Was wurde aus ...? | Berliner Feuerwehrmann - "Hier ist irgendwas mit mir passiert. Irgendwas ist kaputtgegangen"

So 07.08.22 | 17:46 Uhr
  45
Symbolbild/Archiv: Ein Feuerwehrmann geht zu einem Feuerwehrwagen, der vor einem Mehrfamilienhaus in der Obstallee in Staaken, steht. Am 30.11.2021 gegen 0:30 wurde die Feuerwehr wegen eines Kellerbrandes in dem elfgeschossigen Wohnhaus alarmiert, es gab Verletzte (Quelle: dpa / Annette Riedl). Grafik: rbb|24.
Bild: dpa / Annette Riedl / Grafik: rbb|24

2018 demonstrierten Feuerwehrleute vor dem Roten Rathaus, um mit der Aktion "Berlin brennt" auf ihre immer belastenderen Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Gut vier Jahre später die Frage an einen damaligen Teilnehmer: Was hat sich geändert?

In der Interviewserie "Was wurde aus ...?" fragen wir nach bei Menschen, deren Geschichten uns besonders bewegt haben. 2018 berichteten wir anlässlich der Proteste von Feuerwehrleuten über die Zustände bei der Berliner Feuerwehr und sprachen dafür mit mehreren Quellen. Keine wollte namentlich genannt werden, aus Angst vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Eine davon war dieser Feuerwehrmann.

rbb|24: Was machen Sie gerade?

Feuerwehrmann*: Momentan bin ich zu Hause. Ich bin seit Februar nicht mehr bei der Berliner Feuerwehr. Nach fast 15 Jahren im Dienst war ich mit meinen Kräften am Ende.

Was ist passiert?

Ich bin ausgebildeter Feuerwehrmann, als Zusatzqualifikation aber auch Rettungsassistent. Ich habe am Ende nur noch im Rettungswagen gesessen und Einsätze gefahren. Es blieb immer weniger Zeit zur Erholung. Aber das Schlimmste ist, dass man keine Perspektive hat, dass man da jemals wieder runterkommt und seinen eigentlichen Job als Feuerwehrmann machen kann. Manchmal haben wir uns gefühlt wie Taxifahrer, weil wir so sinnlose Einsätze wegen Bagatellen fahren mussten. Irgendwann habe ich diese Perspektivlosigkeit nicht mehr ausgehalten und bin nervlich zusammengebrochen. Da habe ich mir Hilfe gesucht.

Wie hat sich das geäußert?

Meine Frau hat es zuerst gemerkt: Ich konnte zuhause nicht mehr abschalten. Wenn ich früher nach Hause gekommen bin, war die Arbeit aus meinem Kopf. Aber zuletzt sind meine Gedanken immer wieder um dasselbe gekreist: Wie komme ich von dieser Belastung runter, wie soll es weitergehen, wie soll ich dieses Pensum 25 Jahre schaffen? Ich hatte immer nur das Gefühl, ich müsste gegen meinen eigenen Arbeitgeber kämpfen. Dabei liebe ich diesen Job ja. Aber so hat es keinen Spaß mehr gemacht.

Was hat Ihnen den Spaß genommen?

Fast alles. Über die Belastung habe ich schon gesprochen, aber auch der Druck ist viel größer geworden. Die Leute achten mehr auf Fehler, man wird mehr sanktioniert, hat weniger Freiraum, spürt weniger Vertrauen. Für die im Büro ist es einfach: "Fahrt, fahrt", heißt es da nur. Ja? Wann warst Du das letzte Mal auf der Straße?

Ein guter Vorgesetzter würde auch einfach so mal mitfahren und aushelfen - um zu zeigen: Jungs, ich stehe hinter euch, ich sehe, was ihr leistet und ich erkenne das an. Wenn er merkt, meine Leute sind am Ende, die fahren die sechste, siebte Schicht hintereinander. Macht aber kaum einer. Weil sie wissen, wie schlimm es ist.

Woran, denken Sie, liegt das?

Die Führung hat immer noch nicht verstanden, dass es nicht mehr so weitergeht, dass jeder die 112 wegen irgendwelcher Bagatellen ruft. Unser ärztlicher Leiter Herr Poloczek steht auf der selben Stufe wie der Landesbranddirektor. Er ist der einzige, der in der Verantwortung steht - und somit sichert der sich natürlich lieber ab. Also kommt bei jedem Mückenstich ein Rettungswagen, weil es so im Rettungsdienstgesetz steht. Aber dieses System geht auf Kosten von uns Berufsfeuerwehrleuten und am Ende auch auf Kosten der Bevölkerung. Da müsste man ran.

Wie könnte das gehen?

Zuerst mal das Rettungsdienstgesetz ändern, damit nicht jeder Mensch die Berliner Feuerwehr anzeigen kann, weil der Rettungswagen nicht zum Mückenstich gekommen ist. Wir fahren zu 90 Prozent zu Bagatellfällen, wo kein Rettungswagen benötigt wird. Juristisch muss das geklärt werden. Es kann nicht sein, dass ein einziger juristisch in der Verantwortung steht, mit der Konsequenz, dass wir zu den schweren Fällen zu spät kommen. Etwas überspitzt gesagt: Ich kann ja nicht zu zehn Mückenstichen ausrücken, aber den Herzinfarkt, für den wir eigentlich ausgebildet sind, den erreichen wir nicht.

Wenn der damalige Senator Herr Geisel sich hingestellt und gesagt hat: 'Wir haben verstanden' - da muss ich sagen: Die haben gar nichts verstanden.

In den vergangenen Wochen hat die Innensenatorin Verbesserungen angekündigt. Zum Beispiel werden Codes bei der Annahme von Notrufen angepasst. Fälle mit diesen standardisierten Codes werden an die Kassenärztliche Vereinigung abgegeben, ein Rettungswagen muss also dafür nicht mehr raus. Was halten Sie davon?

Es ist ein Anfang, reicht aber bei weitem nicht aus. Wir sprechen hier von 14 Codes – das ist ein Tropfen auf den heißen Stein, bei den ganzen Alarmierungen. Umgerechnet bedeutet das ungefähr 100 Einsätze, die pro Tag an die KV abgegeben werden – von insgesamt etwa 1.700. Das hilft nur begrenzt. Wir müssen grundsätzlicher an dieses System ran.

Wenn wir nochmal zur "Berlin brennt"-Aktion ins Frühjahr 2018 zurückgehen: Wie haben Sie diese Tage damals erlebt?

Das war zunächst mal eine sehr gute Aktion, die war ja recht groß. Sie wurde natürlich auch belächelt, aber ich war da noch optimistisch. Ich dachte: Jetzt stehen alle auf, in den Medien wird groß berichtet, es wird Veränderungen geben. Dass die eine Weile dauern, zwei, drei Jahre, das war mir auch klar.

Aber dann ist nichts passiert, es wurde für uns trotzdem immer mehr. "Wir bilden aus, aus, aus", haben sie uns versprochen, um endlich Entlastung zu schaffen. Bei uns kam nichts davon an. Wenn der damalige Senator Herr Geisel sich hingestellt und gesagt hat: "Wir haben verstanden" - da muss ich sagen: Die haben gar nichts verstanden.

Zum einen fehlten Ihnen also auch danach die Leute. Wie sah es mit der versprochenen Bezahlung aus?

Das Finanzielle wurde verbessert, aber das war nicht nur in Berlin der Fall. Das Geld ist auch nicht der Grund, warum wir kämpfen. Das Geld ist in Ordnung, wir kommen damit klar. Wir wollen einfach unseren Job ordentlich ausführen, wir wollen ihn richtig machen. Das haben die Führungskräfte immer noch nicht kapiert. Die schleifen uns immer, immer mehr, auf Kosten der Gesundheit. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kollegen zuhause sind, weil sie nicht mehr können – so wie ich. Oder die in andere Bundesländer abwandern.

Wo gehen die hin?

Brandenburg, Schleswig Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, die suchen ja überall. Ich kenne persönlich 40 Feuerwehrleute, die alleine in den letzten vier Jahren abgewandert sind. Berlin ist riesengroß – ich möchte nicht wissen, wie viele Hunderte gegangen sind.

Wenn Sie mit dem heutigen Wissen nochmal so eine Aktion wie "Berlin brennt" sehen würden. Würden Sie etwas anders machen?

Ich würde heute an dieser Aktion nicht mehr teilnehmen, ich habe jetzt resigniert. Wir haben viel Energie aufgewendet und wurden doch nur wieder enttäuscht. Das Problem ist politisch: Wir werden das Rettungsdienstgesetz nicht ändern. Ich finde es aber gut, dass Frau Spranger endlich mal die Feuerwehrführung in die Pflicht genommen hat und sie selbst jetzt erstmal entscheidet. Ich hatte zuvor auch große Hoffnungen in den neuen Landesbranddirektor gesetzt. Aber außer großen Tönen war dann nichts, im Gegenteil. Es hat sich nur noch weiter verschlimmert.

Was ist in den Jahren danach passiert?

Noch viel mehr Einsätze. Der Rettungsdienst rückte auf der Prioritätenliste noch weiter nach oben. Es wurden noch mehr Löschfahrzeuge außer Dienst genommen. Die Leute sind nur noch zwischen den Dienststellen gewandert.

Das bedeutet, Sie sind von ihrer üblichen Dienststelle immer dorthin, wo an dem Tag wieder Lücken waren.

Genau. Der Ausnahmezustand war früher das, was das Wort sagt: die Ausnahme. Heute ist er fast Normalzustand. Das kann doch nicht richtig sein. Berlin hat Glück gehabt, das bis jetzt nichts großartig passiert ist. Auch die Qualität leidet.

Können Sie das genauer beschreiben?

Oben werden immer mehr Stellen geschaffen, aber sie sind falsch verteilt. Uns fehlen die Notfallsanitäter, die im Rettungswagen verantwortlich sind. Kollegen haben sich zum Notfallsanitäter ausbilden lassen, dadurch waren sie bei den Dienstleistungsberichten in der Benotung besser. Und schwupps haben die sich zum Zugführer beworben, das ist der gehobene Dienst. Fast 100 junge, fertig ausgebildete Notfallsanitäter - die sind jetzt weg. Die sitzen jetzt auf dem Löschfahrzeug oder im Büro, nicht im Rettungswagen. Die fehlen auf der Straße. Was ergibt das für einen Sinn?

Die Feuerwehr ist eine Behörde. Müsste man was an den Strukturen ändern?

Die Strukturen sind einfach viel zu altbacken. Heutzutage machen es doch die ganzen jungen Firmen, aber generell alle mit einem vernünftigen Personalmanagement, vor. Warum kann man solche Impulse aus der Wirtschaft nicht mal übernehmen? Warum kann ich so ein externes Personalentwicklungsteam nicht mal bei der Feuerwehr einsetzen und das macht dann Vorschläge, wie man die Motivation und die Mitarbeiterentwicklung verbessern kann? Weil da jeder seine eigene Suppe kocht und jeder Feuerwehrmann meint: Na ich kann Personal leiten, Unterstützung von außen brauch ich keine.

Nee, können viele eben nicht. Nur weil sie mal einen Lehrgang besucht haben, haben sie noch keine Ahnung, wie man in einer Behörde mit 4.000 Leuten richtig mit Personal umgeht. Deswegen fände ich es richtig, dass sich das externe Fachleute ansehen und diese Strukturen mal aufbrechen.

Im Februar haben Sie erstmal aufgehört. Wie lief es für Sie in den Tagen und Wochen davor?

Ich war schon einige Zeit mit einem Psychologen in Kontakt, weil ich nicht mehr in der Lage war, als Chef im Rettungswagen mitzufahren. Ich hab dringend eine Pause gebraucht. Da habe ich erfahren, dass die Behörde dagegen vorgehen will. Das lassen die sich natürlich nicht gefallen. Als ich davon gehört habe, habe ich geheult. Ich wusste, die wollen an mir ein Exempel statuieren, weil ich mich wehre.

Ich wehre mich, aber neun von zehn Feuerwehrleuten wehren sich aus meiner Erfahrung nicht. Die sind dann irgendwann komplett ausgebrannt, verlassen ihre Familien, werden Alkoholiker.

Weshalb?

Sie können sich einfach nicht erlauben, dass das eine Welle schlägt und dann mehrere Verantwortliche sagen: Okay, ich kann nicht mehr, ich zieh jetzt auch die Notbremse. Also versuchen sie Druck aufzubauen, das spricht sich rum und dann sagt der andere: Nee lass mal, ich hab Angst. Ich wehre mich, aber neun von zehn Feuerwehrleuten wehren sich aus meiner Erfahrung nicht. Die sind dann irgendwann komplett ausgebrannt, verlassen ihre Familien, werden Alkoholiker. Soweit möchte ich es auf keinen Fall kommen lassen, deswegen habe ich Konsequenzen gezogen, als ich gemerkt habe: Hier ist irgendwas mit mir passiert. Irgendwas ist kaputtgegangen.

Welche Folgen hatte das bis jetzt für Sie?

Personal von der Wache, auf der ich immer war, ist jetzt versetzt worden – ich war natürlich auch dabei, trotz meiner Krankheit. Beamtenrechtlich ist das zulässig, aber es ist der nächste Nackenschlag für mich. Ich verliere meine Kollegen, mit denen ich gerne zusammen war und mit denen ich mich ausgetauscht habe. Das sind Jungs die ich seit zehn, 15 Jahren kenne, das wäre doch eine Motivation für mich gewesen, wieder zurückzukehren. Das ist, als ob man mir meine Familie wegnimmt.

Wie geht es Ihnen jetzt?

Der Abstand hat mir gutgetan, ich bin wieder zur Ruhe gekommen. Ich habe in meinem privaten Umfeld andere Aufgaben gehabt, an die Feuerwehr habe ich irgendwann gar nicht mehr gedacht, bin auch aus Chats von Kollegen ausgetreten. Ich wollte nichts mehr davon lesen und wissen. Aber ich weiß ja, dass ich irgendwann wieder einen Weg finden muss. Ich weiß nur gerade noch nicht, wohin.

Was könnten Sie sich vorstellen?

Ich habe mich bei der Feuerwehr in einem anderen Bundesland beworben, weil es dort ruhiger ist. Das könnte eine Perspektive sein. Ich könnte mir auch vorstellen, meinen Beamtenstatus wieder aufzugeben. Beamter zu sein ist ein Privileg, aber es ist nicht alles im Leben. Viele bei der Feuerwehr waren vorher Handwerker, ich auch. Das Geld ist nicht mehr das Gleiche, klar, auf dem Bau ist es hart und schwierig. Aber man hat keine Nachtschichten mehr, einen geregelten Arbeitstag. Aber das wäre der worst case, da bin ich ehrlich. Ich liebe meinen Beruf ja, ich bin gerne Feuerwehrmann.

Aber nicht mehr so.

Richtig. Nicht mehr unter diesen Bedingungen.

Was würden Sie Ihrem jüngeren Ich am ersten Arbeitstag bei der Feuerwehr raten?

Mach keine Zusatzqualifikation für den Rettungsdienst. Die wird mir jetzt zum Verhängnis – ich werde sie nicht mehr los. Ansonsten immer seinen Mund aufmachen und sich nicht erpressen lassen, sonst verbrennt man noch viel schneller.

Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Sebastian Schneider, rbb|24

*auf Bitte des Gesprächspartners bleibt dieser anonym.

45 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 45.

    Es ist so viel im Argen bei der Berliner Feuerwehr!
    Der Beamte geht, wenn es noch geht, unter Vollschutz ins Feuer,ob im Keller oder auf dem Dach.
    Trägt den Patienten egal wie schwer dieser auch sein mag und das bis zum 60. Lebensjahr.
    Doch der Angestellte bei der Berliner Feuerwehr darf die gleichen Tätigkeit machen nur mit dem Unterschied dass er dies bis zum 67 Lebensjahr machen darf,er muss ja das geringere Einkommen auch für eine geringere Rente erarbeitet werden!

  2. 44.

    Es erschüttert mich immer wieder wenn ich das hier lese.was mir sehr bekannt vor kommt .
    Ich bin nicht bei der Feuerwehr. Aber kenne jemanden..und es könnte 1 zu 1 sein text sein.
    Diese mückensticheinsätze müsste bezahlt werden...dann hört es vielleicht endlich auf .Ich bin Beruflich im berliner strassenverkehr unterwegs und sehe nur noch RTW 's rollen...
    Durch die Nummern am Wagen sehe ich das die quer durch die stadt fahren ...
    Verdammt nochmal macht was...
    Statt das Geld in Radwege zu stopfen...unterstützt die Feuerwehr, mit mehr Zubehör und mehr Personal. In 2 Jahren gehen viele Beamte in Pension ..was ist dann..
    Werdet endlich wach.

  3. 43.

    "Bei der Feuerwehr wird das Trinkwasser knapp. Grund: „Kein Geld mehr da“"
    Tja nun, der Waldbrand hat nun die letzten Ressourcen aufgebraucht.
    Berlin hat doch viel Größeres vor.

  4. 42.

    Bei der Feuerwehr wird das Trinkwasser knapp. Grund: „Kein Geld mehr da“
    Mal wieder eine wohl wahre Schlagzeile (Bild). Die Bestellanforderung kenne ich jahrelang aus dem ff.....
    Bestellen kann man vieles - Bekommen sehr wenig.
    Also keine Fake News!

  5. 41.

    War schon damals lustig. Mit einem Löschfahrzeug (LHF-Tr) von einer brennenden Mülltonne gerade zurüch auf der Wache. Nächster Alarm dann mit der gleichen Besatzung mit dem RTW zur Geburt.....ohne Worte.
    Das ist Feuerwehr Berlin! Kein Scherz oder Satire!

  6. 40.

    Nicht jeder Erfinder und Ingenieur ist ein guter Firmenchef, dass habe ich schon in der Ausbildung gelernt. So sollte auch bei der Feuerwehr ein Experte in Menschenführung und nicht ein verdienter Feuerwehrmann die Personalplanung und Entwicklung machen.

  7. 39.

    "Ich fand die Trennung von 110 = Polizei / 112 = Feuerwehr / 115 = Schnelle Medizinische Hilfe sehr sinnvoll.
    Damit konnte ja wohl jeder umgehen."
    Ich bin nach über 35 Jahren Berufsfeuerwehr Berlin (West) pensioniert.
    Berlin hatte nach der Wende die Möglichkeit den Rettungsdienst vom Brandschutz zu Trennen.
    Leider wurde diese Maßnahme nicht umgesetzt.
    Es war schon damals bekannt, daß es nicht die Lösung sein kann ein Löschfahrzeug zu "opfern", dass genug RTW`s besetzt werden können. Dies hat sich bis zum Exzess fortgeführt.
    Berlin hat in vielen Jahren nur Glück gehabt, daß nicht mehrere Schadensfälle zur gleichen Zeit eingetroffen sind.
    Das System ist bis aufs Letzte ausgereizt worden.

  8. 38.

    M.E. fängt das ganze Theater schon bei den niedergelassenen Ärzten an.
    Nehmen keine neuen Patienten, Termine in 4 Wochen, einige "Patienten" brauchen für jedes kleine Wehwehchen ärztlichen Beistand, die Corona-Pandemie usw.

    Jeder weiß, wie lange man unter 116117 warten muss und wird daher - leider - eher die 112 wählen.
    Wenn dort nicht schon aufgestockt wird, wird sich das Problem kaum entspannen.

