Phase 1 vom 15. August. bis 18. September
Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober
Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:
U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße
U2
Gleisdreieck <> Pankow
U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
-
Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.
-
In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
U 4
U 4
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
26. August, 23 Uhr bis 27. August, 5 Uhr
23. September, 22 Uhr durchgehend bis 25. September, Betriebsschluss sowie
30. September, 22 Uhr durchgehend bis 3. Oktober, Betriebsschluss
Zwischen Frohnau und Oranienburg Ersatzverkehr mit Bussen.
27. August, 5 Uhr durchgehend bis 13. September, Betriebsschluss
Zwischen Hohenneuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr sowie
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
12. August durchgehend bis 11. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
...
26. August bis 16. September
Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
...
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Phase 1 vom 15. August. bis 18. September
Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober
Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:
U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße
U2
Gleisdreieck <> Pankow
U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
-
Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.
-
In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
U 4
U 4
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
26. August, 23 Uhr bis 27. August, 5 Uhr
23. September, 22 Uhr durchgehend bis 25. September, Betriebsschluss sowie
30. September, 22 Uhr durchgehend bis 3. Oktober, Betriebsschluss
Zwischen Frohnau und Oranienburg Ersatzverkehr mit Bussen.
27. August, 5 Uhr durchgehend bis 13. September, Betriebsschluss
Zwischen Hohenneuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr sowie
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
12. August durchgehend bis 11. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
...
26. August bis 16. September
Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
...
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Mit dem Verein Delay Sports versuchen junge Sportler, ihren Erfolg im Netz auch auf den Rasen zu bringen. Es ist aber nur eines von mehreren ungewöhnlichen Projekten, auf die es sich in der kommenden Saison zu schauen lohnt. Von Mathias Ehlers
In einer mühsamen Partie haben sich Union Berlin und Mainz 05 mit einem torlosen Unentschieden getrennt. Im Angriff fehlten den Köpenickern die Ideen. Mit dem Remis sicherte sich die Mannschaft derweil einen Klubrekord.
Der Erfolg im Derby hat beim 1. FC Union viel Selbstvertrauen freigesetzt. In Mainz wartet aber eine Herausforderung. Trainer Urs Fischer erkennt ganz viel Union in der Spielweise der Gastgeber. Von Jakob Rüger
Andreas Voglsammer verlässt Union Berlin. Der Stürmer wechselt zum englischen Zweitligsten FC Millwall, wo er sich eine neue sportliche Herausforderung und mehr Spielzeit erhofft.
Alle Zu- und Abgänge der Top-Vereine aus der Region im Transfer-Ticker.
Mit dem Weiterkommen im DFB-Pokal und dem Sieg im Derby gegen Hertha hätte die Saison von Union Berlin kaum besser starten können. Vier Erkenntnisse aus den ersten Pflichtspielen lassen die Gründe hierfür erkennen. Von Jakob Lobach
Premiere für den 1. FC Union: Die Köpenicker dürfen ihre Europa-League-Heimspiele im Stadion An der Alten Försterei austragen. Das bestätigte die Uefa. Die Umzüge ins Olympiastadion haben somit ein Ende. Auch das System der Ticket-Vergabe ist geklärt.
Innenverteidiger Robin Knoche ist großer Teil der Erfolgsgeschichte des 1. FC Union Berlin und in jedem Spiel gesetzt. Im Interview spricht er über das Saisonziel, die Stärken der Köpenicker und seine persönliche Zukunft.
Die sportlichen Verhältnisse in der Hauptstadt bleiben klar. Der 1. FC Union gewann zum Bundesliga-Auftakt hochverdient gegen Hertha BSC. Auch weil Trainer Urs Fischer sein Team eine Schwachstelle in Herthas Abwehr angreifen ließ. Von Till Oppermann
Der Titel des Stadtmeisters bleibt weiter in Köpenick. Der 1. FC Union Berlin hat sein Auftaktspiel der 60. Bundesliga-Saison 3:1 gegen Hertha BSC gewonnen. Siebatcheu, Becker und Knoche trafen für die Eisernen, Lukebakio für Blau-Weiß.
Drei Derby-Siege und die Europa-League-Qualifikation feierte der 1. FC Union in der vergangenen Saison. Im Interview erklärt Trainer Fischer, warum er trotzdem nicht von großen Zielen träumt und sein Team kein Favorit im anstehenden Hauptstadt-Derby ist.
Nach dem knappen Pokal-Erfolg war Urs Fischer unzufrieden mit seinem Team und hatte nur wenig Zeit für Korrekturen. Trotzdem geht Union als klarer Favorit ins Hauptstadt-Derby - auch wenn der Trainer davon nichts wissen will.
