Bauarbeiten am Hochbahnviadukt vom 30. Januar bis 5. März
Die U1 verkehrt zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße.
Die U3 fährt auf der Strecke zwischen Krummer Lanke und Kottbusser Tor - allerdings ist jeder zweite Zug nur ab/bis Nollendorfplatz unterwegs
Ersatzverkehr mit Bussen gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor.
U 2
U 2
Bis März 2023
Zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben fahren barrierefreie Busse.
...
Wegen einer Gleissperrung gibt es bis auf weiteres Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt. Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 17. Februar
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
S 2
S 2
Bis 17. Februar
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
...
Bis 16. April 2023
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
Wegen kurzfristig anberaumter Bauarbeiten fallen zwischen Lübbenau bzw. Vetschau und Cottbus die Züge an folgenden Tagen aus:
01.02.23. bis 05.02.23 zwischen Vertschau und Cottbus
06.02.2023 bis 08.02.2023 zwischen Lübbenau und Cottbus
09.02.2023 bis 19.02.2023 zwischen Vetschau und Cottbus.
Es fahren Busse.
----
17. Februar, 19 Uhr bis 23. Februar, 5.30 Uhr
Zahlreiche Züge werden zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf über Calau (Nl) (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.
Außerdem fallen zahlreiche Züge zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf sowie die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Raum Berlin.
RE 5
RE 5
31.Januar/01. Februar bis 22./23. Februar, jeweils 20.30 Uhr bis 7 Uhr
Mehrere Züge dieser Linie fallen an unterschiedlichen Verkehrstagen in verschiedenen Abschnitten zwischen Oranienburg und Berlin Südkreuz aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
Zudem fahren vom 17. bis 19. Februar Busse zwischen Oranienburg und Berlin-Gesundbrunnen als Ersatz.
Bauarbeiten am Hochbahnviadukt vom 30. Januar bis 5. März
Die U1 verkehrt zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße.
Die U3 fährt auf der Strecke zwischen Krummer Lanke und Kottbusser Tor - allerdings ist jeder zweite Zug nur ab/bis Nollendorfplatz unterwegs
Ersatzverkehr mit Bussen gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor.
U 2
U 2
Bis März 2023
Zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben fahren barrierefreie Busse.
...
Wegen einer Gleissperrung gibt es bis auf weiteres Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt. Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 17. Februar
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
S 2
S 2
Bis 17. Februar
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
...
Bis 16. April 2023
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
Wegen kurzfristig anberaumter Bauarbeiten fallen zwischen Lübbenau bzw. Vetschau und Cottbus die Züge an folgenden Tagen aus:
01.02.23. bis 05.02.23 zwischen Vertschau und Cottbus
06.02.2023 bis 08.02.2023 zwischen Lübbenau und Cottbus
09.02.2023 bis 19.02.2023 zwischen Vetschau und Cottbus.
Es fahren Busse.
----
17. Februar, 19 Uhr bis 23. Februar, 5.30 Uhr
Zahlreiche Züge werden zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf über Calau (Nl) (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.
Außerdem fallen zahlreiche Züge zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf sowie die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Raum Berlin.
RE 5
RE 5
31.Januar/01. Februar bis 22./23. Februar, jeweils 20.30 Uhr bis 7 Uhr
Mehrere Züge dieser Linie fallen an unterschiedlichen Verkehrstagen in verschiedenen Abschnitten zwischen Oranienburg und Berlin Südkreuz aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
Zudem fahren vom 17. bis 19. Februar Busse zwischen Oranienburg und Berlin-Gesundbrunnen als Ersatz.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Ist das wirklich war? Die taz will nur weibliche Juristen zitieren? Dann sind ja ca. 50% Wissen verschenkt. Oder ist das wieder so ein ideologisches Ding, fernab der richtigen deutschen Grammatik?
Es ist aber auch klar, wenn man übertreibt geht die Dache nach hinten los... die Gegenseite, hier die Eigentümer, sind in einer Demokratie eben nicht wehrlos. Ohne die geht es auch nicht....
Haben sie etwas zum Thema beizutragen oder wollen sie herumblödeln? Dazu ist mir meine Zeit zu schade, apropos schade. Schade dass es hier kein ignore Funktion gibt. Das mit dem Blödeln scheint eine Masche von ihnen zu sein.
Haben sie etwas zum Thema beizutragen oder wollen sie herumblödeln? Dazu ist mir meine Zeit zu schade, apropos schade. Schade dass es hier kein ignore Funktion gibt. Das mit dem Blödeln scheint eine Masche von ihnen zu sein.
Eine ausgewogene Berichterstattung wäre journalistische Arbeit, dagegen ist das nachplappern dessen was der Eine oder der Andere gesagt doch viel einfacher und füllt ebenso den Bericht mit Worten.
Und wenn im Studio nur ein Abgeordneter zu seiner Meinung einer politischen Kontroverse befragt wird, dann ist es die "Carte blanche" um seine politische Propaganda "Vorkaufsrecht sei kontraproduktiv" vorzutragen, die einzig vom Moderator erwidert werden konnte.
Ist das wirklich war? Die taz will nur weibliche Juristen zitieren? Dann sind ja ca. 50% Wissen verschenkt. Oder ist das wieder so ein ideologisches Ding, fernab der richtigen deutschen Grammatik?
Es ist aber auch klar, wenn man übertreibt geht die Dache nach hinten los... die Gegenseite, hier die Eigentümer, sind in einer Demokratie eben nicht wehrlos. Ohne die geht es auch nicht....
1.
Leider ein sehr einseitiger Bericht. Warum fragt man den Anwalt der Kläger, also der daran kräftig mitverdient und ausgerechnet Jotzo und keine unabhängigen Juristen? So klar ist die Rechtslage nämlich nicht!
Jotzo ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Also alles andere wie unparteiisch. Die FDP blockiert ein klare Gesetzeslage im Bund.
"Tatsächlich sind sich JuristInnen keineswegs sicher, dass der Beschluss derart drastische Konsequenzen hat. Denn das Gericht begründete seinen Beschluss mit Einzelheiten zum Verhandlungsablauf in diesem konkreten Fall. Auch die Verwaltung für Stadtentwicklung ist sich sicher, dass daraus „nicht die Kündbarkeit sämtlicher Abwendungsvereinbarungen“ folgt."