Fünftes Playoff-Halbfinale gegen Chemnitz - Alba Berlin sucht am Scheideweg nach dem Pfad ins Finale

Sommerurlaub oder Finaleinzug? Für Alba Berlin steht vor dem fünften Playoff-Halbfinale gegen Chemnitz viel auf dem Spiel. Die Anleitung, wie der Finaleinzug gelingen kann, bietet Albas starkes Comeback aus Spiel vier. Von Jakob Lobach
Sendehinweis: Der rbb und rbb24.de zeigen Spiel fünf der Halbfinalserie zwischen Alba Berlin und den Niners Chemnitz am Donnerstag live im Stream (Tippoff: 18:30 Uhr).
In Minute 27 stand Alba Berlin am Dienstagabend endgültig am Scheideweg. Die aktuelle Saison der Berliner Basketballer hatte sich längst zugespitzt: Mit zwei Niederlagen aus drei Halbfinalspielen gegen die Niners Chemnitz hatte Alba sich in die Bredouille gespielt und war beim Serien-Stand von 1:2 gegen den Außenseiter zum Siegen verdammt.
Nun aber lag Alba nach gut zweieinhalb gespielten Vierteln mit zwölf Punkten zurück – in einer frenetisch lauten Messehalle Chemnitz, gegen bis dato einmal mehr bärenstarke Gastgeber. Angesichts dessen wäre ein Berliner Saison-Aus am Dienstag wenig überraschend gewesen. Aber Alba wählte - am Scheideweg stehend - den anderen Abzweig, bewahrte sich selbst vor dem Gang in die Sommerpause.
Die Anleitung selbst geschrieben
Mit einer außergewöhnlichen – für viele wohl auch unerwarteten – Energieleistung kämpfte sich Alba Berlin am Dienstagabend in Chemnitz zu einem 95:86-Sieg. Ein Sieg, der ein weiteres enttäuschend frühes Saisonaus verhinderte und der Mannschaft ein entscheidendes fünftes Halbfinale bescherte. Dort können die Berliner am Donnerstag (18:30 Uhr, live im rbb24-Stream) in die Finalserie um die deutsche Meisterschaft gegen den FC Bayern München einziehen. Eine Anleitung, wie dies gelingen kann, findet Alba in den Minuten 28 bis 40 aus Spiel vier.
Bevor diese allerdings am Dienstagabend anbrachen, hatte Alba sich selbst eine Anleitung geschrieben, wie man in Spiel fünf besser nicht auftreten sollte. Während bei Alba wichtige Leistungsträger wie Martin Hermannsson, Matt Thomas oder Johannes Thiemann lange unscheinbar geblieben waren, hatte Chemnitz die teils zu behäbige Berliner Defensive mitunter regelrecht seziert.
Der große defensive Druck, den Alba zwar erwartet hatte, aber dennoch zu selten aushebeln konnte, tat sein Übriges. Es schien zwar durchaus, als hätte Alba die physische Intensität der Chemnitzer und den Druck eines Do-or-die-Spiels. Damit umzugehen, war ihnen allerdings nur bedingt gelungen.
"Sie sind sehr gut ins Spiel gestartet", attestierte auch Albas Hermannsson den Chemnitzern nach Spielende am "dyn"-Mikrofon. Dann ergänzte er: "Wir waren aber besser vorbereitet. Wir haben die Ruhe bewahrt und die wichtigen Würfe diesmal getroffen." Wobei die besagte Ruhe das vermeintlich Wichtigste war.
In der kritischsten Situation der gesamten Saison bewies Alba große Widerstandsfähigkeit. Instruiert von Trainer Gonzalez, erhöhte Alba selbst den defensiven Druck noch einmal, verteidigte an der Grenze des Erlaubten. Eine Grenze, mit der auch Chemnitz seit Spiel eins immer wieder spielt. Eine Grenze, an die Alba auch am Donnerstag wieder gehen muss.

Ein Quartett muss liefern
Und offensiv? Da übernahm Aufbauspieler Hermannsson das Zepter, brachte Alba in Schlagdistanz sowie sich selbst in Form und Rhythmus für Spiel fünf. Keinen einzigen Punkt hatte der auch in kniffligen Situationen erfahrene Isländer beim Stand von 52:64 nach knapp 27 Minuten auf seinem Konto. Exakt 51 gespielte Sekunden später hatte Hermannsson acht Punkte in Serie erzielt und Albas Rückstand im Alleingang auf vier Punkte verkürzt.
Auch Edelwerfer Matt Thomas traf entscheidende Würfe und der viel gescholtene Sterling Brown überragte mit ungleich engagierterer Defense und seinen 25 Punkten ohnehin. Es ist ein Trio, das am Donnerstag erneut mit der Dringlichkeit eines Do-or-die-Spiels agieren muss, Verantwortung übernehmen muss. "Ich muss dem Team etwas geben, wenn wir gewinnen wollen", sagte auch Hermannsson am Dienstag.
Gleiches gilt für Khalifa Koumadje. Nachdem Albas 2,21 Meter große Center am Dienstag lange wenig Spielzeit bekommen hatte, initiierte auch er Albas Aufholjagd maßgeblich mit. Als Hermannsson vorne heiß lief, nahm Koumadje Chemnitz hinten jegliches offensives Feuer. Einem Monsterblock gegen Aher Uguak ließ Koumadje drei weitere Blocks folgen und so konnte man den Chemnitzer Respekt vor Albas Turm unter dem Korb und dessen – nun auch besser eingesetzter – Länge stetig wachsen sehen.
Hinzukamen wichtige Punkte, viele Offensiv-Rebounds und spürbar mehr Contenance nach strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen. Während Leistungsträger wie Louis Olinde und der angeschlagene Johannes Thiemann Albas Comeback größtenteils von der Bank aus beobachteten, ließ Trainer Gonzalez Koumadje am Dienstag nahezu das gesamte Schlussviertel auf dem Parkett. Ein Fingerzeig und Vorgeschmack auf die defensiven Umstellungen, die Alba am Donnerstag vornehmen dürfte.
Kevin Yebo kehrt für Chemnitz zurück
Dabei wird auch der Chemnitzer Kevin Yebo wieder eine Rolle spielen. Nach einem Nachtreten aus Spiel drei, das dem Big Man eine Sperre für Spiel vier bescherte, kehrt der Chemnitzer Top-Scorer in Spiel fünf zurück. Auch, aber nicht nur ihm, sollte Alba im Kampf um den Finaleinzug von Beginn an die defensive Intensität des letzten Viertels vom Dienstag entgegenstellen. Zusätzlich müssen die Berliner darauf hoffen, dass neben Weltmeister Johannes Thiemann auch Martin Hermannsson sein Humpeln vom Ende des vierten Spiels überwindet. Alba wird das Duo brauchen. "Chemnitz ist ein gutes Team, dass es uns sehr schwer machen wird", prophezeite Hermannsson am Dienstag, "aber wir finden immer mehr Lösungen. Das ist ein gutes Zeichen."
Sendung: rbb24 Inforadio, 05.06.2024, 08:15 Uhr
Nächster Artikel
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Landgericht Berlin - Ex-Senatorin Kalayci wegen Bestechlichkeit zu Bewährungsstrafe verurteilt
Berlin-Charlottenburg - Abriss der maroden A100-Brücke soll nächste Woche beginnen
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Ex-Senatorin Kalayci wegen Bestechlichkeit zu Bewährungsstrafe verurteilt
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale