, aber alles andere als Zufall ist. Er ist das Ergebnis einer rund zehnjährigen Entwicklung im deutschen Basketball inklusive einer wichtigen Regeländerung. Von Jakob Lobach, Manila

  • Deutschlands Dennis Schröder im WM-Finale gegen Serbien (imago images/Tilo Wiedensohler)
    imago images/Tilo Wiedensohler

    83:77 gegen Serbien 

    Deutschland ist erstmals Basketball-Weltmeister

    Deutschlands Basketballer sind erstmals Weltmeister. Im ersten Finale der Verbandsgeschichte siegte das Team mit 83:77 gegen Serbien und blieb damit während des kompletten Turniers ungeschlagen.

  • Deutschlands Basketball-Nationalspieler Franz Wagner (imago images/Tilo Wiedensohler)
    imago images/Tilo Wiedensohler

    113:111-Sieg 

    Deutsche Basketballer schlagen USA und ziehen ins WM-Finale ein

    Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft zum ersten Mal in seiner Geschichte das Finale erreicht. Gegen die USA zeigte das Team dabei eine überragende Leistung.

  • Albas Sportdirektor Himar Ojeda (l.) im Gespräch mit Geschäftsführer Marco Baldi (imago images/Contrast)
    imago images/Contrast

    Basketball 

    Alba Berlin am Anfang eines neuen Kapitels

    Nach vielen erfolgreichen Jahren endete für Alba Berlin mit dem Playoff-Aus in der ersten Runde in der letzten Saison eine Ära. Sportdirektor Ojeda steht nun wieder am Anfang - und plant bereits den nächsten Erfolgs-Zyklus.

  • Schröder
    IMAGO/camera4+

    Kommentar zur WM 

    Die deutschen Basketballer verdienen einen größeren Hype

    Deutschland gehört zu den vier besten Basketball-Nationalteams der Welt, mit Lässigkeit und Authentizität. Eigenschaften, die das deutsche Sportpublikum etwa bei den Fußballern vermisst. Gibt es nun mehr Aufmerksamkeit? Von Shea Westhoff

  • Archivbild:Johannes Thiemann bei einem Spiel am 25.08.2023.(Quelle:imago images/V.Moilanen)
    imago images/V.Moilanen

    Viertelfinale gegen Lettland 

    Warum bei der Basketball-WM viel an Johannes Thiemann hängt

    Im Viertelfinale der Basketball-WM trifft Deutschland am Mittwoch auf Lettland. Johannes Thiemann von Alba Berlin spielt voraussichtlich eine Schlüsselrolle - als Impulsgeber von der Bank mit Offensivkraft. Von Jakob Lobach

  • Setvan Jovetic im Trikot von Hertha BSC. (Bild: IMAGO / Revierfoto)
    IMAGO / Revierfoto

    Transfer-Ticker für Berlin und Brandenburg 

    Ex-Herthaner Jovetic schließt sich Olympiakos Piräus an

    Nach seinem schon länger verkündeten Abschied von Hertha BSC hat Offensivspieler Stevan Jovetic einen neuen Verein gefunden. Der Montenegriner steht ab sofort beim griechischen Erstligisten Olympiakos Piräus unter Vertrag.

    Alle Zu- und Abgänge der Top-Vereine aus der Region im Transfer-Ticker.

  • Franz (l.) und Moritz (r.) Wagner bei der Basketball-WM in Japan. Quelle: imago images/camera4+
    imago images/camera4+

    Brüderpaar in der NBA 

    Die Wagners - eine (eigentlich) ganz normale Familie

    Von Alba Berlin ging es erst für Moritz, dann für Franz Wagner vor einigen Jahren in die USA und dort bis in die NBA. Mittlerweile spielen sie gemeinsam für die Orlando Magic. Bei der Basketball-WM kommt es zur Zusammenführung der gesamten Familie.

  • Maodo Lo bei der WM
    IMAGO/camera4+

    Ex-Alba-Guard bei der Nationalmannschaft 

    Die Basketball-WM als Bühne für den tanzenden Maodo Lo

    Trotz der Verletzung von Franz Wagner hat das deutsche Nationalteam bei der WM souverän die Zwischenrunde erreicht. Auch, weil der Berliner Maodo Lo in die Bresche sprang – mit guter Defense, viel Spielwitz und Swag. Von Jakob Lobach, Okinawa

  • Basketballer und Brüder Franz und Moritz Wagner klatschen ab (Bild: Imago Images/Ostseephoto)
    Imago Images/Ostseephoto

