Berliner Philharmoniker - Intendantin Andrea Zietzschmann bleibt weitere drei Jahre

Mo 05.02.24 | 15:08 Uhr
Archivbild: Die Intendantin Andrea Zietzschmann nach der Pressekonferenz der Berliner Philharmoniker. (Quelle: dpa/Koall)
Bild: dpa/Koall

Der Vertrag zwischen Andrea Zietzschmann und der Stiftung Berliner Philharmoniker ist verlängert worden. Der Stiftungsrat stimmte in seiner Sitzung am 2. Februar 2024 der Vertragsverlängerung der Intendantin zu. Das teilte die Senatsverwaltung für Kultur am Montag mit. Andrea Zietzschmann wird die Stiftung Berliner Philharmoniker somit bis zum Sommer 2028 leiten. Die Kulturmanagerin übernahm die Intendanz der Stiftung Berliner Philharmoniker im September 2017.

Infobox

Andrea Zietzschmann ist studierte Kulturmanagerin. Die 54-Jährige leitete von 1997 bis 2003 das Mahler Chamber Orchestra, danach das Orchester beim Hessischen Rundfunk, wo sie bis 2013 auch Musikleiterin war. Danach war Zietzschmann beim NDR tätig, ehe sie 2017 Intendantin der Berliner Philharmoniker wurde.

Kultursenator Chialo lobt Zietzschmann

Die frühzeitige Vertragsverlängerung garantiere der Stiftung mit dem Orchester Berliner Philharmoniker sowie den Spielstätten Philharmonie und Kammermusiksaal Kontinuität und Stabilität, heißt es in der Mitteilung.

Der Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Stiftungsratsvorsitzende, Joe Chialo sagte Andrea Zietzschmann sei eine der führenden Persönlichkeiten in der Musikbranche. "Es ist großartig, dass wir sie für weitere drei Jahre in Berlin halten können. Gemeinsam mit Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern bildet sie ein Gespann, mit dem die Exzellenz des Hauses gesichert ist.", so Chialo.

Sendung: rbb Kultur, 05.02.2024, 13:05 Uhr

Nächster Artikel