    Ich fand die Trennung von 110 = Polizei / 112 = Feuerwehr / 115 = Schnelle Medizinische Hilfe sehr sinnvoll.
    Damit konnte ja wohl jeder umgehen.

  9. 37.

    Es nur auf das mangelnde Interesse des Nachwuchses zu schieben, das ist zu einfach. Das Kernproblem liegt in der geringen Attraktivität der Stellen im Öffentlichen Dienst. Wenn es für die gleiche Tätigkeit mehr Geld in der Wirtschaft gibt, zudem dort noch Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten winken, dann wird es beim Personalmangel bleiben. Ob IT-ler oder Verwaltungsfachangestellte: kaum ein junger Mensch bleibt nach seiner Ausbilung im ÖD, teilw. werden sie direkt am Arbeitsplatz abgeworben, weil sich nicht mehr um deren Potential von den Arbeitgebern im ÖD bemüht wird.

    Bessere Arbeitsbedingungen, Personalentwicklung und Vereinbarkeit von Familie & Beruf- nur so wird man dem Personalmangel begegnen können. Einsparungsmaßnahmen und Festhalten an alten Mustern, gerade was die Einstellungsvoraussetzungen und die Personalentwicklung angeht, verschlimmert die Situation nur noch mehr.

  10. 36.

    Berliner Politik ist die Beschäftigung der Regierenden mit „Problemen“, die auf gar keinen Fall etwas mit der Realität in dieser Stadt zu tun haben dürfen.
    Sarkastisch gesagt klappen in Berlin nur 2 Dinge: die Erhöhung der Diäten für den Senat … und Türen.

  11. 35.

    Warum wird nicht gleich zu Beginn gefragt "brennt es oder ist es ein medizinischer Notfall?" und die Feuerwehr"leute" machen nur "brennt es" und die Besatzung der RTWs macht nur Medizin? In jedem anderen Bereich würde das durchgezogen, der IT-Fritze macht doch nicht Mülltrennung und der Eisläufer spielt nicht sonntags bei Hertha. Nur bei der Feuerwehr, da trennt man nix. Und beim Routing ins "medizinische" dann differenzieren: Notfall (dat Herz...) oder eingewachsener Fußnagel? Und jedes Wochenende hat eine Praxis Notdienst, auch nachts, und jeder Kassenarzt hat Pflicht-Öffnungszeiten, auch Mittwochs und Freitags...

  12. 34.

    Genau, 10 Euro bar auf die Hand, sonst steigen die Sanitäter gar nicht erst aus dem Rettungswagen, egal, ob Oma nach Luft schnappend auf der Couch liegt! Und noch besser, der Anruf kostet AUCH 10 Euro, wird gleich über die Telefonrechnung abgezogen! Wer prepaid telefoniert, hat einfach mal Pech gehabt. NOCH noch besser: wenn die erkrankte Person nicht mit Blaulicht ins Krankenhaus gebracht werden muss, zahlt der Anrufende die VOLLEN Kosten für den Einsatz, die Sanitäter machen vor Ort die Rechnung fertig - Zeit haben sie ja dann, wird ja kaum noch jemand anrufen.

    Es ist immer eine tolle Idee, die Hemmschwelle für sowas sehr hoch anzusetzen, da können wir unter Umständen langfristig so einiges an Rentenzahlungen umgehen.

  13. 33.

    Eigentlich kann das Interview für den gesamten öffentlichen Dienst in Berlin nehmen. Daher sollte der Senat mal wach werden und nach Lösungen suchen und nicht wie immer, wenn es passt Danksagungen und Wertschätzung verteilen. Aber man gendert lieber und führt Radwege ein ohne ein Konzept zu haben. Die aktuelle Situation zeigt wie kaputt Berlin ist. Es ist fünf nach zwölf. Also Regionalsender, wie sich der rbb darstellt, muss er jeden Tag den Finger in die Wunde stecken.

  14. 32.

    …10,00 EUR wenn man den Rettungsdienst ruft. Im
    Notfall ist es das wert und wenn es kein Notfall ist, überlegt man 3x ob man wirklich die 112 ruft oder doch die 116117.
    Bei einkommensschwachen Personen kann die Krankenkasse anhand der Diagnose (war es wirklich Notfall?) das Geld erstatten.

  15. 31.

    Einer der mal sagt was läuft. Davon gibt es leider zu wenig. Was wir hörten, ist es überall im öffentlichen Dienst so. Leider. Die, die Entscheidungen treffen, wissen nicht was unten läuft, da müsste sich auch was ändern. Bei Corona werden auch alle Naselang irgend etwas geändert aus Angst. Warum geht es dort nicht. Ich wünsche der Berliner Feuerwehr das die ihre Mitarbeiter nicht auf Dauer verbrennen und nicht nur bei der Feuerwehr auch im Krankenhaus und in der Pflege.

  16. 30.

