Union-Fans mit einem Banner: "Nein zu Investoren in der DFL" (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
IMAGO/Matthias Koch

Investoren in der Bundesliga - Sind Unions Werte (un)verkäuflich?

Dass Vereinspräsident Dirk Zingler für Investoren in der DFL gekämpft hat, hat viele Unioner verärgert. Dabei passt die Konstruktion des Deals zu Unions Umgang mit Investitionen. Die Diskussion über die gemeinsamen Werte des Vereins wird sich fortsetzen. Von Till Oppermann

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Union-Pressekonferenz mit Dirk Zingler, Oliver Ruhnert und Urs Fischer (Quelle: IMAGO / Matthias Koch)
    IMAGO / Matthias Koch
    1 min

    1. FC Union nach Champions-League-Einzug 

    "Wenn es irgendwie geht, spielen wir in der Alten Försterei"

    Nach dem Champions-League-Einzug des 1. FC Union haben die Macher des Erfolgs gesprochen. Präsident Zingler, Manager Ruhnert und Trainer Fischer über die Partynacht, ihre Zusammenarbeit, Herthas Abstieg - und den Königsklassen-Spielort.

  • Fans und Spieler feiern an der Alten Försterei
    Video: rbb|24 | 26.05.2023 | Material: rbb24 Abendschau | Bild: rbb

    Video | Alte Försterei 

    Union Berlin feiert den Einzug in die Champions League

  • "Wat 'ne Saison, da kannste echt nich' meckern" - Banner der Union-Fans. / imago images/Matthias Koch
    imago images/Matthias Koch
    30 min | UT

    Reaktionen auf Unions Champions-League-Einzug 

    "Wat 'ne Saison, da kannste echt nich' meckern"

    Auf den Tag genau vier Jahre nach dem Bundesliga-Aufstieg wird An der Alten Försterei wieder gefeiert. Die Qualifikation für die Champions League sorgt für glückselige Köpenicker, jede Menge Bierduschen und neue Fangesänge.

  • Die Spieler des 1. FC Union bejubeln die Qualifikation für die Champions League (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
    IMAGO/Matthias Koch

    Kommentar | Union in der Champions League 

    Der Moment, um einfach nur zu genießen

    Um 17:23 Uhr gab es in Köpenick kein Halten mehr. Nach dem Sieg gegen Bremen spielt der 1. FC Union Champions League. Ein einzigartiges Fußball-Märchen, das die Eisernen dennoch nicht abheben lassen wird, kommentiert rbb|24-Inforadio-Sportreporter Lars Becker.

  • Die Spieler des 1. Fc Union jubeln (Quelle: IMAGO/Contrast)
    IMAGO/Contrast

    Der FCU schreibt Geschichte 

    Fünf Gründe, warum der Champions-League-Einzug des 1. FC Union völlig verdient ist

    Die Sensation ist perfekt: Union Berlin krönt die erfolgreichste Saison seiner Vereinsgeschichte mit dem Einzug in die Champions League. Fünf Gründe, warum die Eisernen zu Recht zum Kreis der Königsklasse-Klubs zählen werden. Von Till Oppermann

  • Die Spieler des 1. FC Union jubeln (Quelle: IMAGO/Jan Huebner)
    IMAGO/Jan Huebner
    5 min

    1:0 gegen Werder Bremen 

    1. FC Union zieht in die Champions League ein

    Der 1. FC Union hat es geschafft: Durch einen 1:0 (0:0)-Sieg gegen Werder Bremen ziehen die Köpenicker in die Champions League ein. Es war eine Zitterpartie, ehe Rani Khedira das Team von Trainer Urs Fischer erlöste.

  • union-berlin-team-torjubel
    IMAGO / pepphoto

    Union vor dem Saisonfinale gegen Werder 

    Mit Bodenständigkeit in die Königsklasse?

    Bei Union Berlin macht sich vor dem letzten Saisonspiel gegen den SV Werder Bremen eine Mischung aus Vorfreude und Anspannung breit. Der Einzug in die Champions League ist zum Greifen nah. Von Miriam Sinno

  • Junge Künstlerin aus Brandenburg 

    Mit Pinsel und Stift für Eisern Union

    Die 15-jährige Schülerin Shirley Büttner ist Unionfan und zeichnet gern. Ihre eiserne Begeisterung bestimmt oft die Motive ihrer Kunst. Ein Werk von ihr hängt bereits in der Geschäftsstelle vom 1. FC Union Berlin.

  • Torsten Mattuschka im Union-Trikot (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    Interview | Ex-Unioner und -Cottbuser Torsten Mattuschka 

    "Dann reißen sie ganz Köpenick ab und es wird drei Tage durchgefeiert"

    Torsten Mattuschka spielte mehrere Jahre für Energie Cottbus und den 1. FC Union. Diese beiden seiner Ex-Klubs stehen nun vor einem großen Erfolg. Im Interview spricht Mattuschka deshalb über dritte Liga und Champions League.

  • Kevin Behrens enttäuscht nach der Niederlage des 1. FC Union in Hoffenheim. / imago images/Jan Huebner
    imago images/Jan Huebner

    Unions Niederlage in Hoffenheim in der Analyse 

    Eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit

    Union verpasst in Hoffenheim die historische Chance, sich vorzeitig für die Champions League zu qualifizieren. Weil Mannschaft und Trainer durch eigene Fehler selbst daran schuld waren, erinnerte das an die Vergangenheit der Köpenicker. Von Till Oppermann

  • Torjubel beim 1. FC Union. / imago images/Nordphoto
    imago images/Nordphoto

    Kader, Finanzen, Historie, Stadion 

    Was der Einzug in die Champions League für den 1. FC Union bedeuten würde

    Was wie ein Märchen klingt, hat längst reale Züge: Im Saison-Endspurt steuert der 1. FC Union auf die Champions League zu. Johannes Mohren über die historische Dimension, Auswirkungen auf Kader und Finanzen - und die Stadionfrage.

  • Sheraldo Becker feuert das Publikum an (Bild: IMAGO/Matthias Koch)
    IMAGO/Matthias Koch

    Vor Gastspiel in Hoffenheim 

    Die Tür zur Champions League ist für Union Berlin ganz weit offen

    Der 1. FC Union hat dank des Heimerfolges gegen Freiburg nun zwei Matchbälle für die Qualifikation zur Champions League. Die erste Möglichkeit gibt es in Hoffenheim, bei einem Gegner, der noch um den Klassenerhalt kämpft. Von Jakob Rüger

  • Christopher Trimmel (Union Berlin) applaudiert nach dem 4:2-Sieg gegen Freiburg. (Bild: IMAGO / Beautiful Sports)
    IMAGO / Beautiful Sports

    Interview mit Union-Kapitän Christopher Trimmel 

    "Es war ein hartes Stück Arbeit"

    Christopher Trimmel spielte für Union Berlin schon in der 2. Bundesliga. Mittlerweile hat der Kapitän 300 Pflichtspiele für die Eisernen bestritten. Jetzt könnte die Champions League Realität werden, für den 36-Jährigen einfach nur "Wahnsinn".

  • Doekhi, Becker und Diodo Leithe (alle Union) feiern da 2:0 gegen Freiburg. (Bild: imago/Matthias Koch)
    imago/Matthias Koch

    Rechenspiele für Unions Champions-League-Quali 

    Aller guten Punkte sind drei

    Der 1. FC Union Berlin kann zwei Spiele vor Saisonende aus eigener Kraft den Einzug in die Königsklasse schaffen. Ein Sieg in Hoffenheim und Platz vier wäre wohl sicher. Der ärgste Verfolger aus Freiburg bräuchte dann zwei hohe Siege. Von Fabian Friedmann

  • Unions Christopher Trimmel applaudiert nach dem Sieg gegen Freiburg (imago images/Contrast)
    imago images/Contrast

    Analyse zum Sieg gegen Freiburg 

    Union unvergesslich

    Nach einem Sieg in Christopher Trimmels 300. Spiel steht der 1. FC Union kurz vor dem Sprung in die Champions League. Am Samstag bewiesen die Unioner einmal mehr ihre Qualitäten – auch in der Offensive. Von Till Oppermann

  • Sheraldo Becker 1. FC Union Berlin mit Spider-Man-Maske, nach dem 2:0 1. FC Union Berlin - SC Freiburg, am 32. Spieltag, 13.05.2023. (Quelle: imago Images/Sebastian Räppold)
    imago Images/Sebastian Räppold

    4:2-Sieg gegen Freiburg 

    1. FC Union verteidigt Champions-League-Platz

    Der 1. FC Union ist weiter auf Champions-League-Kurs. Dank starker erster Halbzeit und eines gut aufgelegten Sheraldo Beckers gewannen die Berliner gegen den direkten Verfolger SC Freiburg und haben nun eine gute Ausgangslage für den Saisonendspurt.

  • Spielankündigung Union gegen Freiburg (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    Bundesliga-Duell am Samstag 

    Was Union Berlin und den SC Freiburg trennt - und eint

    Die jeweiligen Dialekte klingen im schlimmsten Fall wie verschiedene Sprachen und auch sonst haben Union Berlin und der SC Freiburg auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Dabei könnten sie fast Geschwister sein. Von Ilja Behnisch

  • union-berlin-jubel
    IMAGO / Nordphoto

    Eiserne vor Duell gegen Freiburg 

    Gelingt Union ein entscheidender Schritt Richtung Champions League?

    In der heißen Phase der Saion geht es für die Eisernen gegen einen direkten Konkurrenten um die Champions League. Vor dem Duell mit dem SC Freiburg zeigt sich Union-Trainer Fischer jedoch gut gelaunt, denn die Berliner haben ein Ass im Ärmel: ihr Wohnzimmer. Von Miriam Sinno

  • jerome-roussillon-union-berlin
    IMAGO / Matthias Koch

    Union Berlins Jerome Roussillon im Interview 

    "Unser Stadion ist wie der Vesuv"

    Seit seinem Wechsel zu Union Berlin ist Jerome Roussillon eine feste Größe im Team von Urs Fischer. Im Interview spricht der Außenbahnspieler über das Stadion An der Alten Försterei, die FCU-Fans und das anstehende Bundesliga-Duell gegen Freiburg.

