Berliner Gleisdreieckpark -

Die historische Yorckbrücke 5 ist nach ihrer erneuten Sanierung am Samstag wieder eingehängt worden. Die 1883 erbaute Konstruktion ist die älteste der noch erhaltenen Yorckbrücken am Gleisdreieckpark in Berlin-Schöneberg.
Die Brücke sei "der zentrale Baustein, um den durchgängigen Fuß- und Radweg vom Gleisdreieck bis Bahnhof Südkreuz herzustellen", erklärte der parlamentarische Geschäftsführer der Grünen im Abgeordnetenhaus, Sebastian Walter, auf Twitter. Dafür muss die Brücke jetzt aber noch ans Wegenetz angeschlossen werden.
Die Yorckbrücke 5 war bereits vor rund zehn Jahren saniert worden, konnte aber nicht für den Fuß- und Radverkehr freigegeben werden. 2019 wurde sie wieder ausgehängt und verstärkt, damit Fußgänger und Radfahrer die Verbindung zwischen dem Park am Gleisdreieck und dem Flaschenhalspark nutzen können. Bereits saniert und ans Wegenetz in den Parks angebunden sind die historischen Yorckbrücken 10, 11, 14 und 17. Sie wurden im Sommer 2020 freigegeben.
Die Yorckbrücken wurden ab den 1880er Jahren für verschiedene Eisenbahngesellschaften gebaut. In den folgenden Jahrzehnten wurden die Bahnbrücken mehrfach umgebaut und erweitert, bis zu 45 Brücken überspannten die Yorckstraße. Heute sind noch 30 Brücken erhalten, das Ensemble steht seit 1993 unter Denkmalschutz.
Sendung: rbb24 Abendschau, 01.04.2023, 19:30 Uhr