"Barbaras Rhabarberbar" - Deutscher Zungenbrecher geht im Netz viral

Do 23.05.24 | 10:30 Uhr
  16
Barbaras Rhabarberbar, Bodo Wartke und Marti Fischner
Video: rbb24 | 21.05.2024 | Bild: YouTube/Bodo Wartke

Die Musiker Bodo Wartke und Marti Fischer veröffentlichen im Dezember 2023 im Netz den Zungenbrecher-Rap "Barbaras Rhabarberbar". Unerwartet wird ihr Song online ein viraler Hit - mit eigener Tanz-Choreo. Jetzt wurde sogar ein zweiter Teil nachgelegt.

Ein weltweiter Hit auf Social Media Plattformen wie Tiktok und Instagram funktioniert meist mit einer eingängigen Melodie oder einem witzigen Tanz. Dass das auch mit einem deutschen Zungenbrecher funktionieren kann, zeigen nun der Kabarettist Bodo Wartke und der Musiker Marti Fischer. Was zunächst nur für deutsche Zuhörer interessant zu klingen schien, wurde schnell zu einem riesigen Internethit.

Die beiden Berliner haben aus dem deutschen Zungenbrecher "Barbaras Rhabarberbar" einen Song produziert und bekommen damit große Aufmerksamkeit im Netz. Zwei Australierinnen entwickelten einen passenden Tanz zu dem Song und mittlerweile tanzen Menschen auf der ganzen Welt zu diesem Zungenbrecher.

Menschen auf der ganzen Welt tanzen dazu

Der Kabarettist Bodo Wartke ist amüsiert über den Weg seines Songs: "Es fing erst damit an, dass sich Leute dabei filmten, wie sie einfach das Lied hörten und Spaß dabei hatten, beim Autofahren zum Beispiel, da hört so eine Frau den Song und ist so am mitshaken. Und das Video hatte 25 Millionen Aufrufe."

Dann entwickelten zwei australische Frauen eine Choreographie und mittlerweile tanzen Menschen auf der ganzen Welt dazu.

Für Marti Fischer sei es eine absurde, geradezu groteske Situation, so viele Menschen zu sehen, die zu dem Song tanzen. Es ist aber auch "eine große Ehre, die uns da zu Teil wird", sagt der Musiker. Den weltweiten Erfolg des Zungenbrecher-Songs, erklären sich die beiden Künstler auch mit der Besonderheit der deutschen Sprache.

Fortsetzung eingespielt

"Deutsch, das klingt irgendwie immer aggressiv und gute Laune haben die schonmal gar nicht, die Deutschen. Und jetzt sehen sie uns und merken: Oh, das stimmt ja beides nicht", sagt Bodo Wartke.

Zunächst waren die beiden Berliner Musiker überrascht von dem Erfolg, nun nutzen sie ihn für sich und haben eine Fortsetzung eingespielt. Bodo Wartke und Marti Fischer hoffen, dass sich die beiden australischen Tiktokerinnen auch für den neuen Teil eine Choreographie ausdenken. So könnte der deutsche Zungenbrecher-Song global noch länger populär bleiben. So zumindest die Hoffung der beiden.

Sendung: rbb24 Abendschau, 21.05.2024, 19:30 Uhr

16 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 16.

    Interessant was mir im Netzt nicht angeboten wird. So was erfahr ich nur über die Presse und Fernsehn.Hab aber denke mal nix verpasst.

  2. 15.

    Vielleicht nicht direkt ein Zungenbrecher im eigentlichen Sinne aber definitiv einer wo man mal schnell mal ne Silbe auslässt. In der Geschichte (nicht dem Lied) geht die letzte Strofe so:

    Nach dem stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts
    geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier
    meist mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren
    in die Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbierbar
    zu Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbierbarbärbel
    um sie mit zur Rhabarberbarbarabar zu nehmen
    um mit etwas Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbier
    von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen

    Sag das mal auf ohne ins straucheln zu kommen (vorher geht einem wahrscheinlich eher die Luft aus). =D

  3. 14.

    über die Definition von Erfolg haben wir wohl differente Ansichten. Ich finde den Krach anspruchsvoller als Niveaulimbogehüpfe.

  4. 13.

    Oh je. Wer sagt denn, dass es innovativ sein muss? Ihr Nörgeln ist doch auch nicht innovativ. Allerdings landen Sie damit auch keinen internationalen Hit. Erkennen Sie doch einfach mal Erfolg anderer an, vielleicht hilft Ihnen das.

  5. 12.

    Der Song hat'n bisschen was von Bürger Lars Dietrichs Fun Raps und ist ganz lustig. Viel witziger ist allerdings, dass sich weltweit so viele drangehangen und dazu Dance Moves kreiert haben. :D

  6. 11.

    ...laut gelacht eben. Auch mal schön viele witzig inspirierte Zeilen zu lesen. Weiter so. Zungenbrecher bitte, lasst uns schmunzeln....

  7. 10.

    Mann Mann Mann; immer wird herumgemäkelt. Manche hier gehen sicher zum lachen in den Keller. Es ist halt einfach mal was lustiges. Muss man das gleich wieder schlechtreden ?

  8. 8.

    Vor über 30 Jahren gab es aber noch kein TikTok oder ähnliches. Es ist doch super, dass ein deutscher Künstler mit so einem Song viral geht und auf der Welt dazu gefeiert wird. Sorgt jedenfalls mehr dafür, dass die Deutschen als positiv und lustig wahrgenommen werden, also die Kommentierenden, die hier immer meckern.

  9. 7.

    Marti ist einfach nur geil! Ich verfolge seine kreativen Ergüsse seit Jahren. ADHS rulez :-)

  10. 6.

    Herzlichen Glückwunsch, ihr habt einen vier Wochen alten Virales Video entdeckt.

    Ihr Slowpokes =]

  11. 5.

    ...vor über 30 Jahren gab es eine Noisecore-band aus Sachsen oder Thüringen namens Barbarossas Rhabarber Barbaren ...wirklich eine ganz tolle und sooo innovative Idee...

  12. 4.

    Erinnert mich an Jerusalema. Musik, Futtern und Sport verbindet.
    Schön (wenn auch ziemlich albern, aber macht nüscht), wenn aus Deutschland einfach mal lustig und gut gelaunt exportiert wird. Davon bitte mehr.

  13. 3.

    Das gab es schon früher:
    Und in seiner bodenlosen Lodenhose hingen seine Hoden lose.
    Udo Lindenberg, Bunte Republik Deutschland

  14. 2.

    Und was ist daran zungenbrecherisch?

  15. 1.

    Ich finds klasse, was mit Sprache machbar ist :-D echt ein klasse Filmchen

Nächster Artikel