  • Ein enttäuschter Paul Jaeckel (1. FC Union). (Bild: IMAGO / Matthias Koch)
    IMAGO / Matthias Koch

    Vermeidbares 0:1 

    Union erleidet bittere Niederlage in Augsburg

    Durch die 0:1-Pleite in Augsburg muss Union Berlin einen Rückschlag im Kampf um einen Champions-League-Platz hinnehmen. Die Eisernen haderten zunächst mit der Chancenverwertung und fanden nach dem Rückstand offensiv kaum noch statt.

  • Union-Präsident Dirk Zingler spricht auf der Mitgliederversammlung der Eisernen. Quelle: imago images/Matthias Koch
    imago images/Matthias Koch

    Interview | Wirtschaftsexperte über Finanzlage  

    "Der Erfolg des 1. FC Union steht auf tönernen Füßen"

    Zieht der 1. FC Union in die Champions League ein, stößt er auch finanziell in andere Sphären vor. Doch wie sehen die Bilanzen aktuell aus? Es gebe viel Nachholbedarf, sagt Wirtschaftsexperte Henning Zülch - und kündigt einen schwierigen Spagat an.

  • Hansa Rostock im Spiel gegen Barcelona und jubelnde Union-Spieler (Quelle: IMAGO / Rainer Schulz, Contrast)
    IMAGO / Rainer Schulz, Contrast

    Interview | Zeithistoriker über Unions Chance auf die Champions League 

    "Ich hoffe sehr, dass es die anderen ostdeutschen Vereine beflügelt"

    Der Einzug des 1. FC Union als Ex-DDR-Oberligist in die Champions League wäre ein historisches Novum. Was Zeithistoriker Daniel Küchenmeister an dieser Betrachtung stört - und warum es ausgerechnet der DDR-Fahrstuhlmannschaft gelingen könnte.

  • Unions Geschäftsführer Profifußball Oliver Ruhnert (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
    IMAGO/Matthias Koch

    Interview | Unions Kaderentwicklung 

    "Seit dem Aufstieg gab es nie den ganz großen Stilbruch"

    Schafft es der 1. FC Union in die Champions League, wartet auch auf Manager Oliver Ruhnert eine große Herausforderung. Transfermarkt-Experte Philipp Marquardt über die Kaderentwicklung, die Königsklassen-Konkurrenz - und Lehren aus der Isco-Posse.

  • Sheraldo Becker im Training vor Unions Spiel in Augsburg. Quelle: imago images/Matthias Koch
    imago images/Matthias Koch

    Union vor Spiel in Augsburg 

    Ein Kurzzeit-Trainingslager für neue Kräfte im Saison-Endspurt

    Union Berlin ist am Samstag bei einem Team mit ganz anderen Sorgen zu Gast: In Augsburg trifft Abstiegskampf auf Champions-League-Träume. Trainer Fischer versucht mit einer interessanten Methode, frischen Wind in seine Mannschaft zu bringen. Von Miriam Sinno

  • Union-Trainer Urs Fischer gibt Anweisungen an der Seitenlinie. (Bild: IMAGO / Sven Simon)
    IMAGO / Sven Simon

    Restprogramm von Union Berlin 

    Die Champions League zum Greifen nah

    Noch vier Spiele bleiben dem 1. FC Union, um sich den großen Traum von der Champions League zu erfüllen. Ein Blick auf die Ausgangslage und das Restprogramm macht Mut. Viele Fehler sollten die Köpenicker sich trotzdem nicht erlauben. Von Lukas Witte

  • Piero Hincapie (r, Bayer 04 Leverkusen) und Jordan Siebatcheu (l, 1.FC Union) im Zweikampf. Quelle: imago images/Eibner
    imago images/Eibner

    Umkämpftes 0:0 

    Union stellt gegen formstarke Leverkusener Heimrekord ein

    Der 1. FC Union und Leverkusen haben sich am Samstagnachmittag torlos voneinander getrennt. In einer taktisch geprägten Partie hatten die Berliner mehr Chancen. Mit dem Punktgewinn stellten sie einen Vereinsrekord ein.

  • Sheraldo Becker zeigt nach oben (Quelle: IMAGO/Eibner)
    IMAGO/Eibner

    Union vor dem Spiel gegen Leverkusen 

    Zieleinfahrt Europa?

    Am Samstag trifft Union mit Leverkusen auf das formstärkste Team der Bundesliga. Mit einem Sieg könnte Union die Europa-League-Teilnahme praktisch sichern. Trainer Fischer warnt aber vor Rechenspielen - und der Schnelligkeit des Gegners.