    " Wir fahren zu 90 Prozent zu Bagatellfällen, wo kein Rettungswagen benötigt wird. "
    Meiner Meinung nach das eigentliche Grundproblem, das gleiche gilt für die Notaufnahmen. Wie man dem allerdings beikommen kann, dazu fällt mir nicht viel ein. Verwöhnte Gesellschaft von individualisten....

  17. 29.

    das habe ich auch gedacht. Es ergeht vielen so wie dem anonymen Feuerwehrmann. Und dennoch, so meine Erfahrung, lassen viele diese Zustände zu und machen nichts dagegen. Der Weg ist mühselig, sich zu Erheben. Resignation ist der stressfreie Weg und ich persönlich kanns keinem Übel nehmen.

  18. 28.

    Endlich mal ein Kollege der sich mit den Problemen unserer Behörde auseinandergesetzt hat und nicht "nur" unüberlegt rummosert! Schade, dass er die Flucht nach vorne antritt und die Behörde am Ende gewinnen lässt.
    Aber man kann es auch verstehen. Familie und Gesundheit gehen vor!
    Kleine Bemerkung nur zur dienstlichen Beurteilung: Nur weil man Notfallsanitäter ist, wird man nicht gleich besser beurteilt! Das können Viele engagierte Kollegen bezeugen! Diese Behörde ist in vielen Dingen leider einfach strukturell Überaltert und falsch besetzt!
    Was ebenfalls sehr schade ist, ist der Punkt, dass der Kollege anderen Kollegen von einer Weiterqualifikation als z.B. Notfallsanitäter abrät. Nur zusammen schaffen wir es da raus! Feuerwehr ist und bleibt in meinen Augen die zweite Familie im Leben eines jeden Feuerwehrangehörigen!!!

  19. 27.

    Ja, den Kollegen der Feuerwehr kann ich gut verstehen. Das Interwiew hätte, anonym natürlich, in großen Teilen auch von der Polizei stammen können. Seine Hoffnung auf ein externes Beratungsunternehmen will ich ihm nicht nehmen, das hatten wir bei "uns" auch schon. Aber Holla, was für ein Erfolg war das.
    https://www.tagesspiegel.de/berlin/finanzsenator-kurth-will-2001-bis-zu-700-millionen-mark-einsparen/134796.html
    oder
    https://www.tagesspiegel.de/berlin/revolution-in-der-teppich-etage-der-polizei/323758.html
    Meine Güte war das eine Revolution, der Teppich, der in einigen Etagen rausgerissen wurde, kam in andern wieder rein - nahezu eins zu eins, meist eins zu einsplus. Nur wurde das Erdgeschoß dabei übersehen. Wir hatten plötzlich mehr weniger Leute, mehr kaputte Schießstände, mehr alte Autos - ach nein - das war ein Upgrade, also eine Laufzeitverlängerung u.v.m. Aber irgendwie hats doch Spass gemacht - vor allem auch das "mal den Mund aufmachen".

  20. 26.

    Da bin ich ganz Ihrer Meinung.

    Herzlichen Dank allen, die bei der Feuerwehr arbeiten. Ich wünsche, dass die PolitikerInnen auf dieses Interview reagieren und endlich etwas ändern. Wie wichtig gerade gut regierende und fähige Feuerwehrleute sind, haben wir gerade beim Brand im Grunewald gemerkt.

  21. 25.

    Sehe ich genauso. Sehr gute Einschätzung und Bewertung des Feuerwehrmanns.
    Zusätzlich bitte lieber RBB so eine Serie einführen, MA des öffentlichen Dienstes in Berlin reden Tacheles. Immer wieder den Finger auf die Wunde legen.
    Wobei ich diese Tendenzen, unten arbeiten sie sich Tod und oben wächst der Wasserkopf und hat keinen Durchblick, da Vetternwirtschaf oder andere Auswahlkriterien der Führungskräfte, sich auch in der freien Wirtschaft durchsetzt.
    Ich bin auch für Strafzahlungen für Anrufe bei Bagatellen und keinerlei Haftung der MA. Dafür muss aber eindeutig festgelegt werden, bei welchen Notfällen angerufen werden kann.
    Arm-und Beinbruch gehört für mich z.B. nicht dazu. Zusätzlich muss der Kassenärztliche Notdienst natürlich aufgestockt werden. Drei Ärzte für ganz Berlin am WE ist doch ein Witz. Hotline auch kaum erreichbar. Pflichtstunden für jeden Kassensitz einführen.

  22. 24.

    " viel Erfolg beim Kampf um weitere Verbesserungen "

    diesen Kampf hat er ja aufgegeben und sich bei der Feuerwehr in einem anderen Bundesland beworben,

  23. 23.

    Viele, die das gelesen haben, denken mit Sicherheit: so geht's mir auch! In den Schulen, in den Krankenhäusern, Bürgerämtern. Ist das nicht krass? Personalmangel überall. Aber was soll man da machen?Die Jugend heutzutage denkt daran, Youtuber zu werden, ein Startup zu gründen, das schnelle Geld zu machen. Schon in der Schule lernt man, dass man ja alle Möglichkeiten haben wird später. Wer hat schon noch als Traumberuf Feuerwehrmann oder Krankenschwester? Vielleicht sollte man da mal ansetzen.

