1. FC Union Berlin - aktuelle Nachrichten

Torschütze Robin Gosens. (Foto: dpa)
dpa

Remis in Überzahl - Keine Werbung für Unions Mannschaft

Im ersten Spiel von Nenad Bjelica als Union-Trainer holt die Mannschaft einen Punkt, der sich anfühlt wie ein verschenkter Sieg. Die Eisernen spielten 60 Minuten in Überzahl, boten aber eine schwache Leistung. Von Till Oppermann

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Union Berlins neuer Cheftrainer Nenad Bjelica im Gespräch mit Christopher Trimmel und Rani Khedira (Quelle: IMAGO / Matthias Koch)
    IMAGO / Matthias Koch
    2 min

    Sportpsychologe über Trainerwechsel 

    "Nicht den Anspruch haben, die nächsten Spiele alle zu gewinnen"

    Welchen psychologischen Effekt haben Trainerwechsel - und was kann sich Union Berlin von Nenad Bjelica erhoffen? Sportpsychologe René Paasch über den "Honeymoon-Effekt", Negativstrudel und mangelnde Bundesliga-Erfahrung des neuen Trainers.

  • union-berlin-champions-league-team
    IMAGO / Giuseppe Maffia

    Vor Champions-League-Duell in Braga 

    So kann Union Berlin zumindest in der Europa League überwintern

    Ins Achtelfinale der Champions League wird Union Berlin definitiv nicht einziehen. Vor dem Rückspiel in Braga gibt es aber dennoch mehrere Szenarien für ein eisernes Überwintern in Europa.

  • Unions neuer Trainer Nenad Bjelica beim ersten Training (Quelle: imago images/Beautiful Sports)
    imago images/Beautiful Sports
    64 min

    Video-Podcast | Hauptstadtderby 

    Unions neuer Trainer, Herthas alte Leier (159)

  • Unions neuer Trainer Nenad Bjelica an der Seitenlinie seines Ex-Klubs Trabzonspor. Quelle: imago images/Seskim Photo TR
    imago images/Seskim Photo TR

    Kroate folgt auf Urs Fischer 

    Unions neuer Trainer Nenad Bjelica setzt auf Disziplin

    Nenad Bjelica wird neuer Cheftrainer des 1. FC Union. Obwohl er als Trainer in Deutschland noch völlig unbekannt ist, trat er bei seiner Vorstellung selbstbewusst auf. Der Kroate setzt auf Disziplin und will dominanten Fußball spielen. Von Till Oppermann

  • Kevin Volland (m.), Union Berlin
    IMAGO/Nordphoto
    9 min

    Video | Fußball-Bundesliga 

    Union Berlin belohnt sich spät gegen Augsburg

  • Nenad Bjelica
    IMAGO/Matthias Koch
    27 min

    Unions neuer Trainer Bjelica 

    "Es ist keine leichte Herausforderung, auf Urs Fischer zu folgen"

    Selbstbewusst und fokussiert präsentiert sich Nenad Bjelica bei seiner Vorstellung als Trainer von Union Berlin. Der Kroate betonte, dass er Erfahrungen im Abstiegskampf habe - und den auch in Köpenick erfolgreich bestreiten werde.

  • Fußball-Trainer Nenad Bjelica (Quelle: imago images/Seskim Photo)
    imago images/Seskim Photo

    Nachfolger von Urs Fischer 

    Kroate Nenad Bjelica ist neuer Union-Trainer

    Nenad Bjelica ist neuer Trainer des 1. FC Union Berlin. Das gab der Verein am Sonntagmittag bekannt. Der Kroate spielte selbst in der Bundesliga, coachte zuletzt den türkischen Erstligisten Trabzonspor und wird nun Nachfolger von Urs Fischer.

  • Union-Interimstrainer Marco Grote. (Bild: IMAGO / Beautiful Sports)
    IMAGO / Beautiful Sports

    Analyse des 1:1 gegen Augsburg 

    Union kann aufatmen

    Im ersten Spiel nach Urs Fischer wählte das neue Trainerteam einen veränderten Ansatz: mehr Offensive. Nach dem ersten Bundesliga-Punkt seit August kann der Verein nun optimistischer nach vorne schauen. Von Till Oppermann

  • Kevin Volland (1. FC Union Berlin) und Kevin Mbabu (FC Augsburg) im Zweikampf (Bild: IMAGO/Matthias Koch)
    IMAGO/Matthias Koch

    Unter Interimstrainer Marco Grote 

    Union Berlin beendet Niederlagenserie mit Unentschieden gegen Augsburg

    Union Berlin hat seine Niederlagenserie in der Bundesliga beendet. In Spiel eins nach Urs Fischer sicherten sich die Köpenicker spät ein 1:1-Remis gegen Augsburg. Mann des Tages für das Team von Interimstrainer Marco Grote war Kevin Volland.

  • Union Berlins Interimstrainer Marco Grote
    IMAGO / Matthias Koch
    1 min

    Unions Interimstrainer Marco Grote 

    "Den einen oder anderen an das erinnern, was ihn auszeichnet"

    Marco Grote steht als Interimstrainer des 1. FC Union Berlin vor seinem Bundesliga-Debüt, wenn die Eisernen auf den FC Augsburg treffen. Im Interview spricht er über den Zustand der Mannschaft und die Zusammenarbeit mit Co-Trainerin Marie-Louise Eta.

  • Marie-Louise Eta (l.) und Marco Grote (r.) während eines Trainings von Union Berlin. Quelle: imago images/Matthias Koch
    imago images/Matthias Koch
    1 min

    Bundesliga-Heimspiel mit neuem Trainer-Duo 

    Union startet gegen Augsburg die Post-Fischer-Ära

    Unter der Leitung von Interimstrainer Marco Grote und Co-Trainerin Marie-Louise Eta empfängt der 1. FC Union am Samstag den FC Augsburg an der Alten Försterei. Grote kündigte an, mutig und offensiv spielen zu lassen, ohne "alles auf links" zu drehen.

  • sven-michel-fc-augsburg
    IMAGO / Sven Simon

    Ex-Unioner Sven Michel im Interview 

    "Die Spieler werden brennen, die Fans werden brennen"

    Anderthalb Jahre trug Sven Michel das Trikot von Union Berlin. Am Samstag kehrt der Stürmer - in Diensten des FC Augsburg - an die Alte Försterei zurück. Im Interview spricht er über seine Zeit in Berlin, Urs Fischer, Trainerwechsel auf beiden Seiten und einen "Hexenkessel".

  • Urs Fischer wirkt enttäuscht (Foto: imago images / Matthias Koch)
    imago images / Matthias Koch
    55 min

    Video-Podcast | Hauptstadtderby 

    Und jetzt, Union? Und bitte punkten, Hertha! (158)

  • Morten Thorsby und Jordan Siebatcheu noch im Union-Trikot. (imago/Beautiful Sports
    imago/Beautiful Sports

    Fußball-Bundesliga 

    So ergeht es Unions Sommer-Abgängen

    Beim 1. FC Union Berlin läuft es in den letzten Wochen historisch schlecht. Den 18 Spielern, die die Köpenicker im Sommer verlassen haben, bleibt die Niederlagenserie erspart. Trotzdem haben noch nicht alle ihr Glück gefunden. Von Till Oppermann

  • Unions Trainerstuhl (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    Union Berlins mögliche neue Trainer 

    Der Fischer und sein Nachfolger

    Fußstapfen so groß wie ein Berliner Bezirk und eine sportliche Aufgabe, die nur unwesentlich kleiner ist. Der Nachfolger von Urs Fischer bei Union Berlin tritt ein schweres Erbe an. Doch wer kann und sollte es (besser nicht) werden? Von Ilja Behnisch

  • Marie-Louise Eta wird neue Co-Trainerin von Union Berlin (Quelle: Imago/Matthias Koch)
    Imago/Matthias Koch

    Union Berlin 

    Marie-Louise Eta wird erste Co-Trainerin in der Bundesliga

    Mit dem Ende der Ära Urs Fischer beginnt eine neue. Mit Marie-Louise Eta ist erstmals eine Frau Co-Trainerin in der Fußball-Bundesliga. Als Spielerin feierte sie große Erfolge - regional, in Europa und international.

  • Dirk Zingler spricht über das Ende von Trainer Urs Fischer (Quelle: Imago/ Matthias Koch)
    imago/Matthias Koch

    Aus für Union-Trainer Fischer 

    "Wir haben einfach eine gemeinsame Entscheidung getroffen"

    Urs Fischer ist nicht mehr Trainer des Fußball-Bundesligisten Union Berlin. Vereinspräsident Dirk Zingler sprach auf einer Pressekonferenz über den Ablauf, die Gründe für die Entscheidungen - und sagte, wie es bei Union weitergeht.

  • Union-Trainer Urs Fischer (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    Nach Negativlauf 

    Urs Fischer und 1. FC Union trennen sich

    Beim 1. FC Union Berlin endet eine Ära: Trainer Urs Fischer verlässt nach fünf Jahren den Verein. Nach 14 Spielen ohne Sieg stehen die Eisernen auf dem letzten Tabellenplatz der Bundesliga.

  • Urs Fischer
    imago images/Cathrin Müller

    Ära Urs Fischer beendet 

    Absturz aus königlichen Höhen

    Urs Fischer ist nicht mehr Trainer des 1. FC Union. Mit ihm begann 2018 eine Zeit, in der es - nahezu ungebremst - nur bergauf ging. Doch nun folgte auf den absoluten Höhepunkt der völlige Einbruch. Ein Rückblick auf eine ganz besondere Ära. Von Ilja Behnisch

  • Union-Trainer Urs Fischer (imago images/Contrast)
    imago images/Contrast

    Pro und Contra 

    Ist Urs Fischer noch der Richtige für Union Berlin?

    Kann der 1. FC Union mit Urs Fischer noch zurück in die Erfolgsspur finden? Unsere rbb24-Inforadio-Sportreporter sind geteilter Meinung. Ein Pro und Contra zum Festhalten am Trainer von Lars Becker und Guido Ringel.

  • Symbolbild: Saison 2023/2024, UEFA Youth League (Gruppe C, 3. Spieltag), 1. FC Union Berlin - SSC Neapel. (Quelle: dpa/M. Koch)
    dpa/M. Koch

    Jugendfußball 

    "Beim Nachwuchs sind unter den Spielerberatern deutlich mehr Glücksritter unterwegs"

    Sie rekrutieren talentierte Kinder, organisieren Vereinswechsel von Teenagern und verhandeln erste Profi-Verträge. Aber wie wichtig sind Spielerberater im Jugendfußball wirklich? Und wie seriös arbeiten sie? Die Antwort ist kompliziert. Von Jakob Lobach

  • Union-Trainer Urs Fischer gestikuliert an der Seitenlinie (Quelle: imago images/Revierfoto)
    imago images/Revierfoto
    57 min

    Video-Podcast | Hauptstadtderby 

    Letzte Chance für Unions Fischer, letzter Aufruf für die Hertha (157)

  • Oliver Ruhnert sitzt traurig auf der Trainerbank in Leverkusen. (Quelle: imago/Matthias Koch)
    imago/Matthias Koch
    57 min

    Tabellenletzter 

    Welchen Anteil hat Oliver Ruhnert an der Union-Misere?

    Nach einem Drittel der Saison ist Union Berlin Tabellenletzter. Von den hochveranlagten Neuzugängen ist bisher keiner eine Verstärkung. Sport-Geschäftsführer Oliver Ruhnert ist für die Kaderplanung verantwortlich. Von Till Oppermann

  • Union-Trainer Urs Fischer (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    Unions Leverkusen-Gastspiel in der Analyse 

    Zurück ins Unglück

    Vier Tage nach dem Ende der Niederlagenserie in Pflichtspielen holt sich der 1. FC Union die nächste Pleite. Beim 0:4 in Leverkusen patzten die Spieler, aber auch Trainer Urs Fischer muss sich Fragen zu seiner Aufstellung gefallen lassen. Von Till Oppermann

  • Union im Spiel gegen Leverkusen (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    0:4 bei Bayer Leverkusen 

    Union Berlin verliert neuntes Bundesligaspiel in Folge und ist Tabellenletzter

    Nach dem Achtungserfolg in der Champions League bei der SSC Neapel hatte Union Berlin auch in der Bundesliga auf mindestens einen Punktgewinn gehofft. Beim Tabellenführer aus Leverkusen war aber letztlich nichts zu holen.

  • Unions Spieler bedanken sich nach dem Spiel in Neapel bei ihren Fans. Quelle: imago images/Jan Huebner
    imago images/Jan Huebner

    Fußball-Bundesliga 

    Hoffnungsvolle Unioner treffen auf gehypte Leverkusener

    In der Champions League gelang Union in Neapel zuletzt zwar ein Achtungserfolg, zu Tabellenführer Leverkusen reisen sie dennoch als krasser Außenseiter. Nicht nur wegen Trainer Xabi Alonso hat sich rund um Bayer eine große Begeisterung entwickelt.

  • Stürmerin Sarah Abu Sabbah ist seit Sommer bei Union Berlin und fühlt sich bereits pudelwohl.
    IMAGO / Matthias Koch

    Interview | Sarah Abu Sabbah  

    "Man merkt einfach, dass der Verein komplett hinter uns steht"

    Die Frauenabteilung von Union Berlin dominiert die Regionalliga Nordost. Toptorjägerin Sarah Abu Sabbah hat mit 14 Treffern einen großen Anteil. Im Interview spricht sie über Aufstiegsambitionen, Unions Professionalisierung und Mitleid mit Gegnern. Von Marc Schwitzky