    Auftakt der Basketball-WM  

    Wie ein Berliner Block mit Alba-Vergangenheit die deutsche Nationalmannschaft prägt

    Die deutsche Nationalmannschaft startet am Freitag in Japan in die Basketball-WM 2023. Für fünf Berliner um die Brüder Moritz und Franz Wagner ist es ein Wiedersehen mit realistischen Medaillenchancen. Von Jakob Lobach, Okinawa

  • Basketballer Jonas Mattisseck jubelt (Bild: Imago Images/camera4+)
    Imago Images/camera4+

    Alba-Profi Jonas Mattisseck 

    "Ich versuche, immer sehr extrovertiert zu sein"

    Alba Berlins Eigengewächs Jonas Mattisseck ist bereit für den nächsten Schritt: nicht bei einem anderen Verein, sondern vor heimischer Kulisse. Nach dem Abgang mehrerer Schlüsselspieler will er sich für Größeres empfehlen. Von Lynn Kraemer

  • Franz (li.) und Moritz Wagner (re.) im Trikot der deutschen Nationalmannschaft (Bild: IMAGO/camera4+)
    IMAGO/camera4+

    Basketball-Nationalmannschaft testet in Berlin 

    Das brüderliche Heimspiel von Franz und Moritz Wagner

    Die Berliner Brüder Franz und Moritz Wagner bereiten sich mit der Nationalmannschaft aktuell auf die Basketball-WM 2023 vor. Mit auf dem Plan: ein seltenes Heimspiel im alten Wohnzimmer – Aufregung inklusive. Von Jakob Lobach

  • Albas Sportdirektor Himar Ojeda vor einer gelben Wand (Bild: IMAGO/Camera4+)
    IMAGO/Camera4+

    Basketball-Bundesliga 

    Wie Himar Ojeda die Zukunft von Alba Berlin prägen will

    Seit sieben Jahren ist Himar Ojeda Sportdirektor bei Alba Berlin. Im Juli verlängerte er bis 2028. Ojeda muss einen massiven Umbruch bewältigen, will Albas Kultur stärken und hofft auf neues Geld durch eine dauerhafte Euroleague-Lizenz. Von Jakob Lobach

  • Victor Wembanyama im Summer League Duell mit zwei Spielern der Charlotte Hornets (Bild: USA Today Sports)
    USA Today Sports

    NBA Summer League in Las Vegas 

    Alba Berlin auf der größten Jobbörse des Basketballs

    Jeden Sommer zieht die Summer League hoffnungsvolle Profis, Agenten, Scouts und Klub-Verantwortliche nach Las Vegas. Während Alba-Sportdirektor Ojeda Spieler beobachtet, verfolgen zwei aus seinem Kader ihren NBA-Traum. Von Jakob Lobach

  • Archivbild: BBL Alba Berlin - Rostock Seawolves: Vernetzt Initiative. (Quelle: imago images/T. Wiedensohler)
    imago images/T. Wiedensohler

    Initiative "Sport vernetzt" in Berlin 

    Sozialer Ausgrenzung einen Korb geben

    Die viel diskutierten Haushaltskürzungen in Neukölln werden auch den Sport im Bezirk betreffen. Initiativen wie "Sport vernetzt" wollen Abhilfe schaffen und die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen stärken. Von Marc Schwitzky

  • Basketball-Spielerin Alexandra Wilke in der Vorrunden-Partie gegen Großbritannien (Quelle: IMAGO / Sports Press Photo)
    IMAGO / Sports Press Photo

    Europameisterschaft in Slowenien 

    Drei Berliner Basketballerinnen überzeugen auf internationaler Bühne

    Die deutschen Basketballerinnen haben bei ihrer ersten EM-Teilnahme seit zwölf Jahren gute Chancen auf das Viertelfinale. Mit dabei sind auch drei gebürtige Berlinerinnen, die auf dem Parkett überzeugen - und Albas Frauenteam loben. Von Irina Gnep

  • Nils Machowski im Trikot von Alba Berlin, Vater Sebastian als Trainer an der Seitenlinie (Bilder: IMAGO/camera4+/Michael Schepp | Collage: rbb)
    Bilder: IMAGO/camera4+/Michael Schepp | Collage: rbb

    Wie der Vater so der Sohn? 

    Der nächste Machowski auf dem Weg zum Alba-Profi

    Sebastian Machowski war Basketball-Profi, Nationalspieler und gewann mit Alba den Korac-Cup. Nun steht sein Sohn Nils auf der Schwelle zur Profi-Mannschaft. Vor kurzem machte er mit einem spektakulären Wurf auf sich aufmerksam. Von Jonas Bürgener