  24. 22.

    Ein großes Dankeschön für die aufopferungsvolle Atbeit und alles Gute für die Zukkunft an den anonymen Feuerwehrmann.

  25. 21.

    Diesem Mann und all seinen Kollegen vielen Dank, alles Gute, und viel Erfolg beim Kampf um weitere Verbesserungen - und sei es dadurch dass einige keine Perspektive sehen außer wegzugehen. Schade für Berlin, aber irgendwann muss die "Message" ja ankommen.

  26. 20.

    Ich kann sie gut verstehen, ich sehe wie oft rettung und Feuerwehr fahren ist mir klar. Ein Vorschlag da sie wissen wie es zu geht sie könnte vorspreche für alle Feuerwehr leute werden und sein.

  27. 19.

    " ein Interview das aufrütteln sollte, "

    der rbb sollte doch mal die Verantwortlichen zu einer Stellungnahme des Interviews auffordern, das wäre doch sehr informativ . Nur die Aussagen des befragten Feuerwehrmannes alleine werden die Behörde wohl nicht aufrütteln

  28. 18.

    " Der Politik ein guter Rat achtet und würdig endlich diese Arbeit der gesamten Einsatzbereitschaft. "

    und ebenso der Einsatzbereitschaft. der Pflegkräfte in den Krankenhäusern, da geht es ähnlich zu , der Applaus seinerzeit ist längst verhallt , hat sich etwas verbessert ?

  29. 17.

    So wie diesem Kollegen geht es nahezu jedem in unser Behörde.

  30. 16.

    " Wir fahren zu 90 Prozent zu Bagatellfällen, wo kein Rettungswagen benötigt wird. "

    das erinnert an die Notaufnahmen in den Krankenhäusern, die wurden an den Wochenenden auch gerne aufgesucht um sich nicht um einen Termin in einer Praxis zu kümmern- jedenfalls war das vor Corona nicht selten

  31. 15.

    ein Interview das aufrütteln sollte, ändern wird sich aber wohl kaum etwas , irgendwann wird der Personalmangel bedrohlich werden, darauf sollten die Verantwortlichen besser nicht warten

  32. 14.

    Ich bin dafür alle Fahrzeuge der Feuerwehr nach Orten zu benennen die mit Berlin nichts zu tun haben, so aus Solidarität.
    Das hilft bestimmt!

  33. 13.

    Warum vorher eine Kampagne?
    Für dieses Geld kann man Personal einstellen bzw. Lohn erhöhen, neue Ausrüstung kaufen ect.!
    Jeder halbwegs vernünftige Mensch sollte wissen, wann man Hilfe "anfordert".
    Was ist hier nur los?

  34. 12.

    Wenn man diesen Artikel ließt kann einem die Hutschnur hochgehen. Es ist unfassbar wie man mit Mitarbeitern/innen um geht für mich modernes Skalvenhaltertum unter dem Deckmantel des Senats der letzten Jahre und Führung der Feuerwehr in Berlin. Wir als Bevölkerung müssten jeden Tag/Nacht Dankbarkeit aufbringen daß es solche Leute gibt die sich Tag/Nacht um die Ohren schlagen für unsere Sicherheit. Der Politik ein guter Rat achtet und würdig endlich diese Arbeit der gesamten Einsatzbereitschaft.

  35. 11.

    Sie haben so was von Recht.
    Um die Stadt geht es RRG schon seit Perioden nicht mehr, sondern nur noch um Klientelpolitik.
    Man kann zeigen worauf man will in Berlin, überall wofür der Senat die Verantwortung trägt ist es hoffnungslos kaputt.
    Selbst sterben klappt in Berlin nicht mehr, da kein Personal für die notwendigen Unterlagen da ist.

  36. 10.

    Danke für das wichtige Interview. Warum haut man noch auf einen Kollegen drauf, der wegen Überlastung im Dienst erkrankt ist? Scheinbar ist das System Feuerwehr Berlin chronisch krank.
    Zu den vielen überflüssigen Retttungsfahrten fällt mir noch ein, was ich mich schon länger frage. Warum stellt man den Mückenstich-oder Schnupfen-Einsatz nicht dem Notrufenden in Rechnung und klärt vorher in einer Kampagne darüber auf?

  37. 9.

    Volles Verständnis für den Kollegen.
    Ich habe seinerzeit den klassischen Einstieg in den mittleren Dienst gemacht, danach Qualifikation für den gehobenen Dienst, diesen bis ins A13 Amt durchgezogen als Wachführer. Dann kam Ende der 2000er ein neuer Amtsleiter, kurz vor meiner Pension. Er erklärte, dass er die Wachführer künftig im höheren Dienst haben möchte, zu deutsch, euch alten Säcke brauche ich nicht mehr. Ich antwortete, daß ein Wachabteilungsführer und auch der Wachführer sich in eine RTW- Besatzung reinversetzen müssen, die eben einer Mutter sagen mussten,dass das Kind nicht überlebt hat. Er schaute mich an, begriffen hat er nichts!
    Sein Versuch scheiterte, jetzt kommen wieder langerfahrende Aufstiegsbeamte in die Funktion.
    Aus der Ferne, als Pensionär verfolge ich noch einiges, das Personalproblem ist noch nicht gelöst, der Rettungsdienst ( Notfallsanitäter Ausbildung ist Pflicht in Hamburg) , pfeift aus dem letzten Loch, .

  38. 8.

    In einer Stadt, wo das Einrichten von Fahrradstraßen, des Aufstellen von Toiletten der ABCDE...XYZ-Community, genergerechter Sprache u.a. Irrsinn Vorrang hat, bleibt etwas auf der Strecke: z.B. die Feuerwehr, andere Rettungsdienste, von Schulen, Krankenhäuser und mehr, ganz zu schweigen. Die Stadt wird von Selbstdarstellern, Unfähigen geführt, die durch eine Wahl, die vom Berliner Verfassungsgericht überprüft wird, an die Öffentlichkeit gespült wurden.

  39. 7.

    Volles Verständnis für den Kollegen.
    Ich habe seinerzeit den klassischen Einstieg in den mittleren Dienst gemacht, danach Qualifikation für den gehobenen Dienst, diesen bis ins A13 Amt durchgezogen als Wachführer. Dann kam Ende der 2000er ein neuer Amtsleiter, kurz vor meiner Pension. Er erklärte, dass er die Wachführer künftig im höheren Dienst haben möchte, zu deutsch, euch alten Säcke brauche ich nicht mehr. Ich antwortete, daß ein Wachabteilungsführer und auch der Wachführer sich in eine RTW- Besatzung reinversetzen müssen, die eben einer Mutter sagen mussten,dass das Kind nicht überlebt hat. Er schaute mich an, begriffen hat er nichts!
    Sein Versuch scheiterte, jetzt kommen wieder langerfahrende Aufstiegsbeamte in die Funktion.
    Aus der Ferne, als Pensionär verfolge ich noch einiges, das Personalproblem ist noch nicht gelöst, der Rettungsdienst ( Notfallsanitäter Ausbildung ist Pflicht in Hamburg) , pfeift aus dem letzten Loch, .

  40. 6.

    Zitat: "Wir fahren zu 90 Prozent zu Bagatellfällen, wo kein Rettungswagen benötigt wird. Juristisch muss das geklärt werden. " -- Wieso sind solche Bagatell-vorfälle nicht rückverfolgbar? Das ist doch einfach ein Unding.
    Da habe ich vor einiger Zeit wohl echt Glück gehabt mit meinem "Herzstolpern", wo der Rettungsarzt dann entschied: Sofort ab ins Krankenhaus!
    Oder soll das Unterlassen, gegen Bagatell-Fälle vorzugehen, damit die in der Regel Älteren mit Herzproblemen dann einfach wegsterben? Nach dem Motto: Pech gehabt???
    Trotzdem, ich war u. bin sehr dankbar, dass mein Notruf erhört wurde. Ich wurde im RW sowie in der Aufnahme in dem für mich zuständigen Krankenhaus sehr gut u. nach meinen Erwartungen behandelt.
    Vielen Dank noch einmal, dass der Vorfall keine gesundheitl. Folgen hatte. Bin aber nach wie vor in ständigen Kontrollbehandlungen! Danke

  41. 5.

    Man möchte mitweinen über diese Zustände und was das mit den Beschäftigten macht. Wo soll das noch hinführen?

  42. 4.

    Ich möchte mich bei allen Menschen bedanken, welche freiwillig! einen Beruf bei irgendeinem Rettungsdienst, einschließlich der Bundeswehr wählen! Das ist unter solchen Bedingungen nicht mehr selbstverständlich! Wir leben in einem der reichsten Länder der Welt und haben doch so große Probleme, daß es beschämend ist.

  43. 3.

    Anstatt Milliarden in die Rüstung zu stecken , wären sie viel wichtiger u.a. für die Feuerwehr und Bildung.

  44. 2.

    Es tut mir in der Seele weh, ich kann nur bewundern. Mein Opa war auch Feuerwehrmann, damals.... ganz andere Zeiten.
    Für alles mögliche gehen die Menschen (Jugendliche) auf die Straßen, Sitzblockaden und sonst was, sind unachtsam mit Feuer und und......warum nicht hierfür?
    Ich wünsche allen Feuerwehr Männern alles Gute und der Politik mal Entscheidungsfreude. Aber die haben den ruhigen Posten.

  45. 1.

    Berlin wird vielleicht bald brennen und auch Brandenburg großflächig. Wir scheinen ja alles zu tun um dies nicht zu verhindern zu können.

Nächster Artikel