Phase 1 vom 15. August. bis 18. September
Phase 2 vom 26.September bis 27. Oktober
...
Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:
U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße
U2
Gleisdreieck <> Pankow
U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
-
Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.
-
In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
U 4
U 4
26. Juni bis 11. August
In den Nächten sonntags bis donnerstags ist ab 22 Uhr der Zugverkehr zwischen Nollendorfplatz und Innsbrucker Platz eingestellt.
Bitte nutzen Sie zur Umfahrung den Bus M46.
...
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
26. August, 23 Uhr bis Betriebsschluss
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder (Oranienburg) besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
12. August durchgehend bis 11. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
...
26. August bis 16. September
Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
...
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Phase 1 vom 15. August. bis 18. September
Phase 2 vom 26.September bis 27. Oktober
...
Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:
U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße
U2
Gleisdreieck <> Pankow
U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
-
Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.
-
In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
U 4
U 4
26. Juni bis 11. August
In den Nächten sonntags bis donnerstags ist ab 22 Uhr der Zugverkehr zwischen Nollendorfplatz und Innsbrucker Platz eingestellt.
Bitte nutzen Sie zur Umfahrung den Bus M46.
...
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
26. August, 23 Uhr bis Betriebsschluss
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder (Oranienburg) besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
12. August durchgehend bis 11. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
...
26. August bis 16. September
Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
...
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
9.
Es wird immer absurder. Erst wird behauptet, die Badegäste trügen mit ihrer Badekleidung das Wasser aus dem See (und das passiert im Strandbad-Bereich nicht?!)und nun sind die gefährlichen Schlingpflanzen der Grund. Das klingt ja wie aus einem SciFi-Film. Am Ende geht es doch nur um bescheuertes Reglementieren der Bürger_innen und vor Allem Abkassieren durch Strandbad und das Ordnungsamt. Da wird dann auch Schwimmen gehen schon Teil eines 2-Klassen-Systems. Bravo. Es ist unglaublich. Das war doch schon immer so, dass es ein Risiko gibt, wenn Menschen an unbeaufsichtigten Badestränden ins Wasser gehen. Und da stellt sich auch die Frage, ob sie es mit Vorerkrankungen oder unter Alkohol- und Drogeneinfluss tun. Ganz ehrlich: es ist nicht schön, wenn Menschen sterben. Nie. Aber der Weiße See ist ganz sicher nicht der Atlantik.
Dieses Wasserspiel soll nicht nur schön aussehen, es dient vorrangig der Belüftung des Sees. Der würde sonst wahrscheinlich unter Sauerstoffmangel leiden und kippen. Vor allem bei so vielen Badegästen. Glauben sie, das in Zeiten der Sparwut sonst noch jemand den Strom bezahlen würde, nur für die Optik?
7.
Badeunfälle gehören beim Baden in freien Seen zum Alltag. Sie werden tendenziell auch immer weiter zunehmen, da die Schwimmfähigkeiten der jüngeren Generationen kontinuierlich abnimmt. Ob das am fehlenden Schwimmunterricht in den Schulen liegt sei mal dahingestellt. Letztlich muss man damit leben Und ein bisschen Eigenverantwortung für sich selbst sollte jeder tragen.
6.
Die Frau aus dem Beitrag hat völlig Recht: Eigenverantwortung!
5.
Weissensee ist mein Geburtsort. Ich habe mit meinen Eltern in der damaligen Klement-Gottwald-Allee gewohnt heute Berliner Allee.
Im bin im Sommer immer in der Plansche baden gegangen. Im Weissen See war baden schon immer verboten. Ganz früher war das mal Sumpfgebiet bist darauf mal Dan das entstand was es heute ist. Zu DDR Zeiten wurde der Park immer gepflegt heute ist er total verwuchert. Ich kenne noch den Hirsch Heinrich neben der Plansche das Milchhäuschen wo es lecker Kuchen gab. Das so etwas passiert ist purer Leichtsinn und hat nichts mit den rbb24 zu tun. Schön war immer das Blumenfest alles vorbei.
Bei mir kommen viele Erinnerungen hoch. Schade das alles so auf Kommerz getrimmt wird. Aber Badeunfälle passieren meist durch Selbsüberschätzung.
Am Weissen See hat schon immer ein Badeverbot existiert, genauso wie das Radfahren am Weissen See auch verboten ist - ansonsten stimme ich Ihrem Beitrag inhaltlich zu. Daß der See so überlaufen ist, liegt größtenteils an der Berichterstattung vom rbb, da der Betreiber des Strandbades mit seiner Werbung Geister gerufen hat, die er so schnell nicht mehr los wird. Auch die Umbenennung der Tramhaltestelle, die vorher Indhira-Gabdhi Straße/Weissenseer Weg hieß, hat hat einen Beitrag dazu geleistet, daß der See so leicht gefunden werden kann, vorher war er eher für die einheimische Bevölkerung. Ich bin viele Jahre lang im Sommer zu dieser Fontäne geschwommen, und habe den See mehrmals am Tag durchquert. Schade drum, daß so ein Hype daraus gemacht wurde, da kann man sich aber in erster Linie beim Strandbadbetreiber und vor allem auch beim rbb bedanken. Nachhaltiger Journalismus sieht definitiv anders aus, inzwischen wird die Wasserqualität in Brandenburger Badeseen vom rbb beworben!
3.
Am Weissen See war das Baden außerhalb des Strandbades schon immer verboten - richtig überrannt wurde der See aber erst vor drei bis vier Jahren, als der Betreiber in der rbb - abendschau Werbung für das Strandbad gemacht hat - das ist gründlich nach hinten los gegangen. Ansonsten ist der Weisse See aUch nicht gefährlicher als jeder andere Badesee auch. Die Fontäne ist bestimmt nicht die Todesursache in solchen Fällen, sondern das Verhalten der jeweiligen Badegäste, die überhitzt ins Wasser gehen. Ebenso halte ich es für ein Gerücht, daß der See durch die Badegäste so viel Wasser verliert... Das liegt an mangelnden Niederschlägen in den letzten Jahren, da der See keinen Zufluss hat.
2.
Wenn die Fontaine gefährliche Strömungen erzeugt, vielleicht kann man sie abschalten und die Menschen können dann gefahrlos baden. Die Berliner brauchen Möglichkeiten, um sich an heißen Tagen abzukühlen. Da kann die Fontaine nicht wichtiger sein als ein Menschenleben.
1.
Der Weiße See scheint mir nicht gefährlicher als andere Seen auch … Sollte man nun also überall das Baden verbieten? Wie viele Menschen schon auf Berliner Straßen ums Leben gekommen sind … Sollte man deshalb dann nicht auch gleich die Nutzung von Straßen verbieten? Dieses Verbot ist wirklich blinder Aktionismus „at its best“ …