Union lag in Chemnitz hinten. Dann setzte Urs Fischer auf eine Formation mit drei Angreifern und seine Mannschaft traf. Dieses Beispiel könnte schon im Derby gegen Hertha BSC Schule machen, denn der Wechsel passt zum Kader. Von Till Oppermann
Holpriger Pflichtspiel-Auftakt für den 1. FC Union: Die Köpenicker sind in Chemnitz nur mit viel Mühe in die 2. Runde des DFB-Pokals eingezogen. Über weite Strecken des Spiels war der Bundesligist zu harmlos und jubelte erst in der Verlängerung.
Mit Rückenschmerzen und neuen Gesichtern tritt Union Berlin die Reise zum Pokalspiel nach Chemnitz an. Dabei gehen sie zwar als klarer Favorit ins Spiel, der sächsische Rekord-Landespokalsieger wird es ihnen aber so schwer wie möglich machen.
Nach jahrzehntelangem Verbot will die Uefa nun wieder Stehplätze im Europapokal zulassen. Im Interview erklärt der Sprecher des Fan-Bündnis "Football Supporters Europe", Martin Endemann, was die Neuerung für Vereine und Fans bedeutet.
Union Berlin geht in seine vierte Saison im Fußball-Oberhaus. Bislang konnte sich die Mannschaft von Urs Fischer jedes Mal steigern - und diesmal? Worauf es bei den Köpenickern ankommen wird. Von Shea Westhoff
Die Uefa plant, wieder Stehplätze im Europapokal zuzulassen. Union Berlin will die "historische Chance" nutzen und auch international im eigenen Stadion auflaufen. Nur an der Anzahl der Stehplätze hängt das allerdings nicht.
Fußball-Bundesligist Union Berlin startet am Montag im DFB-Pokal in die neue Saison. Auf wen es dann besonders ankommt - von der personifizierten Kreativität bis hin zu einem beeindruckend konstanten Defensivmann. Von Till Oppermann
Ailien Poese analysiert als Match-Scout die deutschen Gegner bei der Fußballl-EM der Frauen. Vor dem anstehenden Halbfinale kann sie Schwächen der formstarken Französinnen ausmachen. Nach dem Turnier soll sie das Frauenteam von Union Berlin nach oben führen.
Union Berlin hat sein letztes Testspiel vor dem Auftakt in die neue Saison gewonnen. Beim emotionalen Wiedersehen mit Ex-Unioner Taiwo Awoniyi gelang noch nicht alles. Dennoch zeigte die Mannschaft eine Leistung, die Mut macht.
Union ist zurück in Berlin. Nach ereignisreichen Tagen in Österreich blickt ein zufriedener Urs Fischer auf harte Einheiten und zwei Tests zurück. Sein Kollege Oliver Ruhnert hat einen Auftrag: Er muss er dringend Spieler abgeben. Von Till Oppermann
Nach der Saisoneröffnung und dem Testspiel gegen Bohemians Dublin zeigten sich die Verantwortlichen von Fußball-Bundesligist Union Berlin unzufrieden. Dabei gibt es durchaus Grund zum Optimismus. Von Ilja Behnisch
Am Rande des Saisoneröffnungsspiels von Union Berlin gegen Dublin hat Dirk Zingler sich Zeit für ein Interview genommen. Ein Gespräch mit Unions Präsident über das Olympiastadion, über die Stadionpläne des Vereins und Herthas Kay Bernstein.
Union Berlin hat gemeinsam mit rund 16.000 Fans im Stadion an der Alten Försterei die neue Saison offiziell für eröffnet erklärt. Gegen die Bohemians Dublin aus Irland gewannen die Köpenicker mit 2:1.
Rund um das Testspiel des 1. FC Union in Magdeburg gab es diverse Gewaltausbrüche. Vor dem Spiel trafen sich Hooligans zu einer Massenschlägerei. Union-Fans berichten von vereinzelten Angriffen am Stadion - offenbar durch Heimfans.
Die Fußball-Fans in Berlin können sich zum Bundesliga-Auftakt auf ein besonderes Spiel freuen. Wie die DFL am Freitag bekanntgab, werden Hertha und Union zum Saisonstart Anfang August aufeinander treffen.
Union Berlin ist in der Bundesliga angekommen. Dabei haben auch viele gute Neuzugänge geholfen. Nun hat der Verein seine Transferstrategie erweitert, um auch finanziell zur Konkurrenz aufzuschließen. Von Till Oppermann