Interview | Cyberkriminologe - "Wenn ein Account Privatbilder postet und 200 Follower hat, ist das nicht privat"

Mo 04.03.24 | 12:12 Uhr
  17
Symbolbild: Das Gesicht einer jungen Frau wird von ihrem Handy gescannt, während sie auf sozialen Medien aktiv ist. (Quelle: dpa/westend)
Audio: rbb 88.8 | 04.03.2024 | Helena Daehler | Bild: dpa/westend

Thomas-Gabriel Rüdiger leitet das Institut für Cyberkriminologie in Oranienburg. In einem Interview redet er darüber, welche Informationen man mit der Veröffentlichung persönlicher Fotos im Netz preisgibt und wer diese Daten nutzen könnte.

rbb|24: Herr Rüdiger, welche Informationen lassen sich aus Fotos herauslesen, die ich öffentlich im Netz poste?

Thomas-Gabriel Rüdiger: Man kann ein Foto im Internet nie ganz alleine betrachten. Es sind fast immer auch kontextuelle Informationen involviert. Geben Sie beispielsweise häufig an, wo sie essen gehen, was haben sie auf dem Bild an? Geben Sie vielleicht auch Informationen über Ihre Verwandten, Freunden oder Ihre Freizeitaktivitäten in sozialen Medien preis? Was ist im Hintergrund des Bilds zu sehen? Man kann in Sozialen Medien zudem Querverbindungen herstellen beispielsweise wer ihre Beiträge liked und kommentiert und so weiter.

So kann man, je nachdem, wie viel sie von sich oder auch andere über sie preisgeben, ganze Profile von ihnen erstellen. Sie müssen auch immer daran denken, dass sie auch auf Schnappschüssen von Kollegen oder Freunden in den sozialen Medien zu sehen sein könnten, von denen sie vielleicht gar nichts wissen. All diese Informationen können letztendlich ausgewertet und kombiniert werden. Diese Informationen können wichtige Datenquellen für Sicherheitsbehörden darstellen, im Gegenzug aber auch für kriminelle Absichten.

Was sind das für Programme, die eine Suche mit Gesichtserkennung leisten können?

Im Prinzip sprechen wir über unterschiedliche Formen von Programmen. Zunächst gibt es teilweise frei nutzbare Programme, die eine Gesichtserkennung vornehmen können, die also Gesichter auf unterschiedlichen Bildern und vorhandenen Informationen abgleichen. Hierfür reicht es, relativ unkontrolliert ein Bild von jemanden auf den Plattformen hochzuladen. Eine zusätzliche Entwicklung der letzten Jahre, ist hier zudem auch Alterungs-Software. Sie können Personen zeigen, wie sie jünger oder älter aussehen könnten.

Noch vor ein paar Jahren hätte ich gesagt, so etwas erfordert viel Technik und stellt eine relevante Hürde dar. Heutzutage können das jedoch viele sogar normale Apps für Smartphones. Einige kennen so etwas eventuell mittlerweile von Age Filtern aus Sozialen Medien. Allein diese Kombinationen zeigen schon, wie mächtig so etwas sein kann, da man hier auch Jahre später Menschen identifizieren kann. Vielen ist vielleicht nicht bewusst, aber die Vergleichsdaten für diese Gesichtserkennung stammen unter anderem aus den öffentlich zugänglichen Bildern und Videos in sozialen Medien oder auch Firmen-, Schul- oder Vereinsseiten.

Hierfür wird Web-Scraping eingesetzt, vereinfacht dargestellt werden damit öffentlich gepostete Bilder und Videos aus den sozialen Medien kopiert und in die eigenen Datenbanken eingespeist. Bekannt geworden ist hier zum Beispiel, dass die Firma Clearview AI aus den USA schon 2023 darüber knapp 30 Milliarden Bilder von Menschen aus dem Internet gesichert haben soll und diese dann Behörden zur Verfügung stellt. Die Omnipräsenz solcher Medien führt auch dazu, dass Clearview AI es sich zur Aufgabe gemacht haben soll, jeden Menschen per Gesichtserkennung identifizieren zu können.

Reicht es aus, meine Social-Media-Profile auf "privat" zu stellen, um mich zu schützen?

Da stellt sich die Frage: Was ist privat? Wenn ein Account Privatbilder postet und 200 bis 300 Follower hat, muss ich sagen, dass das nicht privat ist. Selbst von diesen Followern kann jemand einen Screenshot machen, es wiederum bei sich in den sozialen Medien hochladen oder es aus anderen Gründen veröffentlichen. Also eine echte Sicherheit gibt es nicht.

Wie können Fotos und die Informationen gegen mich verwendet werden?

Man sollte sich vor Augen halten, dass es ja schon Länder gibt, bei denen vor der Einreise die eigenen Social-Media-Accounts angegeben werden müssen. Ich will das nicht zu dystopisch malen, aber man sollte sich bewusst sein, dass es vielleicht einmal überall heißen könnte: "Wir haben dich per Gesichtserkennung erkannt".

Dabei spielen nicht nur die selbst-geposteten Inhalt eine Rolle. Auch das Online-Verhalten von Partnern oder Verwandten könnte relevant sein. Es gibt ja jetzt schon immer wieder Medienberichte, dass Menschen für ihre Posts an Ländergrenzen Ärger bekommen [zeit.de]. Dazu gehören auch Bilder und Videos. Wenn alle immer erkennbar sind und Verbindungen überall gezogen werden können, kann das wirklich problematisch werden, der Mensch wird gläsern. Wenn hier noch die aktuellen Entwicklungen im Bereich der leistungsfähigen KI beachtet werden die diese Informationen selbstständig kombinieren könnten, dann sollte klar sein, dass wir uns digitale Gesellschaft einfach damit auseinandersetzen müssen.

Darf Gesichtserkennung auch eingesetzt werden, wenn sie nicht im Rahmen von Fahndungen der Polizei eingesetzt wird?

In den USA ist beispielsweise bereits 2022 ein Fall bekannt geworden, bei dem eine Anwältin nicht in ein Konzert ihrer Tochter gelassen wurde, weil sie per Gesichtserkennung am Eingang erkannt wurde [spiegel.de]. Der Hintergrund war offenbar, dass die Frau in einer Kanzlei tätig ist, die auch gegen die Konzerthallen-Firma Klagen vertrat. Das ist ein Problem, über das man sich wirklich Gedanken machen muss.

Wenn Gesichtserkennung unter dem Motto "Mit dieser Meinung, diesen Beruf möchte ich nicht, dass du bei mir einkaufen gehst" eingesetzt wird, dann müssen wir uns wirklich fragen, ob es das ist, was eine Gesellschaft möchte. Selbst wenn das in Deutschland vielleicht durch gute Rechtsgrundlagen abgewendet werden könnte, dann trifft es jemanden vielleicht beim Auslandsurlaub.

Wie bewusst sind sich Menschen hierzulande über ihren Umgang beim Posten von Fotos?

Das ist eine sehr gute Frage, für mich ist das reflektierte Wissen über diesen Kontext wichtig beispielsweise bei der Frage was sollte man in sozialen Medien veröffentlichen? Leider sind wir in Deutschland aus meiner Sicht bei Digitalisierungsthemen und vor allem auch bei der Vermittlung von Medienbildung nicht sehr weit, das gilt auch besonders für Brandenburg, wenn man sich zum Beispiel den Bildungsmonitor anschaut.

Meiner Meinung nach investieren wir viel zu wenig in digitale Bildung, in Österreich gibt es an allen weiterführenden Schulen zum Beispiel ein Pflichtfach für digitale Grundbildung - warum gibt es das nicht in Deutschland? Das wäre aber ein wesentlicher Eckpfeiler für einen demokratischen Rechtsstaat und auch für Kriminalprävention, kommt aber zu kurz. Bei Erwachsenen kann man noch auf eine gewisse Eigenverantwortung verweisen, aber wie ist das bei Minderjährigen, denen die Entscheidungen, ob sie mit Bildern im Netz zu finden sein wollen oft abgenommen wird? Hier müssen deswegen dringend in grundsätzliche digitale Bildung und Sensibilisierung investieren.

Vielen Dank für das Gespräch!

Das Interview führte Helena Daehler.

Sendung: rbb24 Inforadio, 30.04.2023, 12:00 Uhr

17 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 17.

    Mein Klassenfoto hab ich auch online gefunden. Das war zu einer Zeit gemacht worden, wo noch nichts online öffentlich zugänglich gemacht wurde.Die Technik gab's noch nicht. Meine Zustimmung haben Sie eigentlich nicht.Wie Stayfriends. Ich hab das Foto nur durch Reklame auf YpuTube gefunden.Das sind keine Alten. Das sind Eltern.Besonders amüsant sind die Videos aus dem Zoo.Schlägt YouTube vor. Wie auch immer YouTube drauf kommt mich könnte es auch interessieren.Klicks reichen manchmal halt.

  2. 16.

    Genau deshalb, muss Bildung zum Umgang mit Medien (nicht Medienerziehung!) Einzug in die Kitas und Schulen nehmen. Eltern mit- oder gesondert, jedenfalls verpflichtend, hinzugenommen.
    Selbst wenn „Kitaleute“ (Erzieher) die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten haben, Fotos der Kinder im Alltag aufzunehmen und diese in intern genutzten und geschützten Plattformen einzustellen (Microsoft Teams z.b.), erstaunt mich der meist recht unbedarfte Umgang damit/danach seitens der Eltern.
    Bildung beginnt in frühen Jahren!







  3. 15.

    … während sie von anderen mitfotografiert und gepostet werden, die auch mit im Café sitzen.
    Natürlich ohne Zustimmung.

  4. 14.

    Jedes Kinderbild kann mittels KI in Erwachsenenbild hochgerechnet werden. Danke, Eltern und Freunde, ungefragt und unerlaubt Bilder machende Kita-Leute und Co. Das Album vom Sommerfest muss ja sein, auch wenn es nur Spähsoftware anschaut.

    bei Minderjährigen, denen die Entscheidungen, ob sie mit Bildern im Netz zu finden sein wollen oft abgenommen wird

  5. 13.

    Clearview AI wurde verurteilt und musste Strafe zahlen, (offiziell) damit aufhören. Aber Behörden kaufen solche verbotene Hehlerware. Welches Signal sendet das in die Bevölkerung?

    Bekannt geworden ist hier zum Beispiel, dass die Firma Clearview AI aus den USA schon 2023 darüber knapp 30 Milliarden Bilder von Menschen aus dem Internet gesichert haben soll und diese dann Behörden zur Verfügung stellt.

  6. 11.

    ... und dann gibt es noch die Menschen, die sich ganz analog mit anderen treffen, die sich im Café mit Fremden unterhalten und deren Leben ohne Social Media-Nutzung ganz okay ist. Eindrücke und Reaktion live und in Echtzeit sind nicht zu verachten;-)

  7. 10.

    Ihre letzten beiden Fragen: Ja, da gibt's wohl sehr viele. Meistens nur noch peinlich bis unterstes Level. Hauptsache ein "klick"...

  8. 9.

    Den Artikel sprich Interview, gebe ich voll meine Zustimmung, da ist nichts zu finden was nicht so ist.
    Nur glauben tun manche Benutzer es nicht. Diese Selbstdarstellung mit Bilder im Netz, bedeutet für viele, sie ziehen sich nackt aus für die ganze Welt. Was haben Menschen davon, wenn andere damit verdienen bzw. sich Kriminelle sich damit bedienen? Das Internet ist mir nicht fremd schon seit Beginn an, beruflich und Privat. Ich habe noch kein einziges Mal Probleme gehabt. Die Auswahl der Möglichkeit was geht alles mit Internet, darauf hatte ich noch nie Bock. Das Kleingedruckte wäre bei allem im Internet (auch Cookies)wichtig. So viel Zeit muss sein, sonst könnten unangenehme Überraschungen mal kommen ohne sich zu informieren, was man besser lässt.

  9. 8.

    Ich weiß nicht, ob Sie schon mal etwas von youtube, Facebook, Instagram, Tinder usw. gehört haben. Da stellt man etwas ein, um anderen etwas mitzuteilen. Und da möchte man dann auch möglichst viele Nutzer haben. Natürlich kann man teilweise die Zugriffe beschränken, aber eben nicht überall. Und alles was in der Öffentlichkeit erscheint - also auch Ihr Kommentar - ist öffentlich. Allerdings heißt das nicht, dass jeder öffentlich Gepostetes verwenden kann wie er möchte. Nur lässt sich das eben häufig gar nicht kontrollieren.

  10. 7.

    ...und ja, ein Pflichtfach wie "Digitale Bildung" ist eigentlich ein Muß heutzutage. Dann können die Kinder ihre tendenziell ignoranten Eltern mal aufklären!

  11. 6.

    Oh wow, ich fürchte das ist alles noch sehr konservativ formuliert. Die meisten Menschen wissen tatsächlich überhaupt nicht was sie da tun und wenn man sie darauf hinweist, kommt oft die Antwort: "Wieso? Ich habe nix zu verbergen!"
    Ich frage auch mal ganz keck in die Runde...
    Wann ist es eigentlich Mode geworden, auch die eher intimen Details des täglichen Lebens mit der Öffentlichkeit zu teilen?
    Haben die Menschen Angst, dass man sie sonst nicht beachtet?

  12. 5.

    Schon seit ca. 15 Jahren google ich hobbymäßig meine Konversationspartner - man will ja wissen, mit wem man zu tun hat. Was du alleine DA schon findest, ist z. T. im Bereich Fremdscham anzusiedeln. Natürlich geht mit geeigneter Software mehr. Den allermeisten ist NICHT bewusst, was sie da alles schon öffentlich gestellt haben. Dazu kommen dann noch Zahlungsdaten (Freibad mit Handybezahl-Pflicht und Paypal und anderer Mist) und Kundenkarten mit Preisnachlässen - Kollateralschaden ist der gläserne Bürger. Ich gehe da schon nicht hin, wo nur mit Handyzahlung, APP etc. was läuft. Das Handy bleibt mal irgendwo liegen oder wird gezockt - oh Herr!

    Und es gibt IMMER einen Weg, dem zu entgehen. Aber selbst diese neulich festgenommene weibliche Person musste Tanzkurzbilder posten. Oh Mann, einmal mit Profis arbeiten war gestern....

  13. 4.

    Guter Bericht. Was mir fehlt ist der Bezug tur Cloud. Micorosoft will ja das wir alle Daten in der Cloud speixhern also bei Micorosft. Google bietet mir Spwixhwrplatz zum sichern meiner Bilder an, ebenso Amazon und evt. meine Netzbetreiber.

    Wie sieht es da mit Datenschutz aus. Kann man der Auasage trauen wir geben keine Daten raus.

    Google trackt ja überall ( nutzt mal Duckduckgo als Browser und schaltet den App Tracking Schutz ein. ) kann man diesen Firmen vertrauen. In den USA , China u.a. müssen sie ja auf Aufforderung des Staates Daten rausgeben.

    Was ist mit meiner IP Adresse. Kanadas oberstes Gerixht hat ja da gerade die Privatsphäre gestärkt.

    Ist ein VPN Zugang sinnvoll und holft der meine Privatsphäre zu schützen.
    Ich fahre nicht mehr in die USA seit ich fir die Einreise meine Sozialmedia Daten priesgeben muss und auch für einen Urlaub Vorstrafen etc angeben muss.
    Synonyme schützen auch etwas.
    Heise.de ist eien fute Quwlle dür Informationen, Golem.de auch

  14. 3.

    Richtig. Aber das tut jeder. Das tun auch alle Politiker und Politikerinnen, dennoch passiert nichts, es werden bestenfalls Kleinigkeiten umgesetzt. Bildung muss endlich ein wirklicher Stellenwert zu geschrieben und damit meine ich ausdrücklich nicht nur die schulische Bildung.

  15. 2.

    Privat ist privat. Warum man auch immer 200 bis 300 Follower überhaupt zulässt. Kann aber auch bei Firmen passieren, das Bilder anderwertig verwendet werden und man selber erst hinterher informiert ist.
    Was geht es andere Länder überhaupt an, wo ich einen Account habe? Läuft das nicht unter Datenschutz?

  16. 1.

    Und wieder einmal fordert ein Experte Investition in den Bildungsapparat!

Nächster Artikel