Nach Unwetterdurchzug - Gewitterfront und Starkregen führen in Teilen Brandenburgs zu Feuerwehreinsätzen

So 26.05.24 | 10:47 Uhr
  10
Archivbild: Die Feuerwehr steht in Brandenburg in den überfluteten Straßen. (Quelle: dpa/Zinken)
Bild: dpa/Zinken

Die Niederschläge einer Gewitterzelle haben am Samstagabend vor allem im Landkreis Dahme-Spreewald für mehrere wetterbedingte Einsätze gesorgt.

Wie die Leitstelle Lausitz dem rbb mitteilte, musste die Feuerwehr in kurzer Zeit zu etwa 15 gemeldeten wetterbedingten Schäden ausrücken. Vor allem waren Keller und Fahrstuhlschächte durch heftige Regenschauer vollgelaufen. Auch umgestürzte Bäume mussten von Straßen geräumt werden. Verletzt wurde nach Angaben der Leitstelle Lausitz niemand.

Entwarnung am Samstagabend nach Unwetteralarm für den Südwesten

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Samstagabend eine Unwetterwarnung für südwestliche Regionen in Brandenburg und auch für den Landkreis Dahme-Spreewald herausgegeben. Zunächst war dabei für die Orte 25 Kilometer östlich von Luckenwalde (Teltow-Fläming) vor Starkregen mit mehr als 30 Litern pro Quadratmeter, vor Hagelkörnern mit einem Durchmesser von zwei Zentimetern sowie vor Sturmböen um 70 Stundenkilometer gewarnt worden.

Das Unwetter war dann weiter in nordwestliche Richtung gezogen und hatte sich am frühen Abend so abgeschwächt, dass die Meteorologen Entwarnung gaben.

Sendung: Antenne Brandenburg, 26.05.2024, 8:00 Uhr

10 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 10.

    Ist es wirklich schlimm anzumerken, dass der Mai heftige Gewitter bringt. Ist das naiv Torsvan. Die Warnungen über die so mancher lästert, sind in der Tat sehr begründet.

  2. 9.

    Die Unwetter in Häufigkeit und Intensität haben die letzten Jahrzehnte stark zugenommen.

    Fragen sie mal die Versicherungen wie die Münchner Rück (heute Munich Re)was die von ihrem naiven Einwand halten.

    Die warnen nämlich genau vor dieser Zunahme weil sie die Schäden regulieren dürfen.

  3. 8.

    Bei manchen setzt der Verstand erst ein wenn es sie selbst erwischt....

  4. 7.

    Heftig Gewitter im Mai sind nicht ungewöhnlich. Ich wünsche allen in betroffenen Regionen für Mensch und Tier keine Schäden.

  5. 6.

    Donnert's im Mai recht viel, hat der Bauer ein gutes Spiel.

    Alte Bauernregel. Warum also sollten Gewitter und Regen im Mai außergewöhnlich sein?

  6. 5.

    Ich war auf der A13 unterwegs - das war der Horror. Die Blitze sind quasi rechts und links neben der Fahrbahn eingeschlagen und das Wasser stand knöchelhoch.
    Da kein Wind wehte, stand das Gewitter praktisch 2 Stunden über der Region.
    Und das im Mai…

  7. 4.

    Es soll ja Kraftfahrer geben, die. ihre Fahrweise den. Witterungsbedingungen anpassen, also kein Wunder, sondern Verstand.

  8. 3.

    Auf der Autobahn stand das Wasser ca. 5 - 10 cm hoch auf der Fahrbahn; Sicht gegen 0. Ein Wunder, dass es da gestern nicht geknallt hat auf dem südlichen Ring.

  9. 2.

    warnung um 21.44 uhr vom DWD aufgehoben. Aber um 22.45 Uhr tobt es noch um Luckenwalde.

  10. 1.

    Ist ja ein Hammer, vor dem Unwetter wurde gewarnt und es zog daraufhin weiter. Cooool! Weiter so!

    Sorry RBB - bot sich an.

Nächster Artikel