15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen eines Notarzteinsatzes im Bereich Birkenwerder ist der Zugverkehr der Linie S1 zwischen Birkenwerder und Oranienburg unterbrochen.
S 1
S 1
17. Juni, 5 Uhr bis 18. Juni, 19 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hohen Neuendorf und Oranienburg.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
05. Juni bis 09. Juni, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 3
RE 3
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
Blitzer Meldungen
- auf der B 5 am Ortsausgang Pessin Richtung Friesack
- auf der B 5 am Ortsausgang Pessin Richtung Friesack
15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen eines Notarzteinsatzes im Bereich Birkenwerder ist der Zugverkehr der Linie S1 zwischen Birkenwerder und Oranienburg unterbrochen.
S 1
S 1
17. Juni, 5 Uhr bis 18. Juni, 19 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hohen Neuendorf und Oranienburg.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
05. Juni bis 09. Juni, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 3
RE 3
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
Blitzer Meldungen
- auf der B 5 am Ortsausgang Pessin Richtung Friesack
- auf der B 5 am Ortsausgang Pessin Richtung Friesack
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Ist das wirklich war? Die taz will nur weibliche Juristen zitieren? Dann sind ja ca. 50% Wissen verschenkt. Oder ist das wieder so ein ideologisches Ding, fernab der richtigen deutschen Grammatik?
Es ist aber auch klar, wenn man übertreibt geht die Dache nach hinten los... die Gegenseite, hier die Eigentümer, sind in einer Demokratie eben nicht wehrlos. Ohne die geht es auch nicht....
Haben sie etwas zum Thema beizutragen oder wollen sie herumblödeln? Dazu ist mir meine Zeit zu schade, apropos schade. Schade dass es hier kein ignore Funktion gibt. Das mit dem Blödeln scheint eine Masche von ihnen zu sein.
Haben sie etwas zum Thema beizutragen oder wollen sie herumblödeln? Dazu ist mir meine Zeit zu schade, apropos schade. Schade dass es hier kein ignore Funktion gibt. Das mit dem Blödeln scheint eine Masche von ihnen zu sein.
Eine ausgewogene Berichterstattung wäre journalistische Arbeit, dagegen ist das nachplappern dessen was der Eine oder der Andere gesagt doch viel einfacher und füllt ebenso den Bericht mit Worten.
Und wenn im Studio nur ein Abgeordneter zu seiner Meinung einer politischen Kontroverse befragt wird, dann ist es die "Carte blanche" um seine politische Propaganda "Vorkaufsrecht sei kontraproduktiv" vorzutragen, die einzig vom Moderator erwidert werden konnte.
Ist das wirklich war? Die taz will nur weibliche Juristen zitieren? Dann sind ja ca. 50% Wissen verschenkt. Oder ist das wieder so ein ideologisches Ding, fernab der richtigen deutschen Grammatik?
Es ist aber auch klar, wenn man übertreibt geht die Dache nach hinten los... die Gegenseite, hier die Eigentümer, sind in einer Demokratie eben nicht wehrlos. Ohne die geht es auch nicht....
1.
Leider ein sehr einseitiger Bericht. Warum fragt man den Anwalt der Kläger, also der daran kräftig mitverdient und ausgerechnet Jotzo und keine unabhängigen Juristen? So klar ist die Rechtslage nämlich nicht!
Jotzo ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Also alles andere wie unparteiisch. Die FDP blockiert ein klare Gesetzeslage im Bund.
"Tatsächlich sind sich JuristInnen keineswegs sicher, dass der Beschluss derart drastische Konsequenzen hat. Denn das Gericht begründete seinen Beschluss mit Einzelheiten zum Verhandlungsablauf in diesem konkreten Fall. Auch die Verwaltung für Stadtentwicklung ist sich sicher, dass daraus „nicht die Kündbarkeit sämtlicher Abwendungsvereinbarungen“ folgt."