Erste Sanierungsphase beendet -
![Symbolbild: Erneuerung von Gleis- und Bahnanlagen in Berlin, 23.05.2023 (Quelle: dpa/Annette Riedl) Symbolbild: Erneuerung von Gleis- und Bahnanlagen in Berlin, 23.05.2023 (Quelle: dpa/Annette Riedl)](/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2023/2023_05/dpa-account/409969693-sanierung.jpg.jpg/size=708x398.jpg)
Auf der Berliner Stadtbahn endet am Donnerstagabend die erste Sanierungs- und Sperrphase. Wie die Bahn mitteilte, fahren Regional- und Fernzüge auf dem Abschnitt zwischen Haupt- und Ostbahnhof ab 22 Uhr vorerst wieder wie gewohnt.
In der ersten Bauphase wurden mehr als drei Kilometer Schiene auf 800 Metern Strecke zwischen Hauptbahnhof und Friedrichstraße erneuert, um sie verkehrssicher zu halten. Solche Schienen halten in der Regel 20 Jahre. Es muss also stetig auf der Berliner Stadtbahn gebaut werden - sie gehört zu den meistbefahrenen Bahnstrecken Deutschlands.
In einer zweiten Bauphase wird dann die Strecke zwischen Friedrichstraße und Ostbahnhof erneuert. Hier wird es eine Sperrung der Stadtbahn vom 9. Juni bis zum 1. Juli geben. Die Einschränkungen betreffen erneut den Fern- und Regionalverkehr zwischen Haupt- und Ostbahnhof. Die S-Bahn fährt wie gewohnt.
!["Grafik: Sperrung Abschnitt Berliner Stadtbahn für Regional- und Fernverkehr"; © rbb "Grafik: Sperrung Abschnitt Berliner Stadtbahn für Regional- und Fernverkehr"; © rbb](/content/dam/rbb/rbb/fernsehen/1_abendschau/2023/05/CNC_NiF_Sperrung_Stadtbahn_Neu_75698586__10-00-10-21.jpg.jpg/size=708x398.jpg)
Sendung: rbb24, 23.05.2023, 